Spielbericht

Abreibung im Finale: Real Madrid unterliegt Barcelona bei Supercopa

Es kommt selten vor, aber auch Real Madrid verliert mal ein Finale. Eine träge und unterlegene Mannschaft von Carlo Ancelotti unterliegt dem FC Barcelona im Endspiel der Supercopa de España. Beim Clásico in Saudi-Arabien setzt es ein klares 1:3, bei dem die Königlichen defensiv desolat agieren und chancenlos sind.

849
Luka Modric Supercopa Clásico
Real Madrid hatte gegen Barcelona keine Chance – Foto: Giuseppe Cacace/AFP via Getty Images

Real Madrid gegen FC Barcelona chancenlos

RIAD. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: Wenn Real Madrid ein Finale absolviert, dann gewinnt es dieses auch. Am Sonntagabend ist das ausnahmsweise aber mal nicht eingetreten. Die Königlichen mussten sich in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad dem FC Barcelona im Finale der Supercopa de España mit 1:3 geschlagen geben. Damit haben sie es zumindest vorerst verpasst, nach dem UEFA Super Cup ihren zweiten Titel der Saison einzufahren. Barça freut sich dafür über die erste Silberware seit der Copa del Rey 2021.

Die Blancos begannen im Mittelfeld überraschend erneut mit Eduardo Camavinga neben Luka Modrić und Toni Kroos, Federico Valverde rückte dafür auf den rechten Flügel. Karim Benzema und Vinícius Júnior komplettierten den Angriff, die Abwehr vor Thibaut Courtois bildeten Daniel Carvajal, Éder Militão, Antonio Rüdiger und Ferland Mendy.

0:2 zur Pause: Ancelottis Team bezahlt Abwehrfehler teuer

Weil Real sich defensiv einmal mehr grobe Fehler leistete, führten die Katalanen schon zur Halbzeitpause mit 2:0. Gavi brachte sie nach 33 Minuten in Front, nachdem Rüdiger sich mit einem Pass auf den zu stark bewachten Camavinga irrte. Barça schaltete schnell, erzielte über die Stationen Sergio Busquets, Ousmane Dembélé, Pedri und Robert Lewandowski durch Gavi das 1:0. Kurz vor dem Seitenwechsel kassierten die Madrilenen das zweite Tor, da sowohl Carvajal als auch Militão gleichzeitig weit herausrückten, den steilen Pass von Frenkie de Jong jedoch nicht verhindern konnten. Gavi legte quer auf Lewandowski – 0:2.

Supercopa Clásico
Real kassiert in Hälfte eins zwei Tore – Foto: Giuseppe Cacace/AFP via Getty Images

Real Madrid – FC Barcelona: Blancos mit nur einer Chance

Carlo Ancelottis behäbiges Ensemble präsentierte sich auch im Spiel nach vorne schwach und harmlos. Lediglich Kapitän Benzema kam nach einer Mendy-Flanke per Kopf zu einer Großchance, die den linken Pfosten knapp verfehlte (18.). Xavis Team hatte die Partie im Griff, agierte motivierter und spritziger, hatte übrigens schon nach 13 Minuten einen von Courtois noch parierten Pfosten-Schuss durch Lewandowski.

Real Madrid FC Barcelona Supercopa Clasico
Selbst Toni Kroos machte viele Fehler – Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

0:3: Finale nach 70 Minuten endgültig entschieden

Zum Wiederanpfiff ersetzte Rodrygo den eher unglücklich agierenden Camavinga, wofür es Valverde zurück in das Mittelfeld zog. Real wurde angesichts des Rückstands dementsprechend offensiver. Wirkung zeigte das allerdings kaum, vielmehr häuften sich die Fehler und Missverständnisse in den Reihen der Merengues nochmals.

Und dann machte Barça, das spielte, wie es wollte, alles klar. Pedri erhöhte in der 69. Minute nach Hereingabe von Gavi locker auf 3:0. Benzema betrieb in der dritten Minute der Nachspielzeit noch Ergebniskosmetik, verkürzte auf 1:3. Dennoch: Es war eine Abreibung. Chancenlos, fehlerhaft, unwürdig – und unter dem Strich die erste Endspiel-Pleite seit dem UEFA Super Cup 2018 gegen Atlético (2:4 n. V.).

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Leider ein sehr unkonzentrierter Auftritt. Sehr verdiente Klatsche. Schön, dass wenigstens in den letzten Minuten noch um den Ehrentreffer gekämpft wurde. Hoffentlich geht dieser negative Trend jetzt wieder in die andere Richtung!
 
Naja….leider nicht so’n nicer Auftritt von unserer Jungs heute.

Egal, den kleinen Titel haben sie jetzt mitgenommen, is auch der einzige den sie abstauben werden….weiter geht’s!

Der eine Treffer musste aber wenigstens sein!!!

Hala Madrid!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind wir aktuell in keiner guten Allgemein-Verfassung - müde, überspielt, zT zu langsam. Aber dennoch deutet sich ein „Wachwechsel“ an der Spitze in Spanien an: Barça hat (wenn auch mit viel Geld und Verschuldung) einen Kader, der uns in Bedrängnis bringt. Die Bank ist viel besser besetzt, der Kader in der Breite besser.
Heute hat man leider gesehen, dass Mendy & auch Rüdiger nicht die Klasse für einen Clasico haben und Carvajal und Kroos langsam über ihrem Zenit sind. Modric und Benz sind völlig außer Form. Vini überspielt und überdreht.
Zwar erstmal nur eine bittere Momentaufnahme, aber es entwickelt sich langsam aber sicher dazu, dass wir uns vorerst in Spanien hinter ihnen einreihen müssen… Das war (leider!) heute eine Ansage - und sollte ein Weckruf für die verantwortlichen sein, endlich den Kader aufzuwerten!
 
Ich kann mich nicht an eine so schlechte Finalleistung von Real Madrid erinnern. Klar, es ist „nur“ die Supercopa, aber in einem Finale gegen Barca, so einen lustlosen Auftritt hinzulegen, verdient fast Respekt…
Von Beginn an lustlos, ohne Plan, ohne Intensität. Was war der Matchplan???
Alle Gegentore vielen nach peinlichen Fehlern der Defensive.

1/3 nationalen Titel verspielt. Drei Spiele in Folge ohne Sieg. Drei Punkte hinter Barca in La Liga.
Jetzt warten am Donnerstag Villareal und danach Bilbao auswärts. Wenn es ganz blöd läuft, dann sind in einer Woche alle drei nationalen Titel weg.

Ancelotti widerfährt das selbe Schicksal wie 14/15 und das fast mit Ansage. Die Mannschaft ist müde, es fehlt an Breite im Kader, gerade auf den AV und im Sturm. Dort wurde im Sommer einfach nichts gemacht. Perez & Co. haben nach der Absage von Mbappe ordentlich gepennt. Mariano, Hazard, Asensio können nicht unsere Backups sein.
Auch auf den AV Mendy links nach dem Abgang von Marcelo weiter ohne Konkurrenz, Carvajal sowieso seit Jahren. Wir haben zwei gelernte AV im Kader, dass kann es nicht sein. Die Abwehr ist diese Saison reine Katastrophe und die größte Baustelle.
Mendy und Carvajal sind nicht (mehr) auf dem Niveau um Stammspieler bei Real zu sein. Die Beiden sind leider keine modernen AV und wir leiden darunter, z.B. muss Vini auf außen in ein 1vs3, da Mendy nicht hinterläuft.

Leider waren die Probleme mit der Kaderbreite, gerade im Sturm und die schwache Abwehr, besonders außen schon vor der Saison ein Thema, dass man hätte lösen können. Im Winter wird nichts passieren, heißt Ancelotti steht vor einem Deja Vu.
Ich sehe nicht, wie wir so einen großen Titel holen wollen, denn das Programm wird nicht weniger oder leichter.
Zunächst müssen wir kommende Woche beide schwere Spiele gewinnen, wenn dass noch was werden soll diese Saison und das nachdem wir so gut in die Saison gestartet sind…
 
Zuletzt bearbeitet:
Der seelenlose Auftritt schmerzt noch mehr als das furchtbare Ergebnis. So darf man nicht in einem Clasico untergehen. Das war ja mal nix und wir haben es Barca nur allzu leicht gemacht. Die bekannten Barca-Anhänger, die sich hier als einzig wahre Real Madrid-Fans ausgeben, lassen schon mal die Sektkorken knallen und freuen sich darüber, dass ihr Xavi seinen ersten Titel mit den Katalanen gegen ein desolates Madrid geholt hat. Ich hoffe, Carlo wird die richtigen Schlüsse aus der heutigen ''Vorstellung'' ziehen? Bezweifle das aber sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und irgendwie bleibt dann am Ende wie immer nur der Rettungsanker Champions League. Da könnte es gegen ein schwaches Liverpool reichen aber Wunder wie letztes Jahr wiederholen sich nicht. Titelloses 2023 (außer der Pflicht-Titel Weltpokal) und Abschied von Don Carlo.
Ich kann mich nicht an eine so schlechte Finalleistung von Real Madrid erinnern. Klar, es ist „nur“ die Supercopa, aber in einem Finale gegen Barca, so einen lustlosen Auftritt hinzulegen, verdient fast Respekt…
Von Beginn an lustlos, ohne Plan, ohne Intensität. Was war der Matchplan???
Alle Gegentore vielen nach peinlichen Fehlern der Defensive.

1/3 nationalen Titel verspielt. Drei Spiele in Folge ohne Sieg. Drei Punkte hinter Barca in La Liga.
Jetzt warten am Donnerstag Villareal und danach Bilbao auswärts. Wenn es ganz blöd läuft, dann sind in einer Woche alle drei nationalen Titel weg. Ancelotti widerfährt das selbe Schicksal wie 14/15.
 
Natürlich sind wir aktuell in keiner guten Allgemein-Verfassung - müde, überspielt, zT zu langsam. Aber dennoch deutet sich ein „Wachwechsel“ an der Spitze in Spanien an: Barça hat (wenn auch mit viel Geld und Verschuldung) einen Kader, der uns in Bedrängnis bringt. Die Bank ist viel besser besetzt, der Kader in der Breite besser.
Heute hat man leider gesehen, dass Mendy & auch Rüdiger nicht die Klasse für einen Clasico haben und Carvajal und Kroos langsam über ihrem Zenit sind. Modric und Benz sind völlig außer Form. Vini überspielt und überdreht.
Zwar erstmal nur eine bittere Momentaufnahme, aber es entwickelt sich langsam aber sicher dazu, dass wir uns vorerst in Spanien hinter ihnen einreihen müssen… Das war (leider!) heute eine Ansage - und sollte ein Weckruf für die verantwortlichen sein, endlich den Kader aufzuwerten!

Bei Rüdiger stimme ich dir absolut nicht zu
 
Die Abwehrarbeit muss schleunigst gründlich analysiert und verbessert werden. Die Defensive stand heute, wie auch schon während der ganzen Saison, überhaupt nicht gut und strahlt seit Längerem keine Sicherheit mehr aus. Nicht nur das. Das Innenverteidigerduo aus Rüdiger und Militao ist mMn in der Spieleröffnung höchstens durchschnittlich. Entweder lässt sich die 6er Position (heute Kroos) noch tiefer fallen oder es müssen andere Verteidiger spielen. So wirkt das gegen vorne sehr ideenlos. Aber auch Reals Offensivabteilung wirkt sehr uninspiriert, so nach dem Motto: Spielen wir den Ball zu Vini, dem wird schon was einfallen. Die rechte Seite ist vergleichsweise komplett inexistent und flankt den Ball standartgemäss nur in die Mitte, anstatt selber mal den Abschluss oder ein 1gegen 1 zu provozieren. Alles sehr berechenbar. Camavinga scheint seine Position zwischen Modric und Kroos noch nicht gefunden zu haben, ist aber auch noch sehr jung. Ich würde ihn lieber mal in einer 4:3:1:2 Formation hinrer den Stürmern sehen, wenn Modric, Kroos und Valverde ihm hinten den Rücken stärken.

Hoffe, dass dieses Spiel wirklich von Grund auf analysiert wird, denn so wird das auch weiterhin nichts..
Kopf hoch: Hala Madrid!
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...