Interview

Santiago Solari träumt von Job in Italien – Ancelotti-Rückkehr „logisch“

Santiago Solari plant als Trainer keinen allzu langen Aufenthalt in Südamerika. Der ehemalige Coach von Real Madrid ist erpicht darauf, bald wieder in Europa zu arbeiten – am liebsten in Italien. Die Rückkehr von Carlo Ancelotti auf die Trainerbank der Königlichen kann er gut nachvollziehen.

564
Santiago Solari
Solari war nur wenige Monate Trainer von Real Madrid – Foto: IMAGO / Alterphotos

„Real Madrid ist mein Zuhause“

MEXIKO-STADT. Was macht Santiago Solari eigentlich mittlerweile? In Mexiko trainieren – um genauer zu sein den Club América in Mexiko-Stadt. Auch wenn der ehemalige Chefcoach von Real Madrid dort erst seit Ende 2020 angestellt ist, plant er bereits seine Rückkehr in den europäischen Fußball.

„Mein Vertrag läuft noch zwei Jahre, danach würde ich gerne nach Europa zurückkehren“, sagte der 44 Jahre alte Argentinier der italienischen Sportzeitung GAZZETTA DELLO SPORT. Solari weiß auch schon, in welcher Liga er anheuern möchte: „Real Madrid ist mein Zuhause und ich habe drei wundervolle Jahre bei Inter verbracht, einem Klub, der leidenschaftliche Erinnerungen in mir weckt. Ich persönlich träume von Italien, ein einzigartiges Land. Ich habe die Besonderheit des italienischen Fußballs schätzen gelernt und möchte es auf der Bank erleben.“

Real Madrid Trikot

„Ancelottis Rückkehr hat mich nicht überrascht“

Auf der des weißen Balletts hatte Solari von November 2018 bis Mitte März 2019 gesessen, ehe er in einer maximal unglücklichen Woche mit Niederlagen gegen den FC Barcelona (0:3, 0:1) und Ajax Amsterdam (1:4) aus Copa del Rey, LaLiga-Titelrennen und Champions League ausgeschieden und schließlich entlassen worden war.

Ihm folgte sein einstiger Mitspieler Zinédine Zidane, der zuletzt nach 26 Monaten dann aber erneut freiwillig das Handtuch schmiss. Den Rückkehrer „Zizou“ hat Carlo Ancelotti beerbt, womit es zu einem weiteren Comeback gekommen ist.

Für Solari ist das Handeln des Klubs nachvollziehbar. „Carlo Ancelotti befindet sich im Herzen aller Madridistas, er ist ein Teil unserer Geschichte. Mit ihm kam nach zwölf Jahren des Wartens die ersehnte ‚Décima‘, ein Triumph, der den Siegeszyklus von vier Champions-League-Titeln binnen fünf Spielzeiten markierte, die zweite große historische Etappe nach den fünf Europapokalen hintereinander in den 1950er Jahren. Seine Rückkehr hat mich nicht überrascht, im Gegenteil: Als Madridista schien es mir eine sehr natürliche und logische Wahl zu sein“, so der „Gaucho“.

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Respekt für seine Arbeit damals, er hat es den Umständen entsprechend sehr gut gemacht und Dinge gemacht von dem sich einige eine Scheibe abschneiden könnten.
Leider hat man gemerkt das er noch nicht der erafhrenste ist, weswegen es für Real damals noch nicht gereicht hat, aber er hat das Zeug zu einem sehr guten Trainer.
 
Solaris Ruf ist definitiv im Nachhinein gestiegen. Mittlerweile kann denke ich jeder nachvollziehen wieso er Marcelo und Isco eiskalt abgesägt hat.

Ich wollte ihn damals nicht mehr, rückblickend war das falsch meiner Meinung nach und ich wünschte mir der Club hätte so stur an ihm festgehalten wie an Zidane.

Sehe bei ihn tolles Potenzial
 
Respekt für seine Arbeit damals, er hat es den Umständen entsprechend sehr gut gemacht und Dinge gemacht von dem sich einige eine Scheibe abschneiden könnten.
Leider hat man gemerkt das er noch nicht der erafhrenste ist, weswegen es für Real damals noch nicht gereicht hat, aber er hat das Zeug zu einem sehr guten Trainer.

er hat eigentlich einen Prozess begonnen den Zidane im Handstreich wieder zunichte gemacht hat.
Solari hat Regulion gebracht, hat Vini gebracht, hat Llorente gebracht, hat Valverde und Brahim zumindest herangeführt und Isco, Asensio aussortiert. Keine von den Entscheidungen war im Nachhinein falsch.
Was hat Zidane als erstes gemacht? Regulion verkauft, Llorente verkauft, Brahim ausgeliehen und niemand wirklich voran gebracht.
Stand jetzt sind wir genauso weit wie bei der Entlassung Solaris, nur dass alle nochmal zwei Jahre älter sind und 300 Mio für Neuzugänge verbraten wurden.
 
Solaris Ruf ist definitiv im Nachhinein gestiegen. Mittlerweile kann denke ich jeder nachvollziehen wieso er Marcelo und Isco eiskalt abgesägt hat.

Ich wollte ihn damals nicht mehr, rückblickend war das falsch meiner Meinung nach und ich wünschte mir der Club hätte so stur an ihm festgehalten wie an Zidane.

Sehe bei ihn tolles Potenzial

Welches Potential? Llorente, Ceballos, Vallejo, Odri, Mariano usw. spielten unter ihm genauso keine Rolle, er hatte keinerlei Plan B und sein Umgang mit Isco bleibt für mich inakzeptabel, unabhängig der Leistung.

Ich mach ihm keine grossen Vorwürfe, er wurde unverschuldet ins kalte Wasser geworfen und versuchte irgendwie zu retten, was zu retten war, und hat das insgesamt nicht schlecht gemacht, mehr aber auch nicht. Der grosse Revolutionär war er weder in der Castilla noch bei uns noch jetzt in Mexiko, und er hätte bei Papa Perez genausowenig zu sagen gehabt wie die meisten anderen. Den Übertrainer sehe in ihm jetzt weiss Gott auch nicht, wünsche ihm aber natürlich viel Erfolg.
 
Welches Potential? Llorente, Ceballos, Vallejo, Odri, Mariano usw. spielten unter ihm genauso keine Rolle, er hatte keinerlei Plan B und sein Umgang mit Isco bleibt für mich inakzeptabel, unabhängig der Leistung.

Ich mach ihm keine grossen Vorwürfe, er wurde unverschuldet ins kalte Wasser geworfen und versuchte irgendwie zu retten, was zu retten war, und hat das insgesamt nicht schlecht gemacht, mehr aber auch nicht. Der grosse Revolutionär war er weder in der Castilla noch bei uns noch jetzt in Mexiko, und er hätte bei Papa Perez genausowenig zu sagen gehabt wie die meisten anderen. Den Übertrainer sehe in ihm jetzt weiss Gott auch nicht, wünsche ihm aber natürlich viel Erfolg.

Die Aussage bzgl. Llorente ist falsch. Llorente hatte seinen ersten Einsätze unter Solari und war Stamm unter Solari. Zidane hat ihn noch 1-2mal gebracht und das wars dann für ihn. Kannst die Einsätze von Llorente 18/19 nachgoogeln, er hatte keinen Einsatz unter Lope.

Ceballos, Odri, Mariano etc haben unter ihm keine Rolle gespielt richtig. Und haben sie im Nachhinein bewiesen dass sie einen Mehrwert für uns besitzen? Nope absolut nicht.

Der Umgang mit Isco ja muss nicht sein... Aber was hat er letztendlich gemacht? Ihn nicht mehr berücksichtigt. So what?
Und im Nachhinein, siehe oben, Zurecht.

Das macht ihn nicht zum Übertrainer aber er war auf dem richtigen Weg. Ein Klopp, ein Tuchel mussten auch erst in Mainz Scheisse fressen bevor sie zu großen Trainern wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er kann gut mit jungen Spielern umgehen,aber wenn er es mit gestandenen Profis zu tun bekommt ,reagiert er wie ein trotziges Kind ,und setzt die unkommentiert auf die Bank. Für mich ein guter Trainer für den Nachwuchs ,aber auf keinen Fall für eine Profi Mannschaft vom Kaliber Real Madrid.soll mal Erfahrung im Ausland sammeln,vielleicht wird es noch was.
 
Solaris Ruf ist definitiv im Nachhinein gestiegen. Mittlerweile kann denke ich jeder nachvollziehen wieso er Marcelo und Isco eiskalt abgesägt hat.

Ich wollte ihn damals nicht mehr, rückblickend war das falsch meiner Meinung nach und ich wünschte mir der Club hätte so stur an ihm festgehalten wie an Zidane.

Sehe bei ihn tolles Potenzial

Welches Potential? Llorente, Ceballos, Vallejo, Odri, Mariano usw. spielten unter ihm genauso keine Rolle, er hatte keinerlei Plan B und sein Umgang mit Isco bleibt für mich inakzeptabel, unabhängig der Leistung.

Ich mach ihm keine grossen Vorwürfe, er wurde unverschuldet ins kalte Wasser geworfen und versuchte irgendwie zu retten, was zu retten war, und hat das insgesamt nicht schlecht gemacht, mehr aber auch nicht. Der grosse Revolutionär war er weder in der Castilla noch bei uns noch jetzt in Mexiko, und er hätte bei Papa Perez genausowenig zu sagen gehabt wie die meisten anderen. Den Übertrainer sehe in ihm jetzt weiss Gott auch nicht, wünsche ihm aber natürlich viel Erfolg.

Von übertrainer spreche ich nicht, sondern von Potenzial. Das Potenzial sehe ich darin begründet, wie er sich bei seiner ersten großen Station geschlagen hat. Dass er den Mut hatte beliebte Spieler auf die Bank zu setzen. Er war bereit unpopuläre Entscheidungen zu treffen, genau was viele nach Zidane nun forderten.

Taktisch sicherlich noch Luft nach oben und in der Schicksalswoche haben wir versagt, jedoch hätte man wohl mindestens das CL Viertelfinale erreicht, hätte Ramos mit seiner Doku bis zu seinem Karriereende gewartet (ja das glaube ich wirklich).

Wir werden sehen wie er sich macht, ich wünsche ihm alles Gute und würde mich freuen wenn er Erfolg hat. Aber wie gesagt, Potenzial ist nicht gleich übertrainer, hier sollte man schon differenzieren was meine ursprüngliche Aussage war.
 
Welches Potential? Llorente, Ceballos, Vallejo, Odri, Mariano usw. spielten unter ihm genauso keine Rolle, er hatte keinerlei Plan B und sein Umgang mit Isco bleibt für mich inakzeptabel, unabhängig der Leistung.

Ich mach ihm keine grossen Vorwürfe, er wurde unverschuldet ins kalte Wasser geworfen und versuchte irgendwie zu retten, was zu retten war, und hat das insgesamt nicht schlecht gemacht, mehr aber auch nicht. Der grosse Revolutionär war er weder in der Castilla noch bei uns noch jetzt in Mexiko, und er hätte bei Papa Perez genausowenig zu sagen gehabt wie die meisten anderen. Den Übertrainer sehe in ihm jetzt weiss Gott auch nicht, wünsche ihm aber natürlich viel Erfolg.

Die Aussage bzgl. Llorente ist falsch. Llorente hatte seinen ersten Einsätze unter Solari und war Stamm unter Solari. Zidane hat ihn noch 1-2mal gebracht und das wars dann für ihn. Kannst die Einsätze von Llorente 18/19 nachgoogeln, er hatte keinen Einsatz unter Lope.

Ceballos, Odri, Mariano etc haben unter ihm keine Rolle gespielt richtig. Und haben sie im Nachhinein bewiesen dass sie einen Mehrwert für uns besitzen? Nope absolut nicht.

Der Umgang mit Isco ja muss nicht sein... Aber was hat er letztendlich gemacht? Ihn nicht mehr berücksichtigt. So what?
Und im Nachhinein, siehe oben, Zurecht.

Das macht ihn nicht zum Übertrainer aber er war auf dem richtigen Weg. Ein Klopp, ein Tuchel mussten auch erst in Mainz Scheisse fressen bevor sie zu großen Trainern wurden.

Deine Aussagen bezüglich Llorente sind falsch Kumpel, sorry.

Ich habs gegoogelt:

- sein erster Einsatz war unter Lope, gegen Espanyol am 5ten Spieltag
- die ersten Spiele unter Solari war er nicht im Kader, dann hat er 3-4 Spiele gemacht, dann hat er sich verletzt und viel lange aus.

Die Verletzung kam zugegeben zum dümmsten Zeitpunkt, wahrscheinlich hätte er ohne mehr gespielt, aber Stammspieler war er weiss Gott nicht, KMC war auch unter Solari grösstenteils gesetzt

Wie sich Spieler xy entwickelt hätten, ist sehr schwierig abzuschätzen. Ändert aber nichts daran, dass auch unter ihm 1/3 der Mannschaft aussen vor war.

Bezüglich Isco? Öffentliche Aussagen zu seiner Trainingsleistung, oder das er lieber nen Cristo einwechselt. Fand ich unter aller Sau. 18/19 war auch die Saison, in der Isco nach guten Jahren eingebrochen ist und zum Buhmann wurde, nachdem er unter Lope noch der grosse Heilsbringer sein sollte. Kann sich jeder denken, was er will. Iscos Leistungen sind ein Kapitel für sich, aber zu dem Zeitpunkt hätte er uns eher noch helfen können.

Ob er auf dem richtigen Weg war, können wir schlichtweg nicht wissen. Er hat 3 gute Entscheidungen getroffen (T-Bo ins Tor, Vini einsetzen und Reguilon ) und sich so durch den Winter gekämpft, hat aber am Ende die entscheidenden Spiele verloren, auch, weil er sich selber um Möglichkeiten gebracht hat (Vini überlastet, Alternativen nicht eingespielt) nachhaltig oder revolutionär waren seine Methoden nicht. Scheisse fressen kannst du bei Mainz, aber nicht bei einem Real, welches dringend neue Impulse und einen Umbruch braucht.

Solaris Ruf ist definitiv im Nachhinein gestiegen. Mittlerweile kann denke ich jeder nachvollziehen wieso er Marcelo und Isco eiskalt abgesägt hat.

Ich wollte ihn damals nicht mehr, rückblickend war das falsch meiner Meinung nach und ich wünschte mir der Club hätte so stur an ihm festgehalten wie an Zidane.

Sehe bei ihn tolles Potenzial

Welches Potential? Llorente, Ceballos, Vallejo, Odri, Mariano usw. spielten unter ihm genauso keine Rolle, er hatte keinerlei Plan B und sein Umgang mit Isco bleibt für mich inakzeptabel, unabhängig der Leistung.

Ich mach ihm keine grossen Vorwürfe, er wurde unverschuldet ins kalte Wasser geworfen und versuchte irgendwie zu retten, was zu retten war, und hat das insgesamt nicht schlecht gemacht, mehr aber auch nicht. Der grosse Revolutionär war er weder in der Castilla noch bei uns noch jetzt in Mexiko, und er hätte bei Papa Perez genausowenig zu sagen gehabt wie die meisten anderen. Den Übertrainer sehe in ihm jetzt weiss Gott auch nicht, wünsche ihm aber natürlich viel Erfolg.

Von übertrainer spreche ich nicht, sondern von Potenzial. Das Potenzial sehe ich darin begründet, wie er sich bei seiner ersten großen Station geschlagen hat. Dass er den Mut hatte beliebte Spieler auf die Bank zu setzen. Er war bereit unpopuläre Entscheidungen zu treffen, genau was viele nach Zidane nun forderten.

Taktisch sicherlich noch Luft nach oben und in der Schicksalswoche haben wir versagt, jedoch hätte man wohl mindestens das CL Viertelfinale erreicht, hätte Ramos mit seiner Doku bis zu seinem Karriereende gewartet (ja das glaube ich wirklich).

Wir werden sehen wie er sich macht, ich wünsche ihm alles Gute und würde mich freuen wenn er Erfolg hat. Aber wie gesagt, Potenzial ist nicht gleich übertrainer, hier sollte man schon differenzieren was meine ursprüngliche Aussage war.

Ok, dieser Art von Potenzial kann ich eher zustimmen. Er hat einen gewissen Pragmatismus und eine Auge für Problemstellen, und den Mut, diese anzupacken. Sicher alles Dinge, die ihm bei einer Trainerkarriere helfen können.

Wie gesagt, mir gehts nicht darum, seine Zeit schlechtzureden, oder ihm jegliches Potenzial abzusprechen. Er wurde ins kalte Wasser geworfen in einer Situation, die er nur verlieren konnte, und hat sich nicht schlecht verkauft.

Aber ich sträube mich dagegen, dass man seine Amtszeit nachträglich überglorifiziert. Alle Dinge, die er verändert hat, haben auch wir als Lainen gesehen und wurden ultimativ auch von Zidane umgesetzt (T-Bo Stamm TW, Mendy, Valverde (der unter Solari 0 beachtet wurde) für mehr Dynamik im Mittelfeld, mehr Einsätze für Vini), er hat sich selber um seine grössten Stärken gebracht (Vini bzw. das gesamte Team überspielt), auch bei ihm spielte 1/3 des Teams keine Rolle, es gab auch unter ihm horrenden Fussball (das Copa Spiel gegen Betis mit 9 defensiven Spielern war das schlechteste Real, das ich je gesehen habe), taktische Entwicklung gab es auch unter ihm nicht, und wir haben uns oft über die ewig gleiche Elf aufgeregt.

Er kann ein anständiger Trainer werden, und ich wünsche ihm das beste. Aber dass er Real langfristig revolutioniert oder gar den Umbruch vollzogen hätte, glaube ich genau so wenig wie das wir 2019 den CL Viertelfinale erreicht hätten. Perez hätte ihm kaum 300 Mio zur Verfügung gestellt und ob er die Spieler 19/20 nochmal in Form bekommen hätte wie Zidane, wer weiss, spätestens dann wärs auch für ihn eng geworden. Er war ein guter Interimstrainer, mehr aber auch nicht. Wenn ich mir z.B Rauls bisherige Arbeit bei der Castilla ansehe, gefällt mir das schon wesentlich besser.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...