Kommentar

Kommentar: Florentino Pérez, nun musst Du handeln

In LaLiga Tabellenplatz zwei, in der Champions League im Halbfinale gescheitert, in der Supercopa ebenso den Final-Einzug verpasst und in der Copa del Rey blamabel in der Runde der letzten 32 ausgeschieden: Die Spielzeit 2020/21 endet für Real Madrid ohne Gewinn eines Titels. Die Königlichen stehen vor einem wegweisenden Sommer. Nun muss Präsident Florentino Pérez dringend seine Lehren aus der Saison ziehen und handeln, meint REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel.

900
Florentino Pérez Kommentar
Auf Pérez kommt nun einiges an Arbeit zu – Foto: IMAGO / Marca

Real ist zu abhängig von seinen Oldies

Wann wird man wieder das Real Madrid zu sehen bekommen, das diesen glorreichen Verein auszeichnet? Ein Real Madrid, das absolute Begeisterung bei den Fans weckt. Ein Real Madrid, das den Gegnern bereits vor Anpfiff Angst einjagt. Ein Real Madrid, für das es neben dem Gewinn von Titeln keine Alternativen gibt. Nach 2018/19 endet mit 2020/21 eine weitere Saison titellos. So etwas darf es in der kommenden Spielzeit nicht noch einmal geben. Verantwortlich dafür ist vor allem einer: Florentino Pérez, der nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten zum Durchgreifen verdammt ist.

Klar, war Real vor allem in LaLiga kurz davor, den Titel zu gewinnen und in der Champions League im Halbfinale, aber das nützt am Ende nichts. Und spielerisch ist es dann auch verdient so – genau das sollte Pérez auch aufgefallen sein. Die Königlichen sind zu abhängig von einzelnen, immer älter werdenden Protagonisten. Bestes Beispiel ist dabei Karim Benzema (33 Jahre), der allein 23 der 67 Tore in der Liga erzielte. Ohne dem Torjäger hätte Real noch viel schwerwiegendere Sorgen. Aber auch im Mittelfeld zeigt sich, dass eine entscheidende Zutat abgeht, wenn Toni Kroos (31), Casemiro (29) oder Luka Modrić (35) fehlt.

Diese Stars werden nicht jünger, daneben muss die Frage gestellt werden, wann Trennungen vollzogen werden? Betrifft dies die Genannten in diesem Sommer (noch) nicht, ist diese Frage vor allem bei Sergio Ramos (36/Vertrag läuft aus), Marcelo (33/Vertrag bis 2022) und Isco (29/Vertrag bis 2022) berechtigt. Denn irgendwann muss der Schlussstrich gezogen werden. Andernfalls stockt die Neuausrichtung weiter.

Zweifelhafte Investments darf es nicht mehr geben

Den Umbruch haben die Madrilenen um Pérez bislang schlichtweg nicht gut hinbekommen. Spätestens 2018 infolge des dritten aufeinanderfolgenden Champions-League-Titels und mit dem Abgang von Cristiano Ronaldo eingeläutet, haben die Blancos seither viel Geld verbrannt. Und das vor allem dort, wo es besonders schmerzt: In der Offensive. Seit 2018 holten die Merengues für den Angriff Mariano Díaz für 21,5 Millionen Euro von Olympique Lyon zurück, Vinícius Júnior für 45 Millionen Euro von Flamengo, Rodrygo Goes für 45 Millionen Euro vom FC Santos, Luka Jović für 63 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt und zu guter Letzt Rekordtransfer Hazard für 115 Millionen Euro vom FC Chelsea. Fazit: Transferausgaben in Höhe von 289,5 Millionen Euro, dafür aber nur Rendite in Form von mageren 35 Toren.

Blickt man etwas neidisch zu Atlético, kann der Stadtrivale als Vorbild gesehen werden. Die Truppe von Trainer Diego Simeone traf es mit den Abgängen von Antoine Griezmann, Diego Godín, Lucas Hernández, Rodri und Thomas Partey ordentlich und doch erholten sich die „Colchoneros“ von den Rückschlägen, verpflichteten neben João Félix (127,2 Millionen Euro von Benfica) unter anderem einen gerade mal 30 Millionen Euro teuren Marcos Llorente von Real Madrid oder einen sieben Millionen Euro teuren Luis Suárez von Barça, um am Ende der Saison 2020/21 mit dem Meistertitel dazustehen. Freilich, so sei gesagt, ist ein 34-jähriger Suárez kein Langzeitig-Investment und doch hat er mit seinen 21 Ligatoren einen entscheidenden Anteil am Titel.

Zukunft mit Alaba und Ødegaard – und Mbappé oder Haaland?

Das müsste Pérez normalerweise genug ein Zeichen setzen: Der Stadtrivale, der einem vorzeigt, wie ein Umbruch funktioniert, und das es nicht nur teure Mega-Transfers bedarf, um Erfolg zu haben. Die Mischung muss es ausmachen. Einen Leihspieler wie Martin Ødegaard (bis Saisonende bei Arsenal) gilt es zu integrieren, dazu wird mit David Alaba vom FC Bayern, so gut wie sicher, ein flexibler Defensivspieler geholt, der auch im Mittelfeld für eine weitere Option sorgen kann. Wären es schon mal zwei Personalien, die einem neuen Real Madrid gut zu Gesicht stehen.

Doch die Frage, die vermutlich die meisten Real-Fans beschäftigt: Schafft es Pérez, sich erfolgreich um Kylian Mbappé und/oder Erling Haaland zu bemühen? Mindestens einer von beiden sollte 2021, spätestens aber 2022 den Weg nach Madrid finden, um dort Aushängeschild einer neuen, glorreichen Ära in einem hochmodernen Estadio Santiago Bernabéu zu werden. Damit steht Real um Pérez ein arbeitsreicher Sommer bevor. In der es obendrein die Trainerfrage zu klären gilt: Will Zinédine Zidane weitermachen? Und ist er überhaupt der richtige Coach für den Umbruch? Ein Sommer, in dem es einiges an Missständen der letzten Jahre aufzuarbeiten gilt, um in der nächsten Saison voll angreifen zu können und Real wieder zu dem zu machen, was es auszeichnet. Alles andere darf – und wird – keine Option sein!

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Es werden sehr schwierige Jahre werden. Die Fehlinvestitionen in den letzten Jahren sind ein großes Hindernis. Finanziell sieht es bescheiden aus und der Kader ist zudem extrem überaltert. Da muss der Umbruch erfolgen.
Der einzige torgefährliche Spieler wird dieses Jahr auch schon 34.

Des weiteren kann man den Fußball, den man in den letzten 1,5 Jahren gespielt hat nicht vor Fans spielen. Die werden das nicht mitmachen. Real stand man für Spektakel und für das Besondere. Das ist aber schon länger vorbei.
Selbt ein Mbappe hilft da auch nicht viel. Es müssen grundsätzliche Sachen geändert werden. Ein Sportdirektor / Kaderplaner muss her.

Es wird ein paar Jahre dauern, meiner Meinung muss jedem klar sein, das es seine Zeit dauern wird.
 
Mariano, Vini, Rodrygo, Jovic und Hazard haben zusammen fast 300 Millionen gekostet, bringen es aber zusammen auf magere 35 Törchen. Das sind bis jetzt brutale Fehlinvestitionen und jetzt soll Perez in dieser finanziell schwierigen Zeit wieder Unsummen für die Offensive locker machen? Ein Hochkaräter allein wird das nicht richten können und für mehrere Großkaliber fehlt wohl das Geld. Am dringendsten wäre aber ein Spielsystem, in dem sich jeder Bankspieler sofort zurecht findet und Leistung abliefert. "Geht raus und habt Spaß" funktioniert eben nicht immer und erst recht nicht bei jedem Kaderspieler.
 
In meinen Augen stehen wir vor einer Mammutaufgabe. Einfach mit Geld um uns werfen können wir in Corona-Zeiten wohl nicht. Wir werden uns wohl noch mindestens ein Jahr mit der alten Garde gedulden müssen. Selbst eine Verpflichtung von Mbappe würde uns allein nicht weiterbringen.

Was passieren muss, ist, dass wir uns von Altlasten trennen, die zuviel Geld kosten. Hier muss man dann halt mal kritisch hinterfragen, wer uns noch helfen kann und wer nicht. Und dann muss man halt konsequent auf eigene Leute setzen, soweit es geht...
 
Völlig richtig und schön geschrieben, die richtigen Lehren müssen aus dieser Saison gezogen werden.
Der Umbruch muss jetzt kommen! Zidane steht vor einem Abgang. Wichtige Spieler wie Ramos, Marcelo, Isco, (Varane) ebenso.
Es ist an der Zeit, seit 2018 ist zu wenig passiert. In der Abwehr verlassen uns die Kapitäne, im Mittelfeld muss frischer Wind kommen (vor allem für Modric aber auch Kroos & Casemiro, die können nicht immer spielen) und unsere größte Baustelle ist und bleibt die Offensive! Es fehlt an einem zweiten Torjäger und allgemein an Klasse.
Mbappe muss eigentlich kommen! Wenn er nicht verfügbar ist, muss Perez eine andere Lösung finden, wir können nicht mehr warten. Die gescheiterten Transfers der letzten Jahre dürfen sich nicht wiederholen.
Spieler wie Hazard, Mariano, Asensio, Odriozola könnten den Verein ebenfalls verlassen. Dazu die Armee an Leihspielern, die außer Ödegaard alle gehen müssen oder erneut verliehen werden.
Neuzugänge braucht es mMn gar nicht so viele! Wenn man Miguel & Blanco hochzieht, Ödegaard zurückkehrt und Alaba kommt, dann fehlt natürlich noch ein neuer Stürmer bzw. Flügelstürmer. Ein Traum bleibt Hakimi, aber man muss realistisch bleiben.
In der Abwehr ist man trotzdem noch gut aufgestellt, Militao gehört die Zukunft in der IV. Im Mittelfeld hat man mit Valverde, Ödegaard und Blanco mehr als genug Potential. Valverde muss Stammspieler sein, er hat mehrfach bewiesen wie gut er unserem Spiel mit seiner Dynamik tut.

Außerdem wird es vermutlich einen neuen Trainer geben! Allegri wird wohl kommen, er ist nicht mein Favorit, aber es sind auch nicht viele Trainer verfügbar. Er kann in meinen Augen viel Einbringen, eine neue Spielidee, eine andere Ansprache etc. wird der Mannschaft und dem Verein gut tun. Taktisch kann er die Spieler definitiv weiterentwickeln, wie gut er mit jungen Spielern wirklich ist und ob der Umbruch mit ihm gelingt wird man sehen. Er war bei Juve & Milan sehr erfolgreich, ich gebe ihm eine Chance.

Ich freue mich schon auf die neue Saison, hoffentlich mit einem neuen Real! Wie schnell ein Umbruch gelingen kann zeigen die Bayern, Atletico, auch Barca hat in dieser Saison einen Schritt gemacht. Uns fehlt noch etwas, aber es kann „schnell“ gehen, wenn man an den richtigen Schrauben dreht. Aber erstmal wartet viel, viel Arbeit im Sommer auf Perez & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... Suarez kann schon ein guter Transfer für Atletico gewesen sein aber sie deswegen zu beneiden weil sie ein Invest für die Zukunft getätigt haben? Ich weiß ja nicht... Felix ist auch stark aber seine über 100 Mio hat er nicht gerechtfertigt. Suarez stand für den kurzen Erfolg und das haben sie geschafft. Ich denke aber das Atletico auch andere Ansprüche hat als wir deswegen hinkt der Vergleich im Artikel für mich komplett.
 
Die wichtigste Personalie wird der Trainer sein. Wenn man hier die richtige Entscheidung trifft, bin ich mir sicher das manche Spieler die stagnieren, besser werden können und man minimal den Kader verbessern muss. Ein 2. Knipser muss unbedingt her, im MF gehört Öde so schnell wie möglich integriert, das selbige gilt für Valverde, Blanco hochziehen. Isco, Ceballos sollten irgendwie zu Geld gemacht werden und stattdessen einen MF-Spieler mit Erfahrung der den Kader ergänzt.
In der Abwehr mit Guti und Mendy, könnte ich auch ganz gut Leben, obwohl ich echt glaube, Guti könnte Mendy den Rang ablaufen, hätten wir endlich wiedermal einen echten Konkurrenzkampf auf er LV Position. Auf der RV Pos. LV17 war solide aber für einen modernen RV zu wenig und zu limitiert, Carva ist jetzt in einem Verletzungsstrudel, wird wahrscheinlich keine komplette Saison durchspielen können und baut auch langsam ab, das heißt hier muss nachgebessert werden.Odri sollte auch noch irgendwie etwas Geld in die Kassen spülen.
In der Offensive sollte man diese Spieler zu Geld machen, so weit es halt möglich ist :D
Isco, Asensio, Bale, Mariano.Kubo, Reinier sollte man verleihen,Brahim spielt echt eine gute Saison, wenn man sich von Asensio trennen sollte, würde ich ihn zurückholen.Hazard wird man wohl nicht los und wir hoffen müssen, das es zu einem Wunder kommt und er doch noch irgendwie zu Weltklasse Leistungen wieder fähig ist. Mbappe könnte man mit den ganzen Abgängen wahrscheinlich finanzieren und dann würde die Offensive sich echt sehen lassen. Wird auf jeden Fall ein heißer Sommer. Bin gespannt, wer kommt oder geht, bekommen wir einen Trainer, mit dem keiner rechnet oder doch wieder einen von der alten Schule? Hoffe, es gibt schon Entscheidungen vor der EM.
Meine Abgänge: Marcelo, Mariano,Isco, Ceballos,Bale, Odri, Asensio, Ramos ,LV17 (nur wenn ein echter moderner RV zu haben ist), Brahim (nur wenn das Angebot stimmt)
Zurück holen: Öde, Brahim (falls man Asensio für gutes Geld loswird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwehr und Mittelfeld gibts nicht viel zu sagen. Die sind top aufgestellt für die Zukunft. Odegaard muss bleiben!
Kommen wir zur Offensive. Ich weiß nicht auf welches System gesetzt wird. Aber falls es ein 3-5-2 bleibt kann man alle aus der Offensive verkaufen bis auf Benz und Vinicius und/oder Rodrygo. Die Leihspieler bringen uns 0 und sollten jetzt endlich die Kasse füllen. Mit dem Geld sollten dann 1-2 neue Stürmer gekauft werden.Ich würde Haaland nehmen und noch einen soliden Backup Stürmer wie z.B. Gerad Moreno. (Jovic am besten mit Haaland verrechnen + 60-70 mio). Mbappe dann 2022 ablösefrei holen.
Allegri wird bestimmt auf das 3-5-2 Sytem bauen und ich hoffe er lässt schnellen Umschaltfußball spielen. Die Spieler dafür haben wir schon mit Benz, Fede, Odegaard und den Brasilianern. Falls man dann im Spiel zurückliegt kann man mit Vinicius und Rodrygo nochmal frisches Blut bringen und das System auf 4-2-3-1 wechseln. Damit bleibt man flexibel und nicht so berechnbar wie aktuell.
 
„Klar, war Real vor allem in LaLiga und Champions League kurz davor, den Titel zu gewinnen, aber das nützt am Ende nichts.“

Hab ich in der CL irgendein Spiel verpasst? Wurde das Finale auch ausgesetzt? Mit der Gurkentruppe/Trainer konnten wir froh sein, dass wir überhaupt eine Chance auf einen Titel hatten.
 
Verkaufen:
- Hazard
- Isco
- Ramos
- Jovic
- Odri
- Marcelo
- Ceballos
- Mariano

Zurückholen/ Von Castilla holen:
- Odegaard
- Brahim
- Blanco
- Guiterrez
- Marvin
- Bale

Verleihen:
- Kubo
- Reinier

Kaufen:
- Mbappe / Haaland
- Neres

Trainer:
1. Kloppo versuchen zu holen
2. Vlt sogar Arsene holen
3. bei Jupp versuchen
4. Di Matteo
5. Allegri
6. Raul
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...