Umfrage

Super League – Umfrage: Gut oder schlecht?

805

Die Bombe ist geplatzt: Zwölf europäische Klubs haben die Super League offiziell ins Leben gerufen und möchten sie „so schnell wie möglich“ beginnen lassen. Mittendrin: Real Madrid. Mit Florentino Pérez ist das Oberhaupt der Königlichen sogar Präsident des neuen Spitzenwettbewerbs. Weitere Gründungsmitglieder sind aktuell der FC Barcelona, Atlético Madrid, Juventus Turin, AC Mailand, Inter Mailand, FC Liverpool, Manchester United, Manchester City, FC Chelsea, FC Arsenal, Tottenham Hotspur.

Eine Super League mit insgesamt 20 Vereinen, die erst in einem Ligen-System und danach in einer K.o.-Phase gegeneinander antreten. Wäre das gut? Und werden die Pläne wirklich in die Tat umgesetzt? Jetzt mitmachen bei der Umfrage von REAL TOTAL!

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Für die Superleague, gegen die UEFA. Ich oute mich.

Kommerz gibt es auf beiden Seiten, der Kapitalismus hat den Fussball schon lange eingenommen.

Setzlisten wird es bei der UEFA Reform ebenfalls geben. Wer die superleague boykottieren will, sollte sich überlegen ob die korrupte UEFA wirklich das richtige Pferd ist um auf fairen und sportlichen Wettbewerb zu setzen.

Damals musste man lesen wie korrupt UEFA ist, schiri bestechungen, Auslosung wäre nur gestellt, Sieger würden im Vorfeld festgelegt, etc. Das waren die Reaktionen von den verschiedensten Fans weltweit.

Und nun kapseln sich top Vereine ab und, wir verlieren den fussball wie wir es kennen? Die Fußball Fans sind schon ein besonderes Volk.

Achja, der Beitrag geht gegen KEINEN von Realtotal und deren User, ich meine hier explizit einen großen Teil der Allgemeinheit, was man immer wieder in den sozialen Netzwerken zu lesen bekommt.
 
Persönlich finde ich, dass die Super League nicht gerade für die Nachhaltigkeit steht und bin leider enttäuscht von Papa Perez, das er auch noch der Präsident/Vorstandsvorsitzender dieser Liga ist. Kleine Mannschaften werden hier ausgeschlossen und haben so gut wie keine Chance dieser Liga beizutreten.
Jede Woche Topspiele auf die man irgendwann kein bock her hat weil es keine Besonderheit mehr ist.
Fans die in nicht ins Stadion gehen dürfen.
Viele Unternehmen die in dieser Zeit echte Probleme haben und/oder insolvenz beantragen müssen, 3,5 Milliarden in ein Turnier zu pumpen, welche Topligen nicht mal in einem Jahr bekommen, ist schon bedenklich.

Die Fifa und UEFA will ich garnicht ausschließen, mit ihren Austragungsorten in Qatar sowie die EM in verschiedenen Ländern sowie die Nations League. Der Fußballplan wird so voll gepumpt, das einfach ein Überangebot herrscht und es weniger attraktiv macht. Nun soll die Super League dazu kommen?

Alles gegen die Fans, Mitglieder eines Vereins und den Fußball selbst. Hauptsache Kommerz, Geld sowie die Verlagerung nach Asien. Sind wir mal ehrlich, ein Statement um 00:30 Uhr rauszuhauen, wo fast ganz Europa im Schlaf liegt, zeigt in welche Richtung man gehen will.

Persönlich finde ich die Entwicklung des Fußball schade und macht die Reichen noch reicher.

Traurig aber wahr.
 
Es ist einfach unfair gegenüber anderen Clubs die nicht dabei sein können. Für die Champions League muss man sich wenigstens qualifizieren. Bei der Super League sind schon die meisten Mannschaften gesetzt. Dazu verstehe ich nicht wie wir als Real Madrid und Rekordsieger in der CL, da mitmachen wollen. Aber klar geht es hauptsächlich um das viele Geld. Einfach schade wenn es soweit kommen sollte. Auch wenn ich gerne sehe wie die UEFA und FIFA mal „angegriffen“ wird.
 
Für die Superleague, gegen die UEFA. Ich oute mich.

Kommerz gibt es auf beiden Seiten, der Kapitalismus hat den Fussball schon lange eingenommen.

Setzlisten wird es bei der UEFA Reform ebenfalls geben. Wer die superleague boykottieren will, sollte sich überlegen ob die korrupte UEFA wirklich das richtige Pferd ist um auf fairen und sportlichen Wettbewerb zu setzen.

Damals musste man lesen wie korrupt UEFA ist, schiri bestechungen, Auslosung wäre nur gestellt, Sieger würden im Vorfeld festgelegt, etc. Das waren die Reaktionen von den verschiedensten Fans weltweit.

Und nun kapseln sich top Vereine ab und, wir verlieren den fussball wie wir es kennen? Die Fußball Fans sind schon ein besonderes Volk.

Achja, der Beitrag geht gegen KEINEN von Realtotal und deren User, ich meine hier explizit einen großen Teil der Allgemeinheit, was man immer wieder in den sozialen Netzwerken zu lesen bekommt.

Schön, dass es jemand ausspricht. UEFA und FIFA sind keine Unschuldslämmer und es ist nachvollziehbar, dass sich die Vereine dieser Institution entziehen wollen, um ihr eigenes Ding zu machen.

Da ist es mir dann doch lieber, wenn die Klubs selbst den Hut aufhaben als diese Korruptionsvereine. Um Geld geht es beiden Seiten und die kleinen Vereine verlieren so oder so, machen wir uns nichts vor.
 
Hab ich das richtig verstanden? Das wären dann statt 6 Gruppenspiele 18!!??
Zieht man die 2 Achtelfinale ab sind das 10 Spiele mehr...

na dann viel Spaß...da brauchen wir dann 30 Mann Kader
 
Es ist einfach unfair gegenüber anderen Clubs die nicht dabei sein können.
Es gibt 5 Gäste Platze, die eh Fischfutter sein werden. Lieber dann in der Champions League spielen, wo Gegner vertreten sind, die nicht zur Elite gehören.
Dann gibt es auch Finales mit Eintracht Frankfurt vs Istanbul :-)
 
Grundsätzlich geht dadurch in meinen Augen garnicht so viel Fussballromantik verloren.
Ja in der CL kann auch ein kleinerer Verein mal gegen einen grossen Spielen und dann Trikos tauschen. Und ja mal gibt es ne Überraschung und ein Top Team fliegt im Achtelfinale raus.
Aber am Ende des Tages heisst der CL Sieger trotzdem nur Real, Bayern, Barca oder einer der PL-Clubs.

Was mich bis jetzt stört: Die Belastung wird noch höher werden, Perez (und alle anderen Vereine die Mitgliedergeführt sind) haben ihre Mitglieder nichtmal gefragt. Wobei da klar wäre was rauskommt.

Was gut ist: Mehr Geld in die Taschen der Vereine statt der UEFA, keine Barfuss-Bethlehem Gegner mehr in der Gruppenphase und die ewige Losglück Debatte.
 
Für die Superleague, gegen die UEFA. Ich oute mich.

Kommerz gibt es auf beiden Seiten, der Kapitalismus hat den Fussball schon lange eingenommen.

Setzlisten wird es bei der UEFA Reform ebenfalls geben. Wer die superleague boykottieren will, sollte sich überlegen ob die korrupte UEFA wirklich das richtige Pferd ist um auf fairen und sportlichen Wettbewerb zu setzen.

Damals musste man lesen wie korrupt UEFA ist, schiri bestechungen, Auslosung wäre nur gestellt, Sieger würden im Vorfeld festgelegt, etc. Das waren die Reaktionen von den verschiedensten Fans weltweit.

Und nun kapseln sich top Vereine ab und, wir verlieren den fussball wie wir es kennen? Die Fußball Fans sind schon ein besonderes Volk.

Achja, der Beitrag geht gegen KEINEN von Realtotal und deren User, ich meine hier explizit einen großen Teil der Allgemeinheit, was man immer wieder in den sozialen Netzwerken zu lesen bekommt.

Ich verstehe deine Aussage. Sehe ich in diesem Teil ähnlich aber du vergisst den sportlichen Aspekt. Das Format der Super League ist ein riesiges Oligopol, gibt kleinen Clubs praktisch keine Chance auf Erfolge, die Lücke zwischen Top Clubs und Clubs wie Sevilla etc. wird noch viel grösser. Kleinere Ligen kommen gar nicht mehr zum Zuge.

Ich wäre sofort dabei, wenn das Format der CL übernommen wird, aber die Rechte bleiben mehrheitlich bei den Clubs, sprich UEFA und FIFA bekommen nicht mehr den Grossteil des Geldes und die Vermarktung läuft über die Clubs selbst. Aber das ist nicht der Fall. Ausserdem befürchte ich, dass es richtig teuer wird diese Spieler zu schauen.. noch ein pay TV Sender mehr. Den Clubs winken ja absurde Summen, nur wenn sie da mitmachen, das Geld muss von irgendwoher kommen und das Geld wird letztendlich von uns, den Zuschauern, kommen.
 
Grundsätzlich geht dadurch in meinen Augen garnicht so viel Fussballromantik verloren.
Ja in der CL kann auch ein kleinerer Verein mal gegen einen grossen Spielen und dann Trikos tauschen. Und ja mal gibt es ne Überraschung und ein Top Team fliegt im Achtelfinale raus.
Aber am Ende des Tages heisst der CL Sieger trotzdem nur Real, Bayern, Barca oder einer der PL-Clubs.

Was mich bis jetzt stört: Die Belastung wird noch höher werden, Perez (und alle anderen Vereine die Mitgliedergeführt sind) haben ihre Mitglieder nichtmal gefragt. Wobei da klar wäre was rauskommt.

Was gut ist: Mehr Geld in die Taschen der Vereine statt der UEFA, keine Barfuss-Bethlehem Gegner mehr in der Gruppenphase und die ewige Losglück Debatte.

Es geht aber in der CL auch nicht nur um den Gewinner. Die Champions League bringt kleineren Vereinen viel Geld ein. Wie soll Ajax ihre Jugend aufrechterhalten ohne CL? Dasselbe für Porto, etc.. Von diesen Ausbildungsvereinen profitieren am Ende vor allem Grossclubs wie Real, Barca, ManCity. etc. Die Auswirkungen muss man langfristig betrachten, nicht nur auf 2-3 Jahre.

Und nicht immer gewinnt einer der top Clubs aus den grossen Ligen. Porto hat die CL 2 mal gewonnen, Tottenham (auch wenn in der Super Leage, noch lange kein top Club) war kurz davor vor 2 Jahren, Ajax hat 4 CL Titel, Marseille hat in den 90er auch einen CL Titel geholt. Es ist selten, aber die Chance ist da und das fördert die Vereine doch. Sevilla hat auch selten eine Chance die Liga zu gewinnen, deswegen ist es doch spannender, wenn Sevilla mitspielt als wenn wir von Anfang an nur gegen Barca und Atletico spielen müssten ein ganzes Jahr lang..
 

Verwandte Artikel

Nach 3. Spieltag gegen Mallorca: Güler ist Spieler des Spiels

Zwar kassierte Real Madrid das erste Gegentor der Saison, die Punktebilanz der...

Nach 2. Spieltag in Oviedo: Mbappé ist Spieler des Spiels

Auch nach dem ersten ersten Auswärtsspiel bleibt Real Madrids LaLiga-Bilanz makellos. Im...

Nach 1. Spieltag gegen Osasuna: Mbappé ist Spieler des Spiels

Real Madrid gewinnt sein erstes Ligapiel gegen Osasuna mit 1:0 und dominiert...

Nach Halbfinal-Pleite: Spieler des Spiels?

Real Madrids Reise bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist zu Ende. Im Halbfinale...