Pressekonferenz

Ancelotti spricht über Mbappé und CL-Finale: „Sehr großer Erfolg“

Vier Tage vor dem Champions-League-Finale in Paris gegen den FC Liverpool trägt Real Madrid seinen Media Day aus. Carlo Ancelotti nimmt sich 40 Minuten lang Zeit, um den Journalisten bei der Pressekonferenz Rede und Antwort zu stehen. Der Chefcoach spricht entsprechend ausführlich über die Mission Titelgewinn, konfrontiert wird er auch mit der gescheiterten Verpflichtung von Kylian Mbappé. Ancelotti sorgt mit seinen Aussagen für einige Lacher im Pressesaal.

763
carlo ancelotti real madrid champions league media day pk
Ancelotti kann die Königsklasse mit Real Madrid zum zweiten Mal gewinnen – Foto: Realmadrid TV

Real Madrid vor CL-Finale: „Hoffnung und Motivation ist riesig“

CARLO ANCELOTTI über…

…die Verfassung des Teams vor dem Finale der Champions League: „Die Mannschaft ist in einer guten Verfassung, seit gestern arbeiten wir alle zusammen. Wir hatten ein kleines Problem bei Marcelo, der sich in den nächsten Tagen erholen wird. Aber (David) Alaba geht es gut, der gesamte Kader ist körperlich in einer guten Verfassung. Wir bereiten die Partie mit der größten Ruhe vor und fokussieren uns darauf, was wir tun wollen und müssen. Die Hoffnung und Motivation ist riesig, wir bestreiten das wichtigste Spiel im Weltfußball und werden alles geben. Wir müssen auch sagen, dass diese Mannschaft, dieser Klub binnen acht Jahren zum fünften Mal im Finale steht. Heute jährt sich das Endspiel von Lissabon. Diese Mannschaft hat viel erreicht, alle Madridistas sind stolz auf dieses Team, auf diesen Klub. Und wir auch. Wir genießen es. Das Gefühl im Moment ist, dass wir es genießen, das Spiel gut vorbereiten. Im Moment ist das Team entspannt, fröhlich, es herrscht eine gute Atmosphäre. Es ist klar: Je näher die Partie kommt, desto mehr kommt auch die Sorge, aber das ist normal. Heute herrscht große Begeisterung, ein weiteres Finale spielen zu können.“

…Liverpools vermeintliche Favoritenrolle: „Kann sein, dass Liverpool mehr der Favorit ist, für einige Real Madrid. Es wird ein sehr ausgeglichenes Finale, daran zweifle ich nicht.“

…den für ihn schlimmsten Moment vor einem Endspiel in der Königsklasse: „Für mich persönlich sind die drei, vier Stunden zuvor der schlimmste Moment, wo man sich körperlich etwas schlecht fühlt. Diese Saison habe ich noch mehr damit zu kämpfen. Da komme ich mehr ins Schwitzen, da ist mein Herzschlag höher, es kommen negative Gedanken. Aber glücklicherweise hört das alles auf, wenn das Spiel beginnt. Dann fokussiert man sich auf die Partie. Es gibt keine Medikamente, die ich dagegen nehmen kann.“

…die Schwierigkeit zwischen Meisterschaft und Champions-League-Titel: „Gewinnen ist schwer – ob es nun eine Liga ist oder die Champions League. Es sind zwei verschiedene Wettbewerbe. In der Champions League darfst du nicht versagen und in der Liga hast du Zeit. Wenn du da ein Spiel verlierst, hast du Zeit, das geradezubiegen. In der Champions League, vor allem in der K.o.-Phase, darfst du nicht versagen. Beides sind schwer zu gewinnende Wettbewerbe, haben aber verschiedene Eigenschaften.“

Ancelotti über Mbappé: „Respekt vor Entscheidungen“

…Kylian Mbappé, der nun nicht zu Real Madrid kommt und den Einfluss dessen in den Finaltagen: „Für uns ist ziemlich klar: Wir denken daran, woran wir denken müssen. Wir haben nie über Spieler von anderen Klubs geredet, wir haben Respekt vor jemandem und den Entscheidungen, die jemand trifft. Wir müssen unsere Arbeit machen. Jetzt ist ziemlich klar und einfach, woran wir denken müssen: das Finale gut vorbereiten. Ich habe nie über Spieler geredet, die nicht bei Real Madrid sind und werde das auch nie tun.“

…die in Europa große Konkurrenz, teilweise mit finanzstarkem Rücken: „Die Konkurrenz wird jede Saison größer. Es gibt viele Vereine, deren Ziel sehr klar ist: die Champions League gewinnen. Ein Finale zu absolvieren, ist bei all der Konkurrenz schon ein Erfolg. Dass Real Madrid binnen acht Jahren das fünfte Finale bestreitet, ist ein sehr großer Erfolg, denke ich. Hoffentlich können wir ein weiteres Finale gewinnen.“

…Rodrygo Goes und dessen möglichen Startelf-Einsatz gegen den FC Liverpool: „Rodrygo könnte von Anfang an spielen. Wie du gesagt hast: Wenn er eingewechselt wird, kann er den Unterschied ausmachen. Würdest du ihn von Anfang an aufstellen oder ihn einwechseln? Von Anfang an? Dann ist das, was du gesagt hast, ja Quatsch, dass er den Unterschied ausgemacht hat, als er reinkam (Gelächter im Saal; d. Red.). Rodrygo macht mir da keine Sorge, denn ich weiß genau, was er leisten kann. Es ist klar, dass es kein Spiel nur für elf Spieler ist, sondern für viel mehr. Wir sind ins Finale gekommen, weil diejenigen, die selbst nur drei, vier Minuten mitgewirkt haben, zur Stelle waren, um der Mannschaft zu helfen. In der Hinsicht bin ich sehr gelassen, die Startelf ist das letzte Problem.“

Real Madrid: „Jetzt bitte ich die Spieler um eine Erklärung“

…die Erfahrung der Profis mit Champions-League-Endspielen: „Viele dieser Spieler werden ihr fünftes Finale absolvieren, für mich ist es in diesen acht Jahren das zweite. Jetzt gehe ich in die Kabine, um darum zu bitten, dass sie mir erklären, wie man ein Finale vorbereitet (Gelächter im Saal; d. Red.). Ich muss diese Spieler nichts lehren. Die Vorbereitung wird eine wie immer sein, mit Ruhe, mit Hoffnung, mit etwas Sorge. Diese Mannschaft ist solche Partien mehr gewohnt als jede andere.

…seine Chance, der erste Trainer mit vier Henkelpokalen werden zu können: „Das ist für mich nicht schwindelerregend, nein. Das wäre ein großartiger Erfolg für mich, aber ich weiß ganz genau, dass in einem Finale alles passieren kann. Ich bin von individuellen Erfolgen nicht besessen. Das würde mich zufrieden stimmen, aber es wäre nicht das Wichtigste. Für die Statistik wäre es gut, wenn ich aufhöre, dass ich sagen kann, ich habe die Champions League viermal gewonnen. Am Wichtigsten ist, diese Partie vorzubereiten, dann der Protagonist zu sein.“

…die körperlich womöglich stärkere Verfassung gegenüber Liverpool: „Wenn wir das beurteilen müssen: Liverpool ist körperlich eine der besten Mannschaften der Welt. Ich glaube, der physische Aspekt wird die Partie nicht entscheiden. Es ist wichtig, aber es gibt noch viele andere Dinge.“

Real Madrid Trikot

Schwerste K.o.-Runde für Real Madrid? „Chelsea“

…die schwerste Runde in der K.o.-Phase: „Ausgeschieden habe ich uns nie gesehen. Am schwersten war es sicherlich gegen Chelsea, denn der mentale Aspekt war da auch wichtig. Du hast den Vorsprung aus dem Hinspiel und jeder wusste, dass wir nicht daran denken sollten. Aber es ist unvermeidlich, dass du daran denkst. Diese Partie vorzubereiten, war schwer, das Spiel selbst dann auch. Bei den anderen beiden (Paris Saint-Germain und Manchester City; d. Red.) hatten wir einen Rückstand, da mussten wir gewinnen. Da war die Vorbereitung ganz anders als gegen Chelsea.“

…den nach der K.o.-Phase jetzt eigentlich überfälligen Titel: „Wenn wir uns den Champions-League-Titel verdienen, dann wegen dem, was wir im Finale leisten. Bei dem, was wir in all den K.o.-Phasen geleistet haben, haben wir uns den Einzug in das Finale verdient. Vor allem, da niemand dachte, dass Real Madrid ins Finale kommen könnte. Ich sage nicht, dass wir eine außergewöhnliche Qualität abgerufen haben, aber ganz gewiss hat uns niemand in Sachen Einsatz und Motivation geschlagen. Das ist nicht genug, um die Champions League zu gewinnen. Man muss gut spielen und dann den gleichen Einsatz und die gleiche Motivation haben.“

Rückblick | Alle Videos

Real Madrid Einzug Champions League Finale

Video: Madrids Weg nach Paris

Real Madrid kämpft am 28. Mai im Pariser Stade de France gegen den FC Liverpool um den Gewinn... weiterlesen

…die Revanchegelüste von Mohamed Salah nach Liverpools Pleite 2018: „Das kann eine Motivation sein. In der Geschichte von Real Madrid gibt es auch ein verlorenes Endspiel in Paris gegen Liverpool. Von daher können wir die gleiche Motivation haben wie Salah, den wir als Spieler respektieren. Er ist ein großartiger Spieler, eine Gefahr. Es kann für sie nach 2018 eine Revanche und für Madrid eine Revanche nach dem Finale in Paris.“

…Stärken und Schwächen bei Jürgen Klopp: „Der Trainer hat den Fußball zu etwas Neuem geführt. Klopp und (Thomas) Tuchel, die deutsche Schule, haben den Spielen in den letzten Jahren mehr Intensität und Druck verliehen. Die Teams stehen weiter höher, haben eine sehr hoch stehende defensive Organisation. Das ist etwas Neues. Ich denke nicht, dass ich einer alten Generation angehöre. Ich schaue auf die Veränderungen, die es im Fußball gibt. Die Charakteristiken der Spieler sind das Wichtigste im Fußball. Ich kann mit einem dicken Spieler kein Pressing spielen. Fürs Pressing brauche ich einen guten, starken Spieler. Wenn er dick ist, stelle ich ihn in den Bereich, dass er abschließt. Es ist ein klares Beispiel. Perfekt vor einem Finale (Gelächter im Saal; d. Red.).“

Ancelotti zu möglichem Elfmeterschießen: „Bereiten Liste vor“

…ein mögliches Elfmeterschießen: „Wir werden eine Liste mit denen vorbereiten, die unserer Meinung nach die besten Schützen sind. Wenn es zum Elfmeterschießen kommt, muss man die Spieler fragen, ob sie sich wohl fühlen, um anzutreten. Es ist schwierig. Ich hatte Champions-League-Finals, in denen ich Probleme hatte, fünf Schützen zu finden. Einige haben sich hinter der Bank versteckt, das kann passieren (Gelächter im Saal; d. Red.).“

…die Frage, ob Real vielleicht bewusst wieder einen Rückstand und somit eine Aufholjagd anvisiert: „Hoffentlich nicht (lacht). Uns würde es gefallen, wenn Liverpool eine Aufholjagd versuchen würde. Ich weiß nicht, was passieren kann. Wir haben viel Respekt vor dem Gegner, Liverpool hat es in der Champions League sehr gut gemacht. Wir sind hoffnungsvoll, es wird ein unterhaltsames, ausgeglichenes und umkämpftes Finale.“

…den Titelgewinn im Jahr 2014 unter seiner Regie und ein Vergleich dazu: „Wenn wir die Vorbereitung des Finale von 2014 mit der jetzigen vergleichen müssen, dann ist sie nun etwas anders. Es war damals eine Vorbereitung mit viel mehr Druck, glaube ich. Es waren damals viele Jahre, dass Real Madrid die Champions League nicht gewann. Es war fast eine Besessenheit. Jetzt ist der Madridismo auch motiviert, ist aber nicht so besessen. Das kann ein Vorteil sein.“

…Eden Hazard: „Hazard ist in einer guten Verfassung, hat Lust, ist motiviert. Er trainiert sehr gut, kann im Finale spielen, ebenso wie (Gareth) Bale. Jeder hat die Hoffnung, daran teilzunehmen – ob eine Minute, zehn, 15 Minuten. Dass alle in einer guten Verfassung sind, ist ein gutes Zeichen für uns.“

„Eine Mannschaft, die mir keine Probleme bereitet hat“

…den schwersten Moment der Saison: „Jede Entscheidung ist ziemlich schwer, denn es kommen Spieler auf dich zu, die nicht spielen, sie wollen Erklärungen haben. Du musst sie ihnen dann geben. Das Problem ist manchmal, dass du nicht die ganze Wahrheit sagen kannst, damit alle weiter motiviert bleiben. Es ist schwer, jemandem zu sagen: ‚Du spielst nicht, weil der andere besser ist als du.‘ Du musst eine Art und Weise finden, die motiviert. Es ist eine Mannschaft, die mir in der Hinsicht keine Probleme bereitet hat, weil alle die Entscheidungen problemlos akzeptiert haben. Manchmal wurde über einen Zoff geredet – den hatte ich mit keinem. Nicht mit Bale, nicht mit Isco, mit keinem. Wir respektieren uns sehr.“

…den Anteil am Erfolg des Trainerstabs und der Mannschaft: „Wir waren in der Lage, in Valdebebas, wo wir jeden Tag arbeiten, für eine gute Atmosphäre zu sorgen. Diese entsteht, wenn die Beziehung zwischen allen gut ist. Der Trainerstab hat den gleichen Anteil wie die Mannschaft. Wenn die Leute hierher kommen, sind sie glücklich. Es war eine Saison, in der einige Spieler mehr hervorgestochen sind als andere, aber das lag auch daran, dass die Stimmung um sie herum gut und sauber war.“

…seine Aussage, wonach heutzutage weniger Spieler Trainer-Ambitionen haben und die Frage, wem er diesen Job im Team zutraut: „Casemiro, (Toni) Kroos, bei (Luka) Modrić bin ich mir nicht sicher. Nacho (Fernández) glaube ich. Aber es stimmt: Wenn man Spieler fragt, haben sie nicht viel Lust – nicht wegen des Trainierens, sondern wegen der Beziehung zwischen Trainer und Spieler. Sie sehen, was für Schwierigkeiten ein Trainer mit Entscheidungen hat, vor allem deswegen. Sie wollen diese persönliche Beziehung nicht.“

…Top-Stars, die immer teurer werden: „Wenn du einen Spieler mit einer höheren Qualität im Vergleich zu anderen haben willst, musst du dafür zahlen, das ist normal. Aber der Fußball wird auch mit Spielern mit einer geringeren Qualität.“

REAL MADRID – FC LIVERPOOL LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Schau mir grad dir PK live an, versteh vielleicht nur 10% was da gesprochen wird haha, meine Euphorie ist aber auf 1000000…!!!
Und haha Carlo ist einfach Coolness in Person!
Ich feier seine Art einfach, legende, und auch dass wir diese besonderen Momente mit ihm zusammen erleben - wie einst „La Decima“

Ich kann’s kaum abwarten, ich glaube an mein Team BIS ZUR LETZTEN SEKUNDE UND DARÜBER HINAUS!!!

VAMOOOOS!!!
HALA MADRID Y NADA MAS!!!!
HASTA EL FINAL!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich kann mit einem dicken Spieler kein Pressing spielen. Fürs Pressing brauche ich einen guten, starken Spieler. Wenn er dick ist, stelle ich ihn in den Bereich, dass er abschließt."

:lol: Wen er wohl damit gemeint hat? :lol:
 
"Ich kann mit einem dicken Spieler kein Pressing spielen. Fürs Pressing brauche ich einen guten, starken Spieler. Wenn er dick ist, stelle ich ihn in den Bereich, dass er abschließt."

:lol: Wen er wohl damit gemeint hat? :lol:

Solche Weisheiten wird man von moderneren Trainern nicht mehr zu hören bekommen. Saft- und Körner Tuchel stellt dicke Spieler auf die Waage und nicht in den Sturm.
 
das wohl beste interview von carlo das ich jemals von ihm gelesen habe. Der wirkt mega entspannt und gut gelaunt. Haut überall witze raus, zeigt schon wie abgeklärt wir vor dem finale sind. Ich sags euch wir sind mental viel stärker als liverpool.
 
Dieses positive Gefühl kann ich nur teilen. Das Finale vor La Decima war mit unfassbar viel Druck verbunden. Mittlerweile haben wir in den letzten 8 Jahren 4 mal die CL geholt also kann man die Sache lockerer angehen.

Auch diese Saison hat niemand mit dem CL Sieg gerechnet. Der Ligagewinn wurde als Ziel ausgeschrieben und auch erreicht. Das Spiel am Samstag ist der Bonus. Die Jungs sollen bitte befreit aufspielen, mit dem Wissen, dass wir schon alle stolz auf sie sind. Dann wird das auch was mit der Nr.14

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
ich find Carlo eine extrem coole Socke, nicht so wie die ganzen Fussball Professoren
 

Verwandte Artikel

Bellingham-Einfluss? Alexander-Arnold: „Klub spricht für sich“

Trent Alexander-Arnold äußert sich ausführlich: Nach seiner Vorstellung als Neuzugang von Real...

Huijsen ist da: „Hatte keine Augen mehr für andere Klubs“

Nach der Vorstellung von Xabi Alonso präsentiert Real Madrid mit Dean Huijsen...

Wechsel, System, Rodrygo, Modrić: Alonso gibt erste Real-PK

Wie begeistert und motiviert ist er? Was sind seine Ideen? Welches System...

Ancelotti überzeugt: „Haben heute nicht verdient verloren“

Carlo Ancelotti und sein Team müssen eine Last-Minute-Niederlage gegen den FC Valencia...