Reportage

Nach Clásico-Rückfall: Eigentlich war Vinícius unter Alonso auf gutem Weg

Unter Xabi Alonso schien Vinícius Júnior endlich die Balance zwischen Leidenschaft und Kontrolle gefunden zu haben. Mit erst einer Gelben Karte bestraft, agierte der Brasilianer reifer, fokussierter und vor allem mannschaftsdienlicher. Doch ausgerechnet im Clásico gegen den FC Barcelona zeigte sich wieder sein alter, impulsiver Charakter. Ein Rückfall, der Fragen aufwirft und den bisherigen Reifeprozess ins Wanken bringt.

2.9k
Vinícius ist mit seiner Rolle bei den Königlichen alles andere als glücklich – Foto: Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Nach 13 Spielen: Erst eine Gelbe in den 90 Minuten

In den vergangenen Monaten schien Vinícius Júnior einen bemerkenswerten Schritt in seiner persönlichen Entwicklung gemacht zu haben. Denn nach einer auch unter Xabi Alonso für ihn überschaubaren Klub-WM, aber mit Saisonbeginn findet der Brasilianer nicht nur allmählich zu seiner alten Form zurück, sondern präsentierte sich zuletzt auch etwas gereifter, fokussierter und kontrollierter als in früheren Zeiten. Weniger Reklamationen, weniger Provokationen – dafür mehr Effizienz und Verantwortung auf dem Platz.

Während Vinícius in den letzten Jahren häufig durch hitzige Wortgefechte mit Schiedsrichtern oder Gegenspielern auffiel, wirkte er in dieser Saison bislang erstaunlich gefestigt. Statistisch lässt sich das auch belegen, denn zum aktuellen Zeitpunkt wurde der 25-Jährige während der 13 Saisonspiele erst ein Mal verwarnt und kassierte somit deutlich weniger gelbe Karten als in vergleichbaren Phasen vergangener Spielzeiten. Dazu kommt zwar noch eine Gelbe nach Abpfiff des Clásicos und trotzdem: weniger protestieren, weniger Schwalben, mehr Konzentration. Vor allem seit dem Skandalspiel in Valencia im Mai 2023 wird der Flügelspieler regelmäßig zur Zielscheibe gegnerischer Zuschauer – so auch bei Reals erstem Besuch in Oviedo seit 2001. In der laufenden Saison drehte er den Spieß dennoch um: Statt selbst Opfer von Provokationen zu werden, brachte er seine Gegenspieler durch geschicktes Verhalten mehrfach in Verlegenheit und provozierte so Platzverweise zugunsten der Blancos. Erst gegen Villarreal (3:1) eine Gelb-Rote, dann erwischte es den FC Getafe (1:0) sogar doppelt – erst Rot, dann Gelb-Rot. Und auch ohne auf Platzverweise zu spekulieren, wurde beispielsweise Jules Koundé vier Mal umdribbelt vom Brasilianer, darunter die Vorarbeit zum 2:1-Treffer, und von Pedris Gelb-Roter Karte fällt die erste Hälfte ebenfalls auf Vinícius’ Konto, der vom Spanier nur mit einem taktischen Foul zu stoppen war.

Rückfall oder alles halb so wild?

Und trotzdem: Ausgerechnet in jenem Spiel, auf das die ganze Fußballwelt blickt – dem Clásico gegen den FC Barcelona – fiel Vinícius schlussendlich doch noch in alte Muster zurück. Nachdem er bereits in der 72. Minute ausgewechselt wurde, verließ er das Feld wutentbrannt, flüchtete kurzzeitig in die Kabine, fluchte vor sich hin und drohte sogar, Real Madrid verlassen zu wollen („Ich verlasse das Team!“). Zwar kehrte er wenig später auf die Bank zurück, dafür war er in der abschließenden Rudelbildung rund um Barças Lamine Yamal ebenfalls mittendrin, sah dabei Gelb. Und wurde zuvor beim Jubel über Pedris Platzverweis provoziert durch einen Barça-Verantwortlichen Carles Naval, der eine Ball-Geste zu ihm machte (in Anlehnung an den verlorenen Ballon d’Or?), was zur ersten Rudelbildung führte. Ein Auftritt, der Erinnerungen an alte Zeiten weckt und einen bitteren Beigeschmack hinterlässt, weil Vini abermals etwas den Fokus von seiner sportlichen Entwicklung ablenkt.

Die Reaktionen der Fans fielen entsprechend gespalten aus: Die einen lieben Viní für seine unbändige Leidenschaft und seine sichtbare Identifikation mit dem Verein. Gerade in Anbetracht seiner guten Leistung gegen den Erzrivalen, war die Entscheidung von Xabi Alonso für viele Anhänger unverständlich. Nach einer zwischenzeitlichen Flaute gehörte er in den letzten Wochen wieder zu den gefährlichsten Offensivspielern in LaLiga. Dass er im Clásico „früh“ vom Feld musste, war für den Brasilianer daher doppelt frustrierend – Rodrygo Goes kam aber auch, um einen frischen Spieler gegen Lamine Yamal zu haben. Der Frust kam bei Vini aber auch auf, weil Alonso ihn in dieser Saison erst drei Mal über die vollen 90 Minuten auf dem Platz und auch „nur“ zehn Mal von Beginn an spielen ließ. Ein deutlicher Kontrast zu den unantastbaren Zeiten unter Carlo Ancelotti. Auf der anderen Seite erntet er viel Kritik dafür, dass er mit solchen Ausbrüchen Grenzen überschreitet und sich folglich, wenn auch unbewusst, über die Mannschaft stellt.

Öffentliche Entschuldigung mit Nachklang

Erst drei Tage nach dem Clásico-Eklat und nach einem Monaco-Kurzurlaub mit Wieder-Freundin Virginia Fonseca – auch hier sorgte er selbst zuletzt für Schlagzeilen – meldete sich Vinícius schließlich über Social Media zu Wort. Er entschuldigte sich für sein Verhalten und betonte, wie sehr er den Verein liebe – ein wichtiges Signal, das bei den Madridistas durchaus positiv aufgenommen wurde. Doch auffällig: Eine direkte Entschuldigung bei Trainer Xabi Alonso blieb aus, auch wenn der zwar zum erwähnten „Team“ gehört. Und trotzdem: der Clásico-Konflikt war nur zwischen Spieler und Trainer. Das wiederum nährt Spekulationen über mögliche Spannungen zwischen den beiden, auch wenn Alonso in der Pressekonferenz betonte, dass man über diese Angelegenheit intern sprechen würde. Ob das abseits von Vinícius’ Entschuldigung im Kreise der Mannschaft schon geschehen ist, da gibt es widersprüchliche Meldungen.

Sein Reifeprozess ist sichtbar, seine sportliche Entwicklung unbestreitbar, auch wenn der jüngste Ausraster zeigt, dass der Weg zur völligen Selbstkontrolle noch nicht abgeschlossen ist. Alonso wird wissen, dass er Vinícius nicht bremsen, sondern lenken muss und wenn man die jüngsten Vorfälle nicht allzu hoch hängt, ist die Nummer 7 definitiv auf einem guten Weg.

Alonso schien zuletzt eigentlich an den richtigen Stellschrauben des Brasilianers gedreht zu haben – Foto: Aitor Alcalde/Getty Images

Zwischen Superstar und Nebenrolle

Mit der Ankunft von Kylian Mbappé hat sich die Hierarchie bei Real Madrid spürbar verschoben. Der Franzose ist im weißen Trikot voll eingeschlagen, liefert Tore, Vorlagen und eine Aura, die ihn zum neuen unangefochtenen Aushängeschild des Vereins macht. Eine Rolle, die zuvor fest in Vinís Händen lag. Zwar betonen beide regelmäßig ihr gutes Verhältnis, doch man wird das Gefühl nicht los, dass Viní die neue Rangordnung innerlich beschäftigt, so entscheidet mittlerweile Mbappé, wer Elfmeter ausführt. Vinícius dagegen war lange das Gesicht des Umbruchs, der Liebling der Fans, der Hoffnungsträger einer neuen Ära und steht nun plötzlich ein Stück weit im Schatten.

Hinzu kommt der schwelende Vertragspoker: Sein aktuelles Arbeitspapier läuft im Sommer 2027 aus, doch seit Monaten ziehen sich die Gespräche über eine vorzeitige Verlängerung hin. Immer wieder kursieren Gerüchte über lukrative Offerten aus Saudi-Arabien. Noch hat der 25-Jährige stets betont, dass es für ihn nur Real Madrid gebe, doch die jüngsten Spannungen und seine neue Rolle innerhalb der Mannschaft werfen Fragen auf. Wird er sich langfristig als echte Vereinslegende etablieren oder endet die gemeinsame Geschichte in einem unerwarteten Bruch, wie schon bei anderen berühmten Trägern der Nummer 7 auch? Fest steht, dass der Brasilianer mit seiner Emotionalität Real Madrid genauso bereichern wie gefährden kann, denn ein leidenschaftlicher, fokussierter Viní ist für Real Madrid Gold wert – ein impulsiver Vinícius dagegen ein Risiko.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Vinicius hat es immer noch selbst in der Hand, wie das Ganze endet. Ich bin Vinicius dankbar für alles, was er bisher geleistet hat, aber er muss sich darüber klar werden, dass kein Spieler mächtiger ist, als der Verein. Vor allem bei Real Madrid nicht. Ich persönlich bin Xabi Alonso sehr dankbar, dass er endlich wieder Disziplin in den Kader reinbringt. Unter Ancelotti hatten die Spieler sicher mehr Freiheiten, aber jeder hat ja gesehen, wohin das im letzten Jahr geführt hat. Vinicius steht am Scheideweg. Entweder er passt sich an und arbeitet intensiv an seinem schwierigen, ja zuweilen kindischen Charakter und Verhalten, oder es ist besser, wenn sich die Wege trennen. Kein Spieler ist größer als Real Madrid, auch Vinicius nicht.
 
Ich verstehe wirklich nicht, warum mittlerweile überall nur noch Alonso für die Auswechslung kritisiert wird. Angeblich hätte er die Kabine verloren und stünde jetzt unter Druck.

Aber jetzt mal ehrlich, Vinicius wurde VOLLKOMMEN BERECHTIGT ausgewechselt!
Er hat in der zweiten Halbzeit überhaupt keinen Mehrwert gebracht und ist kaum gelaufen! Kaum Laufbereitschaft, keine aktiven Läufe ins freie Raum, er ist praktisch nur über den Platz spaziert, wartet nur auf seine individuellen Momente, statt dem Team zu helfen
Ich kann jedem nur empfehlen, sich die zweite Halbzeit bis zur Auswechslung noch einmal anzuschauen und nur auf Vini zu achten. Dann wird sofort klar, warum diese Entscheidung getroffen wurde.
Dass man daraus so ein Drama macht und einen Trainer kritisiert, der einen Spieler vom Platz nimmt, weil dieser dem Team nicht hilft, ist einfach inakzeptabel! Ein Trainer muss solche Entscheidungen treffen können!
 
Ich verstehe wirklich nicht, warum mittlerweile überall nur noch Alonso für die Auswechslung kritisiert wird. Angeblich hätte er die Kabine verloren und stünde jetzt unter Druck.

Aber jetzt mal ehrlich, Vinicius wurde VOLLKOMMEN BERECHTIGT ausgewechselt!
Er hat in der zweiten Halbzeit überhaupt keinen Mehrwert gebracht und ist kaum gelaufen! Kaum Laufbereitschaft, keine aktiven Läufe ins freie Raum, er ist praktisch nur über den Platz spaziert, wartet nur auf seine individuellen Momente, statt dem Team zu helfen
Ich kann jedem nur empfehlen, sich die zweite Halbzeit bis zur Auswechslung noch einmal anzuschauen und nur auf Vini zu achten. Dann wird sofort klar, warum diese Entscheidung getroffen wurde.
Dass man daraus so ein Drama macht und einen Trainer kritisiert, der einen Spieler vom Platz nimmt, weil dieser dem Team nicht hilft, ist einfach inakzeptabel! Ein Trainer muss solche Entscheidungen treffen können!
mbappe arbeitet halt noch weniger fürs team. ich sag nicht dass vini im recht ist, aber wenn du einen spieler von defensivaufgaben befreist, dann öffnest du die box der pandora.
 
Ich glaube immer noch an Vini, aber dem Kollegen wäre echt gut geraten, sich den Ernst seiner Lage bewusst zu sein.

Sein Vertrag ist noch bis 2027 und mit seinen Aussetzern (auch wenn sie diese Saison eigentlich ja viel weniger sind) wird er sich kaum bei einem absoluten Topclub "bewerben" können, um europäisch auch weiterhin auf die Jagd der geilsten Titel zu machen. Ein Pep wird noch eher Yaya zurückholen, als einen Vini zu verpflichten. PSG hat es mittlerweile leider auch gecheckt, Liverpool hat genug Spieler und wird ihrem Youngster Rio bestimmt nicht Vini in den Weg stellen.

Auf der anderen Seite ist Real mMn auch nicht wirklich von Vini abhängig. Wir haben immer noch mit Mbappe einen mindestens gleich starken LW im Kader und mit Rodrygo zudem einen mindestens Top10 Winger. Zudem haben wir mit beispielsweise Jude auch noch weitere Spieler, welche sich sehr gut vermarkten lassen.

Also Vini, komm reisd dich zusammen! Wenn du Geld willst, gönne ich dir die Öl-Millionen, aber wenn du weiterhin Erfolg haben willst, benimm dich doch mein Lieber.. Wir wissen doch, dass du es kannst!
 
mbappe arbeitet halt noch weniger fürs team. ich sag nicht dass vini im recht ist, aber wenn du einen spieler von defensivaufgaben befreist, dann öffnest du die box der pandora.
Ich rede nur von dem Spiel gegen Barca. Ich schaue bei den Spielen nicht immer nur auf den Ball, sondern auch auf die Reaktion der einzelnen Spieler in Momenten. Während der zweiten Halbzeit ab der 60. Minute habe ich mich gefragt, wann man Vinicius endlich auswechseln möchte. Nach dem Spiel war ich sehr verwundert darüber, dass sich alle gefragt haben, warum man ihn auswechselt, dass er doch so ein tolles Spiel macht usw.

Wie gesagt, die erste Halbzeit war super, die zweite Halbzeit war eine berechtigte Auswechslung.
 
Ich glaube immer noch an Vini, aber dem Kollegen wäre echt gut geraten, sich den Ernst seiner Lage bewusst zu sein.

Sein Vertrag ist noch bis 2027 und mit seinen Aussetzern (auch wenn sie diese Saison eigentlich ja viel weniger sind) wird er sich kaum bei einem absoluten Topclub "bewerben" können, um europäisch auch weiterhin auf die Jagd der geilsten Titel zu machen. Ein Pep wird noch eher Yaya zurückholen, als einen Vini zu verpflichten. PSG hat es mittlerweile leider auch gecheckt, Liverpool hat genug Spieler und wird ihrem Youngster Rio bestimmt nicht Vini in den Weg stellen.

Auf der anderen Seite ist Real mMn auch nicht wirklich von Vini abhängig. Wir haben immer noch mit Mbappe einen mindestens gleich starken LW im Kader und mit Rodrygo zudem einen mindestens Top10 Winger. Zudem haben wir mit beispielsweise Jude auch noch weitere Spieler, welche sich sehr gut vermarkten lassen.

Also Vini, komm reisd dich zusammen! Wenn du Geld willst, gönne ich dir die Öl-Millionen, aber wenn du weiterhin Erfolg haben willst, benimm dich doch mein Lieber.. Wir wissen doch, dass du es kannst!
Abhängig ist der Verein natürlich nicht, aber ich glaube dass der sportliche Wert eines in Form befindlichen Vinicius immer noch immens unterschätzt wird. Dieses Paket aus Physis, Dribbling und Ballkontrolle in sehr hohem Tempo, Wendigkeit und vor allem Mentalität/Verlässlichkeit in großen Spielen, sehe ich in diesem Maß bei keinem anderen Offensiv Spieler.
 
Ich rede nur von dem Spiel gegen Barca. Ich schaue bei den Spielen nicht immer nur auf den Ball, sondern auch auf die Reaktion der einzelnen Spieler in Momenten. Während der zweiten Halbzeit ab der 60. Minute habe ich mich gefragt, wann man Vinicius endlich auswechseln möchte. Nach dem Spiel war ich sehr verwundert darüber, dass sich alle gefragt haben, warum man ihn auswechselt, dass er doch so ein tolles Spiel macht usw.

Wie gesagt, die erste Halbzeit war super, die zweite Halbzeit war eine berechtigte Auswechslung.
Genau so habe ich es auch gesehen.
Die Wechsel von Vini und Arda waren zu dem Zeitpunkt wirklich überfällig. Arda hatte generell keinen guten Tag und Vini hat das Laufen in der Rückwärtsbewegung verweigert. Entweder fehlte ihm schon die Kraft, oder, was ich nicht hoffe, der Wille.
Und wenn ich mich richtig entsinne, hat nur einer der Beiden einen Ausraster, welcher total unsportlich und unangebracht war.
Weil ich eigentlich immer positiv denken, hoffe ich, dass er daraus lernt...die Hoffnung stirbt ja bekanntlich....
 
Abhängig ist der Verein natürlich nicht, aber ich glaube dass der sportliche Wert eines in Form befindlichen Vinicius immer noch immens unterschätzt wird. Dieses Paket aus Physis, Dribbling und Ballkontrolle in sehr hohem Tempo, Wendigkeit und vor allem Mentalität/Verlässlichkeit in großen Spielen, sehe ich in diesem Maß bei keinem anderen Offensiv Spieler.
Bin voll bei dir, dass dieses Paket einmalig und einfach krank ist. Aber überspitzt gesagt: was bringt es mir, wenn ich es gefühlt 30% maximal pro 90 Minuten sehe? Hätte Vini nach seiner eigentlich Ballon d Or Saison so weitergemacht, würde ich schämend alles zurücknehmen, aber so?

Ich bin auch einer, der die Fortschritte in dieser Saison sieht und schätzt, aber wir sind mMn noch lange nicht dort, wo ihn das Team (nicht nur Alonso) braucht. Ich "entschuldige" auch kleinere Ausrutscher, aber wie gesagt, Vini hat Vertrag bis 2027. Das Umdenken muss aus meiner Sicht JETZT kommen.

Ich hoffe natürlich auch wie vermutlich du, dass es Vini schafft, da der Kerl mir ans Herz gewachsen ist, aber es liegt an ihm jetzt alleine.
 

Verwandte Artikel

Fünf Clásico-Tore, aber noch kein Sieg: Motiviert, motivierter, Mbappé

Wenn Real Madrid am Sonntag um 16:15 Uhr den Erzrivalen FC Barcelona...

Neuer Offensivboss: Arda Güler ist Real Madrids Gegenwart

Nach seiner Gala mit der Türkei gegen Bulgarien (drei Torbeteiligungen) kann man...

Vom Fragezeichen zum Königstransfer: Carreras überzeugt auf ganzer Linie

Álvaro Carreras hat sich bereit nach wenigen Wochen bei den Königlichen festgespielt...

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...