Tja, was soll man dazu sagen.
An sich sicher keine schlechten Transfers. Verhandeln und Transfers klug einfädeln können sie, das muss man ihnen lassen. Hinter diesem Sanches ist halb Europa her, auch England mit ihren schier unbegrenzten finanziellen Mitteln und Bayern kriegt den Zuschlag für einen im Verhältniss noch akzeptablen Preis. Hummels ist rein sportlich betrachtet natürlich auch eine Verstärkung. Man kann von Bayern halten, was man will, aber sie tätigen gute Tranfers, das muss man ihnen lassen.
Trotzdem bleibt halt das berühmte aber.
Im Falle Hummels habe ich irgendwo noch einen Funken Verstädnis. Er stammt ursprünglich aus Bayern, hat jetzt 8 Jahre beim BVB gespielt und ist mittlerweile Ende 20 und wir seinen grössten und vielleicht sogar letzten Vertrag unterschreiben. Was dem ganzen halt einen faden Beigeschmack gibt ist die Tatsache, das halt wieder ein direkter Konkurrent zum wiederholten Male geschwächt wird und auch Hummels selbst. Er hat immer auf treu gemacht und davon geredet, das ihm der BVB wichtiger sei als Erfolg und Geld. 2013 hat er sich über Götze echauffiert aber nun erliegt er selbst dem Ruf aus München. Tja, Doppelmoral lässt grüssen, man kann wirklich niemandem mehr trauen heutzutage. Immerhin können die beiden nun wieder gemeinsam auf der Bank sitzen.
Bei Sanches mal abwarten. Er hat eine gute Saison bei Benfica gespiet und es war absehbar, dass sich einige Klubs um ihn bemühen mögen. Ob Bayern der richtige Klub ist, naja. Wird wohl vor allem davon abhängen, ob Carlo was gelernt hat oder nicht.
Appropos Carlo, man kann aus Bayernsicht wirklich nur hoffen, das er nicht mehr ganz so stur ist und zumindest etwas rotiert. Ein Kader mit Neuer, Ulreich, Lahm, Raffhina, Boateng, Martinez, Hummels, Benaita, Badstuber, Alaba, Bernat, Vidal, Alonso, Thiago, Rode, Kimmrich, Götze, Sanches, Ribery, Robben, Coman, Costa, Lewa, Müller usw. ist auf dem Papier natürlich schon krass, kann ohne entsprechende Rotation aber auch ganz schnell nach hinten losgehen.