Interview

Benzema lässt Kritik von Hollande kalt: „Was wollt ihr von mir hören?“

Er sei moralisch kein Vorbild, so der Vorwurf. Mit der Kritik von Frankreichs Staatspräsident François Hollande kann Real Madrids Angreifer Karim Benzema aber nichts anfangen. Nach dem 5:1 gegen Legia Warschau tat der 28-Jährige das Thema zügig ab und sprach zudem über eine Rückkehr in das Nationalteam.

540
Karim Benzema Real Madrid
Benzema trägt Reals Trikot bereits seit 2009 – Foto: David Ramos/Getty Images

Staatspräsident bemängelte: „In Sachen Moral kein Beispiel“

MADRID. Fast ein Jahr ist es nun her, als Karim Benzema in Paris im Erpressungsfall gegen Mathieu Valbuena von der Polizei verhört worden war und somit für Negativ-Schlagzeilen gesorgt hatte. Auch aufgrund der Verwicklung in den Sex-Tape-Skandal behauptete der französische Staatspräsident François Hollande kürzlich, der 29-jährige Stürmer-Star von Real Madrid sei in moralischer Hinsicht „kein Beispiel“.

[advert]

Was sagt Benzema zu der Meinung des 62-jährigen Politikers? Im Anschluss an Reals 5:1 gegen Legia Warschau ging der Mann mit der Nummer 9 nicht großartig auf dessen Worte ein – weil er mit diesen eben wenig anfangen kann. „Was wollt ihr, was ich euch sage? Wenn ich kein Vorbild bin… Ich spiele Fußball, lasse die Leute in den Genuss kommen und wurde von meinen Eltern gut erzogen, zitierte der PARISIEN Benzema. Zinédine Zidane hatte es zuvor bereits als „lästig“ bezeichnet, dass Hollande eine derartige Aussage tätigen musste.

Angreifer hofft weiterhin auf Frankreich-Comeback

Ob Benzema Hollande bald im Trikot der Équipe Tricolore zumindest wieder in sportlicher Hinsicht überzeugen kann? Das steht nach wie vor in den Sternen.

Der Real-Star hat den Glauben an ein Comeback in der Nationalmannschaft, aus der er seit letztem Dezember vorübergehend suspendiert ist, nicht verloren: „Wir werden sehen. Es gibt keine Notwendigkeit, die ganze Zeit darüber zu reden. Ich muss bei meinem Verein gut spielen. Ich hoffe auf einen Anruf der Nationalmannschaft, das verursacht bei mir aber keine Angst. Wichtig ist für mich, zurückzukehren.“

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dann solltest du Nase dich bei Dechamps halt endlich entschuldigen wegen dem Rassismus Kommentar.
Hollande schwingt schon wieder vor dem Urteil das Damokles Schwert, soviel zu "solange nichts gegenteiliges bewiesen ist zählt die Unschulds Vermutung"
 
Dann solltest du Nase dich bei Dechamps halt endlich entschuldigen wegen dem Rassismus Kommentar.
Hollande schwingt schon wieder vor dem Urteil das Damokles Schwert, soviel zu "solange nichts gegenteiliges bewiesen ist zählt die Unschulds Vermutung"
Er sagte nicht Deschamps sei ein Rassist, sondern das er sich, bei der Entscheidung gegen ihn, dem Druck der rechtspopulistischen Stimmung gebeugt habe. Rassistische Politiker und Stimmungsmacher wie die FN hatten in den Medien eine Kampagne aus dem Fall gemacht. Sie haben daher Druck aufgebaut dem Deschamps nicht entgegen entschieden hat durch seine Nichtnominierung, so Benzema. Das ist ein großer Unterschied wie jemand als Rassisten zu titulieren, leider wird das wohl gern verdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann haben es manche deutsche Medien aber auch total verdreht, da habe ich nämlich das Zitat plus vor und Nachsatz gelesen. Also nicht aus dem Zusammenhang gerissen wie es so oft gemacht wird.
Heutzutage weiß man wirklich nicht mehr was man dann überhaupt noch glauben kann.
 
Dann haben es manche deutsche Medien aber auch total verdreht, da habe ich nämlich das Zitat plus vor und Nachsatz gelesen. Also nicht aus dem Zusammenhang gerissen wie es so oft gemacht wird.
Heutzutage weiß man wirklich nicht mehr was man dann überhaupt noch glauben kann.
Leider hast du recht mit der Glaubwürdigkeit der Medien. Es wäre auch dumm, wenn Benzema Deschamps als Rassisten beschimpft hätte und gestern noch sagt, das er einen Anruf erhofft.

Deutsche Medien, bis auf RT, sind teils total mies informiert über Real und schreiben eigentlich nur auf Schlagzeile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hast du recht mit der Glaubwürdigkeit der Medien. Es wäre auch dumm, wenn Benzema Deschamps als Rassisten beschimpft hätte und gestern noch sagt, das er einej Anruf erhofft von der Nati.

Deutsche Medien, bis auf RT, sind teils total informiert über Real und schreiben eigentlich nur auf Schlagzeile.

Zwar hat Benzema ihn nicht als Rassisten beschimpft (wird ja momentan für alles mögliche benutzt), aber selbst die Aussage Deschamps hätte sich von den Politikern der FN sich beeinflussen lassen, halte ich für gewagt genug. Fußball mit Politik zu verknüpfen ist schon immer ungünstig gewesen.
 
Zwar hat Benzema ihn nicht als Rassisten beschimpft (wird ja momentan für alles mögliche benutzt), aber selbst die Aussage Deschamps hätte sich von den Politikern der FN sich beeinflussen lassen, halte ich für gewagt genug. Fußball mit Politik zu verknüpfen ist schon immer ungünstig gewesen.

Das was die Franzosen gemacht haben war nix anderes als Politik.
Wenn ich Benzema wäre würde ich auch gar nicht mehr für die spielen wollen verstehe ihn da nicht und finde es nicht gut.
Einerseits natürlich verständlich das er wieder für sein Land spielen will, wechseln zu Algerien kann er ja nicht, aber die haben es übertrieben.
 
Zwar hat Benzema ihn nicht als Rassisten beschimpft (wird ja momentan für alles mögliche benutzt), aber selbst die Aussage Deschamps hätte sich von den Politikern der FN sich beeinflussen lassen, halte ich für gewagt genug. Fußball mit Politik zu verknüpfen ist schon immer ungünstig gewesen.
Er hat nur unausgesprochene Tatsachen ausgesprochen bzw zugestimmt.

Wäre Politik nicht im Spiel so hätte man nach Leistung Benzema mitnehmen müssen. Valbuena war weit von einer Leistung, die zu einer Berufung hätte führen müssen, entfernt. Somit wären sich beide in der Nationalmannschaft nicht begegnet. Zu dem Zeitpunkt hatte Frankreich noch ein Stürmerproblem, da außer Griezmann keiner in Topform war, siehe Girouds tolle Rückrunde.

Dann der Fakt das sogar Valbuena sagt, er habe kein Problem mit Benzema auf dem Platz zu stehen und kein anderer Spieler sich gegen Benzema ausgesprochen hat, im Gegenteil sogar. Zudem ist Benzema nicht verurteilt und seine Schuld bewiesen, solange sollte er unvoreingenommen behandelt werden.

Der am meisten vergessene Punkt ist, das Benzema seine Aussage erst auf Frage, ob Cantonas Aussage stimmen könnte, das etwas dran sein könnte, dass es politisch rassistisch motiviert sein könnte, das außer ihm auch Ben Arfa und Lacazette nicht berufen wurden und Rami erst als keine Option bestand. Das nämlich aus black, beure und blanc, das beure in der Nationalmannschaft von der Gesellschaft unerwünscht sei und Deschamps dem nachgekommen ist.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...