Vermischtes

Zinédine Zidane zum FC Bayern München? Warum das Unsinn ist

Beim kriselnden FC Bayern München bahnt sich in absehbarer Zeit ein Trainerwechsel an. Kommt vielleicht sogar Zinédine Zidane und ersetzt Thomas Tuchel? Es wäre überraschend, denn realistisch ist das ganz und gar nicht.

953
Zinédine Zidane Real Madrid FC Bayern München
Zidane ist seit fast drei Jahren ohne Trainerjob – Foto: Nicolas Tucat/AFP via Getty Images

Tuchel beim FC Bayern München: Hält das noch lange?

MADRID/MÜNCHEN. 0:3 gegen Bayer 04 Leverkusen, 0:1 gegen Lazio, 2:3 gegen den VfL Bochum: Der FC Bayern München steckt nach drei Auswärtsniederlagen in Folge in einer tiefen Krise. Zwar halten die Verantwortlichen weiterhin an Trainer Thomas Tuchel fest, jedoch gilt eine Zusammenarbeit über die Saison hinaus als immer unwahrscheinlicher.

Neben José Mourinho und Xabi Alonso wird in bayrischen Fan- und Expertenkreisen noch eine weitere Legende von Real Madrid als theoretischer Nachfolge-Kandidat genannt: Zinédine Zidane. Der Franzose genießt dank seiner drei Champions-League-Titel mit den Königlichen (2016, 2017, 2018) auch als Coach ein hohes Ansehen in Europa – und ist nach seinem Rücktritt in Madrid Ende Mai 2021 ja auch vereinslos, wäre also zu haben.

Zidane schließt Länder aus, deren Sprache er nicht spricht

Ein Engagement von „Zizou“ an der Isar ist aber nahezu undenkbar. Der 51-Jährige hält nämlich nichts davon, in einem Land zu arbeiten, dessen Sprache er nicht beherrscht. Und Deutsch kann der einstige Weltklasse-Fußballer bekanntlich nicht. „Als Trainer haben wir viel weniger Wahlmöglichkeiten im Vergleich zu Spielern. Auch aus anderen Gründen kann ich vielleicht nicht überall hingehen. Die Sprache zum Beispiel. Einige Bedingungen erschweren die Sache. Wenn ich gefragt werde: ‚Willst du nach Manchester gehen?‘ Ich verstehe Englisch, aber ich beherrsche die Sprache nicht komplett. Ich weiß, dass es Trainer gibt, die zu Klubs gehen, ohne die Sprache zu sprechen. Aber ich arbeite anders“, betonte Zidane im Sommer 2022 in einem Interview mit der französischen Zeitung L‘ÉQUIPE und schloss mit diesen Worten die Premier League als nächsten Karriereschritt aus.

Selbst ein Wechsel in eine Nation, in der wenigstens noch die Weltsprache gesprochen wird, ist für ihn kein Thema – dann dürfte es Deutschland erst recht nicht sein. Dass der prinzipientreue Zidane seine Meinung inzwischen geändert hat, ist unwahrscheinlich, wäre überraschend. Die Real-Ikone strebt das Amt bei der französischen Nationalelf an, wartet geduldig auf das dortige Ende von Didier Deschamps. Zidane genießt solange mit seiner Frau Veronique das Leben, reist viel umher, verbringt Zeit mit der Familie. Alternativen zur „Équipe Tricolore“ wären Juventus und andere Jobs in Frankreich. Bei Ligue-2-Klub Rodez AF ist er als Investor tätig, zudem hat er einen Draht zu Olympique Marseille. Selbst eine dritte Real-Amtszeit – speziell mit Kylian Mbappé im Team – ist früher oder später denkbar.

FC Bayern München: Letzter Strohhalm Champions League?

Realistischer als eine Verpflichtung von Zidane wäre für die Münchner schon eher, ihren einstigen Mittelfeld-Star Alonso zur kommenden Spielzeit für sich zu gewinnen. Dieser ist dank eines Acht-Punkte-Vorsprungs auf dem besten Wege, mit Leverkusen die deutsche Meisterschaft zu feiern. Mit dem Werksklub steht der Baske obendrein als ebenso größter Titelfavorit sogar auch noch im Halbfinale des DFB-Pokals. Aus diesem mussten sich die Bayern kläglich nach einem 1:2 gegen Drittligist 1. FC Saarbrücken übrigens bereits in der zweiten Runde verabschieden. Was bleibt, ist die Champions League, in der man ihnen eine Wende im Achtelfinale gegen Lazio zutraut – viel mehr dann aber auch nicht.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Bayern ist mit keinem Trainer zufrieden. Ausnahmsweise war Jupp. Und vielleicht Flick, er hat den Schwung vom Trainerwechsel genommen und den Triple in der Corona Pause eingepackt. Aber auch das Jahr danach hat man schon gegen ihn geschossen. Er war gescheit und hat selbst den Club verlassen wollen.
Mit Pep war man auch nicht zu Hundert Prozent glücklich, da er keine CL geholt hat. Und die anderen Hoffnungsträger?
Carlo, Nagelsmann, Kovac, Nagelsmann. Keiner von denen war länger als 2 Jahre dort.
Als Trainer zerstörst du dir mehr bei Bayern als du gewinnen kannst.
Selbst Real weiß dass der CL Erfolg nicht so schnell kommen kann. Bei Bayern ist das Pflicht

Tuchel wurde nur geholt weil man Angst hatte, dass Real ihn sich holt. Nagelsmann hat eine super Arbeit geleistet. Aber es wahren die Ziele gefährdet (sind überall super da gestanden) und trotzdem ist er geflogen.
Bei Bayern musst du Spieler einsetzen die du eventuell gar nicht willst. (Kimmich, Müller, Neuer).

Ein Louis van Gaal der Bayern wieder in die richtige Spur gebracht hat, wird heute noch schlecht geredet

kein Top Team verhaut so viele Trainer wie der FC Bayern

Ich hoffe Xabi Alonso ist so gescheit und geht zum FC Liverpool. Ich mag die Mannschaft zwar nicht so sehr, aber dort hat er gutes Material und bekommt genügend Zeit.
Bei Bayern würde er trotzdem guter Leistung zerfleischt werden
 
Jeder Bayern Trainer muss erstmal vor Dienstbeginn beim Wurstpatriarchen anbl.... Wer den Test besteht und das MiasanMia Mantra als Spieler genug gelebt hat hat einigermaßen Chancen bei Bayern....
Deshalb wird es wieder auf den Hansi hinauslaufen. Laut @Torriefan hat Heynckes ja sein Telefon ausgestöpselt.
Xabi wird schlau genug sein um zu wissen dass man in England mittlerweile auch bisschen was verdienen kann.
 
Bin der Ansicht das 2026 nach Ablauf von Carlo seinem Vertrag alonso kommen kann/wird sollte er frei sein, kann mir ihn auch gut als Klopp Nachfolger vorstellen wäre denke ich auch ein perfekt Match für beide Seiten und dann ist er so 2026 nicht frei und da kommt dann Zidane , um zu ZiZou zurück zu kommen in 2 Jahren wenn Carlo sein Vertrag ausläuft haben wir wieder einen Fertigen Kader einen Kern von Spielern den man Nix mehr beibringen muss und sowas kann Zidane wie keiner Jude Mbappe etc werden da mit offenen Mund sitzen und machen was der sagt, wäre fände ich der geilste Move auch das 2 mal so zu machen und wenn dann wieder nur die Hälfte vom 1 mal rauskommt dann ist es doch perfekt gelaufen
 
Das ist so wahrscheinlich wie Mbappe zu Barca wechseln würde. Zidane zu Bayern macht auf allen Ebenen keinen Sinn, jedenfalls für ihn nicht. Bayern soll jetzt mit ihrem Wunschtrainer Tuchel schön weiter leiden.
 
Zidane in ner Lederhose...irgendwie will ich das sehen :)
 
Offenbar wackelt Gattuso bei Olypmique de Marseille und bei Juventus ist der Allegri auch nicht sooo gerne gesehen. Mit beiden Clubs hat Zidane eine Vergangenheit/Bindung und die Landessprachen spricht er - er meinte ja selber, dass er nur in ein Land wechselt, wo er die Sprache auch beherrscht. Beide Clubs sind m.E. viel eher wahrscheinlich.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...