Vermischtes

Carvajal, Nacho, Vázquez, Mariano: Nur vier Profis aus eigener Jugend

Im Vergleich zur letzten Saison halbiert sich in Real Madrids Profi-Mannschaft die Anzahl der Spieler, die aus der eigenen Jugend stammen. Auf entwicklungsfähige Talente setzen die Königlichen trotzdem.

670
Lucas Vazquez Daniel Carvajal Mariano Nacho Fernandez
Vázquez, Carvajal, Mariano, Nacho: Das Quartett aus der eigenen Jugend – Foto: AFP/Getty Images

Eigengewächs-Dürre bei den Profis

MADRID. Real Madrid gehen in der ersten Mannschaft die Spieler aus der eigenen Jugend aus. Nach den Abgängen von Kiko Casilla (schon im Januar zu Leeds United), Marcos Llorente (Atlético), Sergio Reguilón (per Leihe zu FC Sevilla) und Luca Zidane (per Leihe zu Racing Santander) befinden sich im 25-köpfigen Profi-Kader verglichen zur vergangenen Saison nur noch vier statt acht Akteure, die dem Nachwuchs der Königlichen entstammen. Das sind Daniel Carvajal, Nacho Fernández, Lucas Vázquez und Mariano Díaz.

[advert]

2010/11 zuletzt so wenig Profis aus eigenem Nachwuchs

Eine derart geringe Anzahl von Eigengewächsen auf der großen Bühne im Estadio Santiago Bernabéu gab es zuletzt in den Spielzeiten 2010/11 (Iker Casillas, Antonio Adán, Álvaro Arbeloa, Esteban Granero) und 2001/02 (Casillas, Francisco Pavón, Guti, Raúl).

Mit Borja Mayoral (erneut per Leihe zu UD Levante) und Raúl de Tomás (Benfica Lissabon) haben heuer übrigens weitere Spieler das Weite gesucht, die einst durch die Real-Schule gegangen waren. Sie standen 2018/19 leihweise jedoch bereits bei anderen Vereinen unter Vertrag. Achraf Hakimi spielt bis zum Ende der aktuellen Saison noch bei Borussia Dortmund, kehrt dann genauso wie Reguilón und Luca zurück.

Real Madrid Trikot

Real holt Talente vermehrt von anderen Klubs

Grundsätzlich nicht auf Talente zu setzen, muss sich Real jedoch weiß Gott nicht vorwerfen lassen. Bekanntlich verstärkte sich der Klub in den zurückliegenden Jahren auf dem Transfermarkt meist mit entwicklungsfähigen Spielern anstatt mit gestandenen Top-Stars.

An die Concha Espina gelotst wurden dabei beispielsweise die zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtungen jeweils 18-jährigen Brasilianer Vinícius Júnior und Rodrygo Goes, aber auch Daniel Ceballos (beim Transfer 20 Jahre), Álvaro Odriozola (22), Brahim Díaz (19), Takefusa Kubo (18), Luka Jović oder Éder Militão (beide 21). Das Durchschnittsalter des aktuellen Kaders von Zinédine Zidane beträgt 26,5 Jahre.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Richtig und bis auf Carvajal spielt keiner der Genannten eine relevante Rolle, beziehungsweise sollte sie nicht spielen. Stichwort: Vazquez.

Man sollte sich ohnehin langsam damit abfinden, dass es bei großen Vereinen diese "Helden aus der eigenen Jugend" zusehends weniger geben wird und das Ausbilden in Zukunft noch stärker Vereinen wie Gladbach, Valencia oder Sevilla zukommen wird.
 
Ich finde trotzdem dass man den Jugendbereich nicht vernachlässigen sollte. Im Gegenteil, man müsste eigentlich noch mehr in die Ausbildung der eigenen Spieler investieren. Gerade heutzutage, wo Ablösesummen von Jahr zu Jahr surrealer werden (ein Neymar Transfer = Neubau eines halben Stadions!!!)
Aber mir ist aber auch klar, dass bei großen Clubs die Erwartungen zu hoch sind, um so zu handeln. Ein Mittelweg wäre hier wohl am besten, und da sehe ich Real eigentlich ganz gut aufgestellt.

Richtig und bis auf Carvajal spielt keiner der Genannten eine relevante Rolle, beziehungsweise sollte sie nicht spielen. Stichwort: Vazquez.

Man sollte sich ohnehin langsam damit abfinden, dass es bei großen Vereinen diese "Helden aus der eigenen Jugend" zusehends weniger geben wird und das Ausbilden in Zukunft noch stärker Vereinen wie Gladbach, Valencia oder Sevilla zukommen wird.
 
Ich finde das zum jetzigen Zeitpunkt nicht mal so schlimm.
Einige Jugendspieler aus der Castilla sind ausgeliehen, Hakimi& Reguilon kehren zu einem späteren Zeitpunkt zurück.
Mit den vielen Transfers in diesem Sommer war es ja irgendwie absehbar, das es eng wird für die Jungen.

Wenn Sie sich gut entwickeln, haben Sie später weiterhin die Chance eine tragende Rolle zu spielen.

Edit: Nicht wirklich Vorteilhaft ist natürlich, dass die Castilla nur in der dritten Liga spielt. Die Schere zwischen 3 und 1 Liga ist enorm und ohne Leihstationen bei anderen Vereinen fast nicht zu bewältigen.
 
Edit: Nicht wirklich Vorteilhaft ist natürlich, dass die Castilla nur in der dritten Liga spielt. Die Schere zwischen 3 und 1 Liga ist enorm und ohne Leihstationen bei anderen Vereinen fast nicht zu bewältigen.

Das ist - in meinen Augen - sogar vorteilhafter als in der zweiten Liga zu spielen. Der aktuelle Castilla-Kader reicht gerade so für das gehobene Tabellenmittelfeld. Jedenfalls ist es Sinnvoller in der Dritten halbwegs mitzuspielen, als in der Zweiten Woche für Woche an die Wand gespielt zu werden.
 
Gerade heutzutage, wo Ablösesummen von Jahr zu Jahr surrealer werden (ein Neymar Transfer = Neubau eines halben Stadions!!!)
Glaube die Zeiten mit hohen Erlösen sind vorbei, diese Sommerperiode hat es eindeutig gezeigt. Viele Big Fische konnten einfach nicht verkauft werden Neymar, Dybala, Bale etc. Viel läuft jetzt nur noch über ein Leihmodell Icardi, Coutinho etc. Finde dieses Modell nicht schlecht, erst Leistung zeigen und anschließend kaufen.
 
Glaube die Zeiten mit hohen Erlösen sind vorbei, diese Sommerperiode hat es eindeutig gezeigt. Viele Big Fische konnten einfach nicht verkauft werden Neymar, Dybala, Bale etc. Viel läuft jetzt nur noch über ein Leihmodell Icardi, Coutinho etc. Finde dieses Modell nicht schlecht, erst Leistung zeigen und anschließend kaufen.

Wobei dieses „System“ auch eine beliebte Methode ist um das FFP zu umgehen. Mit Erfolg.
 
Das ist - in meinen Augen - sogar vorteilhafter als in der zweiten Liga zu spielen. Der aktuelle Castilla-Kader reicht gerade so für das gehobene Tabellenmittelfeld. Jedenfalls ist es Sinnvoller in der Dritten halbwegs mitzuspielen, als in der Zweiten Woche für Woche an die Wand gespielt zu werden.

Der jetzige Kader schon. Sobald man jedoch in der zweiten Liga spielt muntert das auch mehr junge talentierte Spieler dazu auf, sich der Jugend von Real Madrid anzuschliessen.
 
Man sollte sich ohnehin langsam damit abfinden, dass es bei großen Vereinen diese "Helden aus der eigenen Jugend" zusehends weniger geben wird

Absolut, nur warum wird parallel dazu immer auf Barca rumgetrampelt, sobald dort Geld in die Hand genommen wird? Sollte doch jedem klar sein, dass nicht jedes zweite Jahr ein neuer Xavi vom Fließband fällt.
Die Mischung macht es. Ich würde mich erst dann aufregen, wenn sowas wie Inter 2010 zustande kommt, die die CL ohne einen einzigen Italiener in der Startelf geholt haben. Von Jugendarbeit ist da noch gar nicht die Rede.
 
Absolut, nur warum wird parallel dazu immer auf Barca rumgetrampelt, sobald dort Geld in die Hand genommen wird? Sollte doch jedem klar sein, dass nicht jedes zweite Jahr ein neuer Xavi vom Fließband fällt.
Die Mischung macht es. Ich würde mich erst dann aufregen, wenn sowas wie Inter 2010 zustande kommt, die die CL ohne einen einzigen Italiener in der Startelf geholt haben. Von Jugendarbeit ist da noch gar nicht die Rede.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass bei Inter immerhin einige Spieler mit italienischen Wurzeln (Milito, Zanetti, Cambiasso) am Start hatten ;)
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...