Sollte Raphaël Varane die Königlichen verlassen, wird ein großes Kapitel abgeschlossen. Ein Kapitel, das vor zehn Jahren begann und von maximalen Erfolgen gespickt war – der immer faire Franzose hätte einen Abschied durch die große Tür verdient. Ebenso wie noch weitere erfolgreiche Jahre bei Manchester United, sollten sich die Klubs im Tauziehen um den 28-Jährigen finanziell noch einigen.

Ob nun 50 oder am Ende sogar 60 Millionen Euro – Varane würde die finanziell angespannte Situation des spanischen Rekordmeisters etwas entlasten. Zwar hat Real Madrid zuletzt mehr grüne als rote Zahlen vermeldet, und doch ist man wegen Varanes Marktwert und des nur noch ein Jahr laufenden Vertrags offen für einen Verkauf. Der Innenverteidiger könnte sogar der vierthöchste Verkauf in der königlichen Historie werden!
Cristiano Ronaldo hat vor drei Jahren mit seiner 117-Millionen-Ablöse Ángel Di María von Platz eins verdrängt, der zuvor mit 75 Millionen Euro an der Spitze stand. Álvaro Morata (66 Millionen) komplettiert die Top-3, sodass Varane sich auf Platz vier einpendeln dürfte. Und damit den zwischenzeitlich teuersten Verkauf der Vereinsgeschichte vom vierten Rang verdrängt: Mesut Özil war 2013 für 47 Millionen Euro zum FC Arsenal gewechselt. Sollte Varane wirklich wechseln, wird es sich in dieser Liste wohl um den “stressfreisten” und nahezu einvernehmlichsten Abgang handeln. Hoffentlich mit einem gebührenden Abschied.
Community-Beiträge