
„Bin bereit für diese Herausforderung“
MADRID/MAILAND. Eine weitere Saison auf der Ersatzbank von Real Madrid möchte sich Brahim Díaz nicht antun. Und er tut sie sich auch nicht an: Wie nun offiziell bestätigt worden ist, verlässt der 21 Jahre alte Spanier die Königlichen Richtung AC Mailand, um dort Spielpraxis zu erhalten und sich weiterzuentwickeln.
„Ich bin sehr glücklich und bereit für diese Herausforderung. Milan ist ein großer Verein“, teilte Brahim bereits am Mittwochmittag bei seiner Ankunft am Flughafen der italienischen Modestadt mit. Paolo Maldini, Technischer Direktor des siebenfachen Champions-League-Siegers, äußerte sich ebenso erfreut: „Er ist ein Spieler, den man im 4-2-3-1 hinter dem Stürmer auf allen drei Postionen einsetzen kann. Er wird den Unterschied ausmachen.“
Milan erhält keine Kaufoption
Bei dem Deal zwischen Real und Milan handelt es sich um eine Leihe, die bis zum 30. Juni 2021 datiert ist. Eine anschließende Kaufoption besitzen die Mailänder nicht. Für die Madrilenen ist nämlich klar, dass der Flügelstürmer trotz seiner bisherigen Rolle als Dauerreservist im Estadio Santiago Bernabéu früher oder später noch einmal eine bedeutende Figur werden kann. Bei Milan wird er die Nummer 21 tragen.
Official Statement: @Brahim Díaz ➡ https://t.co/n8YgeEvRld
Comunicato Ufficiale: Brahim Díaz ➡ https://t.co/2omZYFGc5T#ReadyToUnleash #SempreMilan pic.twitter.com/W5pfhpe0ER
— AC Milan (@acmilan) September 4, 2020
In der abgelaufenen Spielzeit stand der 1,71 Meter große und 68 Kilogramm schwere Brahim bloß 204 Minuten, verteilt auf zehn Einsätze, auf dem Rasen. Insgesamt kommt der Anfang 2019 für 17 Millionen Euro von Manchester City verpflichtete Andalusier auf 21 Pflichtspiele im Trikot des weißen Balletts (zwei Tore, drei Vorlagen). Dabei wird es nach dem beschlossenen Milan-Wechsel nun vorerst auch bleiben. Mit den „Rossoneri“ wäre er übrigens in der Europa League vertreten, sofern die Qualifikation gemeistert wird.
Reals Verkaufstour geht weiter
Brahim ist bei Real nach Luca Zidane (Ziel unbekannt), Javi Sánchez (Real Valladolid), Achraf Hakimi (Inter Mailand), Jorge De Frutos (UD Levante), Dani Gómez (UD Levante), Takefusa Kubo (FC Villarreal), Alphonse Areola (Paris Saint-Germain), Jesús Vallejo (FC Granada), Miguel Baeza (Celta Vigo), Martín Calderón (Paços de Ferreira), Reinier Jesus (Borussia Dortmund), Óscar Rodríguez (FC Sevilla), Fran García (Rayo Vallecano) und Alberto Soro (FC Granada) der 15. Abgang. Borja Mayoral, Sergio Reguilón, Daniel Ceballos, Mariano Díaz und James Rodríguez sollen auch noch gehen. Gareth Bale würde Real ebenfalls gerne loswerden, ein Verkauf erscheint jedoch unwahrscheinlich.
Community-Beiträge