Historie

PSG vs. Real Madrid in der Champions League: Was bisher geschah

Paris Saint-Germain und Real Madrid treffen am Dienstagabend (21 Uhr) zum bislang siebten Mal in der Champions League aufeinander. Aus den bisherigen Duellen gingen die Madrilenen dreimal als Sieger hervor, einmal gewann PSG und zweimal gab's Unentschieden. REAL TOTAL blickt zurück.

758
Cristiano Ronaldo Marco Verratti Karim Benzema Kylian Mbappé
Paris Saint-Germain und Real Madrid boten sich in der Königsklasse schon einige Schlachten – Fotos: IMAGO / PanoramiC, Lehtikuva

PSG vs. Real Madrid: Madrilenen die letzten zwei Duelle sieglos

  • Gruppenphase 2015/16: PSG 0:0 Real Madrid

Im Viertelfinale der Europa-League-Saison 1992/93 kam es erstmals zum Duell zwischen Paris Saint-Germain und Real Madrid. Die Königlichen gewannen zwar ihr Heimspiel 3:1, verloren aber auswärts 1:4. Ein Jahr drauf trafen die beiden im Europapokal der Pokalsieger aufeinander. Die Franzosen setzten sich damals nach 1:0 und 1:1 im Viertelfinale durch. Die erste Begegnung der beiden in der Champions League gab es derweil erst 2015. Die Auslosung ergab, dass PSG und Real es in Gruppe A miteinander zu tun bekommen. Im Parc des Princes lieferten sich die Pariser, von Laurent Blanc gecoacht, und die damals noch von Rafael Benítez trainierten Blancos ein spektakelarmes 0:0.

PSG 0:0 Real | Alle Videos

Zlatan Ibrahimovic Real Madrid

Highlights PSG 0:0 Real Madrid

Real Madrid bleibt in der laufenden Gruppenphase der UEFA Champions League ungeschlagen. Nach... weiterlesen

  • Gruppenphase 2015/16: Real Madrid 1:0 PSG

Etwas aufregender wurde es dafür im Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu. Die Madrilenen gingen in der 35. Minute dank Nacho Fernández in Führung und retteten das Ergebnis souverän über die Zeit. Der spanische Rekordmeister zog als Gruppenerster ins spätere Achtelfinale ein, PSG als Gruppenzweiter. Während die Franzosen im Viertelfinale an Manchester City scheiterten, ging es für die Merengues unter der Leitung von Benítez-Nachfolger Zinédine Zidane bis ins Endspiel, das man in Mailand gegen Atlético Madrid (5:3 i. E.) gewann und sich somit den elften Champions-League-Titel der Klubgeschichte sicherte.

Real 1:0 PSG | Alle Videos

Cristiano Ronaldo

Highlights Real Madrid 1:0 PSG

0:0 im Hinspiel, 1:0 im Rückspiel – für Real Madrid! Trotz eines unterm Strich enttäuschenden... weiterlesen

  • Achtelfinale 2017/18: Real Madrid 3:1 PSG

Nach dem Aufeinandertreffen Ende 2015 dauerte es fast zweieinhalb Jahre, bis sich PSG und Real wieder begegneten. Diesmal bot das Achtelfinale der Saison 2017/18 die Bühne für ein brisantes Duell. Denn auf der Seite der Pariser standen fortan vielversprechende Namen wie Neymar und Kylian Mbappé. Mit dem namhaften Offensivduo wollte PSG endlich den ersten Champions-League-Titel in Angriff nehmen. Die Franzosen coachte mittlerweile Unai Emery, der seine Truppe fürs Hinspiel in Madrid ambitioniert einstellte. Die Gäste gingen nämlich an der Concha Espina dank Adrien Rabiot in der 33. Minute in Führung – bis jedoch Cristiano Ronaldo kam. Dank eines verwandelten Elfmeters sorgte der Portugiese noch in der 45. Minute für den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie zugunsten der Hausherren Fahrt auf. Ronaldo brachte Real spät mit einem Treffer in der 83. Minute in Front, ehe Marcelo in der 86. Minute für das 3:1 und damit eine komfortable Ausgangslage fürs Rückspiel in Paris sorgte.

Real 3:1 PSG | Alle Videos

Real Madrid's Croatian midfielder Luka Modric (L) vies with Paris Saint-Germain's Brazilian forward Neymar (R) during the UEFA Champions League round of sixteen first leg football match Real Madrid CF against Paris Saint-Germain (PSG) at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on February 14, 2018. / AFP PHOTO / CURTO DE LA TORRE (Photo credit should read CURTO DE LA TORRE/AFP/Getty Images)

Highlights Real Madrid 3:1 PSG

Die Königlichen drehen mal wieder ein Spiel, und stehen mit einem Bein im Viertelfinale der... weiterlesen

  • Achtelfinale 2017/18: PSG 1:2 Real Madrid

Im heimischen Parc des Princes hoffte PSG auf ein Wunder – wurde allerdings bitter enttäuscht. Endete der erste Durchgang torlos, erlöste Ronaldo die Madrilenen in der 51. Minute mit einem Kopfballtor. Machte es Edinson Cavani mit einem Tor in der 71. Minute vermeintlich nochmal spannend, stellte Casemiro mit einem Treffer in der 80. Minute wieder deutlichere Verhältnisse her. PSG musste den Traum vom Titel damit erneut begraben, die Königlichen schritten vor bis ins Finale und gewannen in Kiew gegen den FC Liverpool (3:1) ihren bis dato 13. und letzten Henkelpott.

PSG 1:2 Real | Alle Videos

Lucas Vázquez Real Madrid

Highlights PSG 1:2 Real Madrid

Real Madrid wahrt seine Chance auf die erneute Champions-League-Titelverteidigung! Die... weiterlesen

  • Gruppenphase 2019/20: PSG 3:0 Real Madrid

Endete die darauffolgende Saison für die Blancos mit einem desaströsen Ausscheiden im Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam, wollte man in der Spielzeit 2019/20 wieder deutlich vielversprechender zu Werke gehen. In der Gruppe A kam es gleich zum Auftakt zum Duell mit PSG. Doch für die Spanier wurde es eines zum Vergessen. Thomas Tuchels Mannschaft ließ Zidanes Truppe nicht den Hauch einer Chance. Bereits zur Halbzeit bescherten die Pariser ihren Anhängern auf heimischem Terrain dank eines Doppelpacks von Ex-Blanco Ángel Di María (14. und 33. Minute) eine aussichtsreiche Führung. Im zweiten Durchgang machte Thomas Meunier in der 90. Minute den Deckel zum 3:0 drauf.

PSG 3:0 Real | Alle Videos

Paris Saint-Germain's Argentine midfielder Angel Di Maria celebrates scoring his team's second goal during the UEFA Champions league Group A football match between Paris Saint-Germain and Real Madrid, at the Parc des Princes stadium, in Paris, on September 18, 2019. (Photo by Lucas BARIOULET / AFP) (Photo credit should read LUCAS BARIOULET/AFP/Getty Images)

Video-Highlights: PSG 3:0 Real

Ein leidenschaftliches Paris Saint-Germain lässt einem enttäuschenden Real Madrid beim Auftakt... weiterlesen

  • Gruppenphase 2019/20: Real Madrid 2:2 PSG

Die Schmach von Paris wollten die Madrilenen im Rückspiel an der Concha Espina wieder wettmachen. Dafür traten die Königlichen durchaus stark auf. Karim Benzema erzielte schon in der 17. Minute die Führung und erhöhte in der 79. Minute per Kopfball. Doch verspielten die Gastgeber die drei Punkte noch und kamen aufgrund Gegentreffer von Kylian Mbappé (81.) und Ex-Madrilene Pablo Sarabia (83.) nur zu einem 2:2. Das Duell vom 26. November 2019 blieb bislang das letzte der beiden in der Champions League. Bis zum Aufeinandertreffen am Dienstagabend (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei AMAZON) werden es damit 812 Tage Pause des Wiedersehens gewesen sein.

PSG 2:2 Real | Alle Videos

Isco

Video-Highlights: Real 2:2 PSG

Drama pur! 81 Minuten lang führte Real Madrid verdient gegen Paris Saint-Germain dank eines... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Das wäre mal wieder typisch: Zuerst quälen wir uns in der Liga, um anschließend im Hauswettbewerb Champions League unser bestes Gesicht zu zeigen - komme, wer wolle. Es kann natürlich alles passieren, aber sofern wir keinen rabenschwarzen Tag wie gegen Ajax, City oder Chelsea erwischen, sollten wir das morgige Spiel für uns entscheiden. Wenn alle fit und eingespielt sind, sollten wir das Weiterkommen regeln. Paris mit ihren Top-Individualisten darf natürlich nicht unterschätzt werden, aber sie sind nicht die Übermannschaft, die sie gerne wären oder wie manch einer über sie denkt. Auf einen erfolgreichen Besuch in Paris!
 
Auf den Tag genau vor 4 Jahren haben wir gegen PSG in Paris gewonnen. Das müssen wir
morgen wiederholen :)
 
Es kann natürlich alles passieren, aber sofern wir keinen rabenschwarzen Tag wie gegen Ajax, City oder Chelsea erwischen, sollten wir das morgige Spiel für uns entscheiden.

Was hat das denn mit rabenschwarzen Tag zu tun? Man wurde von allen 3 Mannschaften im Rückspiel komplett dominiert! Gerade gegen Chelsea und City hat man gemerkt, dass man bzw. KMC einfach nicht gut genug sind. Uns wurden brutal die Grenzen aufgezeigt. Das war kein einer schlechter Tag. Wir hätten in 7+ von 10 Spielen verdient verloren.

Das Spiel morgen kann man nur schwer einschätzen. Wenn beide Mannschaften aber ihr A game bringen sehe ich uns nicht vorne. Die Hoffnung bleibt, dass es dort nicht passt und auch Poche den ein oder anderen Fehler macht.
 
Was hat das denn mit rabenschwarzen Tag zu tun? Man wurde von allen 3 Mannschaften im Rückspiel komplett dominiert! Gerade gegen Chelsea und City hat man gemerkt, dass man bzw. KMC einfach nicht gut genug sind. Uns wurden brutal die Grenzen aufgezeigt. Das war kein einer schlechter Tag. Wir hätten in 7+ von 10 Spielen verdient verloren.

Das Spiel morgen kann man nur schwer einschätzen. Wenn beide Mannschaften aber ihr A game bringen sehe ich uns nicht vorne. Die Hoffnung bleibt, dass es dort nicht passt und auch Poche den ein oder anderen Fehler macht.

Finde ich jetzt nicht, dass man damals von City so überrannt und dominiert wurde wie es überall behauptet wird: Man war keineswegs chancenlos, sondern hatte am Ende beide Spiele knapp und unglücklich mit 2:1 verloren. Ohne Ramos' blöde Rote wären die Chancen aufs Weiterkommen deutlich höher gewesen. Besonders im Rückspiel war man zwar zunächst zögerlich unterwegs, aber ohne die Varane-Böcke wäre viel mehr drin gewesen.

Wäre die Mannschaft damals nicht so ausgelaugt gewesen und hätte Zidane z.B. auf den unfitten Hazard im Rückspiel verzichtet, hätte man nach dem 1:1 im Hinspiel auch sicherlich besser gegen Chelsea ausgesehen.
 
Was hat das denn mit rabenschwarzen Tag zu tun? Man wurde von allen 3 Mannschaften im Rückspiel komplett dominiert! Gerade gegen Chelsea und City hat man gemerkt, dass man bzw. KMC einfach nicht gut genug sind. Uns wurden brutal die Grenzen aufgezeigt. Das war kein einer schlechter Tag. Wir hätten in 7+ von 10 Spielen verdient verloren.

Das Spiel morgen kann man nur schwer einschätzen. Wenn beide Mannschaften aber ihr A game bringen sehe ich uns nicht vorne. Die Hoffnung bleibt, dass es dort nicht passt und auch Poche den ein oder anderen Fehler macht.
Naja gegen City hat halt Varane sein schlechtestes Spiel seiner Karriere abgeliefert, wovon er sich irgendwie auch bis heute nicht so richtig erholt hat.



Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Finde ich jetzt nicht, dass man damals von City so überrannt und dominiert wurde wie es überall behauptet wird: Man war keineswegs chancenlos, sondern hatte am Ende beide Spiele knapp und unglücklich mit 2:1 verloren. Ohne Ramos' Rote wären die Chancen deutlich höher gewesen. Besonders im Rückspiel war man zwar zunächst zögerlich unterwegs, aber ohne die Varane-Böcke wäre viel mehr drin gewesen.

Wäre die Mannschaft damals nicht so ausgelaugt gewesen und hätte Zidane z.B. auf den unfitten Hazard im Rückspiel verzichtet, hätte man nach dem 1:1 im Hinspiel auch sicherlich besser gegen Chelsea ausgesehen.

Hätte, wäre, wenn und aber. Uns wurden in zwei Spielen gegen beide Teams klar die Grenzen aufgezeigt. City nur auf die Varane Böcke zu reduzieren wird dem Klassenunterschied nicht gerecht. City musste danach nicht mehr machen und Real konnte nicht. Man hatte kaum eine vernünftige Torchance.
Ich denke auch, dass man im Rückspiel hätte besser aussehen können, wenn man nicht Vini auf RAV eingesetzt hätte (still possible the worst move a trainer ever made!) aber man war auch schon zu Hause im Hinspiel schlechter. City und Chelsea musste nie an ihre Grenzen gehen und hatten uns trotzdem klar im Griff.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...