
Am 28. Mai wird das Bernabéu noch mal voll
MADRID. Das Estadio Santiago Bernabéu hat sich in dieser Saison nicht am vergangenen Sonntag ein letztes Mal gefüllt. Zwar steht nach dem Duell mit dem FC Valencia (3:2) kein weiteres Heimspiel in 2015/16 auf dem Programm, doch zum Finale der UEFA Champions League gegen Atlético gibt es am 28. Mai in der Heimstätte von Real Madrid ein Public Viewing – wie vor zwei Jahren. Damals platzierte der Klub einen großen Videowürfel mit vier Bildschirmen in jede Himmelsrichtung in die Mitte des Spielfelds.
La final de la Champions se verá en el Santiago Bernabéu.
https://t.co/FfRqOc5YGC#HalaMadrid pic.twitter.com/UKB5MlWUVj
— Real Madrid C. F. (@realmadrid) 14. Mai 2016
Am Tag nach dem 4:1-Triumph gegen die „Rojiblancos“ zelebrierte die Mannschaft den Gewinn von „la Décima“ gemeinsam mit der Anhängerschaft im Bernabéu. Die Oberfläche des Videowürfels diente den Königsklassen-Helden dabei als Bühne.
20.000 Karten jeweils für Klubs, UEFA verkauft 31.500
Bei der Neuauflage des Endspiels von 2014 pilgern insbesondere die Anhänger ins Bernabéu, die kein Ticket für das San Siro ergattern werden. Das Stadion von Milan und Inter fasst 81.277 Zuschauer, doch aufgrund der UEFA-Standards wird zum Finale „nur“ 71.500 Menschen Eintritt gewährt. Jeweils 20.000 Karten gehen an die beiden Klubs, die restlichen 31.500 gehören der UEFA.
[advert]
Auf Seiten des spanischen Rekordmeisters konnten sich bis zum 12. Mai um 12 Uhr lediglich Klubmitglieder und Inhaber eines Saisontickets um eine Karte bemühen. Am 13. Mai entschied eine Auslosung unter notarieller Beobachtung, wer nach Mailand reisen darf. 2014 gab es „73.314 Anfragen von Mitgliedern – Rekord“, wie Präsident Florentino Pérez einige Monate nach dem damaligen Endspiel informierte.
Real gegen Atlético: Tickets fürs Champions-League-Finale in Mailand
Community-Beiträge