
Yannick Frei: Manchester City 1:0 Real Madrid
Leider haben es die Königlichen im Hinspiel in der zweiten Halbzeit verpasst, aus ihren Feldvorteilen mehr Kapital zu schlagen, das 1:1 könnte am Ende zu wenig gewesen sein. Deshalb glaube ich, dass es auswärts im Etihad diesmal nicht reichen wird. Zu stabil und zu gierig präsentiert sich City in dieser Saison, als dass sie sich die Möglichkeit vor den eigenen Fans ein weiteres Mal entgehen lassen werden. Mit dem Faktor Bernabéu im Rücken wäre ich etwas optimistischer, aber dieses Jahr wird für Benzema und Co. im Halbfinale Endstation sein. Die nächste Titelverteidigung in der Königsklasse wird wohl noch ein wenig auf sich warten müssen.
Omar Ali: Manchester City 1:2 n.V. Real Madrid
Es hatte sich schon im Hinspiel angedeutet, dass es wieder eine enge und umkämpfte Partie wird. Daran wird sich jetzt eine Woche später nichts ändern. Ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war, wie Real Madrid einen Erling Haaland über 90 Minuten fast komplett ausgeschaltet hat. Deshalb bin ich umso optimistischer, dass es im Rückspiel genauso gut laufen wird. Ob der Norweger den einzigen City-Treffer an diesem Abend erzielt, tut nichts zur Sache. Der Champions-League-Rekordsieger wird sich durchsetzen und ins Finale einziehen. Zwar erst in der Verlängerung, aber gegen den wohl stärksten Gegner in der Königsklasse müssen es die Madrilenen halt spannend machen. Verlängerung und Finaleinzug? Da war doch im vergangenen Jahr was…
Adrian Kühnel: Manchester City 2:1 Real Madrid
Ein Champions-League-Halbfinale zwischen Manchester City und Real Madrid? Das Beste, was der Weltfußball wohl aktuell zu bieten hat! Und das auch noch zu tippen? Eine Herausforderung! Real Madrid hat Erfahrung, hat herausragende Spieler, hat eine ganz außergewöhnliche Mentalität. Und trotzdem könnte City in puncto Gerfahr noch die eine oder andere Prozentzahl mehr haben – weil die Engländer im Etihad Stadium, der eigenen Festung, antreten und nicht im gefürchteten Estadio Santiago Bernabéu ranmüssen. Das erachte ich als einen Faktor, der das Rückspiel entscheiden kann; und womöglich das erfolgreichere Ende für ManCity bereithält.
Nils Kern: Manchester City 2:3 Real Madrid
Mein Respekt gegenüber der Offeniv- und Pressingmaschinerie von Manchester City bleibt, aber die Angst vor Erling Haaland ist weg – dank Antonio Rüdiger. Da ich zudem glaube, dass Real Madrid durch die Art und Weise des Hinspiels einen psychologischen Vorteil gegenüber den „Citizens“, die nicht nur mehr Erfolgsdruck und weniger Entlastung haben, sondern auch beeindruckt sind von der Gangart der Blancos, gehe ich vorsichtig optimistisch ins Spiel. Ja, Tore werden fallen, aber je mehr City riskiert, desto mehr Räume werden sich für den aktuell gefährlichsten Spieler des Planeten bieten: Vinícius Júnior. So wird sich am Ende Historie gegen Geld durchsetzen. Vamos Real, hasta el final!
Community-Beiträge