Reportage

Modus, Piqué-Rubiales-Gate & Co.: Alles Wissenswerte zur Supercopa

Vom 11. bis zum 15. Januar wird in Saudi-Arabien die Supercopa de España ausgetragen. Real Madrid kann den ersten Titel des Jahres gewinnen – ebenso wie drei andere Mannschaften. Dabei steht beim nationalen Wettbewerb nicht nur das Sportliche im Fokus. REAL TOTAL fasst alles Wissenswerte zum spanischen Super Cup zusammen.

757
Luis Rubiales Supercopa de España
Rubiales (l.) fädelte gemeinsam mit Piqué den Deal mit den Saudis ein – Fotos: Getty Images

Supercopa zum dritten Mal in Saudi-Arabien

RIAD. Zum bislang dritten Mal steigt die Supercopa de España in Saudi-Arabien. Zwar wird bereits seit der Saison 2019/20 auf neutralem Boden gespielt, doch nach der erstmaligen Ausrichtung 2020 im Wüstenstaat wurde schon 2021 aufgrund der damals prekären COVID-19-Lage wieder in Spanien gespielt, 2022 war Saudi-Arabien schließlich erneuter Schauplatz. Und nun wird dort vom 11. bis zum 15. Januar abermals um den spanischen Super Cup gespielt.

Mit dabei sind der Meister, der Vizemeister, der Pokalsieger und der Verlierer des Copa-del-Rey-Endspiels. Im alten Format vor 2019/20 hatten der Meister und der Pokalsieger den Titel noch in Hin- und Rückspielen in ihren jeweiligen Stadion untereinander ausgemacht. So sind nun bei der diesjährigen Ausgabe neben Real Madrid der FC Barcelona, Real Betis und der FC Valencia am Start. Die Königlichen treffen im Halbfinale am Mittwoch (20 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV) auf Valencia, Barça am Donnerstag auf Betis. Das Finale steigt daraufhin am Sonntag. Der Austragungsort bleibt während allen drei Partien gleich: das knapp 70.000 Zuschauer große König-Fahd-Stadion der Hauptstadt Riad.

Real Madrid kann mit FC Barcelona gleichziehen

Für Real Madrid bietet sich die Chance, das Saudi-Arabien-Triple perfekt zu machen. Die Blancos holten bereits 2020 und 2022 in Riad den Titel – nun soll es zum dritten Mal gelingen. Die Königlichen gewannen den nationalen Wettbewerb bis dato zwölfmal, der FC Barcelona ist derweil mit 13 Erfolgen Rekordsieger. Betis wartet noch auf seinen ersten Supercopa-Triumph, Valencia triumphierte bisher erst einmal. Das Turnier verspricht daher Spannung, zumal es seit 2020 drei anstatt zwei Spiele zu bestaunen gibt.

Allerdings sorgte die Supercopa dafür seit Bekanntgabe des Saudi-Deals bereits für den ein oder anderen Wirbel. Schließlich findet der Supercup noch lange in Saudi-Arabien statt. „Bis 2029“, teilte Präsident Luis Rubiales im vergangenen Dezember bei einer Versammlung des spanischen Fußballverbands RFEF mit. Dabei enthüllte die spanische Tageszeitung EL CONFIDENCIAL im April letzten Jahres pikante Details zur Abwicklung des Geschäfts.

Wer profitiert vom Millionen-Deal?

Damals wurde bekannt, dass der seinerzeit noch beim FC Barcelona unter Vertrag stehende Gerard Piqué mit Rubiales bei der Realisierung des Deals unter einer Decke steckte. Piqué und dessen Agentur KOSMOS sollen sich beim Vertragsabschluss mit dem saudi-arabischen Staatsunternehmen Sela insgesamt 24 Millionen Euro zugesichert haben. Vier Millionen Euro würde die Barça-Legende damit pro Ausgabe verdienen. „Lass uns die Saudis ausquetschen“, so der Tenor aus einem Dialog zwischen Piqué und Rubiales. Die RFEF kassiert pro Austragung offenbar rund 30 Millionen Euro. Zahlen zu den Prämien lassen sich indes nicht seriös belegen. Kolportiert wird, dass für den Gewinner des Turniers bis zu zwölf Millionen Euro drinnen sind.

Obendrein bleibt ein fader Beigeschmack, die Supercopa in einem Land auszurichten, das aufgrund seiner Menschenrechtsverletzungen immer wieder in der Kritik steht. Nach EL CONFIDENCIALS Leak rechtfertigte sich Rubiales auf einer einberufenen Pressekonferenz damit, dass die Einnahmen dem spanischen Fußball bis in die untersten Schichten zugutekommen würden. Es gehe ferner darum, sich bestmöglich auf eine etwaige gemeinsame Austragung mit Portugal auf die Weltmeisterschaft 2030 vorzubereiten, so Rubiales. Aus dem Saudi-Deal zieht er demzufolge Ressourcen, um Spaniens Fußball nachhaltig zu verbessern. Dabei hofft auch Saudi-Arabien auf den Zuschlag der Ausrichtung der WM 2030.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Solche "Mini-Turniere" sind absoluter Nonsens!!

1. Durch die Teilnahme mehrerer Teams geht der Sinn des Pokals verloren.
2. Der Austragungszeitpunkt des Pokals ist absolut schwachsinnig. Das Spiel sollte nur zwischen Meister und Pokalsieger ausgetragen werden und zwar entweder am Ende der laufenden Saison, oder spätestens zum Auftakt der darauffolgenden Saison.
3. Der Austragungsort hat absolut nichts mit dem Sinn des Pokals zu tun. Es geht um den spanischen SuperCup und deshalb sollte er auf spanischem Terrain ausgetragen werden, auch um das Stadion vorwiegend mit "echten" spanischen Fans zu füllen.
4. Der vollbepackte Spielkalender führt dazu, dass die individuellen Leistungen der Spieler zunehmend schwächer werden bzw. Verletzungen eine konstante Leistung verhindern. Die Topleistungen werden praktisch nur mehr konzentriert in der CL abgerufen.

Wenn der Fußball weiter alles nur dem Geld unterordnet wird er weiter an Interesse verlieren. Die Spirale dreht sich unaufhörlich nach unten. Ich bin/war ein absoluter Fußballgeisteskranker, abhängig, 24/7. War 25 Jahre lang Spieler und Trainer. Die Begeisterung auf dem Platz hat in den letzten Jahren merklich abgenommen. Immer weniger Kids melden sich beim Fußballverein an. Die eindeutig weniger gewordenen jungen Leute, die sich noch für den Fußball interessieren konsumieren auch nicht mehr die Spiele, sondern sitzen während eines Matchs am Handy und gucken sich die Profile berühmter Spieler an. Vielleicht bin ich auch alt geworden und verstehe viele Vorgänge nicht mehr, aber meine Passion für diesen Sport steht in keinem Verhältnis zu dem was die nachfolgende Generation mitbringt. Der Fußball ist auf einem absteigenden Ast und Turniere wie diese SuperCopa tragen ihren Teil dazu bei.
 
Meint ihr wenn wir den Pokal holen machen unsere Jungs einen kleinen Tripp und feiern mit Cr7 ist bei ihm um die ecke
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...