Interview

Kaká erinnert an Abschied von Real Madrid: „Es mag seltsam klingen, aber…“

Am Sonntag lief Kaká in Berlin seinen ersten Marathon. Im Vorfeld sprach der ehemalige Offensivspieler von Real Madrid mit der spanischen Sportzeitung MARCA unter anderem über die Geschehnisse bei seinem Ex-Klub. Dabei erklärte der Brasilianer, warum der Tag seines Abschieds bei den Blancos für ihn während seiner dortigen vier Jahre der beste war.

974
Kaká Berlin Marathon
Kaká lief von 2009 bis 2013 für Real auf, erzielte in 120 Spielen 29 Tore – Foto: IMAGO / Andreas Gora

Ancelotti begeistert Kaká: „Eine bewundernswerte Entwicklung“

BERLIN/MADRID. Drei Stunden und 40 Minuten hatte Kaká für den Berlin-Marathon anvisiert. Drei Stunden, 38 Minuten und sechs Sekunden brauchte er letztendlich. „Ein flacher Marathon, eine sehr gute Stadt, gute Atmosphäre – das gesamte Paket hat mich dazu gebracht, in Berlin zu laufen“, sagte der ehemalige Fußballprofi vorab auf der Pressekonferenz.

Mit der MARCA sprach Kaká unterdessen nicht nur über den Marathon in der Hauptstadt der Bundesrepublik, sondern auch darüber, was bei Real Madrid abgeht und -ging. Wirklich fantastisch“ sei es, was die Königlichen derzeit fabrizieren würden, bekräftigte der 40-Jährige mit Blick auf die derzeitige Siegesserie von neun Pflichtspielen. „Ich schaue nicht nur auf die Entwicklung der Spieler, sondern auch auf Carlo Ancelotti, der eine bewundernswerte Entwicklung als Trainer hingenommen hat“, schwärmte der Weltfußballer von 2007.

Gewisse Umstände bremsten Kaká bei Real Madrid aus

Mit Ancelotti arbeitete Kaká erfolgreich bei der AC Mailand zusammen. Gemeinsam gewannen sie dort unter anderem 2006/07 die Champions League. „Ich habe bei all meinen Trainern etwas gelernt, sei es im taktischen Bereich oder in der Mannschaftsführung, aber meine besten Leistungen habe ich mit ihm erzielt, und wir haben sechs Spielzeiten lang zusammenverbracht. Ich finde es sehr interessant zu sehen, wie er sich als Trainer entwickelt hat“, erklärte der Brasilianer.

Weniger erfolgreich lief es für Kaká derweil bei Real Madrid. Im Sommer 2009 für stolze 67 Millionen Euro verpflichtet, ging es vier Jahre später ablösefrei zurück zu Milan. „Es mag seltsam klingen, aber ich werde mich an den Tag erinnern, an dem feststand, dass ich gehe“, antwortete er auf die Frage, welche seine beste Erinnerung an die Zeit bei Real sei. Kaká weiter: „Ich habe mit Florentino (Pérez) gesprochen und er hat mir gesagt, dass sie mich als großen Profi sehen, der alles getan hat, um in Madrid große Erfolge zu feiern, aber Verletzungen und die wenigen Minuten, die mir der Trainer gegeben hat, haben mir das nicht ermöglicht.“

„Werde nie schlecht über Madrid sprechen“

In diesem Zuge erinnerte der einstige Offensivspieler: „Das war eine große Genugtuung, denn ich hatte das Gefühl, dass die Türen des Klubs für mich offen standen. Deshalb werde ich auch nie schlecht über Madrid oder José Mourinho (seinen Real-Trainer von 2010 bis 2013; Anm. d. Red.) sprechen. Als ich Florentino Anfang des Jahres beim Champions-League-Finale in Paris traf, umarmten wir uns.“

Dafür freut sich Kaká, dass sich andere Spieler stark bei Real Madrid präsentieren. Zum einen lobte er Neuzugang Aurélien Tchouaméni: „Ich liebe diesen Spieler, weil er sehr jung ist, aber er hat eine große Persönlichkeit und spielt sehr gut. Ich muss zugeben, dass ich meine Zweifel hatte, weil Casemiro ein sehr erfahrener Spieler war und sowohl Tchouaméni als auch Camavinga unerfahren sind, aber sie gehen mit dem Druck, für Real Madrid zu spielen, hervorragend um.“

Gewinnt Benzema den Ballon d’Or? „Wäre wohlverdient“

Und auch sein Landsmann Rodrygo Goes erhielt Zuspruch. Kaká sagte sichtlich begeistert: „Er ist phänomenal. In Brasilien wird immer noch diskutiert, ob er zur Weltmeisterschaft fahren soll, und für mich ist klar, dass er auf der Liste stehen muss. Ich selbst war mit 20 Jahren bei einer Weltmeisterschaft und hatte Brasilien noch nicht einmal verlassen, während er bei Real Madrid bereits ein Star ist. Außerdem ist es eine Erfahrung, die für seine Karriere sehr gut sein wird.“

Deutlich erfahrener ist Karim Benzema. Mit dem mittlerweile 34 Jahre alten Franzosen spielte Kaká noch vier Jahre gemeinsam für Real, beide wechselten im selben Sommer an die Concha Espina. Was Kaká als einstiger Ballon-d’Or-Sieger von einer selbigen Auszeichnung für seinen Ex-Mitspieler halten würde? „Ich denke, er ist ein starker Favorit, auch wenn man nie hundertprozentig sagen kann, dass er es schaffen wird. Karim ist jetzt ein sehr kompletter Spieler, und die Auszeichnung wäre wohlverdient“, betonte der Ex-Real-Star.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Was für ein hochsympathischer Kerl und hochbegnadeter Fußballer! Also ich fand ihn damals bei seinen Einsätzen überwiegend stark: Er forderte Bälle, zeigte sofort Präsenz und seinen unglaublichen Zug zum Tor. Die Statistiken lesen sich auch nicht SOO schlecht. Natürlich weit entfernt von seinen besten Milan-Zeiten, aber mittlerweile sollten wir wissen, wie echte Mega-Flops auftreten (wenn man sich unsere heutige #7 ansieht, die das vierte Jahr in Folge überhaupt nichts auf die Reihe kriegt). Es ist extrem schade, dass Kaka insgesamt nicht so eingeschlagen ist wie erhofft, aber dass er ständig in eine Reihe mit Hazard gestellt wird, finde ich völlig unpassend. Kaka ist mit seinen Leistungen immer noch meilenweit von der überbezahlten Kaderleiche Hazard entfernt.
 
Der Grund warum ich persönlich angefangen habe Fußball zu lieben.

Unvergessen 2007 sein Auftritt im Old Trafford. Ein wahnsinniger Spieler und Charakter, auf und neben dem Platz durchgehend respektvoll und bodenständig wie kein Zweiter. In seiner Prime ausserdem fußballerisch unwiderstehlich, diese Dynamik, das Tempodribbling gepaart mit den traumhaften Pässen sowie der hohen Torgefahr. Schade dass er diese Prime nicht länger halten konnte.
 
Kaka, was soll man sagen. Einfach ein super Topspieler. Ich mochte in schon immer auch als er noch bei Milan war. Seine Spielweise war einfach genial. Schade das er bei Real nicht mehr so ganz an seine alte Form ran gekommen ist. Hala Madrid y nada más
 
Was für ein hochsympathischer Kerl und hochbegnadeter Fußballer! Also ich fand ihn damals bei seinen Einsätzen überwiegend stark: Er forderte Bälle, zeigte sofort Präsenz und seinen unglaublichen Zug zum Tor. Die Statistiken lesen sich auch nicht SOO schlecht. Natürlich weit entfernt von seinen besten Milan-Zeiten, aber mittlerweile sollten wir wissen, wie echte Mega-Flops auftreten (wenn man sich unsere heutige #7 ansieht, die das vierte Jahr in Folge überhaupt nichts auf die Reihe kriegt). Es ist extrem schade, dass Kaka insgesamt nicht so eingeschlagen ist wie erhofft, aber dass er ständig in eine Reihe mit Hazard gestellt wird, finde ich völlig unpassend. Kaka ist mit seinen Leistungen immer noch meilenweit von der überbezahlten Kaderleiche Hazard entfernt.

Nicht so schlecht ist ein ziemliches Understatement aus meiner Sicht. Er kommt doch immerhin auf 29 Tore und 39 Assits in 120 Spielen, sind doch 0.56 Scorerpunkte pro Spiel. Und wie du sagst war er oft ein Aktivposten, wenn er gespielt hat, kann mich an einige legendäre Spielzüge mit ihm auf dem Platz erinenrn. Ja es war vielleicht nicht der 2007ner Kaka, den man sich erwünscht hat. Aber seine erste Saison war gut und der Rest ansprechend, wenn man bedenkt, dass er über ein halbes Jahr verletzt war und unter Mou gegen einen absolut überragenden Özil antreten musste.

Für mich war Kaka so etwas wie der (2013-2018) Isco seiner Generation. Nie kompletter Stammspieler, aber doch sehr wichtig als Kaderspieler und belebendes Element. Auch diese Spieler sind sehr wichtig, wenn du über die ganze Saison Erfolg haben willst, und er hat die Rolle angenommen und meistens geliefert, ohne sich zu beschweren, würde in der Form auch nicht jeder machen.

Zudem rechne ich ihm seinen Abgang 2013 auch hoch an. Er hätte sicher unter Carlo noch eine Chance bekommen, wenn er das um jeden Preis gewollt hätte, aber er hat eingesehen, dass es wohl nichts mehr wird mit Madrid, was den Weg frei gemacht hat, das System auf 4-3-3 umzustellen, was unter anderem Modric, Di Maria und Isco zu Glänzen geholfen und später James und KMC ermöglicht hat. Unter dem Strich haben wir schon mehr Geld in Spieler investiert, die uns unter dem Strich deutlich weniger gebracht haben.

Kaka ist einfach symphatisch, ist schön zu sehen, dass er Spass am Leben hat und es ihm gut geht.
 
Nicht so schlecht ist ein ziemliches Understatement aus meiner Sicht. Er kommt doch immerhin auf 29 Tore und 39 Assits in 120 Spielen, sind doch 0.56 Scorerpunkte pro Spiel. Und wie du sagst war er oft ein Aktivposten, wenn er gespielt hat, kann mich an einige legendäre Spielzüge mit ihm auf dem Platz erinenrn. Ja es war vielleicht nicht der 2007ner Kaka, den man sich erwünscht hat. Aber seine erste Saison war gut und der Rest ansprechend, wenn man bedenkt, dass er über ein halbes Jahr verletzt war und unter Mou gegen einen absolut überragenden Özil antreten musste..

Aus dem Gedächtnis heraus (krass, wie lange das schon her ist btw) hatte er bei mir stets einen guten und aktiven Eindruck hinterlassen, obwohl er insgesamt natürlich wenig zum Zug kam. Ich hatte auf die Schnelle nur seine Tore pro Saison zur Hand (9, 7, 8 und 5), was zwar nicht zweistellig wie in Milan ist, aber durchaus ordentlich. Seine Madrid-Zeit wird aber fast durchgehend schlechter gemacht als sie es in Wahrheit gewesen ist. Vor allem wenn man sich zum Vergleich mal Hazards Zahlen im selben Zeitraum ansieht: 1, 4, 1, 1:crazy:. Kakas 39 Assists sind aber richtig stark, wenn man bedenkt, wie schwer er es gehabt hat. Falls es jemanden juckt, Eden hat nur 11 Assists.
 
Echt schade Das es mit ihm bei uns nicht klappte. Menschlich ist er auch sehr sympathisch und soll auch ein lieber Mensch sein privat . Kakà ist der einzige Transfer wo ich auch bis heute noch traurig bin bissen das es nicht klappte bei uns . Stellt euch vor es hätte geklappt bei uns kakà. Xabi. Özil . Was wäre das für ein Mittelfeld gewesen wenn kakà seine Milan Form bei uns gehabt hätte . Es freut mich total das er in seiner Karriere alles gewann. Meister. Pokal. Supercup. Uefa Supercup. Champions League. Klub Wm . Und auch 3 Titel mit der Seleção Weltmeister 2002. Confed cup 2005. 2009.
 
Nicht so schlecht ist ein ziemliches Understatement aus meiner Sicht. Er kommt doch immerhin auf 29 Tore und 39 Assits in 120 Spielen, sind doch 0.56 Scorerpunkte pro Spiel. Und wie du sagst war er oft ein Aktivposten, wenn er gespielt hat, kann mich an einige legendäre Spielzüge mit ihm auf dem Platz erinenrn. Ja es war vielleicht nicht der 2007ner Kaka, den man sich erwünscht hat. Aber seine erste Saison war gut und der Rest ansprechend, wenn man bedenkt, dass er über ein halbes Jahr verletzt war und unter Mou gegen einen absolut überragenden Özil antreten musste..

Ist halt wie so oft eine Frage der Perspektive. Ja er war nicht so gut wie der Milan 2007 Kaka, den man sich sicher gewünscht hätte. Rückblickend war dieses eine Jahr aber vielleicht auch ein Ausreisser nach oben, so ehrlich sollte man sein, ohne Kakas definitiv vorhandene grossen Qualitäten anzweifeln zu wollen. Seine Zahlen sind wie gesagt ordentlich bis sehr gut wenn man bedenkt, dass er eine schwere Verletzung hatte und er danach Rotationsspieler in einem System war, welches nicht zwingend seine Paradeposition entsprochen hat und mit einem Trainer, der definitiv mehr auf andere setzte, ihm aber immer wieder Chancen gab, die er grösstenteils auch nutzte.

Flop wird Kakas Real Karriere aus meiner Sicht nicht gerecht. 68 Scorer in 120 Spielen ist absolut ordentlich und in dem Zeitraum haben wir eine Copa, einer Rekormeisterschaft und verschiedene kleinere Titel gewonnen, gegen Peps Über Barca wohlgemerkt, und Standen 3 mal im CL Halbfinale, mit etwas mehr Glück/Eier im richtigen Moment wäre sicher mindestens 1 Titel möglich gewesen.

Hazard hat natürlich den schwarzen Peter, aber auch für z.B. nen Owen, Robinho, James oder Jovic hat man ähnliche Summen ausgegeben und die haben uns unter dem Strich deutlich weniger gebracht. Auch ein Reinier z.B. hat 45 Mio gekostet, bisher mit 0 Gegenwert. Wenn man es auf Scorer pro Spiel oder Millionen pro Scorer runter rechnet sehen dann auch Transfers wie Mariano nicht mehr so gut aus.

Wäre mehr möglich gewesen mit Kaka? Vielleicht, aber er hatte Pech und aus meiner Sicht hat man versucht das Beste daraus zu machen, was nicht schlecht geklappt hat. Real Madrid hat wie gesagt schon mehr Geld für grösseren Blödsinn ausgegeben.

Aus dem Gedächtnis heraus (krass, wie lange das schon her ist btw) hatte er bei mir stets einen guten und aktiven Eindruck hinterlassen, obwohl er insgesamt natürlich wenig zum Zug kam. Ich hatte auf die Schnelle nur seine Tore pro Saison zur Hand (9, 7, 8 und 5), was zwar nicht zweistellig wie in Milan ist, aber durchaus ordentlich. Seine Madrid-Zeit wird aber fast durchgehend schlechter gemacht als sie es in Wahrheit gewesen ist. Vor allem wenn man sich zum Vergleich mal Hazards Zahlen im selben Zeitraum ansieht: 1, 4, 1, 1:crazy:. Kakas 39 Assists sind aber richtig stark, wenn man bedenkt, wie schwer er es gehabt hat. Falls es jemanden juckt, Eden hat nur 11 Assists.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...