Mitbewerber

Lyon wirft City aus der Champions League – Mega-Debakel für Barça

990

Olympique Lyon sorgt in der letzten Begegnung im Champions-League-Viertelfinale für eine faustdicke Überraschung. Nachdem die Franzosen im Achtelfinale Juventus Turin eliminiert hatten (1:0, 1:2), musste am Samstagabend mit Real-Madrid-Bezwinger Manchester City der nächste namhafte Kontrahent dran glauben. Lyon siegte 3:1 und trifft nun im Halbfinale am Mittwoch auf den FC Bayern München, der dem FC Barcelona am Freitag mit einem 8:2-Erfolg ein historisches Debakel bereitet hatte.

Nach den Duellen mit Serie-A-Vertreter AS Rom 2018 (0:3 nach 4:1) und dem amtierenden Königsklassen-Triumphator FC Liverpool 2019 (0:4 nach 3:0) ist es für Barça das nächste krasse Scheitern im europäischen Geschäft. Lionel Messi und Co. werden damit auch die fünfte Saison in Folge nicht den Titel gewinnen.

Lionel Messi
Messi und Co. wurden im Viertelfinale gedemütigt – Foto: imago images / Poolfoto

Bereits am Donnerstag war Atlético Madrid aus dem Wettbewerb geschieden. Der Stadtrivale von Real unterlag RB Leipzig 1:2. Die Sachsen treffen am Dienstag auf Paris Saint-Germain, das am Mittwoch Atalanta Bergamo 2:1 geschlagen hatte.

RB schmiss Atlético raus und steht erstmals im CL-Halbfinale – Foto: imago images / Poolfoto

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich persönlich befürchte, dass die Bayern das Triple holen. So wie sie gerade spielen denke ich nicht, dass jemand sie ausschalten kann
Aktuell hätten sie es auch am ehesten verdient. Es ist nicht gerade schön, weil es eine Mannschaft wie Bayern natürlich auskostet, wenn sie ander Spitze sind. Aber ich glaube, um sich lange oben zu halten, fehlt dem Verein eine gewisse Demut. Spätestens nächstes Jahr sind sie die Gejagten und mit Arroganz geht das dann schnell in die Hose (siehe Halbfinale 2014).

In keinem möglichen Szenario hätte Barca das hier heute gewinnen können. Bayern hat eine deutlich bessere Spielanlage und sie sind mental deutlich abgeklärter. Das was die Katalanen in der Vergangenheit häufig ausgezeichnet hat, war aber ihr Spielsystem, davon ist mittlerweile nichts mehr übrig, da kommen einfachste Pässe nicht an, Seitenverlagerungen funktionieren gar nicht. Dass eine deutsche Mannschaft gegen den sichtlich unterlegenen Gegner keine Gnade zeigt und ein möglichst hohes Ergebnis holen möchte, ist nichts Neues, das Ergebnis fällt vielleicht ein bisschen hoch aus. Barca sollte das aber als Anlass nehmen, den Umbruch tatsächlich zu beginnen.
 
Für den Moment gilt deine Prognose, aber Barcelona würde ich nie abschreiben. Im Fußball kann es so schnell gehen und in 1-2 Jahren kann schon wieder alles anders aussehen (gilt übrigens auch für München :D ). Wir sollten nur auf uns sehen und unsere Schwachpunkte ausmerzen.
Da stimm ich dir zu. Habe Barca tatsächlich zur Halbzeit auch noch ein Comeback zugetraut. Wir müssen abwarten wie sich alles entwickelt und zu einem späteren Zeitpunkt können wir unsere Prognosen abgeben. Bis dahin können wir uns aber als Nummer 1 in Spanien sehen:D
 
Ich sehe aktuell keine Mannschaft, die uns das Wasser reichen kann (in der Liga), aber es kann viel passieren. Denke ein Odegaard wird uns sehr gut tun im Gespann mit einem Kroos/Modric. Aber wenn wir nächste Saison so spielen, wie nach dem Restart, sehe ich eine gute Saison auf uns zurollen. Im Fußball ändert sich aber einiges sehr schnell.

Für den Moment gilt deine Prognose, aber Barcelona würde ich nie abschreiben. Im Fußball kann es so schnell gehen und in 1-2 Jahren kann schon wieder alles anders aussehen (gilt übrigens auch für München :D ). Wir sollten nur auf uns sehen und unsere Schwachpunkte ausmerzen.

Wir sollten in der Tat die Nase nicht zu hoch tragen. So toll waren unsere Leistungen auch nicht und wir haben selbst genug Baustellen und Altlasten, die wir erstmal in den Griff bekommen müssen bevor wir von einer neuen Ära träumen können. Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall.

Und auch wenn es einige User nicht glauben wollen und beleidigend werden, denke ich dass sobald ein neuer Trainer bei Barca ist es auch dort wieder besser laufen wird. Es war ja doch recht offensichtlich, dass man heute auch gegen den Trainer und den Präsidenten gespielt hat.
 
Aktuell hätten sie es auch am ehesten verdient. Es ist nicht gerade schön, weil es eine Mannschaft wie Bayern natürlich auskostet, wenn sie ander Spitze sind. Aber ich glaube, um sich lange oben zu halten, fehlt dem Verein eine gewisse Demut. Spätestens nächstes Jahr sind sie die Gejagten und mit Arroganz geht das dann schnell in die Hose (siehe Halbfinale 2014).

In keinem möglichen Szenario hätte Barca das hier heute gewinnen können. Bayern hat eine deutlich bessere Spielanlage und sie sind mental deutlich abgeklärter. Das was die Katalanen in der Vergangenheit häufig ausgezeichnet hat, war aber ihr Spielsystem, davon ist mittlerweile nichts mehr übrig, da kommen einfachste Pässe nicht an, Seitenverlagerungen funktionieren gar nicht. Dass eine deutsche Mannschaft gegen den sichtlich unterlegenen Gegner keine Gnade zeigt und ein möglichst hohes Ergebnis holen möchte, ist nichts Neues, das Ergebnis fällt vielleicht ein bisschen hoch aus. Barca sollte das aber als Anlass nehmen, den Umbruch tatsächlich zu beginnen.
Ja ja der championsleaguefluch.hat ja auch Liverpool erreicht diese Saison.ok ok.wir haben den Fluch gebrochen,aber jetzt wirkt er ja wieder
 
Angeblich ist Pochettino ein heisser Kandidat bei Barça ...
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...