
Filip Knopp: Real Madrid 2:1 FC Liverpool
Welche Verteidigung wird dem Druck der jeweils gegnerischen Offensive besser standhalten? Die von Real! Sergio Ramos und Co. sind erfahrener und wissen bereits aus zwei Begegnungen im Jahr 2016, wie man den flinken Mohamed Salah halbwegs in den Griff bekommt. Im Mittelfeld werden Luka Modrić und Toni Kroos mit ihrer Ballsicherheit und Technik eine besonders wichtige Rolle spielen. Real weiß, wie man Endspiele zu bestreiten hat und wie man sie gewinnt. Real besitzt mehr Qualität, mehr Persönlichkeiten, Tor-Garant Cristiano Ronaldo und wird sich deshalb durchsetzen – wenn auch nur knapp. So ganz umsonst steht Liverpool ja auch nicht im Finale.
Rafael Garoz Garcia: Real Madrid 4:1 FC Liverpool
Klar, Liverpool hat eine außergewöhnliche Saison gespielt. Das Sturmtrio Salah, Mané und Firmino trifft wie am Fließband, auch klar. Aber die Engländer haben eben auch noch nicht gegen Real Madrid gespielt. Das Real Madrid, das in den letzten vier Jahren dreimal die Champions League gewann und in dieser Saison bereits drei Meister besiegt hat. Real will den Titel-Hattrick, Zidane kann sein Team perfekt auf Finals einstellen und Ronaldo ist immer zur Stelle. Bei allem Respekt vor Klopp und Liverpool, die Königlichen lassen sich das nicht nehmen.
Yannick Frei: Real Madrid 2:0 FC Liverpool
Am Ende wird die Erfahrung den Ausschlag geben. Ein Champions-League-Finale ist einfach eine derart außergewöhnliche Situation, dass der Faktor Erfahrung in meinen Augen durch nichts zu ersetzen ist und davon besitzt Real einfach erheblich mehr. Wie man Zidane kennt, wird er sein Team für das Finale auch wieder hervorragend auf den Gegner einstellen und die Spielanlage entsprechend anpassen, um Liverpool den Zahn zu ziehen. Möglicherweise ergibt sich so eine etwas zähe Partie, wobei sich die Routine und Abgezocktheit von Ramos und Co. jedoch durchsetzen wird.
Nils Kern: Real Madrid 3:1 FC Liverpool
„El Madrid no juega finales, las gana“, heißt es: Madrid spielt keine Finals, es gewinnt sie. Und weil seit dem Endspiel 2011 immer beide Finalisten trafen, dürfte es auch einige Tore geben. Bei Real Madrid sowieso „immer“ auf beiden Seiten, doch in den letzten acht europäischen Endspielen immer mehr auf Reals Seite. Also: Drei Mal Cristiano, drei Mal Champions League in Folge. Ok, ein CR7-Hattrick wäre dann doch etwas zu viel des Guten. Oder?
Community-Beiträge