Coman hat den FC Bayern zum CL-Titel geschossen – Foto: imago images / Poolfoto
Coman erzielt einziges Tor des Abends
Im Finale in Lissabon wurde Paris Saint-Germain mit 1:0 geschlagen. Kinglsey Coman gelang in der 59. Minute das einzige Tor im Estádio Da Luz.
In einem eher ausgeglichenen Finale mit 12:10 Abschlüssen aus Bayern-Sicht bejubelten die Deutschen am Ende ihren sechsten Europapokal. PSG um Real-Wunschtransfer Kylian Mbappé muss nach der ersten Finalteilnahme weiter auf den ersten Triumph warten. Real Madrid bleibt „natürlich“ der Rekordsieger mit 13 Champions-League-Titeln.
Champions-League-Rekordsieger
1.Real Madrid (13)
2. AC Mailand (7)
3. FC Liverpool und FC Bayern (je 6)
5. FC Barcelona (5)
6. Ajax Amsterdam (4)
7. Inter Mailand und Manchester United (je 3)
9. Juventus Turin, SL Benfica, FC Porto und Nottingham Forest (je 2)
13. Steaua Bukarest, Borussia Dortmund, Celtic Glasgow, FC Chelsea, Hamburger SV, Olympique Marseille, Feyenoord Rotterdam, Aston Villa, PSV Eindhoven und Roter Stern Belgrad (je 1)
Odriozola “verpasst” Abschiedsspiel
Spannend auch: Real-Leihgabe Álvaro Odriozola kann sich mit einem Titel aus München verabschieden. Er gewann mit Bayern nicht nur das Triple aus Meisterschaft, Pokal und CL, sondern dank der Hinrunde auch den Liga-Titel mit Real Madrid. All das, obwohl er sowohl bei Bayern als auch bei Real jeweils nur fünf Mal zum Einsatz kam.
Champions League in Lissabon
Viertelfinale – 12. August, 21 Uhr (Mittwoch):
Atalanta Bergamo 1:2 Paris Saint-Germain (Estádio da Luz)
Viertelfinale – 13. August, 21 Uhr (Donnerstag):
RB Leipzig 2:1 Atlético Madrid (Estádio José Alvalade XXI)
Viertelfinale – 14. August, 21 Uhr (Freitag):
FC Barcelona 2:8 FC Bayern München (Estádio da Luz)
Viertelfinale – 15. August, 21 Uhr (Samstag):
Manchester City 1:3 Olympique Lyon (Estádio José Alvalade XXI)
Halbfinale – 18. August, 21 Uhr (Dienstag):
RB Leipzig 0:3 Paris Saint-Germain (Estádio da Luz)
Halbfinale – 19. August, 21 Uhr (Mittwoch):
Olympique Lyon 0:3 FC Bayern München (Estádio José Alvalade XXI)
Finale – 23. August, 21 Uhr (Sonntag):
Paris Saint-Germain 0:1 FC Bayern München (Estádio da Luz)
Gott sei Dank haben wir diesen Neymar nicht geholt. Es ist ein CL Finale und er spielt so als wäre er aufm Bolzer. Diese Körpersprache zum Kotzen. Jetzt muss man sich die Bauern Freude geben.
Naja Paris hätt‘s schaffen können wenn‘s halt vorne die Bummerl machen... (Der Abschluss war die ganze KO Runde bei denen schon eine ziemliche Trauer)
Aber alles in allem schon ein verdienter Sieg der Bayern
Ein Glück, dass der Club aus Paris und aus City nicht gewonnen haben.
Ein gutes Finale, aber kein sehr gutes. PSG hat genug Chancen gehabt - diese aber nicht genutzt. Und in entscheidenden Spielen auf höchstem Niveau macht das halt den Unterschied.
Einen kleinen faden Beigeschmack - da wegen Corona nur 1 Spiel ausgetragen wurde.
Gott sei Dank, die Scheichs dürfen niemals die Champions League gewinnen. Mögen Katar und Abu Dhabi noch 10 Milliarden investieren, ihre Truppen bleiben Söldner ohne Seele. Auf weitere 500 Jahre ohne Champions League Gewinn für PSG.
Jetzt wird Mbappé wahrscheinlich verlängern. Seine Mission ist schliesslich noch nicht erfüllt und immerhin hat ja PSG gezeigt, dass sie die CL durchaus gewinnen können, denn sie standen ja jetzt im Finale .....
Community-Beiträge