
Real Madrid feiert Titelgewinn – Vinícius trifft dreifach
RIAD. Solch ein Triumph im ewigen Prestigeduell schmeckt besonders gut! Real Madrid hat sich am Sonntagabend im Finale der Supercopa de España gegen den FC Barcelona behauptet und feiert damit den ersten Titelgewinn in der Saison 2023/24. Den Königlichen gelang in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad im Clásico ein 4:1-Erfolg, für den ein Star hauptverantwortlich war: Vinícius Júnior. Er schnürte einen Dreierpack (7./10./33.), schon nach zehn Minuten hatte er zweimal getroffen. Real präsentierte sich in der Anfangsphase in der Chancenverwertung gnadenlos. Den Schlusspunkt setzte Rodrygo Goes (64.).
Nach dem 2:1 Ende Oktober in der Primera División konnte das weiße Ballett seinen Erzrivalen dementsprechend erneut in die Schranken weisen. Und wie! Zählt man das 4:0 im Rückspiel des vergangenen Copa-del-Rey-Halbfinals hinzu, sind es im Pflichtspiel-Rahmen nunmehr bereits drei Clásico-Siege nacheinander.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es die Mannschaften von Carlo Ancelotti und Xavi nach bereits zwei Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit abgesehen vom LaLiga-Rückspiel am 20. oder 21. April noch weitere Male zu tun bekommen. Sowohl im Pokal als auch in der Champions League sind sie in den K.o.-Phasen jeweils noch vertreten.
Im Copa-Achtelfinale hat Barça es mit dem Drittligisten Unionistas Salamanca jedoch einfacher als das weiße Ballett, das am Donnerstag auswärts gegen Atlético ran muss (21:30 Uhr). Im Estadio Cívitas Metropolitano erlitt Real seine nach 27 Saisonspielen bisher einzige Niederlage (1:3). Mit dem Supercopa-Schwung soll dort nun das Weiterkommen gelingen.
Supercopa: Die Aufstellungen von Real Madrid und Barça
Die große Frage vor dem Clásico: Wer hütet das Tor? Trainer Carlo Ancelotti entschied sich für Andriy Lunin, nachdem Kepa Arrizabalaga im Halbfinale gegen Atlético zum Einsatz gekommen war. Die übrige Aufstellung setzte sich wie erwartet zusammen. Im Mittelfeld agierte Toni Kroos zentral neben Aurélien Tchoauméni anstelle von Luka Modrić.
- Real Madrid: Lunin – Carvajal, Rüdiger, Nacho, Mendy – Valverde (86. Ceballos), Tchouaméni, Kroos (81. Modrić), Bellingham (86. Joselu) – Rodrygo (77. Brahim), Vinícius (82. Camavinga)

Auf Seiten der Katalanen wählte Coach Xavi eine defensivere Herangehensweise, indem er João Félix auf der Bank ließ und dafür vier nominelle Mittelfeldakteure aufbot. Pedri agierte dabei etwas offensiver. Marc-André ter Stegen, João Cancelo, Raphinha, Iñigo Martínez, Gavi und Marcos Alonso standen Barça verletzt nicht zur Verfügung.
- FC Barcelona: Peña – Araújo, Koundé, Christensen, Balde – Roberto (61. F. López), De Jong, Gündogan – Torres (61. Félix), Lewandowski, Pedri (61. Yamal).
Highlights des Spiels: 2:0 nach zehn Minuten
- 7. Minute – Vinícius mit dem 1:0: Frühe Führung! Jude Bellingham steckt den Ball aus dem Mittelfeld heraus überragend durch auf Vinícius, der allein mit dem Ball auf das gegnerische Tor zuläuft, Keeper Iñaki Peña umkurvt und zum 1:0 trifft.
- 9. Minute – Rodrygo trifft beinahe: Fast sofort das 2:0! Pedri spielt einen Rückpass in die Füße von Rodrygo, der in zentraler Position Tempo aufnimmt und dann draufhält. Sein Versuch aus 16 Metern ist zu unplatziert, Peña pariert.
- 10. Minute – Vinícius erhöht auf 2:0: Was für ein wahnsinniger Auftakt! Vinícius trifft nur drei Minuten nach dem 1:0 zum 2:0! Daniel Carvajal spielt aus Tiefe von der rechten Seite aus einen langen Ball in den Lauf von Rodrygo. Die Nummer 11 legt quer, woraufhin die Nummer 7 das runde Leder auf dem Boden liegend und im Rutschen über die Linie befördert.

Highlights des Spiels: Vinícius-Elfer nach Barça-Anschluss
- 12. Minute – Barça an die Latte: Fast der Anschluss! Ferran Torres schießt den Ball im Strafraum aus halbrechter Position im leicht hohen Bogen an die Latte. Den Nachschuss von Robert Lewandowski lenkt Lunin über das Tor.
- 33. Minute – Lewandowski verkürzt: Nur noch 2:1! Nach einer Hereingabe von Alejandro Balde köpft Ferland Mendy den Ball ungenügend vor den eigenen Strafraum, an dem Lewandowski lauert. Der Pole besorgt aus zentraler Position mit einem wuchtigen Abschluss den Anschluss für Barcelona. Lunin ist machtlos.
- 37. + 39. Minute – Vinícius-Dreierpack: Real stellt die Zwei-Tore-Führung per Elfmeter wieder her! Tchouaméni flankt von der rechten Seite, Ronald Araújo greift Vinícius mit dem linken Arm an die linke Schulter, bringt ihn zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt. Der Brasilianer tritt selbst vom Punkt aus an und verwandelt zum 3:1. Er wählt die linke Ecke.
Highlights des Spiels: Rodrygo macht alles klar
- 64. Minute – Rodrygo mit dem 4:1: Das ist wohl mehr als die Vorentscheidung! Rodrygo stellt auf 4:1. Valverde schlägt eine Flanke von der rechten Seite auf Vinícius, der Bellingham im Zentrum sucht. Er findet ihn nicht, dafür gelangt der Ball glücklich zu Rodrygo, der im Sechzehner aus zentraler Position einschiebt. Jetzt wird es deutlich!
- 71. Minute – Gelb-Rot für Barça: Frust bei den Katalanen. Araújo fliegt vom Platz! Der Uruguayer trifft in einem Zweikampf nur Vinícius und sieht folgerichtig die Gelb-Rote Karte.

Das Finale der Supercopa de España sollte nicht nur vor dem Anstoß genügend Feuerwerk bieten…
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

Reals Startelf: Lunin – Carvajal, Rüdiger, Nacho, Mendy – Valverde, Tchouaméni, Kroos, Bellingham – Rodrygo, Vinícius.
Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Barcelonas Startelf: Peña – Araújo, Koundé, Christensen, Balde – Roberto, Gündogan, De Jong – Ferran, Lewandowski, Pedri.
Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Früh im Fokus: Vinícius Júnior, der oft gesucht wurde. Und früh gefunden…
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

…denn als Jude Bellingham in der 7. Minute Vinícius auf die Reise schickte, musste der nur noch Pena umkurven und zum 1:0 einschieben.
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

Und drei Minuten später traf und jubelte Vinícius erneut. Wieder wurde Barcelona mit einem langen Ball (Carvajal auf Vorlagengeber Rodrygo) ausgehebelt. Und wieder wurde Vinícius seinem Ruf als Big-Game-Player gerecht. Macht: 2:0 in der 10. Minute!
Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Wurde erneut Szene für Szene ausgebuht: Toni Kroos, auch wenn er das nach seiner Kritik an den vielen Saudi-Transfers sich nicht anmerken ließ, wie auch schon im Halbfinale.
Foto: FAYEZ NURELDINE/AFP via Getty Images

Aber nach dem 0:2-Rückstand steckte Barça den Kopf nicht in den Sand, kam zu Chancen. Ferran Torres traf die Latte (12.) und zwang später Andriy Lunin zu einer Fußparade (27.).
Foto: FAYEZ NURELDINE/AFP via Getty Images

…so kam, was kommen musste: Robert Lewandowski versenkte einen Volley-Schuss von der Strafraumgrenze nach Ferland Mendys zu kurz geratener Kopfballabwehr.
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

Kein Problem: Vinícius holte in der 37. Minute einen Elfmeter raus und verwandelte ihn auch direkt. 3:1! Hattrick! Und das immernoch in der ersten Spielhälfte!
Foto: Giuseppe Cacace/AFP via Getty Images

Zur Halbzeit führten die Blancos mit 3:1, obwohl das Abschlussverhältnis mit 8:10 (davon 4:5 aufs Tor, inklusive Ferrans Latten-Treffer) eher für die Katalanen spricht, aber nicht für deren Effizienz.
Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Im zweiten Durchgang passierte lange wenig – Real verteidigte mittlerweile sehr gut, aber nachdem Xavi durch drei Wechsel offensiver werden wollte, schlug Real erneut zu: Nach einem Valverde-Konter passte Vinícius den Ball in den Strafraum, der abgefälscht bei Rodrygo und schlussendlich im Netz landete zum 4:1 (64.).
Foto: FAYEZ NURELDINE/AFP via Getty Images

Und das Unglück nahm für den FC Barcelona seinen Lauf: In der 72. Minute sah Araújo Gelb-Rot (beide Karten „holte“ Vinícius raus).
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

Carlo Ancelotti konnte mehr als zufrieden sein: seine Mannschaft spielte so, wie man es von Real in einem Finale kennt – effizient, kämpferisch und defensiv solide. So wie Real Finals schon oft bestritten und entschieden hat.
Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Es blieb beim 4:1! Und bei einem hochverdienten Clásico-Sieg, zumal den Katalanen im zweiten Durchgang kaum etwas einfiel gegen die konzentrierten, kämpfenden Blancos. Bellingham, Brahim und andere hätten auch für einen noch deutlicheren Sieg sorgen können, aber unter dem Strich bleibt es dabei: der erste Titel der Saison ist Reals 13. Supercopa! Und nach dem 16. Final-Clásico jubeln zum elften Mal die Königlichen.
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

CAMPEONES, CAMPEONES!
Foto: GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images

Wer wohl wem mehr gedankt hat nach diesem Spiel?
Foto: realmadrid.com

Der erste von (hoffentlich) vielen…
Foto: realmadrid.com

Große Ehre: Nacho Fernández durfte als neuer Kapitän erstmals einen Titel in die Höhe stemmen.
Foto: realmadrid.com

Trio Infernale?!
Foto: realmadrid.com
Real Madrid – FC Barcelona: Wichtigste Daten zum Spiel
- Tore: 4:1
- Schüsse gesamt: 18:12
- Torschüsse: 9:7
- Schüsse neben das Tor: 4:4
- Geblockte Schüsse: 5:1
- Ballbesitz in Prozent: 43:57
- Fouls: 8:12
- Gelbe Karten: 2:3
- Rote Karten: 0:1
Community-Beiträge