Reportage

Álvaro Odriozolas Bankplatz in Liverpool: Ein Wink für den Transfer-Sommer

Álvaro Odriozola ist einer von zwei gelernten Rechtsverteidigern im Kader von Real Madrid, auf seiner Position unter Trainer Zinédine Zidane neuerdings aber sogar nur noch die vierte Wahl. Seine Reservistenrolle gegen den FC Liverpool darf als Wink für den Transfer-Sommer verstanden werden.

711
Álvaro Odriozola
Odriozola hat bei Real Madrid keine Perspektive – Foto: IMAGO / Shutterstock

Odriozola wirkt gegen Liverpool mit – aber nur kurz

LIVERPOOL/MADRID. Als am Mittwoch an der Anfield Road der erlösende Schlusspfiff ertönte und Real Madrid das Champions-League-Viertelfinale in Folge eines Hinspiel-3:1 mit einem Rückspiel-0:0 gegen den FC Liverpool erfolgreich meisterte, brach es auch aus ihm heraus. Álvaro Odriozola schrie vor Freude über den Einzug in das Halbfinale, ballte beide Fäuste, suchte den Kontakt zu seinen Mitspielern, um mit ihnen zu feiern.

Auf rein persönlicher Ebene gibt es für den 25-jährigen Spanier allerdings nicht wirklich einen Grund zum Jubeln. Odriozola wirkte gegen die „Reds“ zwar mit, wurde aber erst in der 72. Minute eingewechselt. Für einen Dauerreservisten in einem K.o.-Spiel sei das doch etwas, mag man meinen. Grundsätzlich schon, jedoch nicht bei einem Blick auf die personelle Situation, mit der Zinédine Zidane für den England-Abstecher zurechtkommen musste.

Zidane zieht Odriozola jetzt selbst Valverde vor

Wie muss es sich anfühlen, der nominell erste Vertreter für den nicht einsatzbereiten Stamm-Rechtsverteidiger zu sein und dann so gut wie nie zu spielen? Wie muss es sich anfühlen, wenn der Trainer einem nach einem gelernten Flügelspieler dann auch noch einen zentralen Mittelfeldspieler vorzieht? Daniel Carvajal fehlte, Lucas Vázquez steht neuerdings auch nicht zur Verfügung. Zidane entschied sich aber nicht für die naheliegendste Option namens Odriozola, sondern beorderte Federico Valverde in die Abwehr. Erstmals überhaupt.

Dass der gebürtige Baske nach 42 Saisonspielen auf bloß sieben Einsätze und magere 390 Spielminuten kommt, liegt zum einen an seinem Verletzungspech. Odriozola war mit einer Wadenverletzung, einer Muskelverletzung und zuletzt angeschlagen dreimal jeweils für mehrere Wochen außen vor. Andererseits ist es aber auch das fehlende Vertrauen von „Zizou“ in den Verteidiger, der Mitte 2018 nach dem damaligen Rücktritt des Franzosen als Trainer der Merengues von Real Sociedad verpflichtet worden war.

Real Madrids Trikot für Odriozola eine Nummer zu groß

Weil der Rechtsfuß schon in der vergangenen Spielzeit in der Hinrunde auf lediglich fünf Einsätze gekommen war, hatte er sich im Januar 2020 an den FC Bayern verleihen lassen. In München lief es für ihn dann aber mit nochmals fünf Einsätzen genauso dürftig. Es folgte die Rückkehr zu Real, die seiner Weiterentwicklung bis jetzt nicht gutgetan hat. Für die spanische Nationalmannschaft ist er längst kein Thema mehr.

Das Trikot der Königlichen scheint für Odriozola, vertraglich bis 2024 gebunden, eine Nummer zu groß und ein Wechsel, etwa zu einem spanischen Europa-League-Klub, durchaus ratsam zu sein – zumindest solange Zidane bei dem weißen Ballett das Sagen hat. Die Startaufstellung in Anfield war für ihn jedenfalls ein klarer Wink.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Irgendwie tut er mir richtig leid :/ aber er wäre nicht der erste Spieler der in diesem Trikot scheitert.
Gegen Barça und Liverpool hat er zumindest seinen Teil beigetragen und man hört nichts Negatives über ihn, er meckert nicht über die Situation, was man ihm sehr hoch anrechnen darf. Im Sommer sollte aber Schluss sein und hoffentlich findet sich ein Abnehmer wo er sich wieder wohlfühlt und zu regelmäßigen Einsätzen kommt.
 
Er ist eben sehr limitiert in seiner Spielweise. Wille ist da, aber meiner Ansicht nach bringt er durch seine Spielweise (zu späte Abspiele, wenn Mitspieler schon zugestellt sind) seine Mitspieler oft in die Bredouille... :)
Wenn er bleibt und sich noch etwas entwickelt, kann er vielleicht irgendwann mal eine Rolle wie Vazquez jetzt einnehmen. Den hätte man in den letzten Jahren aus Sicht von uns Fans auch eher verkauft... :)
Mit 25 ist jetzt aber auch kein riesiger Sprung mehr zu erwarten (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Und Vazquez hatte den großen Vorteil von Trainern und auch Mitspielern (vor allem Ramos) sehr geschätzt worden zu sein. Odri hat halt null Lobby... also für ein halbwegs ordentliches Angebot (8 - 12 Mio.) eher abgeben... den Kaderplatz kann man auch einem Jugendspieler geben...
 
Man kann eigentlich nur von Glück reden, sollte man ihn wirklich an den Mann bekommen.

Für die Vereine, welche sportlich in Betracht kämen, verdient er eigentlich deutlich zu viel. Wahrscheinlich wird es wieder auf eine Leihe hinauslaufen, finanziell so oder so ein gewaltiges Verlustgeschäft.
 
Das war schon eine schallende Ohrfeige für Odri, dass ein gerade wieder genesener Mittelfeldmann (von denen wir übrigens nicht all zu viele haben) statt ihm aufgestellt wurde. Zizou hält offenbar nicht wirklich viel von ihm und meidet ihn, wo es geht. Selbst Vazquez (ein weiterer Spieler, der kein Rechtsverteidiger ist) wird vor ihm eingesetzt. Das spricht schon Bände.
 
Das beste für alle Seiten wäre eine Trennung im Sommer. Mit Vazquez verlängern und ihn als BU für Carvajal einplanen.
 
Er hatte für Bayern schon nicht die notwendige Qualität gezeigt und bei uns bisher auch nicht.
Ich denke eine Stufe "darunter" gehört er eher hin. Milan, Gladbach, Arsenal irgendwas in der Größenordnung - denke dort könnte es besser funktionieren.

Sehe da Vazquez um einiges sicherer und besser als RV Backup. Und Valverde kann einfach fast alles spielen, weil er ungemein Intelligent ist. Daher verstand ich diese Wahl und er hat sich dort ja bewiesen. Zizou alles richtig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist er nur Rechtsverteidiger Nummer 7:
Carvajal, Lucas, Nacho, Militao, Valverde und Mendy werden von Zidane vor ihm auf dort aufgestellt.
 
Eine Trennung im Sommer ist definitiv das beste für alle. Odri hat nicht das Profil für Madrid und für ihn ist es auf Dauer sicher auch nicht lustig, fast immer auf der Bank/Tribüne zu sitzen, auch wenn er sich dadurch Triple Sieger nennen darf und die Chance auf ein weiteres Double hat. Unter dem Strich ein Missverständnis, also sollte man einen Schlussstrich darunter ziehen. 2 Dinge möchte ich zu der ganzen Geschichte aber dennoch sagen.

1. Ich finde Odri kommt hier teilweise zu schlecht weg, gerade im Vergleich mit Spielern, die mittlerweile ähnlich nutzlos sind. Er hat nicht das Profil für uns und er macht viele unnötige Fehler, womit er seine Mitspieler in Gefahr bringt. Wenn ich dann aber von Kreisliga usw. lese, finde ich es dann manchmal aber doch auch übertrieben. Er hatte bei Sociedad ordentliche bis sehr gute Leistungen, die ihn bis in die Nati getragen haben. Ich fand auch seine Auftritte gegen Barca und Liverpool jetzt nicht so schlecht. Valverde war in den ersten Minuten auch völlig überfordert (was verständlich ist), und mit Odri wurde es am Ende nicht deutlich gefährlicher, zumindest als Entlastungsspieler kann er noch nützlich sein. Und ein Marcelo, Isco oder Mariano hatten seit 2018 vielleicht 5 gute Spiele, werden aber nicht annähernd so angegangen. Marcelo hat bei zig Niederlagen/Unentschieden diese Saison auch schlecht ausgesehen, Isco hatte gegen Pool nen desaströsen Ballverlust und ist dann hinterher getrabt, als frischester Mann auf dem Platz, und trotzdem sollen diese Spieler noch immer eine (wichtige) Rolle in diesem Verein haben, wenn es nach manchen geht. Ich verstehe absolut, dass ein Marcelo oder auch ein Isco auf Grund vergangener Leistungen ein anderes Standing haben, was aber nichts daran ändert, dass sie Stand 2021 ziemlich nutzlos sind. Im Sommer muss definitiv einiges geschehen, nicht nur bei Odri. Und insgesamt finde ich, dass er manchmal nen Ticken zu hart angegangen wird, die Saison scheitert nicht an einem einzelnen Spieler, der 10 Spiele a 10 Min Einsätze hat. Abhacken und gut ist.

2. Die Handhabung der ganzen Situation von Seiten des Vereins bleibt mit suspekt. Odri ist ein Überbleibsel der kurzen Lope Ära und war der einzige Wunsch, den man ihm erfüllt hat, während man anderen partout nicht erfüllen wollte. Warum wird Perez Geheimnis bleiben. Ich kann zudem verstehen, warum Zidane nicht auf Odri setzt, was ich dagegen nicht verstehe, ist, warum er nach mittlerweile über 2 Jahren immer noch im Kader steht. Es hat sich nach Zidanes Rückkehr schnell abgezeichnet, dass er mit dem Lope Sonderling nicht viel anfangen kann, andere wie Reguilon oder Llorente wurden schnell "beseitigt", sogar Zidanes "Wunschspieler" Jovic und Ode, aber Odri dagegen warum auch immer nicht. Zidane hätte mittlerweile 4 Transferperioden Zeit gehabt, etwas zu ändern, passiert ist nichts. Es war abzusehen, dass Dani nicht jede Saison 60 Spiele machen kann, die Quittung haben wir spätesten diese Saison bekommen, passiert ist nichts. Man hatte nen soliden RV in Danilo, der wurde im Zuge des Jugendwahns schnell nach City verscherbelt. Man hatte Hakimi als Königsoption auf dem Silbertablett, der wurde ohne ein einziges Gespräch und noch immer ohne einen einzigen Cent zu sehen nach Mailand abgeschoben. Man hätte Vazquez schon längstens als RV ausprobieren können, aber er musste immer um jeden Preis RA spielen. Man hätte günstig nen erfahrenen RV holen oder jemanden aus der Castilla hochziehen können, passiert ist nix. Warum wird Zidanes Geheimnis bleiben. Von dem her ja, Odri war ein Missverständnis, aber ist für mich auch ein Sinnbild der oberdämlichen Kaderpolitik der letzten Jahre, da ändert auch der aktuelle Aufschwung nix daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt wenn ich ihn immer ansehe beim spielen.. dann denke ich immer alter ich bin doch besser wie der, was natürlich nicht der Fall ist.. aber er hat finde ich nichts besonderes ....wenn er den ball hat, hat man direkt Angst das das er den wieder verliert oder sonst was passiert.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...