Interview

Sammer: „Real passt dieses Jahr analytisch in überhaupt kein Schema!“

Im Champions-League-Finale 2022 (28. Mai, 21 Uhr) kommt es im Stade de France in Paris zur Neuauflage des Endspiels von 2018: Der FC Liverpool tritt gegen Real Madrid an. Im Vorfeld hat TV-Experte Matthias Sammer seine Prognose geäußert und versucht zu erklären, was die Truppe von Trainer Carlo Ancelotti in dieser Saison auszeichnet.

609
Real Madrid Matthias Sammer
Sammer (r.) hat vor dem Champions-League-Finale Real Madrid analysiert – Fotos: IMAGO / NurPhoto, Moritz Müller

Sammer: „…ist Liverpool ganz eindeutig der Favorit“

PARIS. Matthias Sammer weiß, wie man die Champions League gewinnt. 1997 besiegte er mit Borussia Dortmund Gegner Juventus Turin und streckte im Münchner Olympiastadion den Henkelpott in die Höhe. Mittlerweile fungiert der 54-Jährige als Externer Berater des BVB und ist daneben als Experte für den Streamingdienst AMAZON PRIME VIDEO tätig. Und wem Sammer im diesjährigen Champions-League-Finale wohl die Daumen drücken wird?

„Bei ana­lytischer Betrachtung der Para­meter wie Verfassung, Spiel­idee, Spielwitz, Unberechenbar­keit, Rhythmus und die Fähig­keit, in schwierigen Situationen zurückschlagen zu können, ist Liverpool ganz eindeutig der Favorit“, sagte Sammer im Interview mit der SPORT BILD auf die Frage, wer Favorit im Endspiel sei. Der Europameister von 1996 fügte aber an: „Real Madrid passt in diesem Jahr analytisch in überhaupt kein Schema!“

Real Madrid zeigt „sportlich ge­waltige Qualitäten“

Sammers Ausführung: „Die Spanier wa­ren schon im Achtelfinale gegen Paris so gut wie ausgeschieden, wurden beim 0:1 im Hinspiel aufgefressen und hatten auch zu Hause große Probleme und lange keine Lösungen. PSG­-Tor­wart Gianluigi Donnarumma bringt sie durch einen individu­ellen Fehler zurück ins Spiel, und was dann passiert, findest du in keinem Lehrbuch: diese Dynamik, dieser Geist, dazu vorne Karim Benzema (am Ende siegte Real Madrid 3:1; Anm. d. Red.). Danach kommt Chelsea im Viertelfi­nale, da ist Real zwischendurch wieder fast raus, sie kommen nochmals zurück und zeigen sportlich ge­waltige Qualitäten. Das Gleiche im Halbfinale gegen Manches­ter City.“

Der 51-fache deutsche Nationalspieler finde jedoch nicht, dass die Madrilenen unverdient im Champions-League-Finale stehen. „Diese Ergebnis-­Maschine Real Madrid ist eben erst besiegt, wenn das Spiel vorbei ist. Ich habe mich auch deshalb für Real gefreut, weil das, was diese Mannschaft zeigt, früher den Deutschen nachgesagt wurde: Erst wenn sie im Bus sitzen und das Stadi­on verlassen haben, musst du keine Angst mehr vor ihnen ha­ben!“, erklärte Sammer und prognostizierte: „Liverpool ist auf dem Papier zwar Favorit, aber der Geist von Real ist nicht zu un­terschätzen. Deshalb: 50:50.“

Den Königlichen wurden derweil in dieser Saison Schwächen in der Defensive nachgesagt. „Ich möchte nicht über die Ab­wehr, sondern über die Qualität bei Ballbesitz im Spiel nach vor­ne reden“, sagte Sammer und befand: „Benzema ist in der Form seines Lebens. Erstaunlich ist, dass Vinicius schon in der ganzen Saison eine sehr gu­te Entwick­lung nimmt, weil Real ein Um­bruch mit jüngeren Spielern ge­lungen ist. Das zeigt sich auch an Rodrygo oder an Camavinga und Valverde.“ Der FC Liverpool, so der gebürtige Dresdner, lege vorne eine brutale Flexibilität und Power an den Tag mit Mané, Jota, Luis Díaz und Salah, der mal über die Halbbahn, mal über die Seite kommt, und am Ende taucht Mané als Mittelstürmer auf“.

„Ancelotti ist ein alter, weiser Trainer-Vater“

Am Ende dürfte es allerdings auch darauf ankommen, welcher Trainer seine Mannschaft taktisch besser ausrichtet: Jürgen Klopp oder sein Gegenüber? „Carlo Ancelotti ist in meinen Augen – er möge mir verzeihen – ein alter, weiser Trainer-Vater“, erklärte Sammer und führte aus: „Natürlich steht Real auf den ersten Blick nicht grundsätzlich für Innovation, für Außergewöhnliches. Auf den zweiten finde ich das schon: Real ist immer zurückgekommen. Waren es der Geist und die Erfahrung alleine oder hatte es auch mit Ancelottis Taktik zu tun? Sie drehen Spiele nicht nur mit dem Willen, sondern auch mit der Taktik, gehen in einer guten Organisation ein großes Risiko ein und spielen Alles oder Nichts.“

Real Madrid würde bereits vorne beginnen zu attackieren und „pressen Mann gegen Mann, was eigentlich der Gegner vorher mit ihnen gemacht hat“, so Sammer, „sie schalten schnell um, egal ob in der vordersten Linie oder ein Stück weiter hinten, um den Ball schnell wieder zu gewinnen. Die Gegner sind überrascht, dass ältere Spieler wie Modrić oder Kroos dazu noch in der Lage oder wie Benzema willens sind. Deshalb sollte man den alten Fuchs Ancelotti nicht unterschätzen, er weiß, was er taktisch tun muss, damit Real ins Spiel zurückkommt“. Ob das reicht, um zum 14. Mal Champions-League-Sieger zu werden, wird sich am 28. Mai in Paris zeigen.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
„Bei analytischer Betrachtung der Parameter wie Verfassung, Spielidee, Spielwitz, Unberechenbarkeit, Rhythmus und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen zurückschlagen zu können, ist Liverpool ganz eindeutig der Favorit“

Ähhhh okay?? Da kenn ich aber noch jemanden!

Mhhh das wir nicht der „Favorit“ sein sollen haben wir ja schon oft gehört…die Ergebnisse sprechen aber für sich meine lieben „Analytiker“!!!

VAMOOOS MI MADRID!!!!
HASTA EL FINAL!!!
HALA MADRID!!!!
VAMOOOOS!!!!
 
Sammer ist einer DER Fußballkenner den die vergangene Generation hervorgebracht hat.
Manchmal etwas eigen in seiner Art aber hier überwiegt mein Respekt vor dem Fußballfachwissen eines Großmeisters des Rasenschachs. Kann mich seiner Analyse nur anschließen: das Finale am 28. Mai ist eine absolute Wundertüte. Wer in diesem Spiel sein Geld verwettet muss verrückt sein...
 
Liverpool soll besser darin sein aus schwierigen Situationen wieder raus zu kommen als Real Madrid? Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber was haben wir denn seit dem PSG Rückspiel sonst gemacht außer Renontadas? Das macht keinen Sinn beim Rest liegt er größtenteils richtig.
 
Liverpool soll besser darin sein aus schwierigen Situationen wieder raus zu kommen als Real Madrid? Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber was haben wir denn seit dem PSG Rückspiel sonst gemacht außer Renontadas? Das macht keinen Sinn beim Rest liegt er größtenteils richtig.

ich glaube er meint eher wenn man alle diese dinge vergleicht, dann hat liverpool die nase vorne. Also wir sind in schwierigen situationen besser aber liverpool mit besseren system, körperlich überlegen, konstant hoher rhythmus wegen druck in der pl.

unsere stärken sehe ich in der unberechenbarkeit und die ruhe in druck situationen zu behalten. Vorallem der faktor nerven hat uns in dieser cl saison oft in die nächste runde getragen. Das ist für mich mit abstand die stärkste waffe die wir haben.
 
Wo er recht hat, hat er recht! Real hat wohl so ziemlich sämtliche Analysten und Statistiken verarscht. Nie hätte irgend jemand freiwillig auf Real als CL-Finalist getippt - auch hier im Forum nicht. Jetzt nachträglich vielleicht, aber definitiv nicht zu Beginn der Saison…

Das macht wohl den besten Club der Welt aus, dass man eifach nicht weiss was da kommt.

Nächste Saison werden wir dafür einen gigantischen Druck haben, da wir nun mit Mbappe keine Ausreden mehr haben. Für mich ist es wahrscheinlicher, dass Real diese Saison die Cl gewinnt, als nächstes Jahr wieder ins Finale zu kommen. Mich tröstet jedoch, dass ich sowieso ein ewiger Pessimist bin und selbst Pessimisten für mich optimistisch sind. :P
 
Sammers Analyse ist wieder perfekt, da kann man einfach nicht meckern. An einige hier, bevor ihr euch an einzelnen Sätzen aufgeilt Lest doch lieber mal den ganzen Artikel...
 
Ich persönlich sehe City viel stabiler als Liverpool, vor allem in der Abwehr ist der LFC ziemlich anfällig und ich habe alle Liverpool Spiele in dieser Saison gesehen. Nach vorne funktioniert das bei beiden ähnlich, sie versuchen früh drauf zu gehen, da muss man gegenhalten und Liverpool ist ordentlich konteranfällig. Man zehrte auch sehr davon, dass die Premier League auch die Liga der Chancentode ist. Als Liverpool Sympathisant war ich immer erst erleichtert, wenn man mehrere Tore Vorsprung hatte. Wenn ich City Spiele gesehen habe, wirkte alles souveräner mit einer anderen Selbstverständlichkeit. Ausnahme jetzt am Wochenende. Wenn Real Thiago aus dem Spiel nehmen kann, sieht das gut aus.

Ich hoffe inständig, dass es mit Cama dynamisch im Mittelfeld bleibt und wir nicht wieder löchrig hinten rumstehen und versuchen zu mauern, was wir nicht können wie man schön gesehen hat. Sondern drauf gehen in die Zweikämpfe und die Leute mit unserer Stärke überspielen.
 
Der einzige Mann der mit dem BVB den Bayern wieder die Stirn bieten würde und um die Deutsche Meisterschaft mitspielen würde!
 
Hmmm das wird ein Verrücktes Finale, i mean Liverpool wird Motivierter sein als alles andere alleine wegen dem verlorenen Finale 2018 die meisten (fast alle) von Liverpool waren da ja auch schon dabei nur Konate Thiago Luiz diaz sonst war jeder damals auch dabei und spielerisch muss ich schon sagen sehe ich Liverpool über uns.....
dennoch sind wir Real Madrid und wir spielen keine Finals wir GEWINNEN sie.. und genau so motiviert wie die Reds Spieler sein werden, werden unsere Jungs auch sein.... Nüchtern betrachtet ohne Madrid Brille bin ich da schon bei einem echten 50:50 spiel und es kann in beide Richtungen schlagen .... Dennoch glaube ich fest daran das wir das holen da wir auch einfach in dem Spiel wieder leiden müssen ruhe bewahren müssen nicht in Hektik geraten dürfen und dadrinne sind wir Meister........ auf zu Nummer 14...


Sammers Analyse war auch fande ich sehr stark und zutreffend
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...