
Camavinga: Arsenal und Chelsea offenbar interessiert
MADRID. Ein Sprichwort besagt, dass das zweite Jahr immer das schwerste sei. Im Fall von Eduardo Camavinga ist das auch durchaus wahr. Nach einer unbekümmerten ersten Saison im Trikot von Real Madrid wirken die Auftritte des französischen Mittelfeldakteurs bei den Königlichen inzwischen schwer- und fehleranfälliger.
Immerhin: An Spielzeit mangelt es Camavinga derzeit angesichts des verletzungsbedingten Ausfalls von Aurélien Tchouaméni und trotz der mit Luka Modrić, Toni Kroos, Federico Valverde und Daniel Ceballos breiten Konkurrenz nicht. Drei seiner insgesamt bislang neun Startelf-Einsätze resultieren aus den vergangenen drei Partien, wobei er für das Team als Einwechselspieler bis dato eigentlich wesentlich nützlicher ist.
Ob vielleicht trotzdem ein Leihgeschäft sinnvoll wäre, dass der 20-Jährige noch häufiger zum Zug kommt, seine Entwicklung mit wieder dynamischeren Leistungen vorantreibt und dann gestärkt zu den Königlichen zurückkehrt? Dem FC Arsenal und dem FC Chelsea wird jedenfalls nachgesagt, Interesse an solch einem Deal zu haben.
„Natürlich hätte jeder Klub auf der Welt ihn gerne“
Für den Linksfuß ist das aber offenbar kein Thema. Joshua Barnett, Sohn von Berater Jonathan Barnett, gab gegenüber dem Sportjournalisten und Transfer-Insider Fabrizio Romano zu verstehen: „Das ist nicht wahr. Natürlich hätte jeder Klub auf der Welt ihn gerne, aber er ist sehr glücklich bei Real Madrid und Real Madrid ist sehr glücklich mit Camavinga.“
EXCL — Eduardo Camavinga’s agent Joshua Barnett tells me on Arsenal and Chelsea loan links: “There’s no truth. Of course every club in the world would want him, but he’s very happy in Real Madrid and Real Madrid are very happy with Camavinga”. ????⚪️ #RealMadrid
Camavinga stays. pic.twitter.com/ye9phrJ445
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) January 21, 2023
Camavinga für Ancelotti „unantastbar“
Und Carlo Ancelotti im Speziellen. „Eduardo ist unantastbar, so wie Modrić und Kroos“, betonte der Trainer des weißen Balletts am Samstag gegenüber der Presse, als er auf das Leih-Gerücht angesprochen wurde.
Erst in der vergangenen Woche hatte „Carletto“ im Mediengespräch gestanden, er sei „ihm gegenüber nicht immer fair“, weil er den Ende August 2021 für 30 Millionen Euro verpflichteten Youngster schon des Öfteren zur Halbzeitpause auswechselte. „Camavinga macht es sehr gut, ich habe viel Vertrauen in ihn“, stärkte der Coach dem Nationalspieler gleichzeitig den Rücken. Ob die Nummer 12 ihr zweites Jahr dann am Ende doch lockerleicht meistert?
Community-Beiträge