Wie groß die Ära des Carlo Ancelotti beim erfolgreichsten Verein der Welt ist, zeigt sich mal wieder an einer Statistik, denn nur noch ein Trainer in der fast 122-jährigen Geschichte Real Madrids hat noch öfter an der Seitenlinie gestanden als „Carletto“.

Denn das Supercopa-Halbfinale gegen Atlético (5:3) stellte Ancelottis 263. Pflichtspiel mit Real Madrid dar – damit egalisiert er Zinédine Zidane auf Platz zwei in der königlichen Historie. Nur noch Trainer-Ikone Miguel Muñoz hat mehr, allerdings mit 605 auch unerreichbar viele. Von 1959 bis 1975 war der Spanier nicht wegzudenken bei den Blancos, sammelte in dem Zeitraum nicht nur zwei Europapokale, sondern auch spektakuläre neun Meisterschaften. Seine insgesamt 14 Titel machen ihn „natürlich“ zum erfolgreichsten Trainer in Real Madrids Historie.
Aber hier kann Carlo Ancelotti Muñoz noch einholen. Denn am Sonntag kann er seinen elften Pokal als Real-Coach holen und in der Hinsicht mit Zidane egalisieren – dann ist es nur noch drei Mal Silberwaren, um Muñoz zumindest in der Hinsicht vom Thron zu stoßen, auch wenn der Spanier bis auf den Weltpokal 1960 ausschließlich „große“ Titel holte.
Ancelotti könnte Zidane egalisieren, wird ihn aus Spiele-Sicht aber auch übertreffen, denn das Supercopa-Endspiel wird dann sein 264. Pflichtspiel. Und hoffentlich der 192. Sieg und nicht die 39. Niederlage. So oder so: Seine Sieg-Quote von 72,6 Prozent ist sogar deutlich besser als die von Zidane (65,4) oder Muñoz (59,0) – nur Manuel Pellegrini kann diese Zahl mit 75 Prozent überbieten, allerdings trainierte der die Merengues nur in der Saison 2009/10.
Das Erfolgsgeheimnis des 64-jährigen Italieners könnte auch sein: immer wieder die Balance aus Offensive und Defensive zu finden. Denn auch bei den Rankings mit den durchschnittlich meisten Toren (2,4) und wenigsten Gegentoren (0,9) befindet er sich unter den Top-Drei – zumindest unter den Trainern in diesem Jahrtausend. Am Sonntag wird sie jedenfalls weiter gehen, die einzigartige Geschichte des Carlo Ancelotti bei Real Madrid – die Frage ist nur, ob mit einer oder zwei historischen Statistiken.
Community-Beiträge