Mitbewerber

Barça bestätigt: Messi verlässt den Klub ablösefrei

Paukenschlag in Spanien: Wie der FC Barcelona am Donnerstagabend mitteilt, wird Lionel Messi nicht zurückkehren und den Verein somit tatsächlich und nach über 20 Jahren verlassen.

1.1k
Messi wird nicht zu Barça zurückkehren – Foto: IMAGO / AFLOSPORT

Trotz Einigung: Barça kann sich Messi nicht mehr leisten

BARCELONA. Jetzt passiert es doch: Lionel Messi wird den FC Barcelona verlassen! Das hat er zwar schon längst – seit 1. Juli besitzt der Argentinier keinen Vertrag mehr –, aber erst am Donnerstagabend folgte die finale Bestätigung: Barça bestätigte in einer Mitteilung, dass der Superstar nicht mehr nach Katalonien zurückkehren wird.

Wegen Liga-Regularien Rückkehr nicht möglich

Barcelona teilt zwar mit, dass Klub und Spieler eine Einigung erzielt hätten, einen neuen Vertrag am Donnerstag zu unterschreiben, aber aufgrund „finanzieller und struktureller Hindernisse (spanische Liga-Regularien)“ sei das nicht möglich. Heißt: Wie befürchtet, kann sich das finanziell schwer angeschlagene Barça seinen Superstar nicht mehr leisten!

Zu den erwähnten Regularien gehört unter anderem das neue „Salary Cap“ in LaLiga, bei denen das Budget von Barcelona und Atlético zuletzt reduziert wurde, während die Gehaltsobergrenze von Real Madrid sogar etwas erhöht wurde. Die Königlichen fahren nach der Corona-Pandemie in finanziell eher ruhigem Fahrwasser, vermeldeten einen leichten Gewinn und wurden sogar von Liga-Chef Javier Tebas gelobt („Real Madrid hat die Pandemie tadellos gemanagt – und das muss gesagt werden. Ohne Zweifel die Besten in Europa.“), aber Barcelona kann nicht mehr alle Spieler zum Spielbetrieb anmelden.

Der 34-jährige Argentinier muss gehen, auch damit Platz geschaffen wird für Neuzugänge wie Memphis Depay. Die “Culés” bleiben trotzdem angewiesen auf Verkäufe von Spielern wie Samuel Umtiti, Philippe Coutinho oder Miralem Pjanić. Rund um den Abgang Messis gab Barcelona auch bekannt, dass sich Präsident Joan Laporta am Freitag ab 11 Uhr auf einer Pressekonferenz äußern wird.

Messi zu PSG? Und dadurch Mbappé zu Real?

Im Jahr 2000 nach Barcelona gewechselt, bringt es „la Pulga“ auf 778 Einsätze im rot-blauen Trikot, in denen ihm 672 Tore und 305 Vorlagen gelangen – alle 65 Minuten kam er zu einer Torbeteiligung! Mit seinen 35 Titeln beendet er die erfolgreichste Ära in Barcelonas Geschichte vorerst. Seine Zukunft soll wohl außerhalb LaLigas liegen – Paris Saint-Germain wird als wahrscheinlichster Abnehmer gehandelt.

Nach Ramos verlässt auch Messi LaLiga – ebenfalls Richtung Paris? Foto: IMAGO / AFLOSPORT

Sollte Messi wirklich dem Ruf von Ex-Kollege Neymar folgen, könnte das wiederum Real Madrid in die Karten spielen: Der Kader der Franzosen quillt vor teuren Superstars über, sodass nun der Weg frei sein könnte für Kylian Mbappé, der aufgrund seines nur noch bis 2022 laufenden Vertrags verkauft werden könnte an die Königlichen – sofern die Franzosen ihn nicht gratis abgeben wollen im kommenden Sommer.

Messis Abgang ist für LaLiga der nächste große Verlust – im Umsatzranking hat die Bundesliga frisch die Primera División überholt – aber durch einen Mbappé-Transfer könnte so neuer Schwung ins spanische Oberhaus gebracht werden. Erstmal muss sich Messi aber mit einem neuen Verein einigen – auch eine Einigung bedeutet keine Sicherheit. Das hat dieser historische Donnerstag bewiesen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Der Kerl hat uns Real-Fans so viele schlaflose Nächte bereitet, ein Glück, dass er jetzt in der französischen oder englischen Liga sein Unwesen treibt. So können wir uns auf eine hoffentlich bald kommende nationale Dominanz fokussieren. In Anbetracht der letzten zehn Jahre muss Real einiges auf der nationalen Bühne wieder aufholen bzw. aufstocken.
Für mich kommt nur Paris in Betracht. ManCity brauch dringend einen richtigen MS. Man will kaum darüber nachdenken, aber könnte es nicht doch mit Mbappe klappen..
Der Real-Fan in mir freut sich über jede Schwächung von Barca. Realistisch betrachtet wäre es schon eine Katastrophe für die ganze spanische Liga inkl uns. Der Weggang so einer Werbefigur wäre tatsächlich ein harter Schlag für LaLiga, die schon seit einigen Jahren an Attraktivität verliert. Es waren vor allem die Clasicos zwischen CR und Messi, die für das Interesse der neutralen Fans im Ausland gesorgt haben. Die "Renter" Benzema, Aguero und Suarez sind trotz ihrer Klasse keine Abomagneten. Umso wichtiger ist es, dass die spanischen Vereine in den nächsten Jahren einige der großen und vor allem jungen Sterne des Fußballs verpflichten.
 
maxresdefault.jpg


Scheich schmeisst paar Fuffies in den Club und kreiiert kurz den FIFA Dreizack of DOOM.

Meanwhile irgendwo in Südwesteuropa...

realmadrid-112.jpg


Läuft.
 
Der Real-Fan in mir freut sich über jede Schwächung von Barca. Realistisch betrachtet wäre es schon eine Katastrophe für die ganze spanische Liga inkl uns. Der Weggang so einer Werbefigur wäre tatsächlich ein harter Schlag für LaLiga, die schon seit einigen Jahren an Attraktivität verliert. Es waren vor allem die Clasicos zwischen CR und Messi, die für das Interesse der neutralen Fans im Ausland gesorgt haben. Die "Renter" Benzema, Aguero und Suarez sind trotz ihrer Klasse keine Abomagneten. Umso wichtiger ist es, dass die spanischen Vereine in den nächsten Jahren einige der großen und vor allem jungen Sterne des Fußballs verpflichten.

Die Liga befindet sich überspitzt gesagt im freien Fall, gemessen an dem, was sie vor fünf, sechs oder sieben Jahren noch an Strahlkraft hatte. Für mich macht ein 34-jähriger Messi den Braten nicht mehr fett. Selbst er hätte nichts daran geändert, zumindest in seinem Alter. Dafür fehlt ihm der Gegenpart und gleichzeitig auch noch der "Wow-Effekt". Jetzt müssen sich Atletico, Sevilla, Barcelona und Real mittelfristig wieder an die Spitze kämpfen. Allen voran auch die Verantwortlichen der LaLiga.
Geduld ist eine Tugend. So wie die PL sich langsam wieder hoch verkauft hat, müssen die spanischen Clubs jetzt Mittel und Wege finden, den Anschluss nicht zu verpassen.
Barcelona hat mit Pedri womöglich wieder ein Jahrhunderttalent. Für die gilt es auf die eigene, starke, berüchtigte Jugend wieder zu setzen und btw weitestgehend liquide wieder werden. "Selbst" Bayern schaut aktuell ziemlich in die Röhre
 
Die Liga befindet sich überspitzt gesagt im freien Fall, gemessen an dem, was sie vor fünf, sechs oder sieben Jahren noch an Strahlkraft hatte. Für mich macht ein 34-jähriger Messi den Braten nicht mehr fett. Selbst er hätte nichts daran geändert, zumindest in seinem Alter. Dafür fehlt ihm der Gegenpart und gleichzeitig auch noch der "Wow-Effekt". Jetzt müssen sich Atletico, Sevilla, Barcelona und Real mittelfristig wieder an die Spitze kämpfen. Allen voran auch die Verantwortlichen der LaLiga.
Geduld ist eine Tugend. So wie die PL sich langsam wieder hoch verkauft hat, müssen die spanischen Clubs jetzt Mittel und Wege finden, den Anschluss nicht zu verpassen.
Barcelona hat mit Pedri womöglich wieder ein Jahrhunderttalent. Für die gilt es auf die eigene, starke, berüchtigte Jugend wieder zu setzen und btw weitestgehend liquide wieder werden. "Selbst" Bayern schaut aktuell ziemlich in die Röhre
Auf die eigene Jugend setzen UND liquide werden.von welchem Zeitraum reden wir hier ? Damit einhergehend eine lange Phase der erfolgslosigkeit
 
Ich sag es mal so: Der Scheich in Paris will Rendite, sprich den Champions League-Titel. Koste es im wahrsten Sinne des Wortes was es will. Der wird auch kurzfristig nochmal Millionen in Messi investieren, obwohl der älteres Fußball-Semester ist. Hat er ja auch bei Ramos gemacht.
Er muss dabei aber auch auf das Financial FairPlay gucken. Zumindest öffentlich. Und da Mbappés Vertrag ausläuft und er nochmal Messi gegenfinanzieren könnte, wäre ein Wechsel zu Real in diesem Sommer nun doch nicht mehr soooo unwahrscheinlich…
Financial FairPlay....der war gut .weißt du wer Vorsitzender des Executive Komitees ist ?
Tja, der gute Herr Scheich… aber auch der wird irgendwann zumindest öffentlich unter Druck geraten.
 
Geduld ist eine Tugend. So wie die PL sich langsam wieder hoch verkauft hat, müssen die spanischen Clubs jetzt Mittel und Wege finden, den Anschluss nicht zu verpassen.
Den Aufstieg vieler PL Clubs kann man doch nicht als langsam bezeichnen und laut dieser Analogie müssen die spanischen Clubs dann auch an überreiche Individuen verkauft werden. Das wäre das Schlimmste, was ich mir für Real vorstellen kann und ein sehr guter Grund sich ein anderes Hobby zu suchen...
 
Real Madrid hat auf seiner Webseite eine Pressemitteilung veröffentlicht:https://www.realmadrid.com/de/news/2021/08/05/offizielle-pressemitteilung Dort wird davon gesprochen, dass der Vertrag mit CVC ohne deren Wissen und Beteiligung ausgehandelt wurde, ebenso wird bestätigt was ich gestern doch richtigerweise sofort dachte, wir sollen für einen langen Zeitraum (50.Jahre) 10,95% unserer Fernseheinnahmen an CVC abtreten. Hier juristisch zu reagieren ist definitiv die Pflicht und Aufgabe von Perez. Tebas und Rubiales, mit seiner Idee von der Neustrukturierung des spanischen Fußballs, gehören geteert, gefedert und Richtung galizischer Küste ins Meer vertrieben. Die kleineren Vereine könnten durchaus an der Gestaltung dieses Vertrags mitgewirkt haben und sich damit an den beiden Großmächten rächen, die sie für die ESL Pläne in die Bedeutungslosigkeit manövrieren hätten können.

Was ich von Perez halte ist ja bekannt , aber in dem Falle bin ich 100% bei ihm. 50 Jahre ist verdammt lange und ohne die Einwilligung/Einwürfe der Beteiligten zu verhandeln geht gar nicht.

Zu Messi, puuuuuh, als Real Fan hat man jahrelang von diesem Tag geträumt, und nach dem Theater letztes Jahr und der aktuelle Situation war es nicht mehr unmöglich, und trotzdem macht mich der Tag der Wahrheit unverhofft emotional. Einerseits gibt es einige erfreuliche Dinge:

- Barca verliert nach der goldenen Übergeneration nun auch den 2ten Cheatcode namens Messi. Damit werden die Kräfteverhältnisse pre Messi/CR hoffentlich wieder hergestellt und die Karten neu gemischt. Auch wenn Messi mittlerweile 34 ist und über die Jahre die Aura der Unbesiegbarkeit etwas verblasst ist, so war und ist er doch immer noch ein Spieler, der jederzeit den Unterschied ausmachen konnte und jährlich seine 50+ Scorer geliefert hat. Darauf kann sich Barca nun nicht mehr verlassen, und muss sich neu erfinden. Dadurch wird la Liga hoffentlich wieder spannender, wenn auch auf tieferem Niveau
- Es ist schön zu sehen, dass La Liga einmal standhaft geblieben ist und Barca nicht wieder irgend eine Extrawurst ausgehändigt hat, es ist überfällig, dass auch sie mal die Konsequenzen ihrer jahrelangen Misswirtschaft spüren und tragen müssen und sich nicht immer irgendwie rausreden können
- es kann die Chancen auf Mbappe erhöhen. Messi kann fast nur zu City oder PSG, die Pariser scheinen mir etwas wahrscheinlicher mit Neymar und argentinischen Freuden, während City gerade 250 Mio für Grealish und Kane am Ausgeben ist. Mbappe wird sicher nicht die 3te Geige hinter den MN spielen wollen, und nun wäre er der unbestrittene Superstars nicht nur von Real, sondern der ganzen Liga. Ob sich PSG ihn Leisten kann, ohne jemand wichtiges abzugeben, werden wir sehen.

Trotz alles Freude tut das Fussballherz aber auch etwas weh, und es ist ein trauriger Tag für La Liga als ganzes, die einen weites Aushängeschild verliert und was den Abstieg nochmal klar verdeutlicht. So sehr man Messi als Real Fan verteufeln möchte, so genial war er als Fussballer und so legendär waren die Duelle mit ihm, speziell in der CR Ära. Die Welt dreht sich weiter, neue Stars und Geschichten werden kommen, aber so etwas werden wir wohl nie mehr erleben. Ein trauriger Fussball, keinem Real oder Barca Fan kann es gefallen, Ramos und Messi gemeinsam im PSG Trikot zu sehen.
 
So Freunde des Sonnenuntergangs... Jetzt müsste eigentlich allen klar sein wohin die Reise geht. Weg von Galacticos hin zu ehrlicher und echter Jugendförderung. Die Galacticos spielen heute in Paris oder in England und sind für uns nicht mehr zu bezahlen. Selbst Galacticos erschaffen statt zu kaufen ist die Devise sowohl für Real als auch für LaLiga.
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...