Pressekonferenz

Ancelotti nach Alonso-Klarheit: „Ihm stehen alle Türen offen“

Jetzt gibt es auch in LaLiga einen Clásico mit Final-Charakter! Zwei Wochen nach dem verlorenen Copa-del-Rey-Endspiel will Real Madrid den Rückstand im Meisterschaftskampf mit einem Sieg beim FC Barcelona auf einen Punkt verkürzen. In der Pressekonferenz vor dem 35. Spieltag spricht Carlo Ancelotti darüber. Der Trainer äußert auch zur Klarheit um seinen Nachfolger Xabi Alonso, der Bayer Leverkusen verlässt.

6.4k
Ancelotti erlebt seine letzten Spiele bei Real Madrid – Foto: Realmadrid TV

Vor Barcelona – Real Madrid: CARLO ANCELOTTI über …

… den Clásico in LaLiga (Sonntag, 16:15 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Die Mannschaft ist in einer guten Verfassung, hat gut trainiert, ist gut darauf fokussiert, was wir zu tun haben. Wir sind natürlich motiviert und hoffnungsvoll. Es ist ein sehr, sehr wichtiges Spiel, für uns geht es um viel. Wir haben die Zuversicht, dass wir gewinnen. Es wird sehr schwierig, denn die letzten Spiele gegen Barcelona waren das immer. Etwas weniger beim letzten Spiel, das gibt uns die Zuversicht, um zu versuchen, morgen zu gewinnen.“

… die Bewertung der Saison im Falle einer Meisterschaft: „Als eine gute Liga-Saison, eine gute Saison. Die Liga zu gewinnen, ist immer sehr schwierig. Du brauchst Konstanz. Dass wir dem Titel nahe sind, erklärt sehr gut, was das morgen für ein Spiel sein wird. Für beide Mannschaften geht es um viel. Wenn Barcelona morgen gewinnt, hat es größere Chancen als wir. Aber wenn wir gewinnen, ist wieder alles offen. An den letzten drei Spieltagen kann dann alles passieren.“

… die Herangehensweise: „In solchen Spielen muss man einen guten Job machen, gut verteidigen. Barcelona hat eine Mannschaft, die es gewohnt ist, dich in die eigene Hälfte zu drängen. Das hat sie nicht nur gegen uns gemacht, sondern gegen jedes Team. Wenn du am Ball bist, musst du ihre Schwächen ausnutzen, denn keine Mannschaft ist perfekt. Sie haben bisher eine großartige Saison gespielt, aber es ist ein Spiel, in dem es um viel geht. Du musst alles gut machen, auf die kleinen Details Rücksicht nehmen, gut verteidigen und gut angreifen.“

… die Verfassung von Rodrygo Goes und den Zweifel, ob der Brasilianer oder stattdessen Arda Güler beginnt: „Rodrygo ist zurückgekehrt und hat die ganze Woche gut trainiert, nachdem er Ende letzter Woche Fieber hatte. Er steht natürlich zur Verfügung. Wir haben nicht viele Optionen für die Startelf, weil viele Spieler außen vor sind. Diejenigen, die im Kader stehen, werden in einer sehr guten Verfassung sein. Rodrygo ist so wie Arda natürlich eine Option.“

… Alternativen für die momentanen Innenverteidiger Aurélien Tchouaméni und Raúl Asencio: „Jacobo wird auf der Bank sitzen, auch Vallejo steht zur Verfügung. Sie können Vertreter der Innenverteidiger sein.“

… die Vorbereitung auf den Clásico, während zeitgleich seine Zukunft nicht vollends geklärt ist: „Es ist nicht so schwierig, solche Spiele vorzubereiten, weil man die Spieler nicht motivieren muss. Das Wichtigste in solchen Spielen ist, den Spielern so klar wie möglich die Idee zu vermitteln, wie wir spielen. Was im Umfeld passiert, hat uns in dieser Woche überhaupt nicht beeinflusst. Null Probleme. Wir sind gut drauf und haben viel Zuversicht.“

… seine vielleicht anderen Gefühle vor seinem letzten Clásico: „Nein. Genau gleich. Es ist wegen unserer Rivalität und der Lust der Fans immer besonders, gegen Barcelona zu spielen. Es ist ein besonderes Spiel, der letzte Clásico der Saison, weil Barcelona nicht an der Klub-Weltmeisterschaft teilnimmt.“

… Standards gegen Barça: „In den letzten zwei Jahren haben wir es bei Standards gut gemacht, viele Tore erzielt. Wir haben mit Arda und Luka Modrić zwei sehr gute Schützen, mit Tchouaméni einen sehr guten Kopfballspieler. Uns fehlt Rüdiger in der Hinsicht etwas. Standards sind morgen natürlich ein sehr wichtiger Aspekt – defensiv und auch offensiv. Es gibt viele Aspekte: wie Barcelona attackiert, wie man verteidigt, wie man im Umschalten Schaden anrichten kann, der Umstand, dass die Abseitslinie sehr hoch steht. Man muss auf das Abseits achten. Ich habe mit den Spielern über alles geredet, wir haben im Training daran gearbeitet. Und wenn sie mir zuhören, wird es gut klappen.“

… das Ausscheiden von Barça im Halbfinale der Champions League: „Es gibt mir keine Erleichterung. Ich habe das Spiel gesehen, es war fantastisch, sehr ausgeglichen, sehr umkämpft, mit Mannschaften, die verschiedene Eigenschaften haben. Inter hat es geschafft, das Finale zu erreichen. Man muss Inter gratulieren, aber Barcelona war dem Finale sehr nahe. Wahrscheinlich hätte niemand etwas sagen können, wenn Barcelona gewonnen hätte. Gratulation an Paris Saint-Germain und Inter, die ein schönes, sehr ausgeglichenes Champions-League-Finale ohne Favoriten bestreiten werden.“

… Erfahrungen nach einem Aus in der Königsklasse: „Wenn du einen Rückschlag erleidest, kommt sofort eine große Chance, dass du reagieren und dich rehabilitieren kannst. Ein Ausscheiden in der Champions League trifft dich, das ist normal, aber der Fußball gibt dir die Chance, direkt zu reagieren.“

… die Klarheit bei Xabi Alonso, der Bayer Leverkusen verlässt: „Ich habe gelesen, dass er Bayer Leverkusen verlässt. Er hat dort eine fantastische Arbeit geleistet. Ihm stehen alle Türen offen, weil er unter Beweis gestellt hat, dass er einer der besten Trainer der Welt ist.“

… seinen Real-Aufenthalt, den er mal mit Flitterwochen verglich: „Die Flitterwochen gehen mit diesem Klub nicht zu Ende. Sie gehen weiter, sie werden für immer weitergehen. Real Madrid und zuvor Milan sind Klubs, die mehr als andere Klubs im Herzen bleiben. Das ist aufgrund der Zeit, die ich hier verbracht habe und der Tatsache, dass ich mich hier immer sehr gut gefühlt habe, normal. Die Flitterwochen als Trainer – das weiß ich nicht. Aber die Flitterwochen gehen weiter. Am Anfang besteht viel Leidenschaft, aber dann gibt es viele andere Dinge. Wenn der Druck weggeht, kommt anderes zum Vorschein. Die Flitterwochen mit Real Madrid gehen bis zum letzten Tag meines Lebens.“

… sich als erfolgreichsten und zugleich vielleicht auch besten Real-Trainer, der die DNA des Klubs repräsentiert: „Das weiß ich nicht. Real Madrid ist ein besonderer Klub, der eine besondere Einstellung verdient – nicht nur seitens des Trainers, sondern von allen, die hier arbeiten: den Spielern, den Mitarbeitern, den Trainern, den Assistenten. Ich habe immer versucht, eine besondere Einstellung an den Tag zu legen. Jeden Tag.“

… die drei Real-Spiele, die er niemals vergessen wird: „Lissabon, Paris und London (die Schauplätze der drei gewonnenen Champions-League-Finals; d. Red.). Das ist nicht so schwierig. Ich kann nicht sagen, dass ich mich an alle 350 Spiele erinnere, aber an viele schon – wegen der guten, aber auch der schlechten Momente. Wir haben es in nicht allen 350 Spielen gut gemacht, aber in den meisten schon. Manche waren zum Vergessen.“

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

4.20 avg. rating (84% score) - 5 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Was für eine Option?
Lass Arda spielen und gut ist was sollen die Alternativen sein in dieser Ideen losen Mannschaft?
Finde ich auch . Ich finde es ist die letzte Möglichkeit einer Veränderung. Und auch ein Zeichen für die anderen zu kurz gekommenen Spieler wie Brahim, Endrick usw.
 
Finde ich auch . Ich finde es ist die letzte Möglichkeit einer Veränderung. Und auch ein Zeichen für die anderen zu kurz gekommenen Spieler wie Brahim, Endrick usw.
Bin ich nicht ganz bei dir Brahim spielt seit Februar nicht konstant genug Bei Endrick merkt man das er noch grün hinter den Ohren ist der muss mit seiner Situation klar kommen bei Gott ein guter Junge aber er macht leider zu viele Fesiehe spiel gegen Getafe und die paar Minuten im Finale gegen Barcelona wegen seinem Leichtsinn beinahe das 2-3 vorher schon kassiert
 
Man muss aber auch sagen als Brahim eine starke Phase hatte, wurde dann wieder nur auf Bellingham und Rodrygo gesetzt. Als Fran Garcia stark war, wurde wieder eher auf Mendy oder sogar Camavinga gesetzt. Vorallem in den wichtigen Spielen und so hat meiner Meinung Ancelotti ihren starken Lauf gebrochen. Weil er nicht nach Leistung, sondern nach Namen aufstellt!
 
Man muss aber auch sagen als Brahim eine starke Phase hatte, wurde dann wieder nur auf Bellingham und Rodrygo gesetzt. Als Fran Garcia stark war, wurde wieder eher auf Mendy oder sogar Camavinga gesetzt. Vorallem in den wichtigen Spielen und so hat meiner Meinung Ancelotti ihren starken Lauf gebrochen. Weil er nicht nach Leistung, sondern nach Namen aufstellt!

macht er immer.
Das Gleiche bei Arda und Endrick.
Die machen ein gutes Spiel, oder 2-3 und dann als Belohnung wird wieder ignoriert.
 
Wo bleibt eigentlich das berühmte "wir werden versuchen mitzuhalten" Carlo?
 
Wo bleibt eigentlich das berühmte "wir werden versuchen mitzuhalten" Carlo?
Weißt Du was das Wort "understatement" oder "Bescheidenheit" bedeutet?
Den Rest solltest Du dann logisch kombinieren können...

Aber mittlerweile sehne ich auch den Tag von Carlos Abschied herbei...nicht wegen Carlo, sondern damit man sich nicht unter jedem Artikel dieses Geheule antun muss.

Noch interessanter wird es sein, was die ganzen Fussballgenies hier dann bei Alonso zu bemängeln haben werden, wenn mal eine schwächere Phase kommt. Und das wird sie...
Nicht dass ich es mir wünschen würde, denn ich mag Alonso (sollte am Benutzernamen mehr als verdeutlicht sein) aber ich bin schon neugierig, was Alonso alles nicht weiß und nicht kann und dabei soooo offensichtlich und leicht zu beheben wäre...

PS @Redaktion:
Wo ist der Dislike-Button hin?
Unter diesem Artikel hätte ich ihn gut brauchen können....
 
Weißt Du was das Wort "understatement" oder "Bescheidenheit" bedeutet?
Den Rest solltest Du dann logisch kombinieren können...

Aber mittlerweile sehne ich auch den Tag von Carlos Abschied herbei...nicht wegen Carlo, sondern damit man sich nicht unter jedem Artikel dieses Geheule antun muss.

Noch interessanter wird es sein, was die ganzen Fussballgenies hier dann bei Alonso zu bemängeln haben werden, wenn mal eine schwächere Phase kommt. Und das wird sie...
Nicht dass ich es mir wünschen würde, denn ich mag Alonso (sollte am Benutzernamen mehr als verdeutlicht sein) aber ich bin schon neugierig, was Alonso alles nicht weiß und nicht kann und dabei soooo offensichtlich und leicht zu beheben wäre...

PS @Redaktion:
Wo ist der Dislike-Button hin?
Unter diesem Artikel hätte ich ihn gut brauchen können....
Klar werden sie eventuell auch unter Alonso ne Schwächeperiode haben ,aber meine Hoffnung liegt eher darin ,das Real Madrid wieder FUSSBALL spiel ,und nicht dieses gegurke weiterhin praktiziert ,wie sie es aktuell unter Ancelotti tun
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...