Analyse

Casemiro, Militão und das 3-5-2: Was bei Reals Sieg in Salzburg auffiel

Mit der Rückkehr von Carlos Casemiro erfreut sich die Defensive von Real Madrid wieder an Stabilität und Ordnung. Abwehr-Neuzugang Éder Militão könnte eine wichtigere Rolle spielen als angenommen – auch weil Zinédine Zidane ein weiteres System testet. Die Erkenntnisse zum Testspiel bei Red Bull Salzburg.

535
Zidane ließ Casemiro und Militão in Salzburg erstmals ran – REAL TOTAL-Collage: AFP/Getty Images

SALZBURG. Testspiele sind dazu da, um Erkenntnisse zu sammeln. Auch Real Madrids 1:0-Erfolg bei Red Bull Salzburg, die sechste Partie in der laufenden Saisonvorbereitung, wird Trainer Zinédine Zidane mit Blick auf den Pflichtspiel-Start am 17. August gegen Celta Vigo schlauer gemacht haben. REAL TOTAL nennt drei Dinge, die in Österreich auffielen.

1. Casemiro bringt Stabilität – als er rausgeht, wird es brenzlich

  • „Die Hoffnung heißt Casemiro“, titelte REAL TOTAL vor dem Testspiel gegen Salzburg. Weil der Brasilianer aufgrund seiner Teilnahme an der Copa América bis Anfang vergangener Woche Urlaub hatte, musste Real in den ersten fünf Testspielen ohne ihn auskommen. Die Ausbeute in diesen Partien fiel mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und gleich drei Niederlagen alles andere als zufriedenstellend aus. Zu allem Überfluss kassierten die Königlichen dabei auch noch satte 16 Gegentore. Wie viel hatte Casemiros Abwesenheit damit zu tun? Scheinbar eine ganze Menge. Kaum meldete sich der nach Marcos Llorentes Atlético-Wechsel einzig verbliebene Sechser auf österreichischem Boden zurück, präsentierte sich Reals defensiver Verbund sicherer und stabiler. „Er scheint in dieser Mannschaft derzeit unentbehrlich zu sein. Mit ihm kam mehr Ordnung und Ruhe“, konstatiert auch die spanische Sportzeitung MARCA, die ihn nach Eden Hazard zum zweitbesten Akteur des Spiels ernannte. Weil Casemiro erst seit einer Woche wieder trainiert, reichte es für ihn noch nicht zu einem 90-minütigen Einsatz. Zidane wechselte ihn zur Halbzeitpause aus. Es folgte ein zweiter Durchgang, in dem Salzburg über weite Strecken keine große Mühe damit hatte, die Blancos weit in deren Hälfte zu drängen, Druck zu machen, Chancen zu kreieren. Als Casemiro ging, wurde es wieder brenzlich. Ein Zufall?

[advert]

2. Das 3-5-2 im Test: Welchen Plan verfolgt Zidane?

  • Nachdem Zidane in der Vorbereitung bis dato entweder auf ein 4-2-3-1 oder ein 4-4-2 zurückgegriffen hatte, wählte er für den Auftritt in Österreich ein 3-5-2. Ein System, das er während seiner ersten Amtszeit gelegentlich bei Auswärtsspielen schon einsetzte. Vorteilhaft dabei: Die beiden Außen – gegen Salzburg Daniel Carvajal und Marcelo – sind je nach Spielsituation Defensiv- und Offensiv-Spieler. Bei gegnerischem Ballbesitz stehen Reals dann fünf Verteidiger dicht beieinander, womit sie für Kompaktheit und wenig Freiräume für den Kontrahenten sorgen. Bei eigenen Vorstößen sorgen die Außen mit ihrer Präsenz für eine breit formierte Offensive. Sie dienen allen voran als Vorlagengeber oder zusätzliche Anspielstationen, ohne dass hinten Lücken entstehen. Dort sichern nach wie vor drei Verteidiger und ein zentraler Mittelfeldspieler den Raum. Gut möglich, dass Zidane sich jetzt des Öfteren in fremden Stadien, bei denen ein Pressing des Gegners zu erwarten ist, für diese taktische Ausrichtung entscheidet.

Real Madrid Trikot

3. Militão empfiehlt sich – über Dreierkette in Reals Startelf?

  • Sergio Ramos: gesetzt. Als Kapitän sowieso. Raphaël Varane: gesetzt. Auch ohne Binde. Reals Plätze in der Innenverteidigung sind fest vergeben. Daran ändert auch die 50 Millionen Euro teure Ablöse nichts, die Real für Éder Militão an den FC Porto überwiesen hat. Der 21 Jahre alte Brasilianer und Nacho Fernández müssen sich hinten anstellen. Greift Trainer Zidane ab dieser Saison aber vermehrt auf die 3-5-2-Möglichkeit zurück, könnte Militão doch eine wichtigere Rolle einnehmen als zunächst gedacht. Klar ist: In der Dreierkette werden drei etatmäßige Innenverteidiger benötigt, reine Außenverteidiger spielen dort in der Regel nicht. Gegen Salzburg verteidigte Ramos in der Mitte, rechts neben ihm Varane, links Militão. Während seiner ersten 45 Minuten im Trikot des weißen Balletts machte er einen unaufgeregten, abgeklärten Eindruck. Der Neuzugang spielte nahezu fehlerlos, ging ruhig und sicher mit dem Ball um. Ein sehr ordentliches Debüt. Das wird auch Zidane registriert haben. 

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Case war schon immer wichtig für die Mannschaft .
ZZ hat ihn aufgebaut und er hat diese zum Teil undankbare Funktion übernommen .
Habe es auch bedauert , dass man Llore hat ziehen lassen .

Denn Case braucht einen Backup , da seine Funktion und sein Stil physisch aufreibend ist .
Ich nehme an , dass Valverde dieser Backup ist .
Hätte jedoch Valverde gerne gleichzeitig spielen sehen .
Wenn Isco drin ist , braucht es dies , weil der im Pressing praktisch nichts reisst und Bälle verliert . Immer noch . Im Moment noch .
 
Find das was mit Case passiert gerade sehr eigenartig. Auf einmal ist er unser Retter einfach nur weil er gerade nicht da ist.
Sicher seine Position ist wichtig aber es ist ja nicht so als ob wir MIT Case letzte Saison keine Probleme defensiv hatten, im Gegenteil. Jede Murksmannschaft ist zu mindestens 3 hochkarätigen Chancen gekommen, sogar Mannschaften wie Moskau und Plsen.
Gute Beobachtung .
Die Tore haben wir erhalten und werden diese immer noch erhatlen , wenn einfach alle nach vorne rennen und das Tor schiessen möchten . Sich dabei dermassen auf den Flossen stehen , dass sie selbst nicht mehr zum Tor kommen .
Die Defensive soll einfach mal hinten bleiben und für einen gesicherten Spielaufbau sorgen . Wie auch die Defensive hinter dem Ball antreten und den miteilenden defensiven Mittelfeld-Spieler unterstützen . Sodass nicht gleich alle wie die Deppen dastehen und der Gegner mit Tempo durchmarschieren kann .
 
Ich bin mir sicher, dass wenn man mit Lorente in den Testspielen vor seinem Wechsel gespielt hätte ebenso stabil wäre wie gestern mit casemiro!
Diesen Eindruck habe ich auch. Da spielt man Testspiele ohne richtigen 6er - erkennt nicht überraschend, dass dann die Stabilität verloren geht. Ich trauere Llorente noch nach, denn nun hat man mit Casemiro einen einzigen kämpferischen Lückenstopfer vor der Abwehr und weiss genau, dass wir bei Kontern so sehr anfällig sind. Zugleich war Llorente in der letzten Saison mit konstant soliden Leistungen aufgefallen, während sich Casemiro zum klassischen "Divenfussballer" entwickelt. Casemiro ist nur effektiv, wenn er in Form ist und seine Einstellung stimmt - leider ähnlich wie bei Modric und Kroos gilt das zu selten im Ligaalltag.

Auch das neue hochgelobte System ist eine Farce und lässt Zweifel an ZZ aufkommen:
1. Man spielt mit 5 Verteidigern und opfert die Kreativität auf den Flügeln, für welche wir genügend Flügelstürmer hätten.
2. Hazard als hängende Spitze kann er, dann hätte man ja Platz für Vini auf dem Flügel. Dafür hätte man auch ein 4-4-2 wählen können.

Auch der Kritik an der Transferpolitik kann ich nur zustimmen. Ohne Grund hat man das zentrale Mittelfeld geschwächt, gibt den Jungen (Ceballos, Llorente, ...) keine faire Chance und setzt auf die regelmässig pomadig auftretenden Altstars. Ein überteuerter Pogba müsste dann einen ZM ersetzen, welchen? Pogba passt kaum in ein System und schwankt ständig zwischen Weltklasse und Katastrophe. Man könnte Kroos auf der 8 opfern, dann hätte man das Metronom nicht mehr und wäre etwas unberechenbarer - aber besser? Im ZM finde ich vor allem, dass man für Modric einen Ersatz braucht und Casemiro durch einen spielstärkeren 6er ersetzen sollte. Isco kriegt für seine Leistungen zu viel Einsatzzeit - bin überzeugt, ein Ceballos hätte mehr aus den Einsätzen gemacht. Und dass ich Llorente einem Casemiro meist vorgeziehen würde, ist auch klar.

Anyway, da man Bale nicht los wird, könnte dieser im 5-3-2 einen AV belegen. Ich fand ihn vor Jahren den besten AV. Die Schulung als AV wird er nicht vergessen haben und nach vorne käme mehr.
 
Das gestrige geteste System kann mal in komplizierten Auswärtsspielen zum tragen kommen. Die typische offensives Spielphilosophie des Vereins bildet das System jedoch nicht ab. Am ausbalanciertesten spielt Madrid nur in einem 4-3-3. Dafür hat man Spielertypen im Kader, wobei auf der 6er/8er Alternativen her müssen und ferner ein rechter Aussenstürmer als Acensio Ersatz noch fehlt. Ein 4-2-3-1 ist auch möglich, wobei in der Regel mindestens zwei 6er benötigt werden, da das System sonst nicht hinreichend ausbalanciert ist. Pogba könnte als flexibler 6er/8er die Lösung sein, um in beiden Systemen die erforderliche Stabilität zu verleihen. Sollte Pogba so wie es derzeit aussieht nicht kommen, müsste Madrid schon eine Alternative mit selben Spielerprofil verpflichten oder zwei Spieler Verpflichten. Einen 6er und einen 8er. Von den Ausgaben her, würde das wohl das selbe ergeben. Für ein 4-4-2 haben wir nicht die erforderlichen Spieler. Ein Aussenstürmer ist vom Profil her kein rechter oder linker Mittelspieler. Dafür braucht es 2 way player.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Beobachtung .
Die Tore haben wir erhalten und werden diese immer noch erhatlen , wenn einfach alle nach vorne rennen und das Tor schiessen möchten . Sich dabei dermassen auf den Flossen stehen , dass sie selbst nicht mehr zum Tor kommen .
Die Defensive soll einfach mal hinten bleiben und für einen gesicherten Spielaufbau sorgen . Wie auch die Defensive hinter dem Ball antreten und den miteilenden defensiven Mittelfeld-Spieler unterstützen . Sodass nicht gleich alle wie die Deppen dastehen und der Gegner mit Tempo durchmarschieren kann .

Solange Odri und Marcelo wie die Irren gleichzeitig nach vorne rennen werden wir das Problem weiter haben.
Solange unser Offensivspiel gleichzeitig immer an Tempo lahmt werden wir auch weiter Konter fangen.
Unsere individuelle Klasse wird uns auch diesmal retten um nicht total abzustürzen. Gegen Tempofußball aus England oder gegen eine noch höhere individuelle Klasse wie Barca werden wir aber keinen Stich sehen. Atletico ist tagesformabhängig, das ein oder andere Huesca oder Vallecanodebakel ist aber auch immer drin. Interessant werden die Sevillaspiele.
 
Solange Odri und Marcelo wie die Irren gleichzeitig nach vorne rennen werden wir das Problem weiter haben.
Solange unser Offensivspiel gleichzeitig immer an Tempo lahmt werden wir auch weiter Konter fangen.
Unsere individuelle Klasse wird uns auch diesmal retten um nicht total abzustürzen. Gegen Tempofußball aus England oder gegen eine noch höhere individuelle Klasse wie Barca werden wir aber keinen Stich sehen. Atletico ist tagesformabhängig, das ein oder andere Huesca oder Vallecanodebakel ist aber auch immer drin. Interessant werden die Sevillaspiele.
Auf den Punkt gebracht . Er-nüchternd . Reeeespekt .

Somit bleibt nur zu hoffen , dass die Verteidiger hinten bleiben , damit das defensive Mittelfeld nicht immer wieder abdecken muss und die Laufwege kürzer werden . Dann kann auch das Mittelfeld mit Pässen das Tempo entwickeln und findet damit auch Raum vor .

ZZ I hat dies spielen lassen . Die Mannschaft stand kompakt und das Pressing hat funktioniert mit anschliessendem Umschalt-Spiel . Weshalb er dies nicht wieder spielen lässt , ist mir schleierhaft . Denn hierfür haben wir die Spieler .
 
Auf den Punkt gebracht . Er-nüchternd . Reeeespekt .

Somit bleibt nur zu hoffen , dass die Verteidiger hinten bleiben , damit das defensive Mittelfeld nicht immer wieder abdecken muss und die Laufwege kürzer werden . Dann kann auch das Mittelfeld mit Pässen das Tempo entwickeln und findet damit auch Raum vor .

ZZ I hat dies spielen lassen . Die Mannschaft stand kompakt und das Pressing hat funktioniert mit anschliessendem Umschalt-Spiel . Weshalb er dies nicht wieder spielen lässt , ist mir schleierhaft . Denn hierfür haben wir die Spieler .

Ich weiß nicht ob es so einfach ist daß ZZ nur etwas vorgeben muß und dann wird das gespielt.
Denke ein Marcelo, ein Kroos, Benz, Isco usw. haben einen gewissen Spielstil den sie nicht mehr ohne weiteres ablegen können.
Gerade ein Marcelo wird nicht mehr der Verteidiger. Es wäre dann auch nicht Marcelo und seiner Stärken beraubt. Ein Kroos wird auch nicht mehr der Tempofußballer, ein Isco erst recht nicht usw...Alle haben ihre Stärken aber eben auch ihre Schwächen. Schließlich hatten wir 3 Trainer letztes Jahr, ein wirkliches System gabs eigentlich bei niemand. Benz und ein unbekümmerter Vini haben uns irgendwie durch die Saison gebracht. Dieses Jahr wird es Hazard tun. Nur ob es für die Spitze national und international reicht bezweifle ich.
 
Defensive: Am Anfang und Ende sind wir ziemlich geschwommen, es gab leichtsinnige Ballverluste, und vor allem Probleme im Spielaufbau von hinten heraus. Casemiro ist super in der Defensive und bei Balleroberungen, aber beim Spielaufbau ist er mir zu langsam und ungenau. Und richtig stabil war die Verteidigung nur in der Luft. Teilweise wurden wir nach Strich und Faden ausgespielt und ausgetrickst, als Varane rechts hinten gegen Minamino direkt vor mir einen körperlichen Zweikampf verloren hat, haben bei mir alle Alarmglocken geläutet.
Mit Kroos will ich erst gar nicht anfangen, weil der mMn schon lange verkauft gehört. Viel zu langsam, egal ob im Sprint oder im Aufbau und mit Ausnahme von 2-3 wirklich spieleröffnenden Pässen waren die einzig kritischen Pässe in der eigenen Hälfte. Kroos kann man nicht im ZM spielen lassen und OM ist er zu schwach im Dribbling.
Lichtblick in der Verteidigung war gestern Militao, aber wenn wir uns in der Defensive nicht verbessern, wird die Saison nicht anders als letzte.
 
Ich weiß nicht ob es so einfach ist daß ZZ nur etwas vorgeben muß und dann wird das gespielt.
Denke ein Marcelo, ein Kroos, Benz, Isco usw. haben einen gewissen Spielstil den sie nicht mehr ohne weiteres ablegen können.
Gerade ein Marcelo wird nicht mehr der Verteidiger. Es wäre dann auch nicht Marcelo und seiner Stärken beraubt. Ein Kroos wird auch nicht mehr der Tempofußballer, ein Isco erst recht nicht usw...Alle haben ihre Stärken aber eben auch ihre Schwächen. Schließlich hatten wir 3 Trainer letztes Jahr, ein wirkliches System gabs eigentlich bei niemand. Benz und ein unbekümmerter Vini haben uns irgendwie durch die Saison gebracht. Dieses Jahr wird es Hazard tun. Nur ob es für die Spitze national und international reicht bezweifle ich.
Das Konzept wurde jedoch mit der praktisch gleichen Mannschaft erfolgreich praktiziert .
Um Marcelo's Stärken in der Offensive oder Kreativität besser zu nutzen ohne gleich Gegentore zu kassieren ,
müsste er in diesem Fall im Mittelfeld oder sogar Flügel spielen .
Ansonsten haben wir ständig das Problem von nach-hächelnden Verteidigern und langsamem Mittelfeld .
 
Das Konzept wurde jedoch mit der praktisch gleichen Mannschaft erfolgreich praktiziert .
Um Marcelo's Stärken in der Offensive oder Kreativität besser zu nutzen ohne gleich Gegentore zu kassieren ,
müsste er in diesem Fall im Mittelfeld oder sogar Flügel spielen .
Ansonsten haben wir ständig das Problem von nach-hächelnden Verteidigern und langsamem Mittelfeld .

Fast der gleichen Mannschaft. Es gab auch noch CR7. Und selbst da hat es für die Meisterschaft nicht gereicht. Ich will nicht alles schlecht reden aber die Achse um Ramos, Casemiro, Kroos, Benz, Modric hatte ihren Peak. Jetzt geht es darum langsam eine neue Achse zu finden. 3 CL in Folge waren eh übernatürlich. Dass danach ein Einbruch kommt war auch irgendwie zu erwarten.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....