Reportage

Real Madrids Strategie für eine rosige Zukunft

Jude Bellingham, Fran García, Arda Güler, Endrick: Real Madrid tätigt richtungsweisende Transfers. Die Verpflichtungen sind Teil einer Strategie, die eindeutig auf die Zukunft abzielt. Dabei sind die Königlichen dafür prädestiniert, eine Symbiose ungleicher Altersgruppen zu schaffen, die auch schon der Gegenwart Erfolg verschaffen mag. Wie sieht Reals Plan genau aus?

1.1k
Jude Bellingham
Bellingham ist in diesem Sommer bis dato Reals teuerster Neuzugang – Foto: Florencia Tan Jun/Getty Images

Stars und die potentiellen sollen das Bernabéu füllen

MADRID. Das Estadio Santiago Bernabéu soll Ende Dezember endlich in neuem Glanz erstrahlen, sodann den größten Fußballtempel der Welt darstellen. Es soll Massen anlocken, zur Gelddruckmaschine avancieren. Über vier Jahre wird sich der Umbau an der Concha Espina erstreckt haben. Im Fußball ist dies durchaus eine lange Periode. Es ist ein Vermächtnis von Präsident Florentino Pérez, ein Sinnbild für sein visionäres Schaffen.

Pérez selbst ist Ingenieur, mit physikalisch-technischen Theorien bestens vertraut. Kritiker mögen beanstanden, er sei unberechenbar; er will grundlegende Veränderungen herbeiführen, die von außen als Hirngespinste abgetan werden. Stichwort: Super League. Dabei ist Pérez in seinen Handlungen berechenbar; unter seiner Führung gibt es bei Real Madrid exorbitante Umsätze und ordentliche Gewinne zu verzeichnen. Das alles wäre beileibe aber ohne einen klardefinierten Plan nicht realisierbar. Pérez ist nicht nur ein Bauunternehmer im wörtlichen Sinne, sondern Konstrukteur eines Weltvereins, der weiß: letztlich locken die Stars und die, die es werden sollen, die Massen an.

Visionen bei der Kaderplanung

Real Madrid hat soeben zwar mit Karim Benzema seinen größten Star nach Saudi-Arabien abgeben müssen, die Zeiten von Fan-Magnet Cristiano Ronaldo sind schon längst vorbei, doch dafür vermögen nun andere ins Rampenlicht zu treten. Federico Valverde, Vinícius Júnior und Rodrygo Goes sind drei Positivbeispiele für Real Madrids visionäre Kaderplanung. Valverde kam bereits 2016 für fünf Millionen Euro aus seiner Heimat Uruguay von Peñarol, Vinícius 2018 von Flamengo und Rodrygo 2019 von Santos für jeweils 45 Millionen Euro nach Madrid. Heute sind sie Leistungsträger und Titelsammler im Starensemble des spanischen Rekordmeisters und auf steilem Wege zu Legenden. Und nicht zu vergessen: Identifikationsfiguren.

Jene erfolgreiche Genese versprechen sich die Verantwortlichen Real Madrids auch von Jude Bellingham, Fran García, Arda Güler und Endrick. Für Bellinghams Dienste zahlen die Madrilenen eine Ablöse nördlich der 100-Millionen-Euro-Marke. Der 20-Jährige soll die Mittelfeldtransformation vorantreiben, sich zum zentralen Prunkstück emporarbeiten. Nicht umsonst wählte der Ex-BVB-Star in Madrid die 5, die einst durch sein Idol Zinédine Zidane monumentales Gewicht verliehen bekam. Nun soll sie Bellingham noch größer werden lassen – und andersrum.

Real Madrid verspricht sich viel

Güler, ein 18-jähriges Offensivtalent, über das sich Fenerbahçe auf bis zu 30 Millionen Euro freuen darf, gilt trotz seines zarten Alters als feiner Ballkünstler, der den Anschein von Durchsetzungsvermögen weckt. Kein Wunder, dass mit Real Madrid und dem FC Barcelona die beiden größten spanischen Klubs um die Signatur des türkischen Nationalspielers gerungen hatten, die Madrilenen letzten Endes den Zuschlag erhielten. Sein erster Eindruck soll in Valdebebas ein verheißungsvoller sein. Von Linksverteidiger García, der dank einer Klausel von fünf Millionen Euro von Rayo Vallecano zurückkehrte, verspricht sich Real ebenso viel.

Wenn Endrick im Juli 2024 die Reise von São Paulo nach Madrid antritt, wird Carlo Ancelotti bereits Nationaltrainer Brasiliens sein und den gegenwärtig 16-jährigen Stürmer für die Seleçao auf dem Radar haben. Für den Jungspund fließt zunächst eine Ablöse von 37,5 Millionen Euro an Palmeiras, der Betrag soll dank Boni auf über 70 Millionen Euro steigen können. Wohl wissend, dass Endrick nicht nur kollektiv, sondern auch individuell die prestigeträchtigsten Trophäen im Weltfußball abzuräumen verspricht.

Suche nach den Volltreffern

Bei Endrick erwies sich Jose Antonio Calafat de Souza früh als Diamentenauge. Juni Calafat, so der Spitzname von Real Madrids Chefscout, war nicht ausschließlich federführend beim Transfer von Endrick, sondern erwies sich bereits bei Vinícius und Rodrygo als Späher. Auch bei der Verpflichtung von Bellingham nahm der Brasilianer eine elementare Rolle ein: Calafat überzeugte Bellingham dank der Beihilfe von Geschäftsführer und Strippenzieher José Ángel Sánchez in persönlichen Gesprächen, die Madrilenen setzten sich trotz namhafter und finanziell potenterer Konkurrenz durch.

Obschon Real Madrid in der jüngeren Vergangenheit zweifellos auch ein paar Fehlgriffe dabei hatte, Talente wie Luka Jović und Takefusa Kubo den Erwartungen nicht gerecht wurden und auch Reinier keine Perspektive besitzen dürfte, ist es dem Team um Pérez, Calafat und  Sánchez in beachtlicher Weise gelungen, Volltreffer zu landen. Es wurde eine Symbiose junger und gestandener Akteure geschaffen, die Grundlage für Neuzugänge bietet, sich nahtlos einfügen und das individuelle Potential entfalten zu können. Das Resultat spricht angesichts der Titelausbeute der letzten Jahre Bände – und verspricht für Real Madrid eine rosige Zukunft, geprägt von weiteren Erfolgen.

Real Madrid – Trikot 2023/24: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Die Galacticos von morgen. Hervorragende Arbeit von Perez und co.! Wenn jetzt noch ein Fresnada oder Arnau und Mbappe kommen, scheint das Potenzial dieser Truppe unendlich zu sein. Real Madrid hatte nach CR7s Abgang eine dürftige Phase, welche aus meiner Sicht absolut berechtigt ist, aber sich dann so zu fangen, das ist Weltklasse! Ich hoffe sehr, dass nach Perez ein weiterer Visionär bei Real landet, der es zu verstehen weiss, was der Madridismo braucht und was seine Ressourcen sind. Der einzige "Dorn" im Auge und das ist wirklich "meckern" auf hohem Niveau, ist der Umgang mit der Castilla. Wenn es Madrid hinbekommt, aus dieser Talentmannschaft ein ernstzunehmendes Sprungbrett für den Profibereich der Blancos zu gestalten, dann wäre die Sache perfekt. Noch sehe ich da viel Potenzial, welches nicht optimal ausgeschöpft wird. Die Rede ist dabei von aktuell Arribas, Rodriguez, Iker Bravo und zum Beispiel Nico Paz. Ich glaube fest, wenn diese Jungs, die leider schon nähe der 20er sind, bei einem anderen Verein wie BVB spielen würden, würde Real sie ganz anders betrachten.
 
„… wird Carlo Ancelotti bereits Nationalspieler Brasiliens sein. “

Dann hat er ja doch die Wahrheit gesagt, als er meinte nach Real seine Trainerkarriere zu beenden.
 
Glaube die letzte Saison, war der Altersdurchschnitt bei knapp 30 Jahren!
Nun sind wir bei 26,6, wird aber 2024/25 rapide sinken, da ein Kroos und Modric aufhören (vielleicht auch ein Dani und LV17), zumindest einer von den beiden. Wir werden also wohl möglich 2024/25 in die Saison gehen, mit einem möglichen Altersdurchschnitt von 25 Jahren, davon haben 80 % der Teenies alle Titel schon abgeräumt.
Da kann man schon den Hut vor die Arbeit ziehen, die Perez und sein Team hier verrichten.
 
Rosige Zukunft? Ja durchaus so prognostizierbar. Trotzdem fällt die Analyse für mich zu positiv aus. Die großen Titel kamen in erster Linie durch die Bestückung des Kaders mit Weltklasseleuten. Das Trio Kroos, Modric, Casemiro war in den ganz großen Spielen der Erfolgsfaktor Nr.1. Man hat letzte Saison schon gesehen was passiert wenn Spieler wie Casemiro nicht mehr da sind bzw. Modric oder Benzema nicht in Topform waren. Klar können die jungen Spieler da reinwachsen aber dafür gibt es beileibe keine Garantie. Ohne Toptransfers wie zB Mbappe sehe ich das Ganze nicht ganz so rosig.
 
Rosige Zukunft? Ja durchaus so prognostizierbar. Trotzdem fällt die Analyse für mich zu positiv aus. Die großen Titel kamen in erster Linie durch die Bestückung des Kaders mit Weltklasseleuten. Das Trio Kroos, Modric, Casemiro war in den ganz großen Spielen der Erfolgsfaktor Nr.1. Man hat letzte Saison schon gesehen was passiert wenn Spieler wie Casemiro nicht mehr da sind bzw. Modric oder Benzema nicht in Topform waren. Klar können die jungen Spieler da reinwachsen aber dafür gibt es beileibe keine Garantie. Ohne Toptransfers wie zB Mbappe sehe ich das Ganze nicht ganz so rosig.
Modric wurde bei uns zur Weltklasse, Toni hat bei uns den nächsten Schritt gemacht! Casemiro, hat sich entwickelt durch Spielzeit. Gefühlt war nur Bale(nach 2010), Spieler dieser Kategorie, die auf Anhieb geholfen haben bzw auf "dauer" einen Mehrwert hatten.
Dani, Varane usw. ! Jetzt haben wir neue Leistungsträger in viel jüngeren Jahren, das hatten wir in dieser Form nicht.
Vini gehört jetzt schon 3–5 besten Spieler der Welt, Fede hat sich einen Namen gemacht und beide haben es schon bewiesen eine Mannschaft tragen zu können, wenn der Rest nicht funktioniert. Aber ja, es braucht noch einen Stürmer um das ganze zu veredeln.
 
Ich bin absolut überzeugt von unserer Transferstrategie!
Wir schlagen den einzig richtigen Weg ein mit diesen Jungtalenten.

Und klar ist - nahezu keiner von denen wird von Anfang an direkt Weltklasse sein!

Ich mag mich da beispielsweise an Vinis ersten zwei Jahre erinnern - er schoss in der Liga lächerliche 6 Tore in den ersten zwei Jahren. Ich mag mich noch daran erinnern, wie ich über ihn sagte: der Typ kann ist ein Holzbein und kann nur geradeaus rennen.

Ich mag mich noch an das Spiel erinnern, als man Tage später darüber munkelte, Benzema soll in etwa gesagt haben: Pass nicht zu Vini, bei Gott er spielt gegen uns.

Naja und jetzt? Man könnte fast sagen, Vini sei gar nicht mal so schlecht! :)

Es werden garantiert nicht alle Jungspieler einschlagen - am meisten Zweifel habe ich da bei Endrick, welcher aus meiner Sicht vorne und hinten nicht das Zeug für Real Madrid hat.

Aber ich befürchte es hat einen Grund, wieso ich nicht Trainer von Real Madrid bin - denn wäre es nach mir gegangen, dann wäre Vini nach seiner zweiten Saison bei uns in hohem Bogen rausgeflogen.

Also etwas entspannen, zurücklehnen und geniessen.
Unterstreichend kommt hinzu, dass selbst die jüngsten, von denen die nicht gerade diese Saison neu gekommen sind, schon einen CL Titel im Gepäck haben. Genau dies war meine grösste Angst, dass die alten Hasen irgendwann weg sind und diese Selbstverständlichkeit zu Gewinnen nicht an die Jungen weitergeben können. Aber weit gefehlt.

Papa Perez ist einfach ein König!
Ave Perez!
 
Rosige Zukunft? Ja durchaus so prognostizierbar. Trotzdem fällt die Analyse für mich zu positiv aus. Die großen Titel kamen in erster Linie durch die Bestückung des Kaders mit Weltklasseleuten. Das Trio Kroos, Modric, Casemiro war in den ganz großen Spielen der Erfolgsfaktor Nr.1. Man hat letzte Saison schon gesehen was passiert wenn Spieler wie Casemiro nicht mehr da sind bzw. Modric oder Benzema nicht in Topform waren. Klar können die jungen Spieler da reinwachsen aber dafür gibt es beileibe keine Garantie. Ohne Toptransfers wie zB Mbappe sehe ich das Ganze nicht ganz so rosig.

wichtig ist hier aber zu beachten: Casemiro war einer der ersten "Talenttransfers" also war er auch kein Toptransfer sondern eine heranzucht von Real! Quasi der Beginn unserer jetzigen Ära der langfristigen Kadergestaltung. Das es hier Flops gibt die Lucas Sila oder Reinier gehört dazu. Wenn man dann noch alle 2 Jahre einen Toptransfer einbaut (wie einen Mbappe) dann ist das in meinen Augen sehr nachhaltig. Unser letzter Toptransfer war aber bekanntlich einer der schlechtesten der Geschichte. Also können auch solche in die Hose gehen. Finde also persönlich diese Transferpolitik TOP und vorallem Konkurrenzfähig. Rein finanziell können wir Vereine wie City oder PSG am Transfermarkt nicht schlagen. Also müssen wir mit Vereinsprestige und gutem Scouting die Konkurrenz toppen.
Dass das funktionierten kann haben wir die letzten Jahre auch schon sehr gut demonstriert.
 
wichtig ist hier aber zu beachten: Casemiro war einer der ersten "Talenttransfers" also war er auch kein Toptransfer sondern eine heranzucht von Real! Quasi der Beginn unserer jetzigen Ära der langfristigen Kadergestaltung. Das es hier Flops gibt die Lucas Sila oder Reinier gehört dazu. Wenn man dann noch alle 2 Jahre einen Toptransfer einbaut (wie einen Mbappe) dann ist das in meinen Augen sehr nachhaltig. Unser letzter Toptransfer war aber bekanntlich einer der schlechtesten der Geschichte. Also können auch solche in die Hose gehen. Finde also persönlich diese Transferpolitik TOP und vorallem Konkurrenzfähig. Rein finanziell können wir Vereine wie City oder PSG am Transfermarkt nicht schlagen. Also müssen wir mit Vereinsprestige und gutem Scouting die Konkurrenz toppen.
Dass das funktionierten kann haben wir die letzten Jahre auch schon sehr gut demonstriert.
Guter Beitrag, wird mal notiert!
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...