Aktuelles

CL Viertelfinale: Real Madrid vs. VFL Wolfsburg

"Wenn ich noch einmal etwas gegen die deutsche Fußballkultur lese, dann möchte ich wirklich detailliert erklärt bekommen, was an den Deutschen so falsch sein soll."

Das sind deine Worte.

Da im Allgemeinen die deutschen Medien von dem Vorredner gemeint waren, habe ich dies aus dem Kontext geschlossen.

Ich denke ich habe nix verdreht, desweiteren jammerst du in jedem zweiten deiner Beiträge über dieses Thema.

Du solltest Benzema und wem auch immer das Recht zu seiner Meinung lassen, solange diese nicht gegen geltende Forenregeln verstossen.

Als Anhänger von Real Madrid muss man sich tatsächlich einiges anhören, was sicher nicht unter sauberer Berichterstattung gefallen ist. Da kann man so einen Aufschrei der Genugtuung nach einem emotionalen Spiel nachvollziehen.

Nun genug zu dem Thema von meiner Seite. Das Spiel sollte wieder im Vordergrund dieses Threads stehen.
Wo hat denn bitte der Vorredner die deutschen Medien erwähnt??? "GANZ DEUTSCHLAND DIE FRESSE GESTOPFT" Und auf diese nervige Generalisierung habe ich reagiert, weil es hier, huch wie kann es in einem deutschsprachigen Forum sein, auch Deutsche gibt, die sich dadurch auf den Schlips getreten fühlen können.
Und am geilsten, mir zu sagen, ich würde rumjammern. Die Hälfte heult hier doch rum, dass Real Madrid in Deutschland nicht entsprechend gewürdigt wird. Man wir sind Real Madrid. Wir polarisieren. Wir haben mit Ronaldo und unserem Image nun mal am meisten Angriffsfläche. Und das nicht unverschuldet. Das ist als würden wir heulen, dass die katalanische Presse negativ über uns berichtet. Wer polarisiert bietet Angriffsfläche. Die nutzen die deutschen Medien natürlich aus. Einfach weil sie Geschichten brauchen und Wir diese liefern. Das sind Medienunternehmen. Und da sollte man drüber stehen und nicht ein ganzes Volk mitreinziehen.
 
Wo hat denn bitte der Vorredner die deutschen Medien erwähnt??? "GANZ DEUTSCHLAND DIE FRESSE GESTOPFT" Und auf diese nervige Generalisierung habe ich reagiert, weil es hier, huch wie kann es in einem deutschsprachigen Forum sein, auch Deutsche gibt, die sich dadurch auf den Schlips getreten fühlen können.
Und am geilsten, mir zu sagen, ich würde rumjammern. Die Hälfte heult hier doch rum, dass Real Madrid in Deutschland nicht entsprechend gewürdigt wird. Man wir sind Real Madrid. Wir polarisieren. Wir haben mit Ronaldo und unserem Image nun mal am meisten Angriffsfläche. Und das nicht unverschuldet. Das ist als würden wir heulen, dass die katalanische Presse negativ über uns berichtet. Wer polarisiert bietet Angriffsfläche. Die nutzen die deutschen Medien natürlich aus. Einfach weil sie Geschichten brauchen und Wir diese liefern. Das sind Medienunternehmen. Und da sollte man drüber stehen und nicht ein ganzes Volk mitreinziehen.

Jetzt generalisierst Du aber auch ganz schön, ohne auf die (er)klärenden Beiträge einzugehen!
Meine Bitte: Wenn Dich das ernsthaft beschäftigt, dann eröffne eine eigene Diskussion, es ist durchaus ein sinnvolles Thema und Leute werden darauf einsteigen. Aber zerstören wir nicht diesen Diskussionsfaden über das Spiel Madrid : Wolfsburg durch eine vermutlich auch durch Missverständnisse angeheizte politiklastige Allerweltsdiskussion.
Dazu war der Abend gestern zu schön! Ich würde lieber eine Spieleinschätzung von Dir lesen, zumal Du ja offenbar alles andere als begeistert zu sein scheinst...
 
Was ich auch immer über Danilo gesagt habe, ich finde er braucht definitiv eine gute Vorbereitung für die nächste Saison, dieses Jahr konnte er nicht immer mithalten, aber die Leistungen von Carvajal sind einfach sehr krass. Momentan sehe ich ihn als den vielleicht besten RV und man kann schon sagen, dass er einer unserer wichtigsten Spieler ist. Man tut sich ja immer so schwer neben den ganzen großen Namen, doch gerade dieses Eigengewächs ist ein echtes Juwel.

Jetzt muss Zidane aber einigen Spielern in der Liga auch mal eine Pause gönnen und Isco, Jese, Kovacic, Vazquez und James spielen lassen, die brennen darauf sich zu beweisen. Das hätte man meiner Meinung schon im Hinspiel, nach dem Sieg gegen Barca machen müssen. Hab da immer so ein wenig bedenken, dass sich jetzt einige Spieler etwas zurück lehnen und nicht Vollgas geben, die Liga inzwischen aber etwas offener geworden ist.
 
Was ich auch immer über Danilo gesagt habe, ich finde er braucht definitiv eine gute Vorbereitung für die nächste Saison, dieses Jahr konnte er nicht immer mithalten, aber die Leistungen von Carvajal sind einfach sehr krass. Momentan sehe ich ihn als den vielleicht besten RV und man kann schon sagen, dass er einer unserer wichtigsten Spieler ist. Man tut sich ja immer so schwer neben den ganzen großen Namen, doch gerade dieses Eigengewächs ist ein echtes Juwel.

Jetzt muss Zidane aber einigen Spielern in der Liga auch mal eine Pause gönnen und Isco, Jese, Kovacic, Vazquez und James spielen lassen, die brennen darauf sich zu beweisen. Das hätte man meiner Meinung schon im Hinspiel, nach dem Sieg gegen Barca machen müssen. Hab da immer so ein wenig bedenken, dass sich jetzt einige Spieler etwas zurück lehnen und nicht Vollgas geben, die Liga inzwischen aber etwas offener geworden ist.

Carvajal hat diese Saison aber auch schon große Formschwankungen gezeigt! Gestern war er freilich super, super... :):D
 
Jetzt generalisierst Du aber auch ganz schön, ohne auf die (er)klärenden Beiträge einzugehen!
Meine Bitte: Wenn Dich das ernsthaft beschäftigt, dann eröffne eine eigene Diskussion, es ist durchaus ein sinnvolles Thema und Leute werden darauf einsteigen. Aber zerstören wir nicht diesen Diskussionsfaden über das Spiel Madrid : Wolfsburg durch eine vermutlich auch durch Missverständnisse angeheizte politiklastige Allerweltsdiskussion.
Dazu war der Abend gestern zu schön! Ich würde lieber eine Spieleinschätzung von Dir lesen, zumal Du ja offenbar alles andere als begeistert zu sein scheinst...
Haha nein, da vermischst du vermutlich meine Wut über das Stopfen deutscher Mäuler mit meinem Spielerlebnis.
Tatsächlich war es der schönste und emotionalste Fußballabend seit dem WM-Finale. In der Halbzeit habe ich am ganzen Körper gezittert, weil meine Aktivierung zu hoch war. Ich konnte meine Zigarette kaum halten. Aber die vielen Biere haben das Problem im weiteren Spielverlauf in den Griff bekommen und mir einen Kater beschert, der fetter als Garfield ist.
Nun denn zum Spiel.
Also zuallererst großen Respekt an Wolfsburg, die wirklich sehr aufopferungsvolle Spiele bestritten haben, mit einem hohen Maß an Kompaktheit und taktischer Disziplin.
Hecking hat sich das schon gut überlegt, dass er seine Mannschaft extrem flach (niedrige vertikale Abstände der Verteidigungsreihen) verteidigen ließ, aber immer in einer eher breiten Staffelung, um Reals Spiel über die Außenverteidiger im Keim zu ersticken, was im Hinspiel wunderbar klappte. Im Rückspiel war das zwar auch der Fall, aber inbesondere durch die individuelle Klasse von Carvajal und BBC gelang es uns einige Male den kompakten Verteidigungsblock durch Diagonalbälle zu überspielen.
Was dieses Mal im Rückspiel weitaus besser als im Hinspiel gelungen ist, war dem Zugriff der Wolfsburger 8er auf Kroos und Modric zu entkommen. Das haben beide sehr geschickt gemacht. Überrascht hat mich dabei, dass Kroos und Modric zu Beginn des Spiels ihr Spiel indirekt tauschten. Kroos hatte eher vertikale Bewegungen (eher atypisch) und Modric hat insbesondere durch ein Abkippen auf die Außen, Räume gerissen und konnte seine Dribblings oft durch Platz in den Zwischenlinien gut vortragen. Ich glaube, dieses Verhalten hat Wolfsburg relativ früh den Zahn gezogen, da plötzlich nicht nur Kroos und Modric von Arnold und Guilavogui unter Druck gesetzt werden mussten (durch schnelles Rausrücken aus der Staffelung), sondern inbesondere Ramos für den Spielaufbau verantwortlich war (teilweise auch Pepe, der übrigens ein paar gruselige vertikale Läufe gemacht hat). Das hat das Wolfsburger Gegenpressing etwas weniger effektiv gemacht als im Hinspiel, weil der Zugriff komplizierter wurde. Casemiro wie immer im Aufbau vollkommen ignoriert und isoliert (man hätte auch ohne ihn spielen können, Passquote von 77 Prozent sagt alles).
Alles in allem war auf taktischer Ebene eigentlich alles wie im Hinspiel. Sowohl Wolfsburg als auch Wir spielten mit dem identischen Matchplan aus dem Hinspiel. Während Wolfsburg auf ein effektives Umschaltspiel aus einer flachen und breiten Verteidigung setzte, haben wir die Variante gewählt, den Zehnerraum wieder einmal unbesetzt zu lassen. Dadurch war das taktische Mittel, durch eine saubere Ballzirkulation Wolfsburgs Reihen zu durchbrechen, nicht vorhanden, aber scheinbar auch nicht gewünscht. Man setzte wieder darauf, den Block entweder über die Außen zu umspielen oder durch Diagonalbälle bzw auch einige lange Vertikalbälle den Block zu überspielen. In meinen Augen kommen wir hier zur Krux dieses Spiels. EIGENTLICH hat Zidane hier keine Anpassungen im Matchplan vorgenommen und taktisch hätte ich vor dem Spiel auch das identische Spiel wie im Hinspiel erwartet (dass wir Mitte/Ende erster Halbzeit und große Teile der zweiten Halbzeit auch hatten), ABER die individuelle Klasse hat diesmal gezeigt, wozu sie zuleisten im Stande ist, wenn sie mit Leidenschaft und Disziplin gefüttert wird. Das Gegenpressing der ersten 20 Minuten hat mich schlichtweg begeistert. Jeder einzelne auf dem Feld hat gestern bei identischer Aufgabenverteilung (minimale Ausnahme die leichten Anpassungen bei Modric/Kroos) einfach seine Aufgabe mit Leidenschaft ausgeführt. Und hier liegt in meinen Augen der Grund, dass wir diese Wende schaffen konnten. Jeder Spieler hat das Maximum aus seiner Aufgabe rausgeholt und niemand stand gestern über dem Team. Es war letztlich zwar keine Fußballkunst und wirklich sinnvolle Staffelungen und taktische Vorgaben wurden auch nicht von Zidane aus dem Hut gezaubert und der Spielverlauf spielt uns natürlich in die Karten (ein abgefälschter Pass zum Tor und 2 Standardtore). Was aber Grund zum Träumen gibt, wir durften eine geschlossene Mannschaftsleistung sehen, die es geschafft hat, uns die Fans zumindest für diese 2 Stunden in völlige Fußballekstase zu versetzen. Wenn dem Trainer die Hose reißt, die Diva zum Leader und Antreiber wird und gegen den Ball arbeitet, wenn Pepe und Ramos keine Fehler machen, geschweige denn rote Karten produzieren, unsere Mittelfeldroboter ihre Aufgaben wie gewohnt erledigen, obwohl sie ihren Hund Casemiro Gassi führen müssen, Navas alles hält, was es zu halten gibt und Carvajal einfach beweist, dass jede Minute von Danilo auf dem Platz wie ein Kuhhandel wirkt, dann kann mich nur eine Erinnerung an gestern noch glücklicher machen: Dass uns gestern der Fußballgott geküsst hat und dieser Ball wirklich genau durch die Briefmarkenlücke gepasst hat.
 
Die Spieler haben Real Madrid gerettet.

Den Sieg verdankt die Mannschaft allein ihrer individuellen Klasse. Navas wie immer stabil, Ramos so sicher, wie auch schon letzte Woche, als er von allen kritisiert wurde - und heute ohne Foul, hart aber fair quasi. Pepe rennt noch in den letzten 10 Minuten nach vorn, um Konter zu unterstützen.
Sollte Danilo nicht offensiv stark, aber defensiv schwach sein? Carva wusste sich hinten manchmal nur unfair zu helfen, und Standards gg. Wolfsburg mag ich gar nicht. Offensiv aber ein Segen. Es ist und bleibt ein Klassenunterschied zu Danilo.
Modric scheint weniger ausschlaggebend zu sein, als noch letztes oder vorletztes Jahr, aber seine Außenrist-Zuspiele kann er noch immer. :) Kroos ebenfalls überragend, weiß gar nicht, was ich gegen ihn als 6er hatte, die Position hatte er ja immer pirloesk interpretiert, immer anspielbar, auch heute wieder ein Passmonster, seine hohen Bälle auf die Flügel kamen punktgenau an.
Casemiro das Gegenteil von Kroos.
Bale zunehmend unauffälliger, Benzema wichtig, zu Cristiano ist vermtlich alles gesagt. Übrigens ist Wolfsburg doch eine kleine Mannschaft. :p

Und VfL Wolfsburg verlässt die CL sehr erhobenen Hauptes, hatte Real mit einem Bein schon rausgekickt und eine solch starke Reaktion erzwungen. Besonders Rodríguez, der schon in dem Alter sehr reif und erfahren wirkt, und Benaglio, der seiner Mannschaft die Chance auf ein Weiterkommen bewahrt hat, stachen heraus. Und an Draxler hat wohl jeder Madridista seit seiner Vorlage für Raúls "Tor des Jahres" positive Erinnerungen.

Zur Taktik: Manschmal schaue ich gern Soiele von früheren, gut funktionierenden Teams an. Eine Gemeinsamkeit: Viele Passoptionen und nicht 2, 3 Spieler am anderen Ende des Platzes, wo erst mühsam das Spiel hin verlagert werden muss. Es liegt bestimmt nicht nur am Herrn mit den Weichen Knien, der mir mit einem gewonnenen Zweikampf, 2, 3 Fehlpässen sowie miserabler Positionierung aufgefallen ist. Er stand nie anspielbereit und wollte wohl auch nie. Dazu steht BBC zu breit, und manchmal sind die Staffelungen viel zu flach, wenn BBC mal in der eigenen Hälfte verteidigt und sich Mittelfeld von Abwehr kaum abhebt.

Es war wieder ein Sieg der Optimisten, und mein optimistisches Ziel ist erfüllt, alles was jetzt kommt, wird positiv überraschen. :)

Nachtrag: Herr Kassai verdient sich ebenfalls ein Lob. Bei jeder Aktion wusste man, wie er reagieren wird. Wäre Real dennoch geflogen, hätte das bestimmt nicht am Schiri gelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte könntet ihr diese Diskussion jetzt beenden? Es ist genug, redet über Fußball.
 
Ich finde die Leistung(en) von Bale werden zu wenig gewürdigt. Er gefällt mir diese saison sehr sehr gut. Auch gestern. Klar, er hat kein Tor geschossen, jedoch beteiligt er sich sehr gut am offensivspiel. Er befreit sich aus ängsten räumen und findet dabei vor allem immer den weg in die gefährlichen oder freien zoonen. Seine Flügelwechsel und Flanke sind Weltklasse. KEINER am Team spielt solche Pässe. Würde Marcelo auf links nur ansatzweise so genau wären unsere Flanken viel gefährlicher.

Allgemein fand ich Marcelo im Hinspiel und auch gestern ganz schlecht. Hinten (falls er mal da ist) wird er sehr leicht überlaufen. Vorne sind seine hereingaben einfach furchbar. Wie oft dribbelt er sich so genial in eine gefährliche position um dann einem pass zu spielen den jeder Amateurkicker besser spielen kann. Ich weis nicht an was es bei ihm liegt, schlechte entscheidungsfindung oder kein ballgefühl beim pass, es ist einfach so verdammt schade.
Beides sind wir ja von ihm gewohnt und wird meist durch seine genialen dribblings und seinen Einsatz seine schwächen ausgleicht, jedoch kam bei ihm im Hinspiel und teilweise auch gestern dazu, dass er sich katastrophale fehlpässe bei spielaufbau leistet. da rächt sich leider, das wir keinen ersatz haben auf der lv position.
 
Ich kenne kein anderes Land, in dem vor allem die Presse, als auch die Menschen so negativ gegen Real Madrid eingestellt sind. Das geht mit der regelmäßigen fehlerhaften Berichterstattung über unsere finanzielle Lage und daraus folgenden Aussagen von Fußballfans á la "Die sind nur so gut, weil sie das Geld zum Fenster rausschmeißen. Wenn die Uefa das ernst meinen würde, dass man nur so viel Geld ausgeben darf wie man einnimmt, dann wären die nur Mittelmaß!" los. Wenn das grade nicht aktuell ist, versucht man Cristiano mit abstrusen Stories lächerlich zu machen. Hast du schonmal einen deutschen Kommentator gehört, wenn Cristiano zum Freistoß geht? Das hat mit Respekt nichts mehr zu tun. Es gibt auch kleine unauffällige Gemeinheiten. Ich finde es zum Beispiel extrem ärgerlich, dass wir immer "die Königlichen" genannt werden. Real heißt in Spanien jeder zweite Verein. Aber nur Real Madrid wird die Königlichen genannt. Warum? Weil damit natürlich unterschwellig angedeutet werden soll, dass wir uns für adelig halten und auf das niedere Volk herab blicken.
Szenen wie die von Marcelo werden ausgeschlachtet, während Aktionen von Ribery und Robben, den Schwalbenkönigen per se, nonchalant übergangen werden.

Vergleicht man dagegen englische, italienische oder spanische Berichterstattung über Real Madrid bzw. über andere Mannschaften findet man diese Berichterstattung nicht. Da wird viel respektvoller und kenntnisreicher berichtet. In England zwar gerne mit viel Humor, aber nie herablassend. Ich habe den Eindruck (und das gilt für viele Bereiche, nicht nur für den Sport), dass die Mehrheit der Deutschen es nicht ertragen können, wenn jemand besser ist als sie und dann alles mögliche tun, um den Gegner zu erniedrigen. DAS ist der Grund, warum ich mich mehr freue, wenn wir gegen deutsche Mannschaften gewinnen, als gegen Mannschaften aus anderen Ländern.

Das sehe ich ganz genauso. Mich stört das auch total und das ,was die deutsche Presse zum Teil über Real Madrid und vor allem Ronaldo schreibt, hat nichts mit Respekt zum tun. Was ich gestern schon wieder alles lesen musste ...er wurde als affig und Proll bezeichnet. Dann wir er auch jedesmal auf seine Frisur und sein Aussehen reduziert und seine Freistöße werden ins Lächerliche gezogen, das kotzt mich einfach an wenn ich sowas lese. Ich verlange ja nicht, dass man ihn lieben oder mögen muss, aber ein wenig Respekt und Anerkennung wären schon mal gut. Die anderen ausländischen Medien erkennen seine Leistung an oder schreiben wenigstens objektiv. Die "Zeit" hat doch tatsächlich als Überschrift "Und wieder nervt Ronaldo" gewählt. Und als ich mir diesen Artikel durchgelesen habe, hät ich kotzen könn.

http://www.zeit.de/sport/2016-04/ch...g-real-madrid-viertelfinale-cristiano-ronaldo
 
@spielverlagerer
Ach komm, als ob nicht klar ist wer wie was gemeint ist und warum...


Ich hab eben die Noten von Real Total gesehn und finde die ziemlich schlecht getroffen.
Benzema war nach Ronaldo der beste, danach Kroos, dann Carvajal, dann Ramos und dann der ganze Rest.
 
Mal bitte den Teufel nicht an die Wand, ich wollte vor der Remontada noch zweimal ruhig schlafen!!! :confused::eek::(

Sorry nochmal, ich hoffe du konntest trotzdem gut schlafen ;) ist ja nochmal gut gegangen und so war der Schock kurz vorm Spiel nicht ganz so schlimm.

.

Zuletzt lief einiges gut für Madrid, wenn vorher es immer eher schief ging. Der Kader ist vollzählig, man hatte Glück bei den Auslosungen, man konnte drei Punkte aus dem Camp Nou stehlen, hat in drei Spielen 8 Punkte auf Platz 1 aufgeholt und gestern Abend konnte man das Ergebnis umdrehen, was zuvor nur zwei andere umdrehen konnten. Das entscheidende Tor wurde sogar von Cristiano per Freistoß erzielt werden, was so ungewöhnlich ist, dass man es als Zeichen ansehen könnte. Aber auch ohne ins mystische abzudriften, sieht man dass sich die Dynamik im Bernabéu verändert hat.

Es ist legitim alles eben genannte als reines Glück abtun zu wollen, möglicherweise ist dem auch so, aber die erfolgreichsten Menschen sagen in der Regel, dass Glück nicht geschenkt wird. Bei Madrid kann man die Ankunft Zidane als Wendepunkt ansetzen und analysiert man die Zeit, erkennt man, dass es taktisch viele Neuheiten mit sich gebracht hat, aber nicht viele positive. Sein Madrid ist anders, aber nicht unbedingt besser als das vorherige. Aber Fußball ist mehr als nur Taktik und in den anderen Aspekten scheint Zidane doch einen positiven Effekt ausgeübt zu haben. Zum Beispiel in der Verfassung von Cristiano Ronaldo und wenn der Portugiese gut drauf ist, musst du zu den besten Teams des Kontinents gehören, um ihn aus dem Europapokal zu kicken.

Das kleine Wolfsburg kam ins Bernabéu mit einem 2-0 Vorsprung, gleicher Spielanlage wie im Hinspiel und eine Lampenfieber. Ganz normal, dass sowas erstmal einige Minuten benötigt, um sich anzupassen. Also tendierte man dazu viel zu schnell sich dem eigenen Tor anzunähern, das machten sie sobald Marcelo, Kroos oder Modric ein paar Meter mit dem Ball machten und so ließ man Zidanes überforderte Mannschaft wie eine aussehen, die drauf und dran war, ihre Ziele zu erreichen. Nicht unbedingt wegen der Anzahl der herausgespielten Chancen (ausreichend aber nicht mehr), sondern wegen des guten Pressings, das man nachging, wenn man den Ball weit vorne verloren hat. Die Schwachstelle IV war gar nicht gefordert.

Nach 17 Minuten kamen die ersten Tore von Cristiano und Wolfsburg fand ihren Mut, um die Anweisungen des Trainers besser umzusetzen. Wolfsburg konnte ihr Passspiel mit einer gar komischen Leichtigkeit aufziehen und auch wenn Keylor nur zwei Mal echte Gefahr aus vereinzelten Chancen verspüren konnte, war das ganze für das Umfeld gar nicht gut. Es kam der Eindruck auf, dass es die Gäste waren, die die Art des Spiels bestimmt haben.

Wolfsburg hat sich im zweiten Teil der ersten Hälfte ziemlich wohl gefühlt, zum Teil weil ihre hohe Verteidigung sich als ein Risiko gezeigt hat, das sich gelohnt hat. Die Möglichkeit einen Pass im Rücken der Abwehr zu spielen war immer da, aber hat das Spiel derer negativ beeinflusst, die mit 5 gespielten Pässe die Zügel zu dem Sieg in der Hand hielten.
Zum einen, weil man zu sehr geneigt war, den kurzen Weg zu gehen und so viele Bälle herschenkte. Zum anderen, weil die höhere Abwehr auch ein höheres Mittelfeld bedeutete, das selten überspielt werden konnte, weil die Gastgeber ihr eigenes nie die nötige Balance geben konnte. Während der Rest der Mannschaft nicht brillant, aber stimmig eingestellt ist, hat man beim Trio Casemiro Kroos Modric die Formel noch nicht gefunden.

Casemiro ist praktisch unsichtbar, wenn Madrid den Ball hat, und wartet nur darauf, dass man den verliert, um wieder ins Spiel einzusteigen. Mit zwei Spielern aktiv an der Mittellinie, spielt niemand zwischen den gegnerischen Linien. Lediglich Ronaldo konnte mal Dante und Naldo entwischen und den gutem Luis Gustavo austricksen und mal als Verbindung dienen, aber nicht oft genug, um das Defizit auszugleichen. So waren die Pässe meistens horizontal, bis der lange Ball auf BBC gespielt wurde.

Die Verletzung Draxlers war für Madrid dann eine Erleichterung. Es hatte keinen sofortigen Einfluss, aber allmählich wurden beiden Seiten klar, was dies bedeutete. In der zweiten Halbzeit kam Wolfsburg immer weniger aus der eigenen Hälfte und war zahnlos, wenn sie es taten (nur sieben Pässe im vordersten Viertel und davon nur eines aus dem Zentrum). Real Madrid war etwas konstanter und tauschte 43% Ballbesitz vom 2-0 bis zum Ende der ersten Hälfte in ein beruhigenderes 60% und mit Carvajal (geniales Spiel, er erinnert mich an Michel Salgado) über rechts stoßend und Benzema über links in seiner dribblendste Rolle, konnten die Blancos langsam Gefahr kreieren, bis zum Freistoß Ronaldos.

Es bleibt zu sagen, dass Zidane von der Bank sehr konservativ und langsam erschien. Ich glaube die meisten haben gedacht, dass mit Isco oder James auf dem Feld - und somit die Verbindung zwischen den Linien - Wolfsburg nicht in der Lage gewesen wäre durchzustehen. Man muss sicher nicht zu komplex denken, um Zidane verstehen zu können. Er glaubt sicher, dass Casemiros defensiver Input notwendig ist und nach dem 3-0 war er ein Titan bei den hohen Bällen und ihn rauszunehmen für Spieler, die aufgrund ihrer Form keine Sicherheiten sind, ist zu viel Risiko, wenn die Situation nicht danach verlangt.
Aber gut, ohne schwer vorstellbarem Wunder wird die Situation danach verlangen. Real Madrid widerfährt viel gutes und Weise Menschen werden sagen, dass das seine Gründe hat, aber beim Fußball ist das so, dass wenn die Dynamik keinen Fußball generiert, sie sich bald verflüchtigt. Und ein Halbfinalist der wird Ronaldo rauskicken können, wenn sein Madrid nicht auf dem notwendigen Niveau agiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich da bei der Beurteilung @spielverlagerer und @Fenomeno anschließen.

Das einzig beeindruckende war, wie intensiv bis zur 2:0 Führung gegengepresst wurde. Das Gegenpressing selbst war gar nicht so gut (denn da gilt der einfache Leitsatz: Schlechte Staffelung mit Ball -> schlechte Staffelung im Gegenpressing), aber mit perverser Intensität kann man das kaschieren. Wolfsburg kam kaum aus seinem Drittel heraus.
Ich fand die Herangehensweise schlüssig und mit ein bisschen Glück ist sie auch einfach aufgegangen. Viel länger hätten sie das Tempo nicht mehr durchgehalten, wenn man bedenkt, dass ja zusätzliche 30 Minuten auch noch leicht möglich waren. Man machte seine zwei schnellen Tore, die zweierlei Effekte hatten:
Mental war die Situation für die Gäste sehr schwer, man bekam viel Lob die Woche über und viele gaben ihnen gute Chancen ins Halbfinale zu kommen und in einem Sechstel des Rückspiels war alles, was sie sich zu Hause erarbeitet hatten schon wieder weg.
Auch aus taktischer Sicht waren die Folgen interessant: Das erste Mal seit dem Anpfiff in Wolfsburg waren die Deutschen gefordert was mit dem Ball anzufangen und nicht nur auf Kontergelegenheiten zu waren. Und Real ließ sie das auch tun; schon bald konnte man sehen, dass das nicht ihre Stärke ist. Im ganzen Spiel sollten sie sich nur eine richtige Torchance herausspielen.

Was Real Madrid Spiel anging.. Es war die selbe Aufstellung wie im Hinspiel, es waren die selben Abläufe wie im Hinspiel, es war genau so schlecht wie im Hinspiel. Man hat es heruntergespielt, nicht gut, aber solider als im Hinspiel und dann ging man wiederum mit ein bisschen Glück in Führung, wobei ich schon denke, dass man auch so bis zum Abpfiff noch getroffen hätten.

Casemiros Rolle war mir wieder ein völliges Rätsel, Kroos und Modric agierten meistens auf der selben Höhe, Casemiro pendelte zwischen der Position hinter und vor ihnen und stellt somit 1-2 bzw. 2-1 Staffelungen her. In Ballbesitz war es so, als würde man nur mit 10 Spielern agieren und das mit Alternativen wie James, Isco oder Kovacic im Kader.
Hab mir gerade seine Statistiken angesehen.. 49 Ballkontakte, Modric hatte 87, Kroos 95. Bale hatte 1 mehr, Ronaldo 2 weniger. Da stellt sich mir halt schon die Frage: Wozu?
 
Vor dem Spiel hatte ich die Einschätzung gelesen, dass Madrid nicht die Mannschaft sei, um ein 0-2 umzudrehen, aber Wolfsburg eine, die ein 2-0 Vorsprung verspielen könnte. Ich denke das hat sich bewahrheitet, man hat nicht gut gespielt, aber trotzdem kann man froh sein, denn wieder mal nimmt man am CL Hf teil und das auch noch nachdem man mit einem Fuß schon draußen war.

Was Casemiro angeht, glaube ich wie gesagt, dass seine Aufstellung defensive Zwecke hat. Ich dachte auch man könnte das mit Kroodric gegen Wolfsburg zumindest kompensieren, wie in den ersten 15 Minuten der Runde gesehen, was für mich die beste Phase Madrids war, mehr als die ersten 20 Minuten gestern. Aber gestern war das dann doch auch ein großes Hindernis, das nicht so leicht weggesteckt werden konnte. Das komische ist auch, dass dadurch, dass er so gesetzt ist, man trotz starker Bank praktisch nur den Wechsel Jese/Vazquez für Benzema hat oder mit Abstrichen für Bale. Das ist verrückt. Taktisch - und weiterhin unter der Prämisse, dass Casemiro auf jeden Fall spielt - glaube ich, dass James oder Isco für einen von Kroodric diese Mannschaft besser machen würde. Aber auf der anderen Seite sprechen wir von Kroodric und von Kontrahenten, die nicht mal in top Verfassung sind.

Sonst muss man halt einen vom Duo vom Spielaufbau rausnehmen und ihn weiter nach vorne schicken, auch wenn keiner der beiden diese Rolle so liegt wie dem Spanier oder Kolumbianer. Ganz so schlecht wie man ihn gerade macht ist Casemiro mit dem Ball nicht, nur halt langsamer.

Wird man das weiter so durchziehen nach gestern? Wird man das eventuell sogar perfektionieren? Wird man von sich aus andere Lösungen suchen? Oder wird mindestens einer von James/Isco/Ramos nochmal einen Schlussspurt ziehen und Casemiro so wieder auf die Bank verweisen?
Gefühlt wird das sehr wichtig für den Verlauf des Frühlings und ich habe keine Ahnung wie das ausgehen wird.
 
Langfristig ist die Konstellation Im ZM sicher eine Baustelle, allerdings glaube ich dass man das die nächsten Wochen in der CL so weiter durchziehen wird. Sollten wir gegen City spielen würde ich Mir auch James oder Isco wünschen gegen die FCBs wird sowieso Casemiro spielen, da macht er auch durchaus Sinn
 
Das sehe ich ganz genauso. Mich stört das auch total und das ,was die deutsche Presse zum Teil über Real Madrid und vor allem Ronaldo schreibt, hat nichts mit Respekt zum tun. Was ich gestern schon wieder alles lesen musste ...er wurde als affig und Proll bezeichnet. Dann wir er auch jedesmal auf seine Frisur und sein Aussehen reduziert und seine Freistöße werden ins Lächerliche gezogen, das kotzt mich einfach an wenn ich sowas lese. Ich verlange ja nicht, dass man ihn lieben oder mögen muss, aber ein wenig Respekt und Anerkennung wären schon mal gut. Die anderen ausländischen Medien erkennen seine Leistung an oder schreiben wenigstens objektiv. Die "Zeit" hat doch tatsächlich als Überschrift "Und wieder nervt Ronaldo" gewählt. Und als ich mir diesen Artikel durchgelesen habe, hät ich kotzen könn.

http://www.zeit.de/sport/2016-04/ch...g-real-madrid-viertelfinale-cristiano-ronaldo

Ach alleine gestern nach der Übertragung auf Sky... kaum wieder im Studio angekommen, packt dann so ein gewisser Herr Kehl wieder einen Satz aus, wo ich mir einfach nur gegen den Kopf hauen kann :headbang:...

" Real Madrid hat schlecht gespielt, aber Wolfsburg eben noch schlechter! "

Sorry, aber wie kann man so einen gequirlten Mist reden bzw so ein schlechter Verlierer sein?!
 
@Ramosfan_4: Was für ein Drecksartikel. Ich habe zu danken. Schön, dass auch die Zeit Boulevard-Nivea annimmt.
 
Ich finde die taktische Auseinandersetzung hier recht interessant. Für mich hat Casemiro auch nicht unbedingt eine Daseinsberechtigung auf dieser Position, Zidane ist es aber klar dass man das Spiel über die Intensität gewinnen musste und da macht Casemiro Sinn, wenn auch eher ohne Ball am Fuß. Dass man nach dieser spielerisch katastrophalen Saison innerhalb einer Woche nicht ohne weiteres ein Spielkonzept herzaubern kann, auf das Hecking nicht reagieren könnte, sollte klar sein. Isco und James waren in letzter Zeit auch etwas weniger konstant, man hat daher auf Pressing und Laufarbeit gesetzt.

Es hätten gestern auch überhaupt keine Tore fallen können, wobei ich bei den Chancen die auch Benzema und Bale loegen gelassen haben, glaube dass andersrum das Ergebnis noch höher ausfallen könnte. Dass man das Spielkonzept trotz des schwachen Hinspiels nicht sonderlich verändert, bedeutet für mich auch ein wenig, dass wir auch künftig nicht viel flexibler spielen, den Zehnerraum herschenken und stattdessen das Spiel breit machen. Ich war etwas überrascht, dass Kroos toefer stand als im Hinspiel und Casemiro quasi als Bodyguard eingesetzt wurde, anstatt überhaupt im Spielaufbau etwas beizutragen. Die Verbindung zur Offensive fehlte dann so ein wenig, aber das ist auch gar nicht die Spezialität eines Toni Kroos.
 
Ich möchte nun auch mal die Sache mit den deutschen Medien und deren Darstellung von RMA und vor allem CR7 erwähnen. Die "Fresse von ganz DE stopfen" ist wohl unpassend gewesen. Aber man muss sich einfach nur den ZDF Live Stream ansehen. Hier wird gerade wieder Highend Propaganda betrieben.

Link:http://cl.zdf.de/live/
 

Heutige Geburtstage

Zurück