Reportage

Blick nach Paris: Wo steckt eigentlich Sergio Ramos?

Als Sergio Ramos und Real Madrid im Juni 2021 nach fast 16 Jahren der Zusammenarbeit die Trennung verkündeten, wurde es emotional, da der Abschied zuvor kaum vorstellbar war. Knapp fünf Monate später lässt sich aus Sicht der Königlichen allerdings vermeintlich festhalten: Es war die richtige Entscheidung, den Vertrag nicht zu verlängern. Bei seinem neuen Klub Paris Saint-Germain ist der 35-jährige Defensivspieler bislang komplett im Abseits – und wird es auch bleiben?

2.2k
Sergio Ramos
Ramos zeigte sich bei PSG bislang nur bei seiner Vorstellung im Rampenlicht – Foto: IMAGO / Xinhua

Real Madrid gab bei Sergio Ramos nicht mehr nach

PARIS. Bei Real Madrid war Sergio Ramos jahrelang einer der größten Helden und in seinen letzten sechs Jahren sogar Kapitän. Und doch lief der Abschied des vierfachen Champions-League-Siegers aus der spanischen Hauptstadt etwas unrühmlich ab. Ich wäre gerne noch viele weitere Jahre hier geblieben“, versicherte der Andalusier bei seiner Verabschiedung und stellte klar: Es war meinerseits kein finanzielles Thema, es ging um die Jahre.“

Die vonseiten Real Madrid gestellte Gehaltskürzung habe er „akzeptiert und dann sagte man mir, dass es kein Angebot mehr gebe. Auch wenn ich das Okay für das letzte Angebot gegeben habe, sagte man mir, dass es ein Verfallsdatum hatte. Davon habe ich nichts erfahren“. Und letztlich deshalb kam es auch zur Trennung: die Blancos verwiesen auf ihr zuvor gestelltes Ultimatum – und ließen den offensichtlich schlecht beratenen Ramos rigoros ablösefrei ziehen.

Verteidiger kann Investment bislang nicht zurückzahlen

Mit insgesamt 671 Pflichtspieleinsätzen für das „weiße Ballett“ in den Beinen heuerte der Innenverteidiger mit frischgeschöpfter Motivation beim ambitionierten französischen Hauptstadt-Topklub Paris Saint-Germain an. Einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2023 händigten die Franzosen dem langjährigen Real-Profi aus – und kamen damit exakt den Forderungen nach, die die Spieler-Seite stellte. Zumal PSG dem 180-fachen spanischen Nationalspieler auch finanziell die Unterschrift versüßte: über kolportierte 15 Millionen Euro netto per annum dürfe er sich freuen.

Ein Salär, wie es Real Madrid nicht (mehr) zahlen wollte. Berechtigterweise, könnte im Nachgang den Verantwortlichen aus Madrid zugutegehalten werden. Denn Ramos’ Kontrakt in der französischen Hauptstadt läuft seit Juli 2021 – und damit seit gut vier Monaten. Es kann sein, dass wir eine perfekte Ehe sind. Wenn ich dazu beitragen kann, wäre es für mich wunderbar“, meinte der 35-Jährige im Zuge seiner Vorstellung bei PSG. Doch bislang ist es eine Ehe, bei der nur ein Part gibt – und der andere nimmt.

Gerüchte über Verärgerung der PSG-Bosse

Es ist Anfang November und Ramos wartet weiterhin vergebens auf sein Pflichtspiel-Debüt für die Pariser. Von Woche zu Woche müssen die Franzosen verbittert in ihren Kader-Meldungen anmerken, dass sich der Einsatz des glamourösen Neuzugangs noch verschiebt, da er sich aufgrund von Wadenproblemen im Aufbautraining befindet und noch nicht ein Mal mit der Mannschaft trainieren kann.

Via Instagram weckt der Welt- und Europameisterschaft zumindest – wie es auch für ihn typisch ist – den Eindruck, als sei er weiterhin vollends kämpferisch und heiß auf seinen ersten Einsatz für PSG. Was sich hinter den Kulissen des Pariser Ooredoo Training Centre abspielt, darüber kann nur spekuliert werden. Wird einem am Montag erschienen Bericht der Pariser Tageszeitung LE PARISIEN Glauben geschenkt, sind die Verantwortlichen des Ligue-1-Klubs jedoch erbost über die Situation um Ramos.

Kommt es gar schon wieder zur Trennung?

Demnach würden es die Vereinsvertreter um den strikten Sportdirektor Leonardo sogar nicht mal ausschließen, das Arbeitspapier mit dem Defensivmann vorzeitig aufzulösen. Eben aus dem Grund, da am Fitnesszustand des Routiniers gezweifelt werden soll und die Sorgen aufkämen, dass er das Top-Niveau aus Zeiten in Madrid nicht erreichen könne.

Tatsächlich lässt sich auf den ersten Blick sagen: Ganz absurd kommen die Spekulationen nicht daher. Im Kalenderjahr 2021 brachte es Ramos aufgrund seiner Blessuren auf nur sieben Pflichtspieleinsätze – allesamt für Real und die spanische Nationalmannschaft. Und wohlgemerkt nominierte Nationaltrainer Luis Enrique Martínez ihn auch nicht für die Europameisterschaft. Weil der 51-jährige Spanier ahnte respektive wusste, er könne nicht auf Ramos bauen. Und ähnlich könnte es nun auch PSG ergehen.

Ob es gleich zu einer Vertragsauflösung kommt, ist freilich ein etwas dramatisches und wohl das „Worst-Case“-Szenario – zumal dazu die rechtliche Grundlage unklar ist. Und doch bleibt auch aus Real-Sicht spannend zu beobachten, was mit der einstigen und defintiv in die Jahre gekommenen Defensiv-Institution passiert. Am Ende könnte doch bilanziert werden: die Trennung kam für die Königlichen genau zum richtigen Zeitpunkt.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Obwohl der Sommerabgang des legendären Innenverteidigerduos Varane-Ramos sichtlich schmerzhaft am Anfang gewesen ist und es etwas fragwürdig ist, dass man bis auf Alaba keinen neuen IV transferiert hat, hat man aus finanzieller Sicht alles richtig gemacht. Ramos, bei allem Respekt, ist aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit und seines Alters ein Millionengrab. Ich danke ihm aus tiefsten Herzen für all seinen Einsatz und für die glorreichen Momente, die wir auch dank ihm erleben durften, aber seine Zeit ist leider so gut wie vorbei. Auch er hat finanziell alles richtig gemacht und ich gönne es PSG gerade zu fest, dass er sie nun "ausnimmt". Ich hoffe jedoch, dass sich Ramos bald erholt und seine letzten Momente als Legende würdig verbringen kann.
 
wäre das ein Bayern Forum würden hier alle Ramos beleidigen, so wie sie es mit Alaba tun.

Gott sei Dank ist das Klima hier weniger von Neid und Hass geprägt.
Verstehe ich bei den Lederhosen wirklich nicht. Alaba war ein verdienter Spieler von ihnen, der alles für sie gegeben hat und sogar flexible Positionswechsel hingenommen hat. Nun hat er halt mehr verdienen wollen, man hat sich nicht einigen können und nun hat er halt einen neuen Arbeitsgeber. Das gibt es halt nun mal im Profisport. Egal, ich schätze und freue mich sehr, ihn im weissen Trikot sehen zu dürfen!
 
wäre das ein Bayern Forum würden hier alle Ramos beleidigen, so wie sie es mit Alaba tun.

Gott sei Dank ist das Klima hier weniger von Neid und Hass geprägt.

Trotz seines plötzlichen und unrühmlichen Abgangs wissen die meisten Madridistas, wie viel Sergio für Real Madrid geleistet hat. Er hat uns unvergessliche Momente geschenkt und eine legendäre Epoche geprägt. Seine Macken werden durch die Erfolge bei weitem überstrahlt. Er ist eine Legende und wird hier nach seiner aktiven Zeit immer willkommen sein. Ich finde es schade, dass es für ihn persönlich in Frankreich nicht läuft, aber P$G tut mir nicht leid. Möge deren Plastikkonstrukt bald in sich zusammen brechen.
 
Verstehe ich bei den Lederhosen wirklich nicht. Alaba war ein verdienter Spieler von ihnen, der alles für sie gegeben hat und sogar flexible Positionswechsel hingenommen hat. Nun hat er halt mehr verdienen wollen, man hat sich nicht einigen können und nun hat er halt einen neuen Arbeitsgeber. Das gibt es halt nun mal im Profisport. Egal, ich schätze und freue mich sehr, ihn im weissen Trikot sehen zu dürfen!

man berücksichtige dabei, ob es nicht auch im ein neues Abenteuer in einem neuen Land mit gutem Wetter und vermeintlich guter Laune gehe. Alaba liebäugelt schon seit 2014 mit einem Wechsel zu Real Madrid und auch Perez liebt den Typen seit jeher. Hat aber aus Respekt nie den Angriff gewagt. Es wissen doch alle wie gut er zu den Bayern immer ist. Man darf nicht vergessen, ohne Fanbrille und alles andere, Real ist auch nun einmal der größte Verein der Welt und hat eine enorme Anziehungskraft. Handgeld hätte er wahrscheinlich auch woanders erhalten.
 
man berücksichtige dabei, ob es nicht auch im ein neues Abenteuer in einem neuen Land mit gutem Wetter und vermeintlich guter Laune gehe. Alaba liebäugelt schon seit 2014 mit einem Wechsel zu Real Madrid und auch Perez liebt den Typen seit jeher. Hat aber aus Respekt nie den Angriff gewagt. Es wissen doch alle wie gut er zu den Bayern immer ist. Man darf nicht vergessen, ohne Fanbrille und alles andere, Real ist auch nun einmal der größte Verein der Welt und hat eine enorme Anziehungskraft. Handgeld hätte er wahrscheinlich auch woanders erhalten.

Ist das tatsächlich so das wir seit 2014 Interesse an ihm hatten? Kann mich selber da nicht dran erinnern.
Ich glaube hätte Bayern das Bezahlt was Alaba verlangt hat wäre er noch dort, genauso wie Kroos.
Vereine wie Real und Bayern verlässt man nicht einfach so, wenn man die Möglichkeit hat zu bleiben und das finanzielle für einen Spieler passt.
 
das tut weh
 
Trotz seines plötzlichen und unrühmlichen Abgangs wissen die meisten Madridistas, wie viel Sergio für Real Madrid geleistet hat. Er hat uns unvergessliche Momente geschenkt und eine legendäre Epoche geprägt. Seine Macken werden durch die Erfolge bei weitem überstrahlt. Er ist eine Legende und wird hier nach seiner aktiven Zeit immer willkommen sein. Ich finde es schade, dass es für ihn persönlich in Frankreich nicht läuft, aber P$G tut mir nicht leid. Möge deren Plastikkonstrukt bald in sich zusammen brechen.

Schön gesprochen Zuckerpuppe äh Fuss :D
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...