Interview

„Wirklich schwach“: Toni Kroos über Clásico-Debakel und Chelsea-Los

Toni Kroos kommentiert das 0:4-Debakel im Clásico gegen den FC Barcelona mit Ernüchterung, will sich die Saison von Real Madrid deswegen aber nicht schlechtreden lassen. Vor dem FC Chelsea, Kontrahent im Viertelfinale der Champions League, hat der Mittelfeldstratege Respekt. Es gebe „kaum einen größeren Brocken“.

951
Toni Kroos Real Madrid
Kroos spielt schon seine achte Saison bei Real Madrid – Foto: IMAGO / NurPhoto

Toni Kroos nach 0:4 im Clásico: „Ein sehr bitterer Abend“

MADRID. Real Madrid ist der prestigeträchtigste Verein der Welt, hat unter anderem 13 Mal die Champions League und 34 Mal die spanische Meisterschaft gewonnen. In der 120-jährigen Historie der Königlichen gibt es jedoch auch schwarze Tage. Der jüngste: Real geht am 20. März 2022 im Estadio Santiago Bernabéu 0:4 unter – gegen den FC Barcelona.

Exakt dieses Ergebnis in einem Heim-Clásico hatte es im November 2015 gegeben. Damals wie jetzt auch im Team des weißen Balletts: Toni Kroos. Das Debakel am 29. Spieltag der Primera División ruft auch bei ihm nichts als Ernüchterung hervor.

„Es war ein sehr bitterer Abend und ist müßig, zu erzählen, dass es hochverdient und die Höhe sogar noch okay war. Wenn man noch von einer Ausgeglichenheit sprechen konnte, dann vielleicht so in den ersten 15 Minuten. Spätestens nach dem 0:1 war es dann sehr, sehr in eine Richtung. Das war schon enttäuschend und insgesamt bis zum Ende wirklich schwach“, kommentierte der 32-Jährige das am Sonntag Geschehene in „Einfach mal Luppen“, dem gemeinsamen Podcast mit Bruder Felix.

Toni Kroos: „Jeder hätte diese Ausgangslage unterschrieben“

„So viel mehr gibt es da gar nicht zu sagen, außer dass wir den Kopf wieder hochnehmen und weitermachen müssen“, so Kroos, der sich die Spielzeit deswegen jetzt aber keineswegs schlechtreden lassen will: „Ich meine: Jeder hätte vor der Saison diese Ausgangslage, die wir jetzt haben, unterschrieben. Wenn man uns gesagt hätte, Ende März sind wir neun Punkte vorne, hätte das jeder unterschrieben. Deswegen geht es darum, das abzuschütteln und weiterzumachen. Ich glaube trotzdem, dass die Saison bisher sehr gut ist, dass wir überall dabei sind, wo wir dabei sein wollten. Für die letzten zwei Monate bestehen alle Chancen, wenn wir uns davon jetzt nicht aus der Bahn bringen lassen.“

Die Nummer 8 selbst stand gegen Barça ebenso wie Daniel Carvajal nur in den ersten 45 Minuten auf dem Rasen, ehe Carlo Ancelotti die völlig harmlose Offensive angesichts des Pausenstands von 0:2 mit Eduardo Camavinga und Mariano Díaz beleben wollte.

Fleischwunde nach Aubameyang-Tritt

Kroos hatte bereits in der elften Minute das gestreckte Bein von Pierre-Emerick Aubameyang am rechten Schienbein abbekommen, nach der Auswechslung habe er sich „meine leichte Fleischwunde am Schienbein mit drei Stichen nähen lassen. Da ging ein bisschen was kaputt, wobei man sagen muss: Das war nicht der Grund der Auswechslung, das habe ich gar nicht groß angesprochen. Ich habe es in der ersten Halbzeit gar nicht so sehr wahrgenommen. Ich habe gesehen, dass es blutet, aber mit dem Adrenalin ist man nicht ganz so schmerzempfindlich. Ich habe mich behandeln lassen, bin dann aber um die 65., 70. Minute noch mal raus. Ich habe von drinnen schon noch weitergeguckt, das 0:3 und 0:4 gesehen. Und ein paar Möglichkeiten, das noch höher zu gestalten“.

Toni Kroos zum Chelsea-Los: „Gibt kaum größeren Brocken“

Die deutliche Pleite gegen die Katalanen dient den Madrilenen als Warnsignal, etwa für das demnächst anstehende Viertelfinale in der Champions League gegen den FC Chelsea. Am 6. April steigt das Hinspiel in London, am 12. April das Rückspiel im Bernabéu. Eine weitere große Herausforderung nach dem Achtelfinale Paris Saint-Germain – findet auch Kroos.

„Es ist der aktuelle Champions-League-Sieger, von daher geht es kaum schwerer. Es gibt kaum einen größeren Brocken“, sagte der Spielgestalter, der nicht groß von Wünschen und Nicht-Wünschen bei dieser Auslosung reden will. „Was ist denn schon mit Wünschen? Es hat sich wahrscheinlich im Achtelfinale auch keiner Paris gewünscht, es hat sich wahrscheinlich im Viertelfinale keiner Chelsea gewünscht, aber das ist so, wir nehmen das an. Wir sind gut beraten, auf uns zu schauen. Wenn wir gut sind, dann ist viel möglich, das hat man gesehen. Wenn wir nicht gut sind, dann ist auch manchmal ein bisschen weniger möglich. Deswegen müssen wir schauen, dass wir sehr gut sind. Das werden wir sein müssen, um ins Halbfinale einzuziehen“, betonte er.

Anders als noch im Dezember zur Runde der letzten 16 musste die Ziehung seitens der UEFA diesmal übrigens nicht wiederholt werden. Alles lief einwandfrei. Kroos ironisch: „Ich habe auch erstmal eine Stunde gewartet, bis ich auf das Los reagiert habe.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wie immer Glasklar Analysiert von Toni.
 
"...das wir überall dabei sind, wo wir dabei sein wollten." Diese Aussage beschreibt den Stellenwert der Copa sehr gut. Noch nie wäre es so leicht gewesen das spanische Triple zu gewinnen.
Für mich spielen wir eine mittelmäßige - gute Saison. Man sieht kaum positive Entwicklungen, sowohl mannschaftlich/Einzelspielern, taktisch hinken wir hinterher, es gibt immer noch kein geordnetes Pressing, keine Lösungen gegen tiefgestaffelte Gegner. Nützliche Talente bleiben außen vor usw., quasi wie die letzten 3-4 Jahre, nur das wir scheinbar durch noch schwächere Gegnerleistungen, die Liga gewinnen...
 
"...das wir überall dabei sind, wo wir dabei sein wollten." Diese Aussage beschreibt den Stellenwert der Copa sehr gut. Noch nie wäre es so leicht gewesen das spanische Triple zu gewinnen.
Für mich spielen wir eine mittelmäßige - gute Saison. Man sieht kaum positive Entwicklungen, sowohl mannschaftlich/Einzelspielern, taktisch hinken wir hinterher, es gibt immer noch kein geordnetes Pressing, keine Lösungen gegen tiefgestaffelte Gegner. Nützliche Talente bleiben außen vor usw., quasi wie die letzten 3-4 Jahre, nur das wir scheinbar durch noch schwächere Gegnerleistungen, die Liga gewinnen...

Sehe ich auch so wie du, denn mit unserem Spiel und der Taktik werden wir ab sofort immer gegen Barca verlieren! Xavi hat auch das Talent seine Spieler heiß zu machen vor einem so wichtigen Spiel, während Carlo es nicht verstanden hat, dass es ein NO GO ist so zu verlieren!!!! Das geht einfach nicht und verfolgt uns in unserer Geschichte. Wiedergutmachung ist angesagt und dazu braucht es respektable Siege! Ich hoffe doch sehr, dass es dazu bald ne Lösung gibt. Ich wünsche mir sehr einen Coach wie Tuchel, der auch mal Entscheidungen trifft die weh tun!
 
Der Stellenwert der Copa ist, denke ich, seit vielen Jahren klar. Und wenn ich ehrlich bin: den teile ich. Ich finde, dass der nationale Bewerb vor allem für Top-Teams die regelmäßig CL um die Meisterschaft spielen eine unerwünschte Zusatzbelastung darstellt, die vor allem in der heißen Phase der Meisterschaft und CL unnötig Kraft kostet. Deshalb wird der Pokal von sehr vielen Teams ignoriert bzw. z.B. in Italien regelmäßig mit dem Reserveteam bestritten. Erst wenn es dann Richtung Halbfinale und Finale geht sind die Teams wieder bereit die bestmögliche Leistung zu bringen. Unterm Strich wurde das Programm über Jahre aufgestockt und der Terminkalender ist randvoll. Da ist es, finde ich, nur logisch dass die Teams Prioritäten setzen.
"...das wir überall dabei sind, wo wir dabei sein wollten." Diese Aussage beschreibt den Stellenwert der Copa sehr gut. Noch nie wäre es so leicht gewesen das spanische Triple zu gewinnen.
Für mich spielen wir eine mittelmäßige - gute Saison. Man sieht kaum positive Entwicklungen, sowohl mannschaftlich/Einzelspielern, taktisch hinken wir hinterher, es gibt immer noch kein geordnetes Pressing, keine Lösungen gegen tiefgestaffelte Gegner. Nützliche Talente bleiben außen vor usw., quasi wie die letzten 3-4 Jahre, nur das wir scheinbar durch noch schwächere Gegnerleistungen, die Liga gewinnen...
 
Tja, auch toni sollte verkauft werden im Sommer.
Null tempo, viel quer adios
 
Tja, auch toni sollte verkauft werden im Sommer.
Null tempo, viel quer adios
Hast schon ,so nebenbei ,mitbekommen,das Toni bei keinem anderen verein spielen will,und er seine Karriere bei real so oder so beenden wird?
 
Oh man oh man… Toni verkaufen… Wer noch immer denkt das Kroos nur Querpässe spielt hat leider keine Ahnung von Fussball… Sorry…

Quer nicht aber einfach viel zu viel Sicherheits- oder berechenbare Pässe. Kroos ist natürlich trotzdem weltklasse im Passspiel aber dafür eben im Pressing, Läufe ohne Ball, Zweikampfverhalten oder Geschwindigkeit unterdurchschnittlich bis sehr schlecht. Kroos wird nicht wechseln. Dafür lebt er hier auch zu sehr in einer Wohlfühloase. Aber ich hoffe sehr, sein Vertrag wird nicht verlängert!
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...