Reportage

Chance nicht genutzt: Für Mastantuono wird es komplizierter

Nachdem er in der Vorwoche kaum zum Zug kam, durfte Franco Mastantuono gegen Valencia wieder einmal als Real Madrids Rechtsaußen von Anfang an ran und sogar durchspielen. Die erneute Chance konnte der junge Argentinier allerdings nicht nutzen und dürfte sich angesichts dessen und der starken Konkurrenz zunächst einmal hinten anstellen.

4.5k

Gegen Valencia tat sich Franco Mastantuono schwer, wie schon oft im bisherigen Saisonverlauf – Foto: Angel Martinez/Getty Images

Fehlende Bindung, keine Impulse

Eine königliche Gala zum Abschluss des Heimspielblocks, den Real Madrid mit maximaler Punkteausbeute abschlossen hat, doch das spektakuläre 4:0 der Königlichen gegen den FC Valencia am Samstagabend hatte am Ende nicht nur Gewinner. In einem Spiel, in dem jeder Blanco gewissermaßen seine Glanzmomente hatte und auf die eine oder andere Art auffiel, blieb Franco Mastantuono, obwohl er durchspielen durfte, weitestgehend unsichtbar.

Zu keinem Zeitpunkt fand der 18-Jährige die Bindung zum Spiel seines Teams, wirkte teilweise wie ein Fremdkörper, ohne gefährliche Aktionen im letzten Drittel und mit einer außerordentlich hohen Ballverlustquote – 14 an der Zahl bei gerade einmal 65 Ballkontakten. Und auch defensiv fiel der Neuzugang eher negativ auf, konnte nur zwei seiner neun Direktduelle für sich entscheiden, wenngleich dies gegen das harmlose Valencia keinerlei Folgen hatte. Dabei war die Partie eine erneute Bewährungsprobe für den Linksfuß, nachdem er gegen Juventus und den FC Barcelona zuletzt gerade einmal sechs Minuten auf dem Platz stand. Diese konnte er jedoch nicht bestehen, was zum bisherigen Saisonverlauf des Youngsters, der bis dato für viele überraschend oft in der Startelf stehen durfte.

Die Luft wird dünner

Nur zweimal in den bisherigen 14 Saisonspielen blieb Mastantuono ohne Einsatz, durfte gar neun Mal von Beginn an ran, doch sein offensiver Output ist bis dato recht bescheiden. Ein einziger Treffer im Gastspiel bei Levante (4:1) steht nur zu Buche, während die Königlichen weiterhin auf die erste Torvorlage des Argentiniers warten. Während in den ersten Wochen zumindest punktuelle Fortschritte zu verzeichnen gab – in den Partien gegen Mallorca, Espanyol und Marseille kam der frühere Spieler von River Plate in mehrere Abschlusssituationen, die er allerdings ungenutzt ließ –, läuft es seit dem vorläufigen Höhepunkt bei Levante überhaupt nicht mehr. Seitdem kommt Mastantuono gerade einmal auf vier Torschüsse und 0,4 Key-Pässe pro Partie. Außergewöhnliche oder gar spektakuläre Momente wie Dribblings sind ebenso Mangelware, sodass der Gesamtimpact schlichtweg dünn ist.

Dünn dürfte auch die Luft für den erst seit August volljährigen Offensivspieler in den kommenden Wochen werden, denn zu seinen bescheidenen Auftritten kommt noch der Umstand dazu, dass durch die Genesung von Trent Alexander-Arnold und die dadurch wahrscheinliche, baldige Rückkehr von Federico Valverde ins Mittelfeld der Platz in der Offensive von Xabi Alonso noch enger als bisher wird, resultierend aus der dann noch offensiveren Positionierung von Arda Güler und Jude Bellingham, die derzeit beide aufgrund ihrer Leistungen und ihres Impacts unantastbar sein dürften. Und auch Brahim Díaz zeigt bei seinen bisher meistens kurzen Einsätzen, dass mit ihm immer zu rechnen sein muss.

Als Joker besser geeignet?

Aus den für einen jungen und unerfahrenen Neuzugang überraschend vielen Startelfeinsätzen konnte Mastantuono wenig machen, über wenige gute Ansätze kam er nicht hinaus, doch genau diese Ansätze machen trotzdem Hoffnung und Mut, auch im Hinblick auf die nähere Zukunft. Denn der Linksfuß ist nicht nur ein guter Techniker, sondern auch durchaus in der Lage physisch auf dem höchsten Level mitzuhalten, dazu bringt er noch eine gehörige Portion Geschwindigkeit mit. Alles Attribute, die ihm in den kommenden Wochen wenigstens regelmäßige Einsätze als Joker bescheren könnten. Entweder als Rechtsaußen, wo er bisher immer positioniert war, oder aber auch als rechter Achter im 4-4-2-System, das unter Xabi Alonso nie auszuschließen ist.

Dass Mastantuono weiter Chancen bekommen wird, dürfte jedenfalls ziemlich sicher sein, denn Alonso ist offensichtlich ein Fan des argentinischen Nationalspielers. Dass der Baske immer wieder auf ihn setzt, kommt schließlich nicht von ungefähr, zumal der Spieler sich bisher sowohl auf als auch neben dem Platz auch abgesehen vom Sportlichen tadellos verhält. Nur die Rolle dürfte sich vorläufig verändern und zu mehr Ein- statt Auswechslungen führen.

Geduld auf beiden Seiten gefragt

Wie Fluch und Segen gleichzeitig erweisen sich derzeit die recht vielen Einsätze Mastantuonos, denn dadurch rückte er überraschend schnell in den Fokus der Öffentlichkeit und dementsprechend stiegen auch die Erwartungen. Erwartungen, die womöglich (noch) etwas unrealistisch sind. Bei allem zweifellos vorhandenen Talent und Potenzial darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es sich um einen enorm jungen Spieler handelt, der zum ersten Mal außerhalb seiner argentinischen Heimat spielt und lebt. Dass Mastantuono erst nach seinem 18. Geburtstag überhaupt zur Mannschaft stoßen durfte und bis zum ersten Saisonspiel gegen Osasuna gerade einmal vier Tage mit dem Team arbeiten konnte. Man wird bei Real Madrid mit ihm noch Geduld haben müssen, aber auch der Spieler selbst muss geduldig und ruhig bleiben.

Dass Xabi Alonso diese Geduld aufbringen kann und wird, dürfte angesichts des ersten Saisonviertels, in dem er so oft auf Mastantuono setzte, außer Frage stehen. Auf der anderen Seite macht der 18-Jährige selbst grundsätzlich einen für sein Alter und die sicherlich nicht einfache neue Lebenssituation erstaunlich reifen und abgeklärten Eindruck, der sich sowohl in öffentlichen Auftritten als auch in Trainings widerspiegelt, sodass etwaige Forderungen oder öffentliche Unmutsbekundungen seinerseits quasi ausgeschlossen sind. Schließlich ist die Saison noch sehr lang und die wichtigsten und schwierigsten Phasen kommen erst noch auf Real Madrid zu – Franco Mastantuono wird sicherlich noch weiter seine Chancen bekommen, in welcher Rolle auch immer.

4.00 avg. rating (83% score) - 1 vote
Kommentare
Nun ja, dasselbe hast du damals auch zu Reinier Jesus geschrieben. Mit bekanntem Ausgang. Bisher ist der Impact von Mastantuono extrem dünn. Selbst in seinen "guten" Auftritten fiel er von der sonstigen Offensive immer massiv ab. Für meine Begriffe ist er in der offensiven Hackordnung hinter Tier 2 Rodrygo und Brahim einzuordnen. Tier 3, gemeinsam mit Endrick und Gonzalo. Tier 1 wären in dieser Logik Mbappe, Vinicius, Bellingham und Arda.

Boah, den Beleg zu Reinier musst du aber erstmal liefern. :D

Ich bin mir nicht sicher, aber bin sogar der Meinung, dass Reinier gar nie bei uns Minuten bekommen hat.

Das mit Franco wird was - und Xabi hat das Potential ja auch erkannt.
 
Sehe ich auch so er bringt mehr Zug zum Tor. Obwohl eher Mittelstürmer kann er als Linksfuss auch auf den rechten Flügel agieren....Verstehe nicht was Franco einem Endrick voraus haben sollte?

Das sind halt andere Spielertypen - und das ist auch gut so.

Am Ende entscheidet die Leistung und Entwicklung.

Ich finde sowohl Franco, als auch Endrick, als absolute Top-Talente - und ich bin saufroh beide bei uns zu haben.
 
Ich verstehe Rodrygos Entscheidung das er LF spielen will und ich verstehe und begrüßte die Kampfansage von rodrygo. Ich weiß nicht was intern und auf dem Trainingslager ist aber Rodrygo bekommt gefühlt immer weniger Spielzeit und hat jetzt schon länger nicht von Anfang an gespielt. Und Vini, und Vini zeigt zur Zeit einfach jetzt wieder mehr auf dem Feld. Das Thema scheint beendet zu sein. Und jetzt?
Geht jetzt Rodrygo vielleicht,weil er auch nicht als Alternative betrachtet wird ,falls Vini die biegen machten würde? Oder kann er nicht wieder zurück auf RF,ich weiß er zeigt nicht so viel mehr aber er braucht einfach Praxis und er wurde unter Alonso sicher eine Bereicherung sein . Gibt es eine Möglichkeit das Rodrygo wieder zurück auf RF geht und zeitgleich das Gesicht wahren und nicht den Stempel des verlierers zu bekommen? Ich hänge an dem Jungen ( hab ihn ehrlich und offen schon immer als die bessere Alternative für Links gehalten weil er von Anfang an schon ,auch mit 18 diese Torgefahr ausgestrahlt hat und Mannschaftsdiensticher war ) aber glaube ich bekomme das Gefühl das er spätestens am Ende der Saison geht
 
Ist ja nicht so, dass man keine anderen Alternativen hat, oder?
Rodrygo, Brahim, Endrick, Gonzalo. Alle können rechts spielen und können es gut, aber imme rund immer wieder Mastantuono.
Ich habe echt ein Problem mit dem Jungen. Der Typ kommt aus dem Nichts und darf spielen, auch wenn andere besser gesetzt wären.
Er sollte maximal ein Auswechselspieler sein.
 

Verwandte Artikel

Trents emotionale Heimkehr – nur als Ersatz?

Wenn Real Madrid am Dienstagabend (4. November, 21 Uhr) am 4. Spieltag...

Nach Clásico-Rückfall: Eigentlich war Vinícius unter Alonso auf gutem Weg

Unter Xabi Alonso schien Vinícius Júnior endlich die Balance zwischen Leidenschaft und...

Fünf Clásico-Tore, aber noch kein Sieg: Motiviert, motivierter, Mbappé

Wenn Real Madrid am Sonntag um 16:15 Uhr den Erzrivalen FC Barcelona...

Neuer Offensivboss: Arda Güler ist Real Madrids Gegenwart

Nach seiner Gala mit der Türkei gegen Bulgarien (drei Torbeteiligungen) kann man...