Wird Real Madrid im Frühjahr 2019 ausgerechnet in der Heimstätte von Lokalrivale Atlético Champions-League-Sieger? Dazu könnte es kommen. Wie die UEFA am Freitag auf ihrer Website informierte, bewarb sich der spanische Verband mit dem Estadio Metropolitano (73.000 Plätze), dem neuen Stadion der „Rojiblancos“, um die Austragung des Endspiels. Da lediglich Aserbaidschan mit dem Olympiastadion zu Baku (69.870 Plätze) Mitbewerber ist, stehen die Chancen nicht schlecht.
[advert]
2010 hatte das Finale zuletzt in Spaniens Hauptstadt stattgefunden. Inter Mailand war im Estadio Santiago Bernabéu damals gegen den FC Bayern München als Sieger vom Feld gegangen (2:0) – und die Königlichen übrigens schon im Achtelfinale gegen Olympique Lyon aus dem Wettbewerb eliminiert worden.
Die Wahl für das Finale 2019 in Madrid hätte jedoch auch einen Nachteil: Auf ein Königsklassen-Endspiel im umgebauten Bernabéu-Stadion müsste man sich noch das eine oder andere Jahr gedulden.
Tickets: Real Madrid live in La Liga und Champions League erleben
Community-Beiträge