Vermischtes

Champions-League-Finale: So verteilen UEFA und Real Madrid die Tickets

Real Madrid und Liverpool erhalten nur jeweils 26 Prozent der verfügbaren Tickets. Beim Champions-League-Finale bleibt so fast die Hälfte bei der UEFA. Auch darum ist es für „normale“ Fans beinahe unmöglich, ein Endspiel live zu erleben.

1k
Paris, Stade de France
Im Stade de France geht’s am 28. Mai rund – Foto: IMAGO / Inpho Photography

Mitglieder lassen keinen Platz für normale Fans

Wie kommt man an Tickets für das Champions-League-Finale am 28. Mai? Als „normaler“ Fan eigentlich gar nicht. Während die UEFA ihren öffentlichen Vorverkauf über 12.000 Tickets am 28. April – also noch vor den Halbfinal-Rückspielen – beendet hat, vergibt Real Madrid seine Eintrittskarten primär an Socios, also die rund 100.000 Mitglieder, denen der Verein „gehört“.

Wie viele das sein werden beziehungsweise wie viel für Fanklubs übrig bleiben wird (fünf bis sechs Prozent), zeigt sich am Dienstag. Denn um 12 Uhr lief die Anmelde-Frist der Mitglieder ab, aber nachdem sich bereits 18.848 Socios beworben haben (für insgesamt rund 59.622 Tickets) dürfte auch hier klar sein: es sind mehr als genug. Bei zu vielen Bewerbungen muss Real Madrid sogar eine Auslosung unternehmen, um die wenigen Tickets möglichst „fair“ zu verteile: Mittwoch ab 12:30 Uhrwird gelost. 

Zum Vergleich: Beim Finale 2018 in Kiew gab es die wenigsten Anfragen, damals nur 8.581, da es sich um das vierte Finale in fünf Jahren handelte. Das erste Finale, 2014 in Lissabon, wollten gleich 24.104 Socios sehen. Jetzt, acht Jahre später dürfte die Nachfrage wieder ähnlich hoch sein.

Nur je 26 Prozent der Tickets an die Klubs

Insgesamt stehen Real Madrid und Liverpool aber ohnehin nur jeweils knapp 20.000 Tickets für ihre Anhänger zu. Wobei bei diesen 19.618 auch noch die Familien der Spieler, Vorstände und so weiter berücksichtigt werden müssen.

Zum Vergleich: 2018 gab Real Madrid von seinen Tickets immerhin 77 Prozent an die Socios weiter, weitere sechs Prozent an Fanklubs und die restlichen 17 Prozent an die Familien, Vorstände, VIP, Mitglieder der Basketballmannschaft, eigene Sponsoren und andere Gruppen.

Macht für 2022: Nicht mal 40.000 Tickets für die beiden Klubs und die übrigen 35.000 der 75.000 Plätze des Stade de France gehen an die UEFA. Davon wiederum sind 12.000 für den erwähnten öffentlichen Vorverkauf vorgesehen, über die restlichen rund 23.000 Tickets freuen sich Partner und Sponsoren.

„Wir kriegen nur 20.000, die (Real Madrid; d. Red.) auch 20.000, 75.000 passen rein… und die anderen 35.000? Wo sind diese Tickets?“, wunderte sich bereits Jürgen Klopp auf einer Pressekonferenz.

All das macht: Nur ein Viertel der Stadion-Kapazität steht Real Madrid zur Verfügung, während die UEFA beinahe die Hälfte selbst verteilt. Diese 26,1 Prozent sind sogar noch weniger als 2018 in Kiew (26,4 Prozent) und 2018 in Cardiff (27,5 Prozent), und trotzdem ist in Anbetracht der Gesamtkapazität nicht nur Jürgen Klopp baff, dass die UEFA in Summe nur 52.000 Fans (69 Prozent) rein lässt, aber die übrigen 23.000 Plätze (31 Prozent) für Partner und Sponsoren vorgesehen sind.

So war es auch schon die letzten Jahre und auch darum gibt es jährlich Kritik an der UEFA, bei der mitnichten die Fans im Vordergrund stehen, sondern eben auch bestimmte Geldgeber. In Madridismo ist genau das ein Grund, warum man von einer Änderung, etwas Neuem, beispielsweise einer Super League, gar nicht so abgeneigt war und ist. Und weiter sein wird, denn das Glück, bei einem CL-Finale dabei zu sein, können nur die wenigsten haben.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Wie war das nochmals bei der SL ( auch wenn die Idee alles andere als gibt durchdacht war ) ? Das ist gegen die kleinen , gegen den Fußball und gegen die Fans !
Und dann kommt die Uefa um die Ecke und denkt sich hey Hälfte für uns ( Uefa ) und andere Hälfte für beide Klubs zusammen !
Und das alles für den Fußball , für die kleinen und für die Fans natürlich !
JA so sieht es aus wenn die Uefa an den Fußball denkt und an die Fans !
Wird Zeit das die Uefa so wie sie jetzt ist , abgelöst wird , dieser ekelhafte korrupte geldgeile Haufen dem Fußball am A….. vorbei geht !
 
Zuletzt bearbeitet:
23'000 Tickets für Partner und Sponsoren?! Es war ja noch nie ein Geheimnis, dass die Fans der UEFA am A**** vorbei gehen, aber wenn man diese Zahlen liesst, wir es einem einmal mehr vor Augen geführt. Hier zählen nur die eigenen Interessenten, vor allem der eigene Geldbeutel.

Ganz ehrlich, ich war nie ein wirklicher Befürworter der SL. Aber wenn man sich anschaut, in welche Richtung sich die UEFA seit Jahren bewegt, würde eine Alternative zur UCL dem europäischen Fussball vielleicht ganz gut tun!
 
Da kann man nur verzweifeln wenn man (wie ich) nach Tickets sucht :(

Also komplett kein sinn…aber gut, so langsam finde ich mich damit ab…werd aber trotzdem nochmal iwie schauen an welche zu kommen haha, so ganz sein lassen kann ich‘s auch nicht!

Naja was soll’s…

VAMOOOS, HALA MADRID!!!!
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...