Statistik

Historisches Duell: Reals höchster Clásico-Sieg seit 1995

1.4k

Zum Abschluss des Clásico-Marathons in 2022/23 gab es noch ein Feuerwerk: Mit 4:0 hat Real Madrid dem FC Barcelona eine schmerzliche Niederlage verpasst – und ist dadurch ins Finale der Copa del Rey eingezogen.

Der 253. Clásico der Geschichte bietet so nicht nur Real Madrids 102. Sieg (Barça bleibt weiter bei „nur“ 99 Erfolgen), sondern noch mehr Geschichten – so stellt das 4:0 den höchsten Sieg der Blancos über den Erzrivalen seit 1995 dar (davor: ein 4:0 im Jahr 1978)! Vor 28 Jahren gewannen die Königlichen sogar mit 5:0 – ein Jahr vorher setzte es noch eine 0:5-Niederlage. Also ähnlich wie in der Neuzeit, denn der 4:0-Gala der Blancos ging ein Jahr zuvor eine 0:4-Klatsche im Bernabéu voraus. Allerdings: Im Gegensatz zu den beiden 4:0-Partien stellten die damaligen 5:0-Partien Heimsiege dar. Dass Real Madrid auswärts im Camp Nou so hoch gewann, das ist noch länger her – 60 Jahre her! Denn im Januar 1963 nahmen die Merengues Barcelona mit einem 5:1-Sieg ein, seitdem gab es auswärts keinen Sieg mit vier Toren Abstand für Real!

El Clásico
Mit 4:0 hat Real den FC Barcelona gedemütigt – Foto: Eric Alonso/Getty Images

Und mit dieser Gala hat Real Madrid eben auch die Hinspielniederlage im Bernabéu (0:1) gedreht. Das Halbfinalhinspiel im eigenen Stadion verlieren und danach auswärts doch noch ins Finale einzuziehen? Das gab es in der mittlerweile 121-jährigen Geschichte des spanischen Königspokals erst ein Mal – ebenfalls von Real Madrid: 1970 verlor man erst im Bernabéu 0:1 gegen den Athletic Club, im Anschluss gab es einen 2:0-Triumph in Bilbao. 53 Jahre später die nächste große „Remontada“. Auf alle Runden betrachtet, ist Real Madrid nach elf heimischen Hinspielniederlagen nur drei Mal weiter gekommen: 1962 gegen Barça (0:1, dann 3:1), besagtes Duell gegen Athletic und jetzt erneut gegen die Katalanen.

So stehen die Blancos jetzt zum 40. Mal im Finale der Copa del Rey und wollen ihren 20. Titel! Die bisherige Ausbeute (19 Titel aus 39) ist für königliche Verhältnisse überschaubar, aber was soll man da beim Kontrahenten sagen? Wenn CA Osasuna am 6. Mai in Sevilla die Blancos herausfordert, dann tut der Klub aus Pamplona das erst zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte. 2005 hatte Osasuna es bereits ins Finale geschafft, verlor jedoch gegen Betis. Das ist klar: Nach fünf Clásicos in dieser Saison wird auch am 6. Mai noch Geschichte geschrieben werden!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
An die Saisons 94 und 95, mit den jeweiligen 5:0, kann ich mich noch erinnern. Erst gewann Barcelona mit Laudrup 5:0 gegen uns, er wechselte dann im Sommer zu uns und wir gewannen 5:0. 28. Jahre ist dies her, wie schnell diese Lebenszeit vergeht...
 
An die Saisons 94 und 95, mit den jeweiligen 5:0, kann ich mich noch erinnern. Erst gewann Barcelona mit Laudrup 5:0 gegen uns, er wechselte dann im Sommer zu uns und wir gewannen 5:0. 28. Jahre ist dies her, wie schnell diese Lebenszeit vergeht...

Da kann ich mich auch noch gut erinnern, plötzlich wackelte der ganze Uterus und die Leute schrien draussen wie wild! Good times
 
Da kann ich mich auch noch gut erinnern, plötzlich wackelte der ganze Uterus und die Leute schrien draussen wie wild! Good times

:D Manchmal kann Mutter doch die beste sein. Da gab es zu deiner Freude, bestimmt ein größeres Stück von Mutters Kuchen. Sozusagen das Placet von der Plazenta...
 
An die Saisons 94 und 95, mit den jeweiligen 5:0, kann ich mich noch erinnern. Erst gewann Barcelona mit Laudrup 5:0 gegen uns, er wechselte dann im Sommer zu uns und wir gewannen 5:0. 28. Jahre ist dies her, wie schnell diese Lebenszeit vergeht...
Da kann ich mich auch noch gut erinnern, plötzlich wackelte der ganze Uterus und die Leute schrien draussen wie wild! Good times

Ja sowas aber auch, lauter Oldtimer hier unterwegs :)
Ich kann mich an damals auch noch gut erinnern.
Hattrick von Ivan Zamorano.

Das Bernabeu war damals ein brutaler Hexenkessel.
Über 100.000 Zuschauer und Stehplätze hinter den Toren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...