Bei Real Madrid heißt es in dieser Woche zum dritten Mal: Feliz cumpleaños! Diesmal ist Eden Hazard an der Reihe, der 32 Jahre alt wird. Die Frage, die sich viele Madridistas zu dessen Ehrentag jedoch unweigerlich stellen: Ist sein vierter Geburtstag in Madrid auch gleichbedeutend mit seinem letzten? Die Antwort lautet: gut möglich. Zwar ist der einstige Hoffnungsträger noch bis 2024 an den Verein gebunden, dass Hazard jedoch über den Sommer hinaus beim spanischen Rekordmeister bleibt, ist – Stand jetzt – eher unwahrscheinlich.

Bei seiner Ankunft in 2019/20 galt der 1991 im belgischen La Louvière geborene Linksaußen noch als der designierte Nachfolger von Cristiano Ronaldo und bekam sogar die prestigeträchtige Nummer 7 ausgehändigt, doch jene Euphorie ist längst verfolgen. Aufgrund hartnäckiger Verletzungsprobleme zu Beginn seiner Zeit auf der iberischen Halbinsel fand der Belgier an der Concha Espina nie richtig in die Spur, geschweige denn zu seiner Form aus glorreichen Chelsea-Tagen. So stehen nach dreieinhalb Jahren in Madrid lediglich 73 Spiele mit sieben Toren und elf Vorlagen zu Buche. Zum Vergleich: In England brachte es Hazard in 352 Einsätzen auf 110 Treffer und 92 Assists.
Und auch in dieser Spielzeit läuft es für den Edeltechniker bei den Königlichen bislang allenfalls unbefriedigend: Auf gerade einmal sieben Pflichtspiele (ein Tor, eine Vorlage) kommt der Belgier in der aktuellen Saison, drei davon von Beginn an. Zwar betonte Carlo Ancelotti unlängst, dass „Hazard einer der Spieler sein wird, die in der zweiten Saisonhälfte mehr spielen“, mit einem äußerst blassen und leblosen Auftritt im jüngsten Copa-del-Rey-Spiel gegen Viertligist Cacereño (1:0) konnte er jedoch nicht wirklich Eigenwerbung betreiben. Die Anzeichen für einen Abgang im Sommer, sie verdichten sich von Woche zu Woche.
Wenngleich nur selten Bestandteil der Stammformation, kann sich Hazards Titelausbeute in der spanischen Hauptstadt durchaus sehen lassen. Mit der Champions League, zwei Meisterschaften, zwei Supercopas und einem UEFA Super Cup zieren immerhin sieben Titel die Trophäensammlung des Dribbelkünstlers. Die dritte Supercopa könnte in der kommenden Woche folgen. Einer seiner letzten Titel mit den Merengues? Das hängt primär von ihm ab.
Community-Beiträge