Nationalmannschaft

Ancelotti und Brasilien: Ronaldo verrät Hintergründe

Im Jahr 2023 wird Carlo Ancelotti monatelang als neuer Trainer von Brasilien gehandelt. Anstatt eines Wechsels kommt es am Ende zu einer Vertragsverlängerung des Italieners bei Real Madrid. Die involvierte Sturm-Ikone Ronaldo erzählt Hintergründe.

2k
Carlo Ancelotti Brasilien Ronaldo Real Madrid
Carlo Ancelotti wurde von Ronaldo und Brasilien umworben – REAL TOTAL-Grafik: Getty Images

Ronaldo: „Ancelotti bekam keine Freigabe“

Wäre er inzwischen kein Trainer mehr von Real Madrid, würde er vermutlich die brasilianische Nationalmannschaft coachen: Carlo Ancelotti galt im Laufe des Jahres 2023 lange als Wunschkandidat auf den Posten bei der „Seleção“. In Folge der Weltmeisterschaft Ende 2022 in Katar hatte Tite diesen abgegeben, woraufhin mit Ramon Menezes und Fernando Diniz zwei Übungsleiter interimsweise eingestellt wurden. Die Idealvorstellung des damals von Präsident Ednaldo Rodrigues angeführten Verbands CBF: „Carletto“ lässt sich im Sommer 2024 aus Spanien loseisen.

In der geplanten „Operation“ involviert: Ronaldo. Immerhin hat der Ex-Stürmer-Star der Königlichen beste Beziehungen zu Real-Präsident Florentino Pérez und Ancelotti, von dem er bei Italiens Top-Klub AC Mailand trainiert worden war. „Es war keine Fantasie, weil ich in dem Prozess half, indem ich mit Carlo sprach“, blickte der 48-Jährige jetzt in dem Podcast „Charla“ zurück.

Es sei letztlich an Real gescheitert. „Ancelotti bekam keine Freigabe. Real Madrid hat ihn nicht befreit. Ich glaube, wenn er nichts gewonnen hätte, hätte Real Madrid ihn entlassen und Ancelotti wäre gekommen. Aber er gewann die Champions League und blieb für eine weitere Saison“, so Ronaldo.

Ancelotti schmeichelte Angebot aus Brasilien

Ancelotti räumte mit dem weißen Ballett in jener Spielzeit 2023/24 obendrein noch die spanische Meisterschaft und die Supercopa de España ab. Tatsächlich klärte sich die Zukunft des Erfolgscoachs zumindest auf dem Papier bereits vor diesem Titel-Dreierpack. Real griff zu einer ungewöhnlichen Maßnahme, verlängerte den damals auslaufenden Vertrag von „Carletto“ schon Ende Dezember 2023 bis Mitte 2026 – ohne zu ahnen, wie reich oder arm an Titeln die Saison überhaupt ausgeht.

In der ersten Pressekonferenz nach dem neuen Deal sprach der 65-Jährige erstmals offen und ehrlich über den ihm angebotenen und dann abgehakten Brasilien-Job: „Jeder weiß, dass ich Kontakt mit dem damaligen Präsidenten des brasilianischen Fußballverbands hatte – auch Real Madrid. Ich will ihm danken, weil er ein großes Interesse zeigte, dass ich Brasiliens Nationalmannschaft trainiere. Das hat mich sehr stolz gemacht und mich geehrt. All das hing aber von meiner Situation bei Real Madrid ab, was für alle klar war. In den vergangenen Monaten kam es dazu, dass Ednaldo Rodrigues nicht mehr der Präsident ist. Das ist das, was passiert ist. Am Ende kam es zu dem, was ich wollte: hier bleiben. Daran zu denken, Brasiliens Nationaltrainers zu sein, begeistert sehr. Aber ich weiß nicht, ob Brasilien mich 2026 noch haben will. Ich weiß nicht, ob sie glücklich mit meiner Entscheidung sind.“

Nach Real Madrid noch aktiv? Ancelotti weiß es nicht

Kommt es in einem vielleicht zweiten Anlauf zu einem Engagement in Südamerika? Ancelotti ist noch unentschlossen, ob er nach seiner zweiten Amtszeit in Madrid berufstätig bleiben will. Dabei schloss er zuletzt sogar einen Job in Saudi-Arabien nicht aus: „Warum nicht? Wenn ich dem Fußball erhalten bleiben will: Warum nicht? Das Problem ist, ob ich nach Real Madrid weitermachen will oder nicht. Das habe ich vor zwei, drei Jahren schon gesagt.“

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Er redet immer von 2026. Mir wird Angst und Bange das er bleibt bis dann
Ist doch nur eine alte Aussage von ihm. Ausserdem ist sein offizieller Vertrag nunmal bis 2026 und der Brasilien Coach hat auch einen Vertrag, da kann er schlecht von 2025 reden.
Es kann vieles passieren, noch sind 3 Titel offen, man wird sehen wies endet. „Titellos“ halte ich es für fast ausgeschlossen das Ancelotti bleibt, es sei denn man sieht keinen geeigneten Trainer als Alternative.
 
Ist doch nur eine alte Aussage von ihm. Ausserdem ist sein offizieller Vertrag nunmal bis 2026 und der Brasilien Coach hat auch einen Vertrag, da kann er schlecht von 2025 reden.
Es kann vieles passieren, noch sind 3 Titel offen, man wird sehen wies endet. „Titellos“ halte ich es für fast ausgeschlossen das Ancelotti bleibt, es sei denn man sieht keinen geeigneten Trainer als Alternative.
Also selbst wenn wir CL, Liga und Copa gewinnen würden, wäre es mein grösster Wunsch als Real Fan das Carlo in diesem Sommer geht und endlich Alonso kommt. Diese Art Fussball spielen zu lassen bei dem Miliardenkader macht einen krank und die Spieler kaputt weil nicht rotiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollt ihr mit Alonso dem One Season Wonder? Es gibt nur eine Antwort... Und die heisst Mourinho!
 
Also selbst wenn wir CL, Liga und Copa gewinnen würden, wäre es mein grösster Wunsch als Real Fan das Carlo in diesem Sommer geht und endlich Alonso kommt. Diese Art Fussball spielen zu lassen bei dem Miliardenkader macht einen krank und die Spieler kaputt weil nicht rotiert wird.
das sehen die meisten hier so aber es wird nicht passieren. perez ist relativ zufrieden mit carlo und alonso wird in leverkusen bleiben, davon gehen auch die verantwortlichen in leverkusen glaub ich aus. hab auch das gefühl die gerüchte dass er zusaisonende schon zu uns kommt sind im verlaufe der saison eher weniger geworden.
Was wollt ihr mit Alonso dem One Season Wonder? Es gibt nur eine Antwort... Und die heisst Mourinho!
mou wäre der optimale trainer für perez um seinen krieg mit dem verband fortzusetzen. vini, mou und perez gegen den rest der welt. selbst ancelotti ist ein besserer trainer für uns als ausgerechnet mourinho. mal ganz davon zu schweigen, dass mourinho auch nicht mehr der trainer zu sein scheint der er mal war, das einzige was geblieben ist sind seine witzigen sprüche und seine verschwörungstheorien.
 
das sehen die meisten hier so aber es wird nicht passieren. perez ist relativ zufrieden mit carlo und alonso wird in leverkusen bleiben, davon gehen auch die verantwortlichen in leverkusen glaub ich aus. hab auch das gefühl die gerüchte dass er zusaisonende schon zu uns kommt sind im verlaufe der saison eher weniger geworden.

mou wäre der optimale trainer für perez um seinen krieg mit dem verband fortzusetzen. vini, mou und perez gegen den rest der welt. selbst ancelotti ist ein besserer trainer für uns als ausgerechnet mourinho. mal ganz davon zu schweigen, dass mourinho auch nicht mehr der trainer zu sein scheint der er mal war, das einzige was geblieben ist sind seine witzigen sprüche und seine verschwörungstheorien.
Ja das vermute ich eben leider auch. Gibt es den keine lauten Stimmen der Socios das es so nicht weitergeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das veemute ich eben leider auch. Gibt es den keine lauten Stimmen der Socios das es so nicht weitergeht?
haben die überhaupt irgendwas zu sagen? perez führt den verein doch so wie er allein es für richtig hält und ist auch noch erfolgreich dabei. ^^
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...