Das Dach wurde wetterbedingt bereits am Tag vor dem Spiel geschlossen. Das Prozedere dauert 15 Minuten. (Foto: IMAGO / eu-images)
Das Schiebedach besteht aus zwölf Trägerstücken – sechs pro Seite. Darauf befindet sich die Membran-Abdeckung, die noch ziemlich lichtdurchlässig ist. (Foto: Angel Martinez/Getty Images)
Jene zwölf Trägerteile wurden übrigens mit Kränen ins Innere gehievt, während die Weltmeisterschaft in Katar stattfand. (Foto: IMAGO / eu-images)
Die Membran-Abdeckung wurde dann im Laufe der Rückrunde nach und nach angebracht, sodass dieses Konstrukt seit der Saison 2023/24 funktionsfähig ist. (Foto: IMAGO / eu-images)
Ist das Gelsenkirchen oder Madrid? Für ihr Dach war bislang besonders die Veltins-Arena des FC Schalke 04 bekannt. (Foto: Thomas Coex/AFP via Getty Images)
Hier gut zu sehen: Komplett geschlossen ist das Stadion aber übrigens nie, hinter den obersten Rängen bleibt ein Spalt aufgrund der Dachterrasse frei. (Foto: Thomas Coex/AFP via Getty Images)
Der Bernabéu-Umbau befindet sich in der finalen Phase. Mitte Dezember soll die Modernisierung nach dann viereinhalb Jahren fertig sein. (Foto: Angel Martinez/Getty Images)
Was bis dahin vor allem noch fehlt: die Errichtung des restlichen Rings, der künftig unter dem Dach die 360-Grad-Videoanzeige bildet. Diese Arbeit soll speziell in den Länderspielpausen im September, Oktober und November stark voranschreiten. (Foto: Thomas Coex/AFP via Getty Images)
Community-Beiträge