Transfer

Bei Danilo-Abgang: Tejero winkt Beförderung

Sollte Danilo die Königlichen nach Saisonende tatsächlich verlassen, würde man sich bei Real Madrid nicht lange mit der Nachfolgersuche beschäftigen. Laut einem Bericht von OKDIARIO habe man sich intern bereits auf eine Beförderung von Nachwuchsmann Álvaro Tejero verständigt.

646
COLUMBUS, OH - JULY 27: Alvaro Tejero #35 of Real Madrid C.F. controls the ball during the game against Paris Saint-Germain F.C. on July 27, 2016 at Ohio Stadium in Columbus, Ohio. Paris Saint-Germain F.C. defeated Real Madrid C.F. 3-1. (Photo by Kirk Irwin/Getty Images)
Álvaro Tejero könnte bald fest zu den Profis gehören – Foto: Kirk Irwin/Getty Images

71 Einsätze in zwei Jahren für die Castilla

MADRID. Mit der bevorstehenden Verpflichtung von Theo Hernández dürften die Königlichen die nächsten Tage eine große Baustelle im Kader schließen, gleichzeitig könnte sich aber eine andere wieder auftun. Die Zukunft von Rechtsverteidiger Danilo ist nämlich alles andere als gesichert, Inter Mailand wird als heißester Abnehmer für den Brasilianer gehandelt, der während seiner nun fast zwei Jahre in der spanischen Hauptstadt nie an seine Glanzauftritte aus Porto-Zeiten anknüpfen könnte. Sollte der 25-Jährige die Merengues tatsächlich verlassen, stünde der Ersatz als Back-Up für Daniel Carvajal in den eigenen Reihen schon bereit: Laut OKDIARIO sei es Zinédine Zidanes Wunsch, im Fall der Fälle mit Álvaro Tejero einen weiteren Canterano fest in die erste Mannschaft zu installieren.

Der flexibel einsetzbare Außenverteidiger, der sowohl die linke als auch die rechte Abwehrseite beackern kann, kam bereits mit acht Jahren zu Real Madrid und hat seitdem jegliche Jugendmannschaften durchlaufen. Mittlerweile 20 Jahre alt, etablierte sich der gebürtige Madrilene die letzten zwei Jahre als Stammspieler in der Castilla und kann bereits auf 71 Einsätze (zwei Tore, sechs Vorlagen) für die Madrider Zweitvertretung zurückblicken. In der aktuellen Spielzeit sammelte der Iberer zudem erste Profi-Erfahrungen, Zinédine Zidane ließ ihn jeweils einmal in der Copa del Rey sowie in der Liga auflaufen, zudem trainierte Tejero regelmäßig mit der ersten Mannschaft und stand auch des Öfteren im Kader.

[advert]

Auf den Spuren von Nacho?

Nun soll also der nächste Schritt erfolgen und das Eigengewächs im Profibereich endgültig Fuß fassen – im Notfall auf Leihbasis bei einem anderen Verein. Im Falle eines Danilo-Verbleibs würde man den Nachwuchs-Verteidiger nämlich verleihen, Tejero soll in dieser Saison auf jeden Fall an den Profibereich herangeführt werden und auf höchstem Niveau Erfahrungen sammeln. Durch seine langjährige Cantera-Vergangenheit wird dem Canterano auf lange Sicht sogar eine Rolle wie Nacho Fernández zugetraut. Mit Achraf Hakimi scharrt zwar ein weiterer hochtalentierter Außenverteidiger bereits mit den Hufen, beim Marokkaner wird zur kommenden Spielzeit allerdings ein Leihgeschäft erwartet, Deportivo Alavés gilt aktuell als wahrscheinlichster Abnehmer.

Jetzt Real Madrids Fanartikel zur 33. Meisterschaft bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Wenn eine höhere Liga nicht unbedingt bessere Entwicklung bedeutet, warum sollte dann ein Hakimi hochgezogen oder verliehen werden?

Dann verdient also die Castilla immer die Liga der schlechtesten Spieler des Jahrgangs? Da jeder der stark ist weg sollte, was aber widersprüchlich ist wenn doch die Liga die Entwicklung nicht zwangsweise beeinflusst.

Da kann man keine verallgemeinernde Aussage treffen, da muss man jeden jungen Spieler für sich anschauen, sein Talent und Potential richtig erkennen und den entwicklungstechnisch besten Weg einschlagen.

Manch einer entwickelt sich in gewohntem Umfeld am Besten und bleibt länger in der Castilla, ein anderer braucht die Herausforderung und wird an einen 2. oder 1. Liga Klub verliehen.
Und wenn die erste Mannschaft einen Back-Up braucht, dann wenn möglich aus der eigenen Jugend holen.

Mit den Besten trainieren heißt von den Besten lernen und wie wir diese Saison gesehen haben, versucht Zidane jedem seine Spielminuten zu geben.
 
Finde auch, dass man sowas nicht allgmein betrachten kann/sollte. Spieler sind nun mal sehr individuell, dasselbe gilt füre ihre Entwicklung. Manche sind eher Spätzünder und brauchen ein paar Jahre in einer gewohnten Umgebung, um zu reifen, andere sind dagegen schnell mal zu gut für die Nachwuchsabteilung. Daher kann man auch nicht pauschal sagen, ab dann und dann ist Spieler XY reif für das und jenes. Nacho z.B. war bis 22/23 in der Castilla, geschadet hat es ihm nicht. Bei einem Mbappe werden mir dagegen wohl alle zustimmen, dass er trotz erst 18 Jahren zu gut ist für die 3te Liga. Ich denke ihr seht, worauf ich hinaus will.

Was die Castilla an sich betrifft, natürlich kann und soll sie auch sportliche Ziele haben, ABER diese sollten nicht über der Entwicklung einzelner Spieler stehen. Einen Spieler, der eigentlich zu gut ist, in der Castilla zu behalten, nur um mehr Aussicht auf Erfolg/Aufstieg zu haben, halte ich für den falschen Ansatz. Wir könnten auch Carvajal, Varane, Casemiro, Asensio, Vazquez und Morata (wieder) in die Castilla stecken, dann würde man zu 99,9% aufsteigen, ob das im Sinne der Spieler und ihrer Entwicklung ist und auch der Castilla als Ausbildungsverein (ein solcher ist sie im Endeffekt trotz allem) ist, naja. Im Endeffekt sollte es in der Castilla darum gehen, die Spieler aus der Juvenil A möglichst an den Profi-Bereich heranzuführen, ob das nun in der 3ten oder 2ten Liga passiert, sehe ich als nicht so wichtig an, so riesig sind die Unterschiede da nicht. Wenn man aufsteigt, dann um so besser, aber es sollte nicht das über allem stehende Primärziel sein.

Bei Hakimi kann man streiten. Er ist mit 18 noch relativ jung, aber halt auch sehr talentiert. Ich würde nen Mittelweg anstreben, ein Jahr kann man ihn noch in der Castilla lassen, aber dann sollte man ihn in der ersteb Liga verleihen oder direkt hochziehen.

Zum Thema an sich, schön, dass man nicht plant, Danilo ersatzlos zu verscherbeln. Mit Tejero oder Hakimi als Carvajal Back-up könnte ich sehr gut leben, vorausgesetzt der Brasilianer geht wirklich, noch ist er hier.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...