Stimmen zum Spiel

Wackelt Carlo Ancelotti nach 0:4? Real Madrids Sprecher äußert sich

Muss Carlo Ancelotti nach dem 0:4 gegen Manchester City um seinen Trainerjob von Real Madrid bangen? Der Sprecher der Königlichen wird mit der Zukunft des Italieners konfrontiert, Fabio Capello rät „Carletto“ indes zu Brasilien.

1.1k
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti steht nach der Klatsche bei City in der Kritik – Foto: Cristina Quicler/AFP via Getty Images

Real Madrid: Die Sache mit der Art und Weise

MANCHESTER/MADRID. Die Saison im Konzert der Großen endet nicht mit der erhofften Titelverteidigung, sondern mit einem großen Knall. Eine erschütternde 0:4-Niederlage gegen Manchester City hat am Mittwoch für Real Madrid zum Ausscheiden im Halbfinale der Champions League geführt. Mit einer auf der Anzeigetafel derart hohen und spielerisch so deutlichen Abreibung hatte nach dem 1:1 in der Vorwoche im Estadio Santiago Bernabéu wohl niemand gerechnet, der es mit den Königlichen hält.

„Die Art und Weise schmerzt“, resümierte Thibaut Courtois nach der Pleite im Etihad Stadium. Nicht nur ihm. Die Madrilenen waren keine Einheit, hatten offensiv nur einen Lattentreffer von Toni Kroos und einen guten Freistoß von David Alaba zu verzeichnen, präsentierten sich so unter dem Strich völlig chancenlos und des Trikots nicht würdig.

Wackelt Carlo Ancelotti daher nun automatisch? Mit dem Gewinn der Copa del Rey am 6. Mai hatte sich der Italiener in seiner Rolle als Trainer rein theoretisch auch noch eine dritte Saison in Folge gesichert. Denn: Wer am Ende der Saison einen bedeutenden Titel vorweisen kann, darf bleiben. Die Copa ist ein bedeutender, wenngleich natürlich weniger von Wichtigkeit als der begehrte Henkelpokal und die Meisterschaft.

„Carlo hat einen Vertrag, ist ein großartiger Trainer“

Wie sieht es aber nach der Demütigung auf englischem Boden aus? „Nein, Carlo hat einen Vertrag bei uns und ist ein großartiger Trainer“, antwortete mit Emilio Butragueño Reals Sprecher und Direktor für institutionelle Beziehungen bei dem spanischen Bezahlsender MOVISTAR+ auf die Frage, ob diese Pleite einen Einfluss auf Ancelottis Zukunft in Madrid habe. Zudem hat er alles bei uns gewonnen“, so der 59-Jährige, der dann aber vermied, bejahend auf ein nochmaliges Nachhaken, ob „Carletto“ bleibt, zu antworten.

Niemand zweifelt, denn der Präsident war vor 15 Tagen ziemlich klar. Niemand zweifelt. Ancelotti nach dem 0:4 zu seiner Zukunft

„Es ist für alle ein schlechter Abend, wir sind sehr traurig“, meinte Butragueño stattdessen. Auf die Profis will sich der Funktionär keinesfalls einschießen: „Sie haben uns viel gegeben und verdienen auch an so einem Abend unseren Respekt. Es ist schade, denn wir waren sehr hoffnungsvoll. Uns tut es auch sehr für unsere Fans leid. Madrid ist es gewohnt, zu gewinnen. Manchmal verlieren wir aber auch. Wir müssen anerkennen, dass der Gegner besser war. Und wenn wir verlieren, müssen wir zusammenstehen.“

Real Madrid: Capello rät Ancelotti zu Brasilien-Job

Muss das 0:4 jetzt als Wendepunkt für eine neue Ära dienen? „Das ist nicht nötig. Es ist eine Mannschaft, die erfahrene und junge Spieler hat, das stimmt. Sie haben viel erreicht. Es ist nicht notwendig“, so „el Buitre“.

Mit Fabio Capello rät Ancelotti derweil übrigens ein ehemaliger Coach der Blancos, sein nach wie vor dennoch glorreiches Kapitel in Spanien zu beenden. „Dieses Ergebnis wiegt für Real Madrid sehr schwer. Jetzt denken sie vielleicht an dieses Angebot aus Brasilien. Wenn du mit einem Erfolg wie der Weltmeisterschaft aufhören willst, dann ist diese deine Chance“, meinte der Meister-Trainer von 1997 und 2007 bei SKY SPORTS. Ancelotti, 2021 als Nachfolger von Zinédine Zidane zurückgekehrt, hat einen Vertrag bis 2024.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wäre er voriges Jahr gegangen, hätte er Größe gezeigt. So wird er Sesselkleben und enden wie bei anderen Klubs. Gefeuert. Solche Leute wissen einfach nicht, wann es genug ist.
Ebenso Zidane. Quasi beamtete Trainer und sog. "Legenden", die glauben, es ginge immer so weiter. Oder auch Löw, der bis zum ultimativen Blamieren im Amt geblieben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ancelottis Fußball ist so langsam wie der Kaffee auf der Arbeit.schmeckt eigentlich nicht,aber bringt dich über den tag und mit viel Zucker ,kannst du ihn trinken.Aber irgendwann schlägt sowas halt auf den Magen.
Hoffe auf einen Wechsel auf der porisiton ,glaube aber nicht daran
 
Für mich gibt es ehrlich gesagt kein Argument mehr für Ancelotti. In der Liga, dem Tagesgeschäft, war man einfach viel zu schlecht. Nicht umsonst ist Barca 4 Spieltage vor Schluss Meister geworden.

In der CL kann man im Halbfinale der CL zwar ausscheiden, aber nicht so, wie das heute der Fall war. Und sind wir mal ehrlich. Carlo hatte auch während des heutigen Spiels keinen Plan, wie er reagieren sollte. Bezeichnend hierfür war, dass er erst in der 60. Minute wechselte, obwohl wir bis dato chancenlos waren. Worauf hatte er spekuliert? Das unsere Taktik auf einmal doch funktioniert?!

Sich nach dem Spiel dann hinzustellen und davon zu reden, dass es ja kein Drama ist, grenzt dann halt an Realitätsverlust. Ohne einen Tibo im Godmode fangen wir heute 6-7 Dinger

Aber ist ja halb so wild, schließlich waren wir ja letztes Jahr die „bessere“ Mannschaft…
 
Das Problem mit Carlo ist , wann immer wir auf einen grossen Gegner treffen muss man Angst haben blamabel weggeklatscht zu werden , klar kann man hier und da mit ein bisschen Spielglück gewinnen aber in der Regel kriechen wir nur hinterher und wie eine Schülermammschaft hoffen auf die eine oder andere Umschaltsituation . Nur wenn du Fussball spielen lässt der nichts mit dem Ball zu tun hat wird es halt schwierig gegen einen Meistertrainer wie Pep . Ich glaube Carlo sollte die Zeichen der Zeit seobst erkennen und seine Sachen packen , nächste Saison wird er uns sonst endgültig gegen die Wand fahren . Für mich ist er einfach kein Trainer für den moderenen Fussball .
Man muss auch sagen , schon letztes Jahr hatten wor wahnsinnig viel Spielglück , City hat uns über weite Strecken dominiert und hätte uns verdient rausschmeissen müssen . Die Remontadas vom letztel Jahr und der CL-Tutel hatten nichts mit Ancelotti zu tun . Ich bin schon seit über 20 Jahren Real-Fan und es ist das erste mal dass ich keinen Bock mehr habe auf diesen Verein , unser Trainer ist einfach nur schlecht sorry , er kann nicht mithalten mit dem Fussball der heutzutage gespielt wird und taktisch ist er ne Null, wählt immer die falschen Aufstellungen , verheizt Spieler auf falsche Positionen , stellt nicht leistungsgerecht auf und hat Angst vor grosse Entscheidungen . Alles in allem der feigste Trainer momentan im Weltfussball . Ich kann nicht glauben dass Perez diese Ehrenlosigkeit über sich ergehen lässt und an ihm festhält . Ein Real Madrid dass sich gegen City in die Rolle des absoluten Underdogs verkriecht ? Und das von Anfang an ? Ohne Grund ? Nein Danke das ist ehrenlos . Pep hingegen so selbstsicher so dominant seine Mannschaft zerfetzt jeden mit dem Ball auf dem Spielfeld , da ist Philosophie dahinter , Spielwitz , Kontrolle , Dominanz . Alles Fremdwörter für unseren alten , ängstlichen sturren Opa. Sorry aber genug ist genug und ich kann mir nicht vorstellen dass Vinicius und Rodrygo Bock haben ihn in der brasilianischen Mannschaft zu sehen .
Wir sind so tief gesunken sorry , bezeichnend ist auch , dass City gegen keine andere Mannschaft so dominiert hat wie gegen uns gestern , so etwas habe ich auf diesem Niveau noch nie gesehen . An unsere Spieler wirds aber wohl kaum liegen , Carlo hat unsere Spieler so limitiert , einen Camavinga auf der LV Posotion misshandelt einen Ceballos auf der Bank gequält . Einfach nur lächerlich . Carlo geh bitte , geh im.Guten ..
 
Das Problem mit Carlo ist , wann immer wir auf einen grossen Gegner treffen muss man Angst haben blamabel weggeklatscht zu werden , klar kann man hier und da mit ein bisschen Spielglück gewinnen aber in der Regel kriechen wir nur hinterher und wie eine Schülermammschaft hoffen auf die eine oder andere Umschaltsituation . Nur wenn du Fussball spielen lässt der nichts mit dem Ball zu tun hat wird es halt schwierig gegen einen Meistertrainer wie Pep . Ich glaube Carlo sollte die Zeichen der Zeit seobst erkennen und seine Sachen packen , nächste Saison wird er uns sonst endgültig gegen die Wand fahren . Für mich ist er einfach kein Trainer für den moderenen Fussball .
Man muss auch sagen , schon letztes Jahr hatten wor wahnsinnig viel Spielglück , City hat uns über weite Strecken dominiert und hätte uns verdient rausschmeissen müssen . Die Remontadas vom letztel Jahr und der CL-Tutel hatten nichts mit Ancelotti zu tun . Ich bin schon seit über 20 Jahren Real-Fan und es ist das erste mal dass ich keinen Bock mehr habe auf diesen Verein , unser Trainer ist einfach nur schlecht sorry , er kann nicht mithalten mit dem Fussball der heutzutage gespielt wird und taktisch ist er ne Null, wählt immer die falschen Aufstellungen , verheizt Spieler auf falsche Positionen , stellt nicht leistungsgerecht auf und hat Angst vor grosse Entscheidungen . Alles in allem der feigste Trainer momentan im Weltfussball . Ich kann nicht glauben dass Perez diese Ehrenlosigkeit über sich ergehen lässt und an ihm festhält . Ein Real Madrid dass sich gegen City in die Rolle des absoluten Underdogs verkriecht ? Und das von Anfang an ? Ohne Grund ? Nein Danke das ist ehrenlos . Pep hingegen so selbstsicher so dominant seine Mannschaft zerfetzt jeden mit dem Ball auf dem Spielfeld , da ist Philosophie dahinter , Spielwitz , Kontrolle , Dominanz . Alles Fremdwörter für unseren alten , ängstlichen sturren Opa. Sorry aber genug ist genug und ich kann mir nicht vorstellen dass Vinicius und Rodrygo Bock haben ihn in der brasilianischen Mannschaft zu sehen .
Wir sind so tief gesunken sorry , bezeichnend ist auch , dass City gegen keine andere Mannschaft so dominiert hat wie gegen uns gestern , so etwas habe ich auf diesem Niveau noch nie gesehen . An unsere Spieler wirds aber wohl kaum liegen , Carlo hat unsere Spieler so limitiert , einen Camavinga auf der LV Posotion misshandelt einen Ceballos auf der Bank gequält . Einfach nur lächerlich . Carlo geh bitte , geh im.Guten ..

Verstehe, wenn man nach so einem Spiel enttäuscht ist. Aber Carlo jetzt jegliche Kompetenz abzusprechen, nachdem er uns in 2 Umbruch-Saisons alle Titel geholt hat Ist kurzsichtig und undankbar. Ich würde sogar behaupten, dass kein anderer Trainer das geschafft hätte.
Wir haben mit City eine Übermannschaft als Gegner, die sogar Bayern weggeklatscht haben. Für eine Nationalmannschaft kann ich mir kaum einen besseren Trainer als Carlo vorstellen. Da geht's einfach viel mehr um Mentalität, als um Taktik...und das ist Carlos Spezialgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war kein Versagen, man versagt wenn man den Willen zeigt zu gewinnen und davon habe ich während des gesamten Spiels nichts gesehen. Es war kollektive Arbeitsverweigerung! Wie ich bereits vor einigen Wochen hier in einem anderen Thema schrieb, sind wir viel zu wackelig, keine Konstanz. Das ist es auch, was ich Ancelotti ankreide. Er bringt es nicht fertig, die Mannschaft so einzustellen, dass sie konstante Leistungen erbringt. Man musste das ja schon in der Liga feststellen. Es gab kein einziges Spiel, bei dem man nicht vorher zittern musste ob es denn gewonnen wird. Ancelotti sollte einsehen, dass ihm der Einfluss und Zugriff auf die Mannschaft abhanden gekommen ist. Würde er das realisieren, müsste er eigentlich von selber gehen. Sofern er wirklich das Beste für Real Madrid will! Hala Madrid!
 
Zu behaupten, die Remontadas und der CL-Titel von letzter Saison hätten nicts mit Ancelotti zu tun ist einfach nur unfug.

Man neigt dazu, schwarz-weiss zu denken und es sich einfach zu machen. Nur weil es dieses Jahr nicht sehr rosig aussah und man gg Barca und City einstecken musste, istves dämlich so zu tun, als hätte Carlo sich hier seit 2 Jahren einen faulen Lenz gemacht und die Spieler hätten sich selbst zu ihren Titeln gecoacht.

Man darf auch nicht vergessen, dass Vini erst unter ihm so richtig aufgeblüht ist.
Hätte man zu seinem Amtsantritt diese Ergebnisse prophezeit für 2 Jahre, hätte glaube ich jeder unterschrieben...
 

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...