Nationalmannschaft

Letzte Länderspielpause bis März: Elf Blancos verreist

Für elf Madrilenen stehen ein letztes Mal bis März die Länderspiele an. Neben einigen Freundschaftsspielen fehlt auch beim einen oder anderen letzten WM-Qualifikationsspiel etwas die Wichtigkeit angesichts fast gelöster WM-Tickets.

588
Mbappé und Camavinga sind fast sicher für die WM 2026 qualifiziert – Fotos: Aurelien Meunier/Getty Images

Vier Testspiele und zehn teils unwichtige WM-Qualispiele

Ein letztes Mal ist im Jahr 2025 Länderspielpause angesagt! Die dritte „Parón“ der Saison ist sogar zugleich die letzte bis Ende März. So müssen die Madridistas nur noch einmal die Daumen drücken, dafür dass sich kein Spieler verletzt – denn elf Real-Stars sind verreist. „Nur“ elf Spieler, denn Federico Valverde und Thibaut Courtois fallen kurzfristig angeschlagen aus, dazu wurden Álvaro Carreras, Endrick und Trent Alexander-Arnold gar nicht berufen, während Aurélien Tchouaméni, Daniel Carvajal, Franco Mastantuono und Antonio Rüdiger ohnehin noch verletzt sind.

Trotzdem reisen elf Madrilenen zu acht Teams, wobei sowohl für Brahim Díaz‘ Marokkaner als auch Real Madrids Brasilien-Trio „nur“ Freundschaftsspiele angesagt ist – die Brasilianer reisen so immerhin „nur“ nach London und Lille, während Brahim zwei Mal in Marrakesch spielt. Und auch bei anderen Teams lässt sich über die Wichtigkeit der letzten WM-Qualifikationsspiele diskutieren, so sind beispielsweise Frankreich, Spanien und England fast sicher schon für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Für die Türkei und Österreich steht dagegen tatsächlich noch einiges auf dem Spiel, wobei es zwischen der Türkei und Spanien zum einzigen königlichen Duell dieser Länderspielpause kommen wird – am 18. November in Sevilla.

Alle Länderspiele mit königlicher Beteiligung im Überblick: 

  • Dean Huijsen (Spanien): Georgien (15. November, 18 Uhr, WM-Quali), Türkei (15. November, 20:45 Uhr, WM-Quali)
  • Kylian Mbappé, Eduardo Camavinga (Frankreich): Ukraine (13. November, 20:45 Uhr, WM-Quali), Aserbaidschan (16. November, 18 Uhr, WM-Quali)
  • David Alaba (Österreich): Zypern (15. November, 18 Uhr, WM-Quali), Bosnien-Herzegowina (18. November, 20:45 Uhr, WM-Quali)
  • Jude Bellingham (England): Serbien (13. November, 20:45 Uhr, WM-Quali), Albanien (16. November, 18 Uhr, WM-Quali)
  • Arda Güler (Türkei): Bulgarien (15. November, 18 Uhr, WM-Quali), Spanien (18. November, 20:45 Uhr, WM-Quali)
  • Brahim Díaz (Marokko): Mosambik (14. November, 20 Uhr, Testspiel), Uganda (18. November, 20 Uhr, Testspiel)
  • Éder Militão, Rodrygo Goes, Vinícius Júnior (Brasilien): Senegal (15. November, 17 Uhr, Testspiel), Tunesien (18. November, 20:30 Uhr, Testspiel)
  • Gonzalo García (Spanien U21): San Marino (14. November, 20:30 Uhr, U21-EM-Quali), Rumänien (18. November, 18 Uhr, U21-EM-Quali)
0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare

Verwandte Artikel

Nationalmannschaften: Bellingham zurück, Carreras braucht Geduld

Álvaro Carreras muss weiter auf sein erstes A-Länderspiel warten. Denn als Luis...

Länderspiele: Nur einmal 180 Minuten, aber drei Spieler angeschlagen

Aus zwölf mach neun. Das gilt für die königliche Beteiligung dieser Länderspielpause,...

Assist und Tor zur Remontada: Gonzalo García brilliert bei Spaniens U21

Nach der glanzvollen FIFA Klub-WM, bei der er am Ende mit vier...

Verletzt im Länderspiel? Wohl Entwarnung um Mbappé

Kylian Mbappé ist angeschlagen zur Nationalmannschaft gereist – und jetzt verletzt zurück...