
„Wissen sehr gut, wie wir gegen Real Madrid spielen müssen“
MADRID. Atlético Madrid hat sich unter Diego Simeone in den vergangenen Jahren zu einer echten Nummer in Europa entwickelt. Das belegt nicht nur der doppelte Europa-League-Erfolg 2010 und 2012 und die spanische Meisterschaft 2014, sondern auch die Teilnahme am Champions-League-Finale vor 24 Monaten.
Und jetzt, am 28. Mai 2016, kämpfen die „Rojiblancos“ im Endspiel erneut um die Trophäe des prestigeträchtigsten Wettbewerbs der Welt – wie zuletzt gegen Stadtrivale Real, dem man sich nach Verlängerung mit 1:4 geschlagen geben musste. Das Team aus dem Süden Madrids wird entsprechend gewillt sein, Revanche zu nehmen. Als wäre Atlético für die Blancos nicht ohnehin schon ein zäher Kontrahent, dürfte es also noch schwieriger werden.
[advert]
Der uruguayische Defensiv-Spezialist Diego Godín: „Das Spiel in Lissabon hat uns erfahrener gemacht. Wir wissen sehr gut, wie wir gegen Real Madrid spielen müssen und die Vorgeschichte ist positiv. Auf dieses Finale sind wir viel besser vorbereitet als auf das in Lissabon. Wir werden uns vornehmen, ein sehr taktisches, sehr physisches Spiel zu bestreiten und ich denke, es wird durch Details entschieden. Die Mannschaft erreicht das Finale mit einer sehr guten Physis. Wir werden mit 150 Prozent konkurrieren.“
„Finale gegen Real Madrid immer eine 50:50-Angelegenheit“
In der Favoriten-Rolle sieht der 30-jährige Innenverteidiger sich und seine Mannschaft gegen die Königlichen allerdings nicht. „Die Leute machen uns zum Favoriten, weil wir Barça und Bayern eliminiert haben, aber ein Finale gegen Real Madrid ist immer eine 50:50-Angelegenheit“, betonte Godín.
GODÍN: “Llegamos mucho más preparados a la final de Milán que a la de Lisboa” https://t.co/mOBdrFQpls pic.twitter.com/r8lLt5aXeh
— elpartidodelas12 (@partidodelas12) 17. Mai 2016
Real gegen Atlético: Tickets fürs Champions-League-Finale in Mailand
Community-Beiträge