Transfer

Nächster Verkauf: Jacobo Ramón wechselt von Real zu Como

Jacobo Ramón verlässt Real Madrid. Und das nicht leihweise, sondern fest, wobei Como mit dem 20-Jährigen ein ähnliches Schnäppchen macht wie mit Nico Paz vor einem Jahr, die Blancos sich aber einige Asse im Ärmel halten.

5.3k
Jacobo Ramón Real Madrid
Für Real Madrids erste Mannschaft kam Ramón sechs Mal zum Einsatz – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Wie Paz: Como verpflichtet Ramón

Und wieder breitet ein Nachwuchsspieler seine Flügel aus und wagt den Sprung in den Profifußball: Jacobo Ramón verlässt Real Madrid. Und das mehr oder weniger fest: Den 20-jährigen Spanier zieht es zu Como 1907 nach Italien.

Dort unterschreibt Ramón für die nächsten Jahre (Laufzeit noch unbekannt), aber aufgrund der (angeblich) mit 2,5 Millionen Euro vergleichsweise geringen Ablösesumme haben sich die Blancos einige Optionen noch gesichert. So kämen nicht nur erfolgsabhängige Zahlungen dazu, der spanische Rekordmeister behält weiter 50 Prozent der Rechte am Spieler – also im Falle eines Weiterverkaufs – und könnte diesen in den kommenden drei Sommerpausen (bis 2028) mit Rückkaufoptionen (angeblich acht Mio.) zurück holen. Also gleiches Spiel wie bei Nico Paz, der vor einem Jahr dem Ruf von Trainer Cesc Fàbregas gefolgt ist (Ablöse angeblich sechs Millionen Euro). Für den Argentinier hat sich der Wechsel in die Serie A voll ausgezahlt, auch wenn die Blancos in diesem Sommer die acht-Million-Rückkaufoption nicht ziehen wollen – möglicherweise aber im nächsten Sommer für dann angeblich neun Millionen. So oder so: Auf eine ähnliche Entwicklung wird auch Jacobo Ramón hoffen.

Der hat in der Castilla meist überzeugt und in 21 Partien sogar vier Treffer beigesteuert, bei den Profis war ihm jedoch die eine oder andere Unsicherheit anzumerken, auch wenn er durch den späten 2:1-Siegtreffer gegen Mallorca einen seiner sechs Auftritte noch vergolden konnte. Er sucht und braucht die Praxis auf Top-Niveau und wagt so den Schritt von der dritten spanischen Liga – keine professionelle Liga – zur italienischen ersten.

Rund 20 Millionen durch sechs Canteranos eingenommen

So wie Ramón haben schon einige andere Canteranos das Nest verlassen: Youssef Enríquez ging zu Alavés, Víctor Muñoz zu Osasuna, Chema Andrés zum VfB Stuttgart, dazu kommen die Verkäufe von Rafael Obrador zu Benfica (vorher verliehen an Deportivo), Álvaro Rodríguez an Elche (vorher verliehen an Getafe) und Marvel an Leganés (vorher verliehen an Córdoba) sowie Mario Martíns erneute Leihe (vorher Valladolid, jetzt Getafe). Noch mehr Canteranos dürften wechseln oder sind bereits gewechselt – Lorenzo Aguado hat sich bereits verabschiedet –, einerseits um Erfahrung zu sammeln, aber auch um die königlichen Kassen etwas zu füllen. Denn während bei den Profis bisher fast 170 Millionen Euro ausgegeben, aber noch keine Einnahmen verzeichnet wurden, können Florentino Pérez und Co. aus La Fábrica mit einigen Einnahmen rechnen. Rund 20 Millionen Euro dank Muñoz, Yusi, Obrador, Rodríguez, Chema und nun Ramón. Und vielleicht folgt die eine oder andere Million noch.

 

5.00 avg. rating (96% score) - 3 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Naja, sehe da jetzt sehr wenig positives darin. Verleih doch die Spieler innerhalb von LaLiga und spar dir das halt das kleine Gehalt. Ein Leihgeschäft ohne Kaufmöglichkeit. Ich denke für genug Spanische Clubs wäre das auch ok ohne Geld zu zahlen neue Spieler zu bekommen für eine Zeit. Sollen sie doch die Liga kennenlernen und Spielpraxis sammeln. Nach 1 bis 3 Jahre Leihe kommen sie GRATIS zurück und entweder man baut sie in die erste Mannschaft ein oder verkauft sie dann zu sehr wahrscheinlich höheren Summen als heute. Die 20 Milliönchen sind nichts für so viele Spieler, vorallem falls man sie zurückholt und dann dafür zahlen muss. 10 Millionen haben sie Liverpool für TAA absolut unnötig verschenkt, da gibt es keinerlei Grund sich über die paar Groschen jetzt zu freuen. Wir müssen nochmals 100 Mio in die Hand nehmen und den Kader fertig aufstellen für die neue Saison die paar Tropfen auf dem heissen Stein sind nicht der Rede wert.
 
Naja, sehe da jetzt sehr wenig positives darin. Verleih doch die Spieler innerhalb von LaLiga und spar dir das halt das kleine Gehalt. Ein Leihgeschäft ohne Kaufmöglichkeit. Ich denke für genug Spanische Clubs wäre das auch ok ohne Geld zu zahlen neue Spieler zu bekommen für eine Zeit. Sollen sie doch die Liga kennenlernen und Spielpraxis sammeln. Nach 1 bis 3 Jahre Leihe kommen sie GRATIS zurück und entweder man baut sie in die erste Mannschaft ein oder verkauft sie dann zu sehr wahrscheinlich höheren Summen als heute. Die 20 Milliönchen sind nichts für so viele Spieler, vorallem falls man sie zurückholt und dann dafür zahlen muss. 10 Millionen haben sie Liverpool für TAA absolut unnötig verschenkt, da gibt es keinerlei Grund sich über die paar Groschen jetzt zu freuen. Wir müssen nochmals 100 Mio in die Hand nehmen und den Kader fertig aufstellen für die neue Saison die paar Tropfen auf dem heissen Stein sind nicht der Rede wert.
Du unterschätzt komplett, dass der aufnehmende Verein einen Leihspieler niemals so behandelt wie einen Spieler, der fest unter Vertrag steht und bei entsprechender Entwicklung auch Geld abwirft.

Freut mich für den Spieler, freut mich für Como. Wenn die noch mehr Spieler wie Nico für uns auf Nationalmannschaftsniveau hieven wollen - sehr gerne. Ich beobachte das Projekt weiter.

btw, dieses Vorstellungsbild auf Twitter ist ja zu crazy, sehr stilvoll
 
Du unterschätzt komplett, dass der aufnehmende Verein einen Leihspieler niemals so behandelt wie einen Spieler, der fest unter Vertrag steht und bei entsprechender Entwicklung auch Geld abwirft.

Freut mich für den Spieler, freut mich für Como. Wenn die noch mehr Spieler wie Nico für uns auf Nationalmannschaftsniveau hieven wollen - sehr gerne. Ich beobachte das Projekt weiter.

btw, dieses Vorstellungsbild auf Twitter ist ja zu crazy, sehr stilvoll
Das heisst du nimmts die teils hohe Rückkaufklausel gerne inkauf wenn der Spieler dafür besser behandelt wird, z.B. das er mehr Spielzeit hat?
Aber der Erlös ist ja schon mikrig im Vergleich zum Umsatz den der Club macht oder eben Ausgaben für Transfers.
 
Sollte einer der Spieler explodieren KANN man sie zumindest einfach zurückholen. Wenn da nur einer von 4 einschlägt finde ich dieses Konzept gar nicht so schlecht. Vallejo sollte uns eine Lehre sein. Wenn man reine leihe macht schlagen die irgendwann auf in Madrid und man wird sie nicht mehr los
 
Das heisst du nimmts die teils hohe Rückkaufklausel gerne inkauf wenn der Spieler dafür besser behandelt wird, z.B. das er mehr Spielzeit hat?
Aber der Erlös ist ja schon mikrig im Vergleich zum Umsatz den der Club macht oder eben Ausgaben für Transfers.
Genau so siehts aus!
Ich bin da zu 100% bei Dolores.

Gehen wir mal davon aus, unser Klub sieht in dem Spieler etwas, dass sie davon ausgehen lässt, er könnte es schaffen wieder zu uns zurückzukommen.

Dazu braucht er aber Spielzeit, und das am besten als Stammspieler. Was macht man nun? Eine Leihe? Sind wir doch mal ehrlich, nahezu alle Leihen enden im Nichts, die Spieler sind selten bis nie Stammspieler, weil der Klub sich doch nur abhängig machen würde von einem Spieler, den sie nach einem Jahr sowieso wieder abgeben müssen.

Was kommt also nach der ersten Leihe? Eine weitere Leihe? Irgendwann ein Verkauf, weil das ehemalige Talent zu wenig Spielzeit hat und endsprechend nicht entwickelt werden konnte.

Ein allfälliger Verkauf spült dann vielleicht noch 3-5 Mios in die Taschen, womöglich musste man aber bei den Leihen sogar noch Lohnkosten übernehmen.

Das macht kein Sinn. Stattdessen verkauft man ihn doch lieber für mau an einen Verein, in welchem er höchstwahrscheinlich Stammspieler wird. Schafft der Spieler es, so dermassen gut zu werden, dass Real ihn wieder will, kostet er lausige 8 Mio! 8 Mio dafür, dass ein anderer Verein ihn zur Weltklasse geformt hat. Das ist doch unfassbar wenig!

Schafft der Spieler es gut zu werden, aber nicht gut genug für Real, wird zwangsläufig irgendwann ein Wechsel zu einem besseren, grösseren, ambitionierteren Club folgen. Und Real streicht sich einige Millionen ein.

Schafft der Spieler es nicht, hat man 2 Mio eingenommen. Viel mehr hätte man nach einer endlosen Leihe auch nicht eingenommen. Einfach in unserem Fall, konnte man sich erheblichen Aufwand sparen.

Für mich macht diese Art von Verkäufen unfassbar viel Sinn!
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...