
Abschluss gegen Gladbach – im November zweimal Inter
MADRID. Inter Mailand, Shakhtar Donetsk, Borussia Mönchengladbach: Seit Donnerstag weiß Real Madrid, gegen welche drei Vereine es in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2020/21 zur Sache gehen wird. Und seit Freitagabend steht fest, in welcher Reihenfolge wann und wo die Königlichen ihre insgesamt sechs Aufgaben in der Vorrunde bewältigen müssen. Die UEFA hat sich der Terminierung aller Partien angenommen.
Für Real geht es am 21. Oktober mit einem Heimspiel gegen Donetsk los (18:55 Uhr). Die Blancos spielen zweimal um 18:55 Uhr, sonst um 21 Uhr. Die Gruppenphase wird angesichts der Verschiebung des Spielplans durch die Coronavirus-Pandemie erst in der zweiten Oktober-Hälfte beginnen – einen Monat später als üblich –, aber wie sonst auch Mitte Dezember zum Abschluss gebracht. Heißt: Sechs Spieltage binnen sieben Wochen.
- Spieltag: Mittwoch, 21. Oktober, 18:55 Uhr: Real Madrid – Shakhtar Donetsk
- Spieltag: Dienstag, 27. Oktober, 21 Uhr: Borussia Mönchengladbach – Real Madrid
- Spieltag: Dienstag, 3. November, 21 Uhr: Real Madrid – Inter Mailand
- Spieltag: Mittwoch, 25. November, 21 Uhr: Inter Mailand – Real Madrid
- Spieltag: Dienstag, 1. Dezember, 18:55 Uhr: Shakhtar Donetsk – Real Madrid
- Spieltag: Mittwoch, 9. Dezember, 21 Uhr: Real Madrid – Borussia Mönchengladbach

Reals Champions-League-Spiele im Di Stéfano
Zwar wird es in vielen Ländern weiter leere Stadien geben, aber nicht überall: Denn die UEFA erlaubt bis zu 30 Prozent volle Tribünen, aber das nur, wenn es die regionalen Regierungen und Gesundheitsbehörden vor Ort auch zulassen. Heißt: Jede Stadt kann und wird einzeln entscheiden. In Spanien, das sich mit über 11.000 positiven Fällen pro Tag mitten in einer zweiten Welle befindet, ist jedoch in diesem Jahr nicht mehr mit Fans zu rechnen. Real trägt daher auch seine Königsklassen-Begegnungen im Estadio Alfredo Di Stéfano aus, um den Umbau des Estadio Santiago Bernabéu weiter nicht unnötig zu stören.
In Deutschland etwa können Klubs ihre Heimstätten dagegen aktuell zu 20 Prozent auslasten. In die Stadien dürfen jedoch nur Heim- und keine Gäste-Anhänger. Bedeutet: Zumindest ein paar tausend Borussia-Fans können sich noch Hoffnung machen, während Madridistas höchstwahrscheinlich leer ausgehen werden.
Community-Beiträge