Real Madrid und der „VAR-Sieg“ gegen die UD Almería: Angesichts der öffentlichen Kritik an den Entscheidungen von Schiedsrichter Francisco Hernández Maeso (35) – der Spanier pfeift seine erste LaLiga-Saison und traf so erstmals auf Real – und Videoassistent Alejandro José Hernández Hernández (41) bei der 3:2-Aufholjagd der Königlichen hat der spanische Fußballverband RFEF für mehr Klarheit und Transparenz noch am Sonntagabend das Funkgespräch zwischen den beiden veröffentlicht.
Genauer: Es wurde offengelegt, wie sie sich über die drei Szenen austauschten, die sich der mit erst zehn Einsätzen in LaLiga noch unerfahrene Referee auf dem Feld schließlich nochmals am Monitor selbst ansah. REAL TOTAL übersetzt die jeweiligen Situationen.
Real Madrid bekommt Elfer: „Trifft ausgestreckten Arm“
54. Minute: Nach einer Hereingabe von Fran García steigen Antonio Rüdiger und Joselu zum Kopfball-Versuch hoch, doch das runde Leder gerät an die ausgestreckte Hand von Almerías Kaiky und von dort aus ins Tor-Aus. Ein elfmeterwürdiges Handspiel?
- VAR: „Fran, ich rate dir zu einem On-Field-Review, damit du den möglichen Elfmeter wegen Handspiels des Verteidiger von Almería bewertest.“
- Schiedsrichter: „Alles klar, ich schaue es mir an.“
- VAR: „Stelle es in Super-Slow ein, damit er es sehen kann (zu seinem Assistenten im VAR-Raum; d. Red.).“
- Schiedsrichter: „Okay, ich bin vor dem Monitor.“
- VAR: „Da hast du es. Wir zeigen es dir in Super-Slow, damit du es sehen kannst. Okay? Ich spiele dir ein anderes Bild ein, damit du es von der linken Seite sehen kannst. Ich zeige dir auch ein Bild von hinten, damit du den Kontext und den Abstand zwischen den Spielern siehst. Jetzt bist du an der Reihe, okay? Du entscheidest.“
- Schiedsrichter: „Perfekt. Der Spieler von Madrid schließt ab und er trifft den ausgestreckten Arm. Er besetzt einen Raum des Verteidigers von Almería. Ich werde Elfmeter geben, ohne Karte. Einverstanden?“
- VAR: „Perfekt.“
????️ AUDIO REVISIÓN VAR
????️ Jornada 21 | Primera División
⚽️ @realmadrid ???? @U_D_Almeria | 54′#ArbitrajeRFEF | @CTARFEF pic.twitter.com/pWOr6xMPEU
— RFEF (@rfef) January 21, 2024
Almería-Tor zählt nicht: „Ja, ist tatsächlich der Beginn“
61. Minute: Nach dem Anschluss von Real erzielt Almería plötzlich das 1:3 durch Sergio Arribas. Es zählt letztlich aber nicht, weil Jude Bellingham zehn Sekunden zuvor in der gegnerischen Hälfte in einem Zweikampf die Hand von Dion Lopy ins Gesicht geschlagen bekommt. Foul statt Tor.
- VAR: „Schau dir das an, Fran, ich empfehle dir ein On-Field-Review wegen eines möglichen Fouls im Angriff bei der Aktion zum Tor. Okay? Geh zum Moment des Kontakts. Etwas früher (zu seinem Assistenten im VAR-Raum; d. Red.). Spule noch mehr zurück. Da hast du den Treffer. Noch weiter nach hinten, noch weiter nach hinten. Jetzt packe eine Lupe drauf. Da hast du es, Fran.“
- Schiedsrichter: „Spielt es mir bitte laufend ab.“
- VAR: „Ich zeige dir den Moment des Kontakts, okay? Wenn du willst, zeige ich dir das große Bild, damit du siehst, dass der Spielzug von dort direkt zum Tor führt. Der Spielzug geht weiter und führt zum Tor. Damit du siehst, dass es in der gleichen Angriffsphase ist, okay?“
- Schiedsrichter: „Ja, es ist tatsächlich der Beginn.“
- VAR: „Gehe zur Aktion zurück (zu seinem Assistenten im VAR-Raum; d. Red.).“
- Schiedsrichter: „Daher werde ich Freistoß für Real Madrid geben und das Tor annullieren. Und Gelbe Karte für die Nummer 6, den Spieler von Almería. Einverstanden?“
- VAR: „Wir bestätigen die Nummer sofort. Nummer 6 bestätigt.“
????️ AUDIO REVISIÓN VAR
????️ Jornada 21 | Primera División
⚽️ @realmadrid ???? @U_D_Almeria | 62′#ArbitrajeRFEF | @CTARFE pic.twitter.com/CmPISP00mT
— RFEF (@rfef) January 21, 2024
Real Madrid erzielt 2:2: „Schulter, es ist ein gültiges Tor“
67. Minute: Aurélien Tchouaméni flankt den Ball in die Mitte zu Vinícius Júnior, der offenbar noch eher mit der rechten Schulter als dem Oberarm abschließt und so das 2:2 markiert. Das Tor wird erst nicht gegeben, der Schiedsrichter erhält aber den Hinweis, das lieber zu prüfen.
- VAR: „Ich empfehle dir ein On-Field-Review, damit du das Nicht-Handspiel bewertest, das mögliche Nicht-Handspiel. Gib mir das Bild von rechts für den Moment des Kontakts (zu seinem Assistenten im VAR-Raum; d. Red.). Fran, ich werde dir das zeigen, okay? Er berührt ihn mit der rechten Schulter.“
- Schiedsrichter: „Perfekt.“
- VAR: „Da hast du es.“
- Schiedsrichter: „Okay, gib es mir. Zeig mir den Moment des Kontakts.“
- VAR: „Wir machen einer Super-Slow. Er berührt ihn mit der Schulter. Bewerte du das mögliche Foul im Angriff.“
- Schiedsrichter: „Für mich gibt es da kein Foul im Angriff.“
- VAR: „Ich stimme dir zu. Und der Ball geht gegen die Schulter. Gib mir ein Bild von hinten (zu seinem Assistenten im VAR-Raum; d. Red.). Ich gebe dir auch ein Bild von hinten (wieder zum Schiedsrichter; d. Red.). Noch ein weiteres Frame. Halte es dann bitte beim Ballkontakt an, damit man es sieht (zu seinem Assistenten im VAR-Raum; d. Red.).“
- Schiedsrichter: „Perfekt, er berührt ihn mit der Schulter und es ist ein gültiges Tor. Stimmst du zu? Ich werde auf Tor entscheiden.“
????️ AUDIO REVISIÓN VAR
????️ Jornada 21 | Primera División
⚽️ @realmadrid ???? @U_D_Almeria | 67′#ArbitrajeRFEF | @CTARFEF pic.twitter.com/N0qzo3Y0O2
— RFEF (@rfef) January 21, 2024
Community-Beiträge