
Real Madrid weiter – jetzt geht‘s noch um Platz eins
TIRASPOL. Diesmal wird Real Madrid seiner Favoritenrolle gerecht. Nach dem völlig überraschenden und peinlichen 1:2 Ende September im Estadio Santiago Bernabéu haben die Königlichen Sheriff Tiraspol beim Wiedersehen in Moldawien am Mittwochabend geschlagen. Das weiße Ballett fuhr am 5. Spieltag der Gruppenphase auswärts ein 3:0 ein.
Dieser Erfolg zieht wiederum die vorzeitige Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League nach sich. Zum Abschluss der Vorrunde geht es in Madrid gegen das dank eines 2:0 gegen Shakhtar Donetsk ebenfalls weitergekommene Inter Mailand dann noch um den Sieg in Gruppe E. Real hat mit seinen zwölf Zählern zwei Punkte Vorsprung, ein Remis würde daher schon reichen, um Platz eins zu verteidigen.
Militão und Rodrygo ersetzen Nacho und Asensio
Carlo Ancelotti sorgte mit seiner Startformation gegen Sheriff für keine wirklichen Überraschungen. Vor Keeper Thibaut Courtois verteidigte Éder Militão wieder gemeinsam mit Daniel Carvajal, David Alaba und Ferland Mendy, wofür Nacho Fernández zurück auf die Ersatzbank wich. Das Mittelfeld bildeten einmal mehr Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos, in der Offensive erhielt Rodrygo Goes den Vorzug vor Marco Asensio. Er stürmte mit Karim Benzema und Vinícius Júnior.
Nach einem motivierten Start der Hausherren übernahmen die Gäste aus der spanischen Hauptstadt mit einem höher werdenden Ballbesitz zunehmend die Kontrolle über die Partie. Weil Benzema und Vinícius aber weitestgehend abgemeldet waren, entstand erst einmal keine Gefahr. Rodrygo sorgte in der 18. Minute für den ersten nennenswerten Abschluss, den Sheriffs Schlussmann aber mühelos aufnahm.
Sehenswert: Alaba trifft per Freistoß, Kroos erhöht
Es sollte die vorerst einzige Chance bleiben – bis Alaba die Blancos schließlich jubeln ließ. Da aus dem Spiel heraus wenig ging, was das Herausspielen großer Gelegenheiten betrifft, war es ein ruhender Ball, der Real die Führung bescherte. Der Linksschuss des Österreichers aus leicht halbrechter Position kurz vor dem Strafraum des Kontrahenten wurde noch etwas abgefälscht und ließ das Netz des Underdogs schließlich zappeln (30.).
El antes…
¡Y el después! @David_Alaba | #UCL pic.twitter.com/QoRA8RmUJz— Real Madrid C.F. (@realmadrid) November 24, 2021
Und noch vor dem Seitenwechsel gelang es dem Favoriten, den Spielstand in die Höhe zu schrauben – dank des anderen deutschsprachigen Profis in der Mannschaft. Ein Kroos-Schuss aus zentraler Position und rund 16 Metern Entfernung landete an der Unterkante der Latte und sprang von dort aus hinter die Torlinie – 2:0 (45.+1). Gegen ein meist verteidigendes Tiraspol präsentierten sich die Merengues zwar nicht spektakulär, dafür aber geduldig, kontrollierend und letztlich einmal mehr ziemlich abgebrüht.
Benzema macht alles klar
Das Erfolgserlebnis von Kroos verschaffte Real einen komfortablen und auch wichtigen Vorsprung mit Blick auf den zweiten Durchgang, in dem Sheriff insgesamt verhalten agierte und nicht mehr allzu viel investierte. Das runde Leder blieb meist in den Reihen der Madrilenen, die ihrem dritten Treffer näher waren als Sheriff seinem ersten und diesen nur zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff auch erzielten. Benzema schloss ähnlicher Position wie Kroos beim 2:0 ab und ließ das Spielgerät im unteren linken Eck zum 3:0 einschlagen (55.).
@Benzema #UCL pic.twitter.com/Tn8UC12iI4
— Real Madrid C.F. (@realmadrid) November 24, 2021
Spätestens jetzt war die Begegnung entschieden, sodass Ancelotti nicht allzu lange zögerte und die ersten personellen Veränderungen vornahm. Erst kam Marcelo für Mendy (61.), woraufhin Alaba mindestens angeschlagen und Carvajal für Nacho und Lucas Vázquez wichen (65.). Am Ende ersetzten Antonio Blanco und Asensio noch Casemiro und Rodrygo (84.).
Real Madrid siegt mal wieder ohne Gegentor
Nach vier Partien in Serie mit stets je einem Gegentor darf sich Madrid mal wieder über einen Zu-Null-Sieg freuen. Ob Ancelottis Ensemble auch das Vorrunden-Finale gegen Inter siegreich gestaltet? Das Aufeinandertreffen findet am 7. Dezember statt. Zuvor warten drei anspruchsvolle Herausforderungen in der Primera División.
Community-Beiträge