Mitbewerber

Vierter Trainerwechsel in LaLiga: Villarreal entlässt Raúl-Alternative Pacheta

447

Sie wollten Raúl González Blanco haben, aber sie haben Pacheta bekommen und müssen jetzt schon wieder die Reißleine ziehen. Der FC Villarreal hat sich auf der Trainerposition (mal wieder) geirrt und muss diese nun schon zum zweiten Mal in dieser Saison verändern.

José Rojo Martín, wie Pacheta eigentlich heißt, hatte in Villarreal seine bisher größte Herausforderung angetreten, denn international hat der 55-Jährige bisher noch nie gespielt. Aber nur zwölf Partien später (fünf Siege, drei Unentschieden, vier Niederlagen) muss er schon wieder gehen. Dabei war er gar nicht Wunschkandidat, aber während Raúl einen Vertrag über zwei Jahre forderte, war Pacheta mit nur einem Jahr einverstanden. Neun Punkte aus acht Spieltagen später kommt die Einsicht beim Europa-League-Klub, dass man sich wohl für einen anderen Nachfolger von Quique Setién hätte entscheiden sollen.

Mit Setién war man in die Saison 2023/24 gegangen, aber nach etlichen Verkäufen und nur wenigen Zugängen im Sommer, scheint die Mannschaft schwer zu trainieren sein. Die Konsequenz: Platz 13 in der Liga und bald der dritte Trainer der Saison. Vorerst wird jedoch Sportdirektor Miguel Ángel Tena das Gelbe-Uboot trainieren und auch gegen Atlético (Sonntag, 21 Uhr) leiten, ehe dann in der Länderspielpause ein neuer Mann gefunden werden soll.

In der Primera División handelt es sich nun um den vierten Trainerwechsel. Neben den beiden Malen in Villarreal haben auch Almería (Gaizka Garitano für Vicente Moreno) und der FC Sevilla (Diego Alonso für José Mendilibar) ihre Übungsleiter ausgetauscht. Und schon bald könnte es die nächsten Veränderungen geben, so wackelt auch Rafael Benítez bei Celta Vigo.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Hab selten erlebt, wie sich ein Club so schnell selbst zerfleischt. Seit Emery weg ist holt man nur die falschen Leute und der Kader ist viel schwächer geworden.

Normal hätte ich gesagt, dass das eine gute erste Station für Raul sein könnte. Aber die Gefahr besteht gerade sehr, dass er dort direkt verheizt wird.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Hab selten erlebt, wie sich ein Club so schnell selbst zerfleischt. Seit Emery weg ist holt man nur die falschen Leute und der Kader ist viel schwächer geworden.

Normal hätte ich gesagt, dass das eine gute erste Station für Raul sein könnte. Aber die Gefahr besteht gerade sehr, dass er dort direkt verheizt wird.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Leider machen das in Spanien in den letzten Jahren sehr viele Mannschaften der vorderen Tabellenhälfte falsch. Villarreal, FC Sevilla und Co. wechseln die Trainer wie wir unsere Unterhosen. Der Fisch fängt immer beim Kopf zum stinken an und ohne Konzepte und einer nachhaltigen Kaderplanung kann auch der beste Trainer keine Championsmannschaft zaubern. Man sieht an anderen Vereinen, wie das funktioniert, auch wenn jährlich viele Leistungsträger gehen. Real Sociedad zB. setzt seit Jahren auf Kontinuität, holt junge Spieler, die ins System passen, hat seit Jahren den gleichen Trainer, der einen klaren Spielplan hat und man sieht, wie gut das funktioniert. RB Salzburg ein weiteres positives Beispiel... Schade für Sevilla und Villarreal, die könnten sich mit einer vernünftigen sportlichen Führung in Spanien etablieren und langfristig die großen Vereine mehr als ärgern, was für den Konkurrenzkampf und der Spannung und dem Interesse der spanischen Liga sehr wichtig wäre.
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...