Transfer

Bei Danilo-Abgang: Tejero winkt Beförderung

Sollte Danilo die Königlichen nach Saisonende tatsächlich verlassen, würde man sich bei Real Madrid nicht lange mit der Nachfolgersuche beschäftigen. Laut einem Bericht von OKDIARIO habe man sich intern bereits auf eine Beförderung von Nachwuchsmann Álvaro Tejero verständigt.

641
COLUMBUS, OH - JULY 27: Alvaro Tejero #35 of Real Madrid C.F. controls the ball during the game against Paris Saint-Germain F.C. on July 27, 2016 at Ohio Stadium in Columbus, Ohio. Paris Saint-Germain F.C. defeated Real Madrid C.F. 3-1. (Photo by Kirk Irwin/Getty Images)
Álvaro Tejero könnte bald fest zu den Profis gehören – Foto: Kirk Irwin/Getty Images

71 Einsätze in zwei Jahren für die Castilla

MADRID. Mit der bevorstehenden Verpflichtung von Theo Hernández dürften die Königlichen die nächsten Tage eine große Baustelle im Kader schließen, gleichzeitig könnte sich aber eine andere wieder auftun. Die Zukunft von Rechtsverteidiger Danilo ist nämlich alles andere als gesichert, Inter Mailand wird als heißester Abnehmer für den Brasilianer gehandelt, der während seiner nun fast zwei Jahre in der spanischen Hauptstadt nie an seine Glanzauftritte aus Porto-Zeiten anknüpfen könnte. Sollte der 25-Jährige die Merengues tatsächlich verlassen, stünde der Ersatz als Back-Up für Daniel Carvajal in den eigenen Reihen schon bereit: Laut OKDIARIO sei es Zinédine Zidanes Wunsch, im Fall der Fälle mit Álvaro Tejero einen weiteren Canterano fest in die erste Mannschaft zu installieren.

Der flexibel einsetzbare Außenverteidiger, der sowohl die linke als auch die rechte Abwehrseite beackern kann, kam bereits mit acht Jahren zu Real Madrid und hat seitdem jegliche Jugendmannschaften durchlaufen. Mittlerweile 20 Jahre alt, etablierte sich der gebürtige Madrilene die letzten zwei Jahre als Stammspieler in der Castilla und kann bereits auf 71 Einsätze (zwei Tore, sechs Vorlagen) für die Madrider Zweitvertretung zurückblicken. In der aktuellen Spielzeit sammelte der Iberer zudem erste Profi-Erfahrungen, Zinédine Zidane ließ ihn jeweils einmal in der Copa del Rey sowie in der Liga auflaufen, zudem trainierte Tejero regelmäßig mit der ersten Mannschaft und stand auch des Öfteren im Kader.

[advert]

Auf den Spuren von Nacho?

Nun soll also der nächste Schritt erfolgen und das Eigengewächs im Profibereich endgültig Fuß fassen – im Notfall auf Leihbasis bei einem anderen Verein. Im Falle eines Danilo-Verbleibs würde man den Nachwuchs-Verteidiger nämlich verleihen, Tejero soll in dieser Saison auf jeden Fall an den Profibereich herangeführt werden und auf höchstem Niveau Erfahrungen sammeln. Durch seine langjährige Cantera-Vergangenheit wird dem Canterano auf lange Sicht sogar eine Rolle wie Nacho Fernández zugetraut. Mit Achraf Hakimi scharrt zwar ein weiterer hochtalentierter Außenverteidiger bereits mit den Hufen, beim Marokkaner wird zur kommenden Spielzeit allerdings ein Leihgeschäft erwartet, Deportivo Alavés gilt aktuell als wahrscheinlichster Abnehmer.

Jetzt Real Madrids Fanartikel zur 33. Meisterschaft bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Ich sehe Hakimi als talentierter an als Tejero, aber Zizou wird schon das Richtige tun.
Ne andere Frage, weiss jemand was mit Abner los ist? War ja ständig verletzt, aber habe diese Saison gar nix von ihm mitbekommen.
 
Würde Hakimi auch eher bevorzugen. Wäre Schade. Tejero scheint in Zidanes Augen vielleicht der erfahrene zu sein.
 
Wäre eine Möglichkeit, immerhin beidfüßig und somit links und rechts einsetzbar. Auch wichtig, falls mal verletzungstechnisch alles schief läuft.

Hakimi mag talentierter sein, aber ich denke mit 18 kann ihm die Castilla weitere zwei Jahre nicht schaden. Tejero dagegen ist 20 und der Schritt in die 1. Liga der logisch Nächste, zudem wäre es auch fair, wenn er aufrückt. Somit wissen die jungen Spieler, das es einen kontinuierlichen Ausbildungsplan gibt und ihre Zeit - mit 20-21 Erstliga zu spielen - garantiert kommt. Ist denke ich für das ganzheitliche Verständnis des Ausbildungskonzepts wichtig.

Zudem braucht die Castilla weiterhin gute Talente wie Hakimi um den Aufstieg anvisieren zu können.
 
Wäre eine Möglichkeit, immerhin beidfüßig und somit links und rechts einsetzbar. Auch wichtig, falls mal verletzungstechnisch alles schief läuft.

Hakimi mag talentierter sein, aber ich denke mit 18 kann ihm die Castilla weitere zwei Jahre nicht schaden. Tejero dagegen ist 20 und der Schritt in die 1. Liga der logisch Nächste, zudem wäre es auch fair, wenn er aufrückt. Somit wissen die jungen Spieler, das es einen kontinuierlichen Ausbildungsplan gibt und ihre Zeit - mit 20-21 Erstliga zu spielen - garantiert kommt. Ist denke ich für das ganzheitliche Verständnis des Ausbildungskonzepts wichtig.

Zudem braucht die Castilla weiterhin gute Talente wie Hakimi um den Aufstieg anvisieren zu können.
Hakimi soll in die 1 Liga verleiht werden oder Backup werden. Tejero genauso.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Den nächsten hochziehen. Die Castilla ist zum ausbilden da, wenn jemand bereit ist, dann wird er hochgezogen.

In welcher Liga diese spielt hat natürlich nichts mit der Qualität der Ausbildung zu tun.

Wenn sie in der 5. Liga spielt, dann sind einzelne Spieler auf Drittliganiveau also schon bereit hochgezogen zu werden, das sie zu gut für die Castilla sind. Ansonsten verleihen wir 30 Spieler ab den A-Junioren in die Welt da diese schon das Niveau eines Viertligaspieler erreicht haben.

Hakimi ist 18, ein weiteres Jahr Castilla ist locker drin und der Aufstieg sollte anvisiert werden um einen zusätzlichen Anreiz für U20 Talente zu haben. Eine gute zweite Mannschaft ist sehr wichtig für die Entwicklung des Nachwuchses. Die Castilla sollte nicht als ungeliebtes Stiefkind betrachtet werden.
 
In welcher Liga diese spielt hat natürlich nichts mit der Qualität der Ausbildung zu tun.

Wenn sie in der 5. Liga spielt, dann sind einzelne Spieler auf Drittliganiveau also schon bereit hochgezogen zu werden, das sie zu gut für die Castilla sind. Ansonsten verleihen wir 30 Spieler ab den A-Junioren in die Welt da diese schon das Niveau eines Viertligaspieler erreicht haben.

Hakimi ist 18, ein weiteres Jahr Castilla ist locker drin und der Aufstieg sollte anvisiert werden um einen zusätzlichen Anreiz für U20 Talente zu haben. Eine gute zweite Mannschaft ist sehr wichtig für die Entwicklung des Nachwuchses. Die Castilla sollte nicht als ungeliebtes Stiefkind betrachtet werden.

Doch, hat es, aber du "opferst" nicht die Entwicklung eines Spieler indem du ihn in der 3. Liga lässt, nur um mit der Castilla aufzusteigen. Durch das Ligasystem mit Auf- und Abstiegen gibt es eine Selbstselektion und anscheinend sind die Spieler, die aus der Juvenil A kommen (plus die Spieler die direkt zur Castilla gehen) sind momentan eben genau auf dem Niveau der Segunda B. Und weiters heißt höhere Liga nicht direkt bessere Entwicklung.
 
Doch, hat es, aber du "opferst" nicht die Entwicklung eines Spieler indem du ihn in der 3. Liga lässt, nur um mit der Castilla aufzusteigen. Durch das Ligasystem mit Auf- und Abstiegen gibt es eine Selbstselektion und anscheinend sind die Spieler, die aus der Juvenil A kommen (plus die Spieler die direkt zur Castilla gehen) momentan eben genau auf dem Niveau der Segunda B. Und weiters heißt höhere Liga nicht direkt bessere Entwicklung.

Wenn eine höhere Liga nicht unbedingt bessere Entwicklung bedeutet, warum sollte dann ein Hakimi hochgezogen oder verliehen werden?

Dann verdient also die Castilla immer die Liga der schlechtesten Spieler des Jahrgangs? Da jeder der stark ist weg sollte, was aber widersprüchlich ist wenn doch die Liga die Entwicklung nicht zwangsweise beeinflusst.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...