
Vier Stars von Real Madrid unter besten 30
PARIS. Lionel Messi ist mal wieder der König des Fußballs. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft mit Argentinien im vergangenen Dezember ist der 36-Jährige, inzwischen in Diensten von Inter Miami, am Montagabend im Pariser Théâtre du Châtelet mit dem Ballon d‘Or 2023 ausgezeichnet worden. Zum achten Mal räumte der Superstar die begehrteste Individual-Award des Fußballs damit schon ab.
Doch wie sieht die Rangfolge nach ihm aus? Die 30-köpfige Endauswahl war bereits am 6. September verkündet worden, am Tag der Gala gab die Fußball-Fachzeitschrift FRANCE FOOTBALL als Organisator nach und nach die Platzierungen bekannt.
Unter den Finalisten befanden sich mit Vinícius Júnior, Luka Modrić und Jude Bellingham drei aktuelle Profis von Real Madrid sowie mit Karim Benzema ein Bestandteil der Königlichen in der vergangenen Saison, auf die sich die Abstimmung beim Goldenen Ball bezieht. Vinícius schnitt vom weißen Ballett am besten ab, er erreichte den sechsten Platz. Modrić wurde Zehnter, Benzema und Bellingham landeten auf den Rängen 16 und 18. Während der Engländer dafür die Kopa-Trophäe als weltbester U21-Spieler abräumte, wurde der Brasilianer mit dem Sócrates Award für soziales Engagement geehrt.
Ballon d‘Or 2023: Platzierungen von 1 bis 30
- 1. – Lionel Messi (Paris Saint-Germain/Inter Miami)
- 2. – Erling Haaland (Manchester City)
- 3. – Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain)
- 4. – Kevin de Bruyne (Manchester City)
- 5. – Rodri (Manchester City)
- 6. – Vinícius Júnior (Real Madrid)
- 7. – Julian Álvarez (Manchester City)
- 8. – Victor Osimhen (SSC Neapel)
- 9. – Bernardo Silva (Manchester City)
- 10. – Luka Modrić (Real Madrid)
- 11. – Mohamed Salah (FC Liverpool)
- 12. – Robert Lewandowski (FC Barcelona)
- 13. – Yassine Bounou (FC Sevilla/Al-Hilal FC)
- 14. – Ilkay Gündogan (Manchester City/FC Barcelona)
- 15. – Emiliano Martínez (Aston Villa)
- 16. – Karim Benzema (Real Madrid/Al-Ittihad Club)
- 17. – Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel)
- 18. – Jude Bellingham (Borussia Dortmund/Real Madrid)
- 19. – Harry Kane (Tottenham Hotspur/FC Bayern München)
- 20. – Lautaro Martínez (Inter Mailand)
- 21. – Antoine Griezmann (Atlético Madrid)
- 22. – Kim Min-Jae (SSC Neapel/FC Bayern München)
- 23. – André Onana (Inter Mailand/Manchester United)
- 24. – Bukayo Saka (FC Arsenal)
- 25. – Joško Gvardiol (RB Leipzig/Manchester City)
- 26. – Jamal Musiala (FC Bayern München)
- 27. – Nicolo Barella (Inter Mailand)
- 28. – Martin Ødegaard (FC Arsenal)
- 28. – Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt/Paris Saint-Germain)
- 30. – Rúben Dias (Manchester City)
Community-Beiträge